B2B Wirtschaft

Archiv

Metropolregion Hamburg

Internationalisierung als Chance im Tourismus

Während der Pandemie haben sich die Marktanteile im internationalen Tourismus neu verteilt. Die Tourismusbranche erhielt in dieser Zeit Unterstützung durch das Leitprojekt „Gemeinsam International“ der Metropolregion Hamburg. Das Projekt zielte darauf, den Tourismus aus ausgewählten Nachbarländern a...
01.03.2023
Artikel weiterlesen
Energieversorgung

135 Millionen KfW-Kredite für erneuerbare Energien an Unternehmen in den Kreisen Segeberg und Stormarn

Unternehmen in den Kreisen Stormarn und Segeberg investierten Jahr 2022 deutlich mehr Geld in den Ausbau erneuerbarer Strom- und Wärmeerzeugung als noch im Jahr 2021. „Unternehmen haben deutlich höhere Kredite des Bundes in Anspruch genommen. Das ist ein gutes Zeichen: Unsere Wirtschaft spielt eine ...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Wedel, Pinneberg oder Elmshorn - wo sollte das Gründungs- und Technologiezentrum gebaut werden?

Das Rennen um den Standort für das im Kreis Pinneberg geplante Gründungs- und Technologiezentrum (GTZ) geht in die zweite Runde. Am 16. Januar hatten die Städte Wedel, Pinneberg und Elmshorn vor dem Wirtschaftsausschuss im Kreistag Gelegenheit, ihre Konzepte für die Ansiedlung in einer jeweils 20-mi...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU

Wirtschaftsrat fordert Anpassungen der Energiepolitik für Schleswig-Holstein

Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrats der CDU e.V. sieht noch Anpassungs-bedarf für die Energiepolitik mit Blick auf die veränderte energiewirtschaftliche Lage nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges. Dazu der Landesvorsitzende Dr. Christian von Boetticher: „Einem moderaten Winter u...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
HAW Hamburg

KI in der Landwirtschaft: Verbundprojekt gestartet

Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Forschungsprojekt "Smarte Automatisierungssysteme und -services für den Obstanbau an der Niederelbe" ("SAMSON") ist gestartet. Im Rahmen der Vergabe der Förderbescheide der "Digitalen Zukunftsbetrie...
31.01.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Zehn Jahre Regionale Kooperation Westküste – eine Erfolgsgeschichte

Die Regionale Kooperation (RK) Westküste feiert ihren zehnten Geburtstag und blickt auf eine Erfolgsgeschichte. Mit bisher 27 Projekten hat sie an der Westküste eine große wirtschaftliche Dynamik beflügelt, in deren Mittelpunkt die Energiewende steht und die die Region mit den vier beteiligten Kreis...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Stabiler Arbeitsmarkt geht in die Wintermonate

Wintersaison: Moderater Anstieg der Arbeitslosen im Dezember Zum Jahresende ist die Arbeitslosenzahl – saisonal üblich - leicht gestiegen. Trotz des derzeit warmen und frostfreien Wetters beginnen viele saisonabhängige Betriebe, ihre Personalmannschaft auszudünnen. „Ab Dezember melden sich mehr Besc...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Wintersaison: Moderater Anstieg der Arbeitslosen im Dezember im Kreis Pinneberg

Zum Jahresende ist die Arbeitslosenzahl – saisonal üblich - leicht gestiegen. Trotz des derzeit warmen und frostfreien Wetters beginnen viele saisonabhängige Betriebe, ihre Personalmannschaft auszudünnen. „Ab Dezember melden sich mehr Beschäftigte aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, dem Garten- u...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg | HVV

Ein starkes Zeichen für die Mobilitätswende und den Klimaschutz

Der Kreis Pinneberg bekommt zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 zwei neue XpressBus-Linien und eine Tangentiallinie mit Kleinbussen. Damit wird der ÖPNV nicht nur im Kreis nochmals deutlich attraktiver, die Linien X95 und 593 schaffen zudem neue grenzüberschreitende Verbindungen nach Hamburg be...
07.12.2022
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Erneuter Dämpfer für die maritime Konjunktur

Die Konjunktur der maritimen Wirtschaft in Deutschland hat im Herbst 2022 einen deutlichen Dämpfer erhalten. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss dreizehn norddeutscher Industrie- und Handelskammern. Die drei Teilbranchen Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Schi...
06.12.2022
Artikel weiterlesen
IHK NORD e.V.

Schneller grüne Power aus dem Norden

RÜCKENWIND FÜR die EnergiePläne der EU VON DER NORDDEUTSCHEN WIRTSCHAFT Um die europäische Abhängigkeit von fossilen Rohstoffimporten aus Russland zu verringen, hat die Europäische Kommission ihren RePowerEU-Plan vorgestellt. Darin werden Maßnahmen zur Diversifizierung der Energieimporte, zum Ausbau...
30.11.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit Neumünster

Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr in Mittelholstein

„Die Zahl der arbeitslosen Menschen hat sich im Vergleich zum Vormonat kaum verändert. Die Betreuung der ukrainischen Geflüchteten seit dem 1.6.2022 im Rechtskreis SGB II führt in den Jobcentern im Vergleich zum Vorjahr zu steigenden Arbeitslosenzahlen“, kommentiert Michaela Bagger, Leiterin der Age...
30.11.2022
Artikel weiterlesen
BVMW

„Der Mittelstand darf nicht vernachlässigt werden“

Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen für die kleinen und mittleren Unternehmen treiben den Mittelstandsverband BVMW um: Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW, traf sich nun mit dem Generalsekretär der Freien Demokraten, Bijan Djir-Sarai, in deren Parteizen...
21.11.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Auf Kreuzfahrt in die Klimakrise

Von 19 im Rahmen des diesjährigen Kreuzfahrtranking des Naturtschutzbund Deutschlands (NABU) befragten Reedereien hat keine mehr als 50 Prozent der möglichen Punkte hinsichtlich der Umsetzung und Planung von Klimaschutzmaßnahmen bis 2030 erreicht. Spitzenreiter ist Hurtigruten Norway mit 8,5 von 17 ...
14.11.2022
Artikel weiterlesen
BFW Landesverband Nord

Wohnungswirtschaft: Kompromiss mit den Volksinitiativen ist eine „dramatische Fehlentscheidung“

Der Kompromiss der Stadt mit den Volksinitiativen „Keine Profite mit Boden und Miete“ wird die Probleme auf dem Hamburger Wohnungsmarkt noch weiter verschärfen. Davon sind die wohnungswirtschaftlichen Verbände im Hamburger Bündnis für das Wohnen – der BFW Landesverband Nord, der Grundeigentümer-Verb...
09.11.2022
Artikel weiterlesen
IW

Energiekrise: Mehr als 300.000 Arbeitslose durch hohe Gaspreise

Energie wird immer teurer – auch mittelfristig. Verdoppelt sich der Gaspreis im Herbst, steigt die Inflation im kommenden Jahr um bis zu vier Prozentpunkte, zeigen neue Simulationen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Bis Ende kommenden Jahres könnten dadurch 337.000 Menschen ihren Job verl...
02.11.2022
Artikel weiterlesen
Statista

So wichtig ist die Industrie für Europa

Die deutsche Industrie trägt zu etwas mehr als einem Viertel zum hiesigen Bruttoinlandsprodukt bei. Damit gehört die Bundesrepublik zu den Ländern, deren Industriesektor einen vergleichsweise großen Anteil an der Wirtschaftsleistung hat. Das veranschaulicht die Infografik auf Basis von Daten der Wor...
24.10.2022
Artikel weiterlesen
HDE

Steigende Preise: 60 Prozent schränken sich beim Einkauf ein – staatliche Unterstützung für Handelsunternehmen gefordert

Angesichts der steigenden Energiepreise und der hohen Inflation verändert sich das Einkaufsverhalten derzeit massiv. So zeigt eine aktuelle, vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebene Umfrage, dass sich 60 Prozent bereits beim Einkaufen einschränken. Knapp über 70 Prozent kaufen aus So...
21.10.2022
Artikel weiterlesen
BVMW

Gaspreis-Kommission darf KMU nicht vergessen

Berlin – Gestern hat die von der Bundesregierung eingesetzte Gaspreis-Kommission ihre Vorschläge zur Entlastung bei den Gaspreisen vorgestellt. „Das ist zu wenig und stoppt den massenweisen Exodus unternehmerischer Existenzen nicht“, kritisiert Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mit...
19.10.2022
Artikel weiterlesen
UVUW

Stärken und Schwächen der Vorschläge der ExpertInnen-kommission Gas und Wärme

Ken Blöcker: Geschäftsführer des branchenübergreifenden Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW): Unsere Umfrage aus dem Sommer hatte gezeigt, dass auch an der Energieküste Schleswig-Holsteins vier von fünf Unternehmen Gas als Energieträger nutzen. Die gemachten Vorschläge können daher ...
12.10.2022
Artikel weiterlesen
VDMA

Maschinenbau bleibt robust – aber steigende Energiepreise erhöhen den Druck

Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau stellen sich auf spürbar härtere Wintermonate ein, können dabei aber immer noch auf Wachstum im laufenden und teilweise auch im kommenden Jahr bauen. Zwar geraten Produktion und Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland durch Preisstei...
11.10.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Business-Mobilität? Preis und Unzuverlässigkeit sind größtes Manko bei Zugreisen!

Mit dem Zug zu fahren ist im Vergleich zum Auto und Fliegen mit Sicherheit die umweltfreundlichste Alternative, dennoch wählen die wenigsten Deutschen den Schienenverkehr, um ans Ziel zu kommen – aus gegebenen Gründen. Laut einer Umfrage im Rahmen des Statista Global Consumer Surveys mögen es rund 2...
06.10.2022
Artikel weiterlesen