Digitalisierung, Klimaveränderung, neue Mobilität, knappe Gewerbeflächen, Mangel an Fachkräften – all dies sind besondere Herausforderungen für die Ansiedlung neuer Unternehmen. WEP Geschäftsführer Harald Schroers wirft in einem Interview mit dem WEP Report einen Blick aus der Perspektive des Kreise...
Archiv
WEP
Erneuerbare Zukunft made by Energieküste
Vorreiterregion für erneuerbare Energien: Kurz vor ihrem ersten Geburtstag präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. Die Dachmarke des Zukunftsstandorts schleswig- holsteinische Nordseeküste vereint hochinnovative Projekte und kreative Akteure mit Machermentalität, die hier ...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Unterelbefrauen-Veranstaltungsreihe: Das neue Normal – Digitalisierung in der Arbeitswelt
Was braucht es, um Frauen auf dem Weg in die digitalisierte Arbeitswelt zu stärken? Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Das neue Normal: Digitalisierung in der Arbeitswelt“ der Arbeitsgemeinschaft Frauen in der Region Schleswig-Holsteinische Unterelbe. In der Veranst...
27.07.2021
Artikel weiterlesen
Entwicklungsgesellschaft Westholstein
Für ganz Westholstein: Aus egeb wird egw
Brunsbüttel/Itzehoe (em) Mit einem neuen Namen und einem angepassten Logo zeigt die Entwicklungsgesellschaft Westholstein (egw), wofür sie heute steht: Wirtschaftsförderung und technische Dienstleistungen für die Region. „Für die drei Gesellschafter der egw, die Kreise Dithmarschen, Steinburg und di...
24.06.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Gute Chance für zweiten Tidenkieker auf der Elbe
Seit 2006 ist das grasgrüne Ausflugsschiff „Tidenkieker“ mit Heimathafen Stade auf der Unterelbe unterwegs und bringt zahllosen Fahrgästen die Schönheit der maritimen Landschaft mit ihrer Natur und Kultur näher. Jetzt hat die schleswig-holsteinische Elbseite eine gute Chance auf ein eigenes Ausflugs...
30.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Westküste macht Gewerbegebiete zukunftsfähig
Mit dem neuen Leitfaden „Gewerbegebiete der Zukunft“ will die Regionale Kooperation Westküste die Entwicklung von Gewerbegebieten zukunftsfähig und nachhaltig gestalten. Stefan Mohrdieck, Vorsitzender der Regionalen Kooperation Westküste, sagte heute bei der Vorstellung des Leitfadens: „Die Anforder...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Windenergie für Wasserstoff-Tankstellen
Lohnt es sich, ein Brennstoffzellen-Fahrzeug anzuschaffen, wenn keine Wasserstoff-Tankstelle in der Nähe ist? Lohnt es sich, Wasserstoff (H2) zu produzieren, wenn es keine Abnehmer gibt? Um dieses Henne-Ei-Problem zu lösen, hat die Regionale Kooperation Westküste der Kreise Nordfriesland, Dithmarsch...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Erneuerbare Energien – Westküstenkreise vermarkten ihre Vorreiterrolle
Die Westküstenkreise Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Nordfriesland gelten als Schleswig-Holsteins führende Energieregion. Ab jetzt treten sie gemeinsam als „Energieküste“ auf, um ihre Vorreiterrolle auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien zu unterstreichen und die dynamische Entwicklung dies...
04.11.2020
Artikel weiterlesen
WEP
Gewerbeflächen an der Westküste stark nachgefragt
Gewerbeflächen an der Westküste werden knapp. Der Grund ist eine weiterhin hohe Nachfrage nach Bauland für Industrie- und Gewerbeimmobilien. Das geht aus dem 2. Monitoringbericht der Regionalen Kooperation Westküste* hervor, der vom Büro für Regionalanalyse BFR, Dortmund und Georg Consulting aus Ham...
04.11.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
CDU steht geschlossen hinter Mark Helfrich
Bad Bramstedt (em) Gut 150 Mitglieder der CDU Steinburg, Dithmarschen und Bad Bramstedt waren in den Saal der Wiesengrundhalle gekommen, um den CDU-Direktkandidaten für die 2021 anstehende Bundestagswahl zu nominieren. Als besonderer Ehrengast ließ es sich auch Ministerpräsident und CDU-Landesvorsit...
04.09.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Rund 4,5 Millionen Euro ins Mittelspannungsnetz im Amt Schenefeld
Schenefeld (em) Um die Versorgungssicherheit in den Gemeinden des Amtes Schenefeld weiter zu erhöhen, investiert die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) in diesem und im nächsten Jahr knapp 4,5 Millionen Euro in ihre Stromnetze. Das berichteten Marten Hussels, zuständiger Kommunalmanager von SH Net...
03.04.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Vishay Siliconix Itzehoe GmbH ist „TOP-Ausbildungsbetrieb“
ITZEHOE (em) Die Vishay Siliconix Itzehoe GmbH wurde von der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel heute (05.03.2020) als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Die Firma Vishay, gegründet 1962, ist eine der weltgrößten Hersteller von Halbleiterbauelementen und passiven Komponenten. Das Untern...
06.03.2020
Artikel weiterlesen
WEP
Existenzgründung im zehnten Jahr
Norderstedt (em) Jahrelang trug Stefan Windhorst aus Norderstedt die Idee von beruflicher Selbstständigkeit vor sich her. Als vielbeschäftigter Vertriebsmitarbeiter in der Verpackungsmittelbranche fehlten ihm jedoch die Zeit und das letzte Quäntchen Antrieb, sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen ...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
LANXESS am Standort Brunsbüttel weiterhin auf Wachstumskurs
Brunsbüttel (em) LANXESS hat seinen Produktionsbetrieb für Alterungsschutzmittel der Marke Vulkanox am Standort Brunsbüttel erweitert. Dafür hat der Spezialchemie-Konzern einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag investiert. Das Produkt kommt vor allem in der Reifenproduktion zum Einsatz. „Mit d...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Jahrespressekonferenz des Landesgerichtes Itzehoe
Itzehoe (em) Das Landgericht Itzehoe und die zum Bezirk gehörenden vier Amtsgerichte in Meldorf, Itzehoe, Elmshorn und Pinneberg bieten Rechtsschutz in der ordentlichen Gerichtsbarkeit für etwa 572.000 Menschen in den Kreisen Steinburg, Dithmarschen und Pinneberg. Insgesamt über 500 Mitarbeiterinnen...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Forschungsfertigung Batteriezelle: Fraunhofer ISIT koordiniert Bewerbung
Itzehoe (em) Bis zur letzten Minute wurden Argumente gesammelt und gewichtet, Pläne gefertigt und Formulierungen geschliffen – nun ist die über 500 Seiten starke Bewerbung Schleswig-Holsteins für die bundesweit erste „Forschungsfertigung Batteriezelle“ (FFB) fertig. Im Schulterschluss mit dem Fraunh...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Neubau eines Frauenhauses in Itzehoe
Itzehoe (em) In Itzehoe wird ein neues Frauenhaus mit 18 Plätzen gebaut. An den Gesamt-kosten von gut 1,9 Millionen Euro beteiligt sich das Land mit rund 700.000 € aus dem IMPULS-Programm zur Sanierung von Frauenhäusern. Bei der Förderbescheidübergabe am 1. Oktober im Kreishaus Itzehoe erklärte Glei...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Bund unterstützt Musiktheaterprojekt in Wilster
Wilster / Berlin (em) „Ich freue mich sehr, dass wir den Verein Alte Schule – Bildung und Kultur Wilstermarsch e.V. mit Geld vom Bund unterstützen. Für das Projekt „Musiktheater“ werden Fördermittel in Höhe von 50.000 Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung bereitgestellt“, so der für Stei...
19.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Lage auf dem Arbeitsmarkt Heide bleibt stabil
Heide (em) Im Oktober sank die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um 5,0 Prozent (-374 Personen) auf 7.090 arbeitslos gemeldete Personen. Von September auf Oktober stieg die Arbeitslosigkeit hingegen leicht (+72 Personen; +1,0 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 5,0 Prozent. Vor e...
15.11.2019
Artikel weiterlesen
WEP
Existenzgründung im zehnten Jahr
Norderstedt (em) Jahrelang trug Stefan Windhorst aus Norderstedt die Idee von beruflicher Selbstständigkeit vor sich her. Als vielbeschäftigter Vertriebsmitarbeiter in der Verpackungsmittelbranche fehlten ihm jedoch die Zeit und das letzte Quäntchen Antrieb, sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen ...
28.05.2019
Artikel weiterlesen
Heide
Rückenwind für Betriebe bei der Nachwuchssuche
Heide (em/mhp) Das neue Ausbildungsjahr ist noch frisch, aber auch in diesem Jahr bleiben einige Azubi-Stellen unbesetzt. Nachwuchssorgen treiben besonders kleine und mittlere Betriebe um. Das überregionale Verbundvorhaben „JuMoWestküste: Rückenwind Jugendmobilität Westküste“ hilft den Unternehmen, ...
13.11.2017
Artikel weiterlesen
WEP
Startbahn: Existenzgründung im zehnten Jahr
Norderstedt (em) Jahrelang trug Stefan Windhorst aus Norderstedt die Idee von beruflicher Selbstständigkeit vor sich her. Als vielbeschäftigter Vertriebsmitarbeiter in der Verpackungsmittelbranche fehlten ihm jedoch die Zeit und das letzte Quäntchen Antrieb, sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen ...
27.10.2017
Artikel weiterlesen