B2B Wirtschaft

Archiv

IHK

Energieprobleme belasten Produktion in Deutschland

Das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in die Energiepolitik ist aktuell auf einen Tiefpunkt gesunken. Das zeigt das Energiewende-Barometer 2023 der IHK-Organisation, an dem sich 3.572 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen beteiligt haben. Es weist den schlechtesten Wert seit dem Start der Bef...
29.08.2023
Artikel weiterlesen
UVUW

Fast jedes fünfte Unternehmen der Westküste bietet Vier-Tage-Woche an

Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) hat seine rund 400 Mitgliedsunternehmen zur Vier-Tage-Woche befragt. An der Umfrage nahmen 133 Unternehmerinnen und Unternehmer teil. Die Umfrage ergab, dass 17 % der Unternehmen an der Westküste und der Unterelbe ihren Mitarbeiterinnen und Mi...
13.08.2023
Artikel weiterlesen
IHK

Schleswig-Holsteins Wirtschaft verlässt Erholungskurs

Die Stimmung unter den Unternehmen in Schleswig-Holstein verschlechtert sich im zweiten Quartal 2023. Der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein sinkt von 96,7 auf 91,9 Punkte. Damit ist die konjunkturelle Erholung vorerst gestoppt, und der Index verbleibt deutlich unter seinem langjährigen...
19.07.2023
Artikel weiterlesen
IHK

Nationalpark Ostsee: Wirtschaft zeigt sich besorgt

Zu den Plänen der Landesregierung, einen Nationalpark Ostsee einzurichten, haben die drei Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein unter ihren Mitgliedsunternehmen ein Stimmungsbild eingeholt. Die Blitzumfrage offenbart die Bedenken und Sorgen der gewerblichen Wirtschaft in den Ostsee-Anr...
26.06.2023
Artikel weiterlesen
IHK

Konjunkturumfrage: Leichte Zuversicht in der maritimen Branche

Lübeck (em)Die Konjunkturaussichten der maritimen Wirtschaft in Deutschland legen im Frühjahr 2023 im Vergleich zum Herbst 2022 vor allem im Schiffbau deutlich zu. Dies ist das Ergebnis der aktuellen IHK Nord-Branchenumfrage. Beim Geschäftsklimaindex kann die Schifffahrt zwar einen Zuwachs verzeichn...
22.06.2023
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Stimmung im Tourismus klart sich auf

Lübeck (em) Die Stimmungslage der norddeutschen Tourismuswirtschaft hat sich deutlich aufgehellt. Der Konjunkturklimaindex im Gastgewerbe kletterte von zuletzt 84,3 auf nun 111,9 Punkte. Auch bei den Reiseveranstaltern und -büros gab es eine Steigerung von zuletzt 84,2 auf 132,6 Punkte. Die IHK Nord...
22.06.2023
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband

Politische Regulierungswut und Fachkräftekrise sind große Sorgen der norddeutschen M+E-Industrie

Hamburg - Immer neue Gesetze erschweren das Unternehmertum und verringern die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Drei Viertel der Unternehmen haben große Probleme, Fachkräfte und Auszubildende zu finden. „Die Vielzahl neuer wirtschaftsfeindlicher Gesetze oder Regelungen sowie die i...
05.06.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Nächster Schritt für Realisierung der Standortkampagne eingeleitet

Kreis Pinneberg - Nachdem unter der Regie der WEP das finale Konzept für eine Standortkampagne, die die besonderen Stärken des Kreis Pinneberg als Wirtschaftsstandort bekannter machen und bewerben soll, von der Kreispolitik abgesegnet worden ist, kann es mit dem umfangreichen Projekt weitergehen. Di...
31.05.2023
Artikel weiterlesen
AGA

AGA-Umfrage Fehlzeiten & Fluktuation: Viele Krankheitstage und hohe Fluktuation in 2022

Hamburg, 16. Mai 2023. Die Fehlzeiten der Arbeitnehmenden im norddeutschen Groß- und Außenhandel sowie bei unternehmensnahen Dienstleistern bewegten sich in 2022 – wie schon im Vorjahr – auf hohem Niveau. Im Schnitt fehlten die Beschäftigten aufgrund von Krankmeldungen an 20 Arbeitstagen. Die Fluktu...
16.05.2023
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteins Wirtschaft weiter auf Erholungskurs

Kiel (em) Im ersten Quartal 2023 verbessert sich die Stimmung unter den Unternehmen in Schleswig-Holstein weiter. Der Konjunkturklimaindex steigt von 86,6 auf 96,7 Punkte und nähert sich dem langjährigen Durchschnittswert von 109,2 Punkten an. Die Geschäftserwartungen fallen zwar nach wie vor verhal...
10.05.2023
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Standortumfrage Schleswig-Holstein: stabile Noten von der Wirtschaft

Kiel - In einer repräsentativen Umfrage haben die drei Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein zum sechsten Mal Unternehmen zu ihrer Standorteinschätzung befragt. Beteiligt haben sich rund 1.700 Betriebe, die den Standort mit 2,26 benoten – eine leichte Verbesserung gegenüber der Note 2,...
04.05.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat

"Vier-Tage-Woche ist Gefahr für die Wirtschaft"

Hamburg - Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. wendet sich gegen den Vorstoß der SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken zu einer Vier-Tage-Arbeitswoche. „Solche engen politischen Vorgaben zur Arbeitszeit verstoßen gegen das Prinzip der Tarifautonomie“, erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates Wolfga...
03.05.2023
Artikel weiterlesen
Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V.

Die Bauindustrie im Norden will Fachkräfte in der Baukrise unbedingt halten

Hamburg/Kiel Eine aktuelle Blitzumfrage des Bauindustrieverbandes Hamburg Schleswig-Holstein hat ergeben, dass keines der Mitgliedsunternehmen in der derzeitigen Baukrise in 2023 einen Personalabbau plant. Trotz des Auftragsrückganges im Februar 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat von minus 38,3 Pr...
03.05.2023
Artikel weiterlesen
IHK Kiel

Umfrage: Wasserstofftankstelle im Kreis Pinneberg könnte sich lohnen

Kreis Pinneberg (em) Rund 400 Kilogramm Wasserstoff täglich würden Logistik-Unternehmen im Kreis Pinneberg an einer Wasserstoff-Tankstelle abnehmen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die die Industrie- und Handelskammer zu Kiel (IHK) und der Kreis Pinneberg bei Logistik-Unternehmen im Kreis Pinneb...
05.04.2023
Artikel weiterlesen
IHK Kiel

IHK zu Kiel widmet Jahresempfang „Horizont“ der Fachkräftekrise

Unter dem Motto „Fokus Fachkräfte: finden, binden und entwickeln“ feierte die IHK zu Kiel am Mittwoch, 1. März 2023, ihren Jahresempfang „Horizont“ und beleuchtete dabei den Fachkräftemangel in vielen Facetten. IHK-Präsident Knud Hansen betonte, die Fachkräftekrise sei „die wohl größte Herausforderu...
08.03.2023
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

Stimmung der Wirtschaft im Hansebelt ist besser als in anderen Regionen

Mit den Schwerpunkten „Menschen – Innovationen – Mobilität“ ist die IHK zu Lübeck in das neue Jahr gestartet. „Wir wollen die Unternehmen noch nachhaltiger auf dem Weg aus der Krise in eine sichere Zukunft begleiten. Es gibt trotz der großen Herausforderungen viele Gründe, mit Optimismus nach vorn z...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
AGA Unternehmensverband

AGA-Wirtschaftstest: Händler und Dienstleister zwischen Stabilisierung und Unsicherheit

Hamburg (em) Hohe Kosten belasten weiterhin die Umsatz- und Gewinnlage der norddeutschen Händler und unternehmensnahen Dienstleister. Ihr Umsatz ging im 4. Quartal 2022 erneut real zurück, und zwar um 3,4 Prozent (nominal: +4,0 Prozent). Die Mehrheit der befragten Unternehmen rechnet nicht damit, da...
18.01.2023
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Erneuter Dämpfer für die maritime Konjunktur

Die Konjunktur der maritimen Wirtschaft in Deutschland hat im Herbst 2022 einen deutlichen Dämpfer erhalten. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss dreizehn norddeutscher Industrie- und Handelskammern. Die drei Teilbranchen Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Schi...
06.12.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Social Media in Deutschland: TikTok im Aufwind

Elon Musk ist neuer Twitter-Chef und viele User:innen verlassen deshalb das (sinkende?) Boot. Hier in Deutschland war das soziale Netzwerk nie der Liebling der Massen. Wie die Infografik auf Basis von Umfragen im Rahmen des Statista Global Consumer Surveys zeigt, erreichte Twitter im Jahr 2020 mit 2...
25.11.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Vegan? Vegetarisch? Fleisch & Fisch bleibt größtenteils auf dem Tisch!

Rund 15 Prozent der zwischen 1995 und 2004 geborenen Deutschen ernähren sich vegetarisch oder vegan, verzichten also entweder auf Fleisch und Fisch oder komplett auf tierische Produkte. Wie unsere Grafik zeigt, nimmt die Vorliebe für pflanzliche Ernährung ab dem mittleren Alter rapide ab. So gaben i...
22.11.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Klima? Ist nicht überall ein Thema!

Die meisten Menschen haben die Klimaveränderungen bereits als großes Problem begriffen, nur die wenigsten würden sie allerdings zu den drei größten Sorgen ihrer Nation zählen. Das zeigt die Infografik auf Basis einer Befragung im Rahmen des Statista Global Consumer Surveys. In Deutschland würden etw...
18.11.2022
Artikel weiterlesen
Statista

So nachhaltig sind deutschsprachige Supermarktketten

Lidl Deutschland ist das tierfreundlichste Supermarktunternehmen im DACH-Raum. Das geht aus einer aktuellen Erhebung der Tierschutzstiftung Vier Pfoten hervor, die unter anderem 28 Supermärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz hinsichtlich ihrer Pläne zur Reduktion des Angebots von tierisch...
17.11.2022
Artikel weiterlesen