B2B Wirtschaft

Archiv

Neumünster

Grüner Wasserstoff aus biogenen Reststoffen für die Region Neumünster

Padenstedt/Neumünster: (em) Der nächste große Meilenstein für Grünen Wasserstoff aus der Landwirtschaft wurde angekündigt: Auf dem Rosenhof der Familie Beckmann in Padenstedt sollen künftig rund 120 Tonnen grüner Wasserstoff pro Jahr aus Gülle und Mist gewonnen werden. Dieser wird unter anderem als ...
09.04.2025
Artikel weiterlesen
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume

3. Forum Biodiversität des Landes Schleswig-Holstein sehr gut besucht

NEUMÜNSTER/KIEL. Bereits zum dritten Mal fand am Freitag, 28. März 2025, das vom Umweltministerium (MEKUN) in Kiel ins Leben gerufene Forum Biodiversität statt. Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Naturschutz, Landwirtschaft, Kommunen, Kirche, Wirtschaft und Bildung kamen dafür aus allen Lande...
28.03.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Was ist TYPISCH SEGEBERG? Workshoptag schärft das Profil des Kreises Segeberg

Kreis Segeberg/Pronstorf. Welche Besonderheiten machen den Kreis Segeberg aus? Warum ist es attraktiv, im Kreis Segeberg zu leben, zu arbeiten, ein Gewerbe zu betreiben oder Urlaub zu machen? Und was ist eigentlich „typisch Segeberg“? Diese Fragen beschäftigten am letzten Freitag (28. Februar) über ...
07.03.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

Neumünster (em) Im August haben sich in Mittelholstein sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vor-jahr mehr Menschen arbeitslos gemeldet. „Die Zahl der Arbeitslosen steigt an. Betroffen sind die jüngeren Menschen unter 25 Jahren. Einen Grund sehe ich auch in diesem Monat noch in dem Ende von ...
02.09.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Landesregierung Schleswig-Holstein fördert Projekt „Nachhaltige Baumschulwirtschaft" mit 850.000 Euro

Kreis Pinneberg (em) Der Kreis Pinneberg gilt als eines der größten geschlossenen Baumschulgebiete weltweit. Die Wurzeln des regionalen Baumschulclusters reichen über 250 Jahre zurück. Dabei erfolgte eine Spezialisierung der Betriebe über den gesamten Sortimentsbereich von Gehölzen der gemäßigten Kl...
17.07.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein

„Mehr Soziale Marktwirtschaft für Schleswig-Holstein“

Kiel (em)  Kurz vor der Sommerpause zieht der Wirtschaftsrat zur Mitte der Legislaturperiode eine durchwachsene Bilanz der schleswig-holsteinischen Landesregierung. Die Rahmenbedingungen haben sich im Vergleich zur letzten Regierungszeit drastisch verändert, sowohl innen- wie außenpolitisch. „Angesi...
05.07.2024
Artikel weiterlesen
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Designer Outlet Soltau: Landwirtschaftsministerium lehnt Erweiterung ab

Hannover. Das Landwirtschaftsministerium hat den Antrag der Stadt Soltau, dass das Designer Outlet Soltau (DOS) von derzeit 10.000 Quadratmeter auf 15.000 Quadratmeter Verkaufsfläche vergrößert werden darf, abgelehnt.  Die derzeitige Größenbeschränkung ergibt sich aus dem Landes-Raumordnungsprogramm...
03.05.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Landwirtschaft

Holzbaupreis 2024 in Neumünster verliehen - zentrale Bedeutung des Rohstoffs Holz im Klimawandel

Kiel/Neumünster (em) Schleswig-Holsteins Forstminister hat heute (23. April) den diesjährigen Holzbaupreis in Neumünster überreicht. Die 3 Preisträger, die eine Fachjury aus über 40 Bewerbungen von Holzbaubetrieben sowie Ingenieur- und Architekturbüros ausgewählt hat, sind: das Landesmuseum für Volk...
24.04.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Trend der steigenden Preise stoppt: Bodenrichtwerte im Kreis Pinneberg bleiben weitgehend stabil

Kreis Pinneberg (em) Drei Tage lang haben die Expert*innen vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte hinter verschlossenen Türen beraten und diskutiert. Jetzt stehen sie fest: die Bodenrichtwerte für den Kreis Pinneberg zum Stichtag 1. Januar 2024. Bodenrichtwerte beziehen sich auf den Quadratmete...
03.04.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Unternehmen können für Spitzenzeiten befristet Personal aus dem Ausland rekrutieren

Kreis Segeberg/Kreis Pinneberg (em) Die „kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung“ eröffnet Arbeitgebern, etwa mit Saisongeschäft, eine flexible Möglichkeit, ausländische Arbeitskräfte anzuwerben und sozialversicherungspflichtig für bis zu acht Monate einzustellen. Das kann besonders in Spitzenzeit...
15.03.2024
Artikel weiterlesen
BBZ Bad Segeberg

FriendsDay –Tag der offenen Tür im BBZ Bad Segeberg am 24. Februar 2024

Bad Segeberg (em) "Wir sind nicht die Fisherman’s Friends aus dem bekannten Kinofilm. Wir sind die BBZ-Friends und wollen unsere echten „Friends“: Geschwister, Eltern, Freundinnen und Freunde unserer BBZ-Schülerinnen und -Schüler und Interessierte einladen zum FriendsDay, dem Tag der offenen Tü...
16.02.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz

Schleswig-Holstein übernimmt Vorsitz des Ostseenetzwerkes „Baltic Sea States Subregional Cooperation“

...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Räumliches Leitbild

Experten diskutierten Entwicklungsstrategien für die Metropolregion Hamburg

Das Räumliche Leitbild ist als Wegbeschreibung für die Zukunft der Metropolregion Hamburg gedacht. Als Meilenstein eines Dialogs mit über 200 Fachleuten aus Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wurde der Entwurf jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Es macht Vorschlä...
07.12.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Bundespreis in der Denkmalpflege für das Hamburger Handwerk

Hamburg (em)  Mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wurden fünf Denkmaleigentümer und 30 Handwerker unterschiedlicher Gewerke aus Hamburg ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung hielt der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher. Die P...
30.11.2023
Artikel weiterlesen
Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz

Schleswig-Holstein erhält INTERREG-Förderung für zwei wichtige Vorhaben im Nordseeraum

KIEL/SINT-NIKLAAS. Der internationale Begleitausschuss des INTERREG B- Nordseeprogramms hat am vergangenen Dienstag und Mittwoch (24. und 25. Oktober) in der belgischen Stadt Sint-Niklaas unter anderem auch zwei europäische Kooperationsprojekte unter schleswig-holsteinischer Beteiligung genehmigt un...
01.11.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

"Bei der Jobsuche darf auch der „berufliche Tellerrand“ verlassen werden! "

Kreis Pinneberg (em) Die Arbeitslosenzahl ist saisonal im August gestiegen. Bei der Jobsuche darf auch der „berufliche Tellerrand“ verlassen werden! In den Ferien ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Pinneberg angestiegen. „Im August kamen mehrere Effekte zusammen. Zum einen nehmen viele Unternehmen ih...
01.09.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Sommerferien dämpfen den Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em) Die Arbeitslosenzahl ist saisonal im August gestiegen. Bei der Jobsuche darf auch der „berufliche Tellerrand“ verlassen werden! In den Ferien ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Segeberg angestiegen. „Im August kamen mehrere Effekte zusammen. Zum einen nehmen viele Unternehmen ihre...
31.08.2023
Artikel weiterlesen
Landwirtschaftsministerium

Von der Theorie in die Praxis: Landwirtschaftsministerium fördert neun Innovationsprojekte mit 4,3 Millionen Euro

KIEL. Schleswig-Holstein startet mit neuen Projekten in die vierte Runde der Europäischen Innovationspartnerschaft Agrar (EIP Agri): Landwirtschaftsminister Werner Schwarz überreichte heute (10. August) im Rahmen seiner Sommertour neun Förderbescheide an zukunftsorientierte und nachhaltige Innovatio...
15.08.2023
Artikel weiterlesen
SPD Bad Bramstedt

Bad Bramstedter SPD steht zum Gewerbepark Auenland

„Unsere Stadt braucht mehr Steuereinnahmen, unsere Stadt braucht ertragsstarkes Gewerbe – folglich brauchen wir das Gewerbegebiet am Lohstücker Weg ebenso wie die Weiterentwicklung des Gewerbegebietes Nord. Wir werden keine dieser Planungen opfern, nur um die Bürgerinitiative ruhig zu stellen,“ mit ...
10.07.2023
Artikel weiterlesen
FDP

FDP reagiert besorgt auf Schlachthofschließung in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Auf die von der Vion Food Group angekündigte Schließung des Schlachthofes in Bad Bramstedt hat der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Kreistag Segeberg, Klaus Scheunert, besorgt reagiert. Scheunert sagte: „Der Wegfall von bis zu 250 Stellen stellt einen schweren Schlag für die Mitarb...
26.05.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Möglicher Investor sagt der Stadt Neumünster ab

Neumünster (em) Das Unternehmen, das sich im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens der Nah.SH um den Bau einer Wartungsanlage für Elektrozüge bewerben wollte, hat die Stadt darüber informiert, dass es von seinen Planungen in Neumünster nahe der Holstenhalle zu investieren absehen wird. Als Grund wur...
17.05.2023
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Bürger-Energiepark erzeugt künftig grünen Wasserstoff aus Wind und Sonne

KIEL/ELLHÖFT. Das Land Schleswig-Holstein unterstützt die Bürgergenossenschaft „Grenzland Bürgerenergie eG“ beim Neubau eines Elektrolyseurs und zweier vollautomatischer Abfüllanlagen für grünen Wasserstoff mit fünf Millionen Euro. In Kombination mit einem bereits bestehenden Windpark vor Ort soll i...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster

„7. OUTDOOR jagd & natur“: Beste Stimmung bei Ausstellern und Besuchern

Neumünster (em) Die Holstenhallen Neumünster waren von Freitag bis Sonntag wieder der Anlaufpunkt für Jäger, Angler, Naturbegeisterte und Outdoorfreunde aus Norddeutschland und Süddänemark. 205 Aussteller haben für die 14.800 Besucher eine außergewöhnliche Atmosphäre geschaffen, die zum Austauschen,...
17.04.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Hamburg und Niedersachsen bewerben sich um Millionen-Förderung für Wasserstoff

Hamburg (em) Fünf weitere Wasserstoff-Tankstellen, zwei mobile Betankungslösungen, eine neue Elektrolyse-Einrichtung und mindestens 30 zusätzliche H2-LKWs auf die Straße bringen: Das sind einige Ziele des Projekts „Clean Cargo Connect“, mit dem sich das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N...
06.04.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport

Hamburg Airport investiert rund 70 Millionen Euro in Bau eines eigenen Windparks

Hamburg (em) Hamburg Airport plant den Bau von bis zu sechs Windkraftanlagen auf einem Flughafen-eigenen Gelände bei Kaltenkirchen. Der künftige Windpark Heidmoor entsteht bis zum Jahr 2028 südwestlich von Lentföhrden und wird die rund 100 Flughafen-Gebäude mit grünem Strom versorgen. Der Windstrom ...
29.03.2023
Artikel weiterlesen