Quickborn (em) Die Stadt Quickborn baut 2025 den direkten Austausch mit ansässigen Unter¬nehmen weiter aus. Regelmäßige Unternehmensbesuche durch Bürgermeister Thomas Beckmann und die Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke werden künftig fester Bestandteil der Wirtschaftsförderung sein. Bürgermeiste...
Archiv
Stadt Quickborn
Stadt Quickborn intensiviert den Austausch mit Unternehmen
25.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Wirtschaft braucht klare wirtschaftspolitische Agenda
Kiel (em) Deutschland hat gewählt – jetzt müssen die politischen Parteien zügig eine stabile Bundesregierung bilden. Die Wirtschaft kann sich keine wochenlangen Machtspiele und Unsicherheiten leisten. „Unsere Unternehmen brauchen Klarheit, wer das Land in den kommenden Jahren führen wird. Eine monat...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
EDEKA Nord
EDEKA Nord bringt erste Wasserstoff-Lkw auf die Straße
Neumünster, 21. Februar 2025. Nach intensiven Vorbereitungen sind sie nun endlich unterwegs: Die ersten beiden mit grünem Wasserstoff betriebenen Lkw von EDEKA Nord starten ihren Betrieb und liefern erstmals Ware an die Märkte. Damit geht das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung einer k...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
1,14 Millionen Euro für 38 neue Schnell-Ladepunkte in Schleswig-Holstein
Kiel (em) Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran. Heute überreichte Energiewendeminister Tobias Goldschmidt in Schwarzenbek im Kreis Herzogtum Lauenburg einen Förderbescheid in Höhe von 1,14 Millionen Euro an die Lother GmbH. Mit Hilfe dieser...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK Schleswig-Holstein fordert vor Bundestagswahl 2025 eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik
Kiel (em) In ihrem Forderungspapier zur Bundestagswahl setzt sich die IHK Schleswig-Holstein für eine wirtschaftspolitische Neuausrichtung ein, die Unternehmen stärkt, Wachstumshemmnisse abbaut und Investitionen erleichtert. Gemeinsam appellieren die drei IHKs an die Politik, die Wettbewerbsfähigkei...
18.02.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
KI-Potenzial im eigenen Unternehmen erkennen
Neumünster (em) Nach der erfolgreichen Info-Veranstaltung im Sommer letzten Jahres bietet das schleswig-holsteinische Netzwerk für Künstliche Intelligenz (KI.SH) jetzt die Möglichkeit, KI in Unternehmen aktiv anzugehen – in einem praxisorientierten Workshop!
Diese Veranstaltung wird in Kooperation m...
18.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Zweitgrößte Photovoltaik-Anlage Hamburgs in Betrieb
Hamburg (em) Die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) hat im Beisein von Umweltsenator Jens Kerstan die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage Hamburgs in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 999,4 Kilowattpeak (kWp) und einem prognostizierten Jahresertrag von rund 823 Megawattstunden (MWh) tr...
18.02.2025
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Startups in Hamburg: Mehr Potenzial, mehr Kapital, mehr Zukunft
Hamburg ist für Startups attraktiv, am Standort wird aber bei weitem nicht das volle Potenzial für Gründerinnen und Gründer abgerufen. Um insbesondere die Lücke zu München und Berlin zu schließen sowie im internationalen Vergleich attraktiver für Startups zu werden, macht die Handelskammer Vorschläg...
12.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Durchbruch im Wohnungsbau: Über ein Drittel weniger Kosten durch neuen Hamburg-Standard möglich
Hamburg - Durch bedarfsgerechtere Standards, effizientere Planungs- und Managementprozesse sowie schnellere Genehmigungen können im Wohnungsneubau bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadratmeter Wohnfläche eingespart werden. Das zeigen die jetzt veröffentlichten Ergebnisse der Hamburger „Initiative kosten...
12.02.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Stärkung der Energiewendeforschung mit dem Landeskompetenzzentrum
KIEL. Schleswig-Holstein hat seit Jahresbeginn 2025 ein Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung. Aufgabe ist es, eine wissenschaftlich fundierte Forschungs- und Transferroadmap auf den Weg zu bringen und sich als zentralen Akteur der Energiewende zu etablieren. „Innovationen entstehen in unsere...
12.02.2025
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH
NordBau setzt erfolgreichen Baukongress CONBAU Nord in 2025 fort
Neumünster (em) Der zur vergangenen NordBau erfolgreich gestartete Baukongress CONBAU Nord wird in diesem Jahr fortgeführt. Teilnehmer, Referenten und Organisatoren zogen nach der Premiere eine äußerst positive Bilanz. Der interdisziplinäre Austausch zu den Themen Wärmewende und Wohnungsbau soll wei...
11.02.2025
Artikel weiterlesen
FDP
Besuch bei der pelzGROUP in Wahlstedt
Wahlstedt – Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht tiefgehende Reformen, damit auch in Zukunft Unternehmen hier Wohlstand schaffen. Dazu gehören ein radikaler Abbau von Bürokratie, mehr Investitionen in die Bildung und günstigerer Strom. Dies forderte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion ...
11.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK-Konjunkturumfrage: Schleswig-Holsteins Wirtschaft in der Krise
Kiel (em) In rund zweieinhalb Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag – und die Unsicherheit in der Wirtschaft ist groß, wie die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Schleswig-Holstein zeigt. „Die Unternehmen brauchen schnellstmöglich stabile Regierungsverhältnisse und eine entschlossene Wirtsc...
05.02.2025
Artikel weiterlesen
VHS Quickborn
„Punkt9“: Neue QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement
Quickborn (em) Das erfolgreiche VHS-Format „Punkt9“ bietet im Frühjahr 2025 wieder neue Themen an. Für das moderne Konzept zur Teilnahme morgens um neun Uhr am Arbeitsplatz, am Studienschreibtisch oder im Homeoffice ist die Anmeldung jetzt wieder möglich. An diesem Konzept, federführend durch die VH...
05.02.2025
Artikel weiterlesen
UVNord, Handwerks- und Handelskammer
Hamburgs Wirtschaftspolitik braucht einen klaren Zukunftskurs
Hamburg (em) Der Standort Deutschland – und damit auch Hamburg – läuft Gefahr, international abgehängt zu werden. Während andere Industriestaaten wachsen, stagniert die deutsche Wirtschaft. In einer gemeinsamen Erklärung betonen UVNord, Handwerks- und Handelskammer die Dringlichkeit eines wirtschaft...
05.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Gründerfrühstück - Inspirierender Austausch im jungen Netzwerk
Kaltenkirchen (em) Zahlreiche Gründerinnen und Gründer aus der Region kamen beim jüngsten „Newkammer“-Gründerfrühstück in Kaltenkirchen zusammen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, Wissen zu teilen und voneinander zu lernen. Die Veranstaltung fand in der inspirierenden Atmosphäre des Chania Coffeehou...
04.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Erstes IHK-Symposium Kreativwirtschaft: Branchen-Netzwerk für mehr Sichtbarkeit
Lübeck (em) Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein will sichtbarer werden. „Wir sind keine Bettelbranche, die auf Subventionen angewiesen ist“, sagte Dietmar Baum, Vollversammlungsmitglied der IHK zu Lübeck, auf dem ersten IHK-Symposium für die Kreativwirtschaft vor rund 150 Gästen....
03.02.2025
Artikel weiterlesen
WEP
Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord
Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanse...
03.02.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Arbeitslosenzahl wächst
Kreis Segeberg (em) Auch ohne Frost und Schnee – die Wintersaison hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, hinzu kommt die schwächelnde Konjunktur. Die Arbeitslosenzahl ist im Januar deutlich gestiegen. Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Be...
31.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Hagen Goldbeck erneut zum Präses der IHK zu Lübeck gewählt
Lübeck (em) Hagen Goldbeck wird auch in den kommenden drei Jahren als ehrenamtlicher Präses an der Spitze der IHK zu Lübeck stehen. In ihrer Sitzung am Dienstag in Lübeck bestätigten die Mitglieder der IHK-Vollversammlung den 59 Jahre alten Unternehmer sowie die sieben Vicepräsides im Amt. „Die Neuw...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Verein Hamburger Spediteure e.V.
Hamburger Spediteure fordern zukunftssichere Hafen- und Logistikpolitik
Hamburg (em) Der Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) hat anlässlich der bevorstehenden 23. Hamburgischen Bürgerschaftswahl seine Erwartungen an den neuen Senat veröffentlicht. In einem aktuellen Positionspapier fordert der Verband klare Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, zur Moder...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V.
"SOS Save Our Selbstständigkeit" - Bundesweiter Wirtschaftswarntag
Hamburg (em) Für den 29. Januar 2025 ruft der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V. gemeinsam mit rund 70 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Die Wirtschaft fordert von den Parteien, die Stärkung der Wettbewerbsf...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Kiel
Glasfaser-Bündnis wächst auf 81 Betriebe
Kiel (em) Schleswig-Holstein treibt seine Spitzenposition beim Glasfaser-Ausbau im Schulterschluss mit der Wirtschaft weiter voran: "Mit aktuell 77 Prozent anschließbarer Haushalte liegen wir bundesweit nicht nur klar vorn, sondern haben mittlerweile auch 81 Unternehmen, die sich unsere Ausbauz...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Hamburg Invest
Internationale Scaleups für Wirtschaftsregion Hamburg gesucht
Hamburg (em) Das Soft Landing Programm Scaleup Hamburg unterstützt internationale Unternehmen bei ihrer Ansiedlung in Hamburg und bei der Zusammenarbeit mit Hamburger Unternehmen. Scaleup Hamburg ist ein Service der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamburg Invest im Auftrag der Behörde für Wirtscha...
28.01.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Zukunftstaxi: Stadt fördert weiter die Anschaffung emissionsfreier Fahrzeuge
Hamburg (em) Seit dem 1. Januar 2025 können in Hamburg nur noch lokal emissionsfreie Taxen neu in Betrieb genommen werden. Für Großraumtaxen mit acht bis neun zugelassenen Sitzplätzen und für Taxen, die für die Beförderung von Menschen in ihren Rollstühlen geeignet sind, gilt dies erst ab 2027. Rund...
28.01.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Mit Job-Speed-Dating zu neuen Fachkräften in Neumünster
Neumünster (em) Im Auftrag der Agentur für Arbeit bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Unternehmen im Großraum Neumünster Unterstützung bei der Suche nach neuen Fachkräften. Bei einem Job-Speed-Dating können Betriebe ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unkompliziert kennenlernen...
22.01.2025
Artikel weiterlesen
AGA Unternehmensverband
Norddeutscher Groß- und Außenhandel bleibt unter Druck
Hamburg (em) Im 4. Quartal 2024 blieb die wirtschaftliche Lage der norddeutschen Händler und Dienstleister angespannt. Die Gesamtkosten stiegen weiter an, Nachfrage und Umsatz gingen zurück. Die Aussichten für die erste Jahreshälfte 2025 sind ebenfalls gedämpft. Der AGA-Indikator für den Groß- und A...
21.01.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
SDG Scouts für Kaltenkirchen? Nachhaltige Themen beim Unternehmerforum
Kaltenkirchen (em) Nachhaltigkeit als Chance für die regionale Wirtschaft: Beim 13. Kaltenkirchener Unternehmerforum im Bürgerhaus der Stadt drehte sich am 15. Januar 2025 alles um die Zukunftsfähigkeit durch nachhaltiges Handeln im unternehmerischen Kontext. Im Mittelpunkt stand das Schulungsprogra...
21.01.2025
Artikel weiterlesen
Hamburg School of Business Administration
Airbus fördert Stiftungsprofessur für Logistics Management an der HSBA
Hamburg (em) Mit dem akademischen Jahr 2024/2025 wurde an der HSBA die neue Airbus Stiftungsprofessur für Logistics Management eingerichtet. Inhaber der Stiftungsprofessur ist Prof. Dr. Michael Höbig, der sich als Professor für allgemeine Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Supply Chain Management se...
18.01.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitenden sind verpflichtet, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen
Neumünster (em) Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Diese Arbeitgeber haben der Agentur für Arbeit bis spätestens 31. März 2025 ihre Beschäftigungsdaten fü...
18.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Ohne eine starke Wirtschaft gibt es keine Sicherheit, ohne Sicherheit keine starke Wirtschaft"
Lübeck (em) Die deutsche Wirtschaft wird auch im Jahr 2025 voraussichtlich nicht wachsen – „nach drei Jahren Stagnation in Folge“. Mit diesen mahnenden Worten forderte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, die Politik auf, im Bund nachhaltige Reformen in der Wirtschaftspolitik einzuleiten. „Wir ...
17.01.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Mehr Bildung aus einer Hand: Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe verschmilzt mit der Wirtschaftsakademie
Kiel (em) Um das gemeinsame Portfolio auszubauen, Synergien zu nutzen und künftig mehr Bildung aus einer Hand anzubieten, wird die Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe GmbH (AGS), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH, zum 1. April 2025 mit ...
17.01.2025
Artikel weiterlesen