B2B Wirtschaft

Archiv

AGV NORD

"Lieferketten-Regelungen grundsätzlich überdenken"

Hamburg (em) „Die Unternehmerinnen und Unternehmer in Norddeutschland hatten auf ein klares Signal aus Brüssel gehofft. Jetzt heißt es wieder einmal abwarten. Gerade wegen der sich deutlich abzeichnenden Ablehnung der EU-Lieferkettenrichtlinie ist das enttäuschend“, erklärt Dr. Nico Fickinger, Haupt...
13.02.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Wirtschaftsrat beurteilt Klimaschutzprogramm 2030 skeptisch

Kiel (em)  Das Klimaschutzprogramm 2030 der Kieler Landesregierung stößt beim Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein auf ein geteiltes Echo. Zwar begrüßt der Unternehmerverband das ambitionierte Ziel, das nördlichste Bundesland bis 2040 zum treibhausneutralen Industrieland zu machen. Allerdings ist es wi...
02.02.2024
Artikel weiterlesen
WEP

Zweiter WEP Nachmittag der Selbstständigkeit startet

Pinneberg (em) Aufgrund der großen Resonanz lädt die WEP zum zweiten Mal zu einem „Nachmittag der Selbstständigkeit“ ein. Das Netzwerktreffen für Existenzgründer und Jungunternehmer findet am 27. Februar wiederum in der Pinneberger Drostei, Dingstätte 23, statt und beginnt um 16 Uhr. Praktische Erfa...
31.01.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchener Bürgermeister begrüßt die neuen Daymaker

Kaltenkirchen (em) Zum Thema „Generation 55+ - ein Gewinn für Ihr Unternehmen?“ informierten sich rund 60 Teilnehmende aus Mittelstand, Industrie, Politik und Wirtschaftsförderung am Donnerstagvormittag (25.01.2024) beim 12. Kaltenkirchener Unternehmerforum. Zu dem Unternehmerforum hatten der neue K...
27.01.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsjunioren Segeberg

Erfolgreicher Neujahrsempfang der jungen Wirtschaft in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em)  Der erste Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Segeberg in Bad Bramstedt war ein großer Erfolg. Mehr als 60 Gäste waren am vergangenen Sonntag der Einladung zur gemeinsam mit der der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, der Wirtschaftsentwicklung des Kreises Segeberg und de...
24.01.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Wirtschaftsförderung Quickborn startet Unternehmensbefragung

Quickborn (em) Wie zufrieden sind die Unternehmen mit dem Wirtschaftsstandort Quickborn? Welche Standortbedingungen oder Serviceangebote der Wirtschaftsförderung werden erwartet? Die Wirtschaftsförderung bittet Quickborner Unternehmen an einer Befragung teil­zunehmen, um diese und weitere Themen erö...
14.01.2024
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

IHK zu Lübeck fordert Strukturreformen für die Rückkehr auf den Wachstumspfad

Boom oder Flaute? IHK zu Lübeck fordert Strukturreformen für die Rückkehr auf den Wachstumspfad. Der Hansebelt ist und bleibt ein exzellenter Wirtschaftsstandort. „Doch auch bei uns blickt die Wirtschaft sorgenvoll in die Zukunft. Damit unser Land auf den Wachstumspfad zurückkehren kann, müssen Bund...
05.01.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg

Handelskammer fordert Zukunftsvision für Hamburg

Hamburg (em) In seiner Silvesteransprache fordert Handelskammer-Präses Norbert Aust den Hamburger Senat auf, die Wirtschaftspolitik entschlossener voranzutreiben und eine klare Zukunftsvision zu entwickeln. „Ordentliches Regieren ist eine notwendige aber keine hinreichende Bedingung für eine erfolgr...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Handwerkskammerpräsident fordert: „Alles tun, was geht!“

Hamburg, 18. Dezember 2023 – Einmal jährlich zum Jahresende treffen sich Hamburgs Spitzen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur traditionellen Jahresschlussversammlung der Handwerkskammer Hamburg im Großen Saal des Gewerbehauses am Holstenwall. In diesem Jahr legte Handwerkskammerpräsident Hj...
20.12.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport

Nach über 20 Jahren Staffelübergabe am Hamburg Airport

Hamburg (em) Am Hamburg Airport beginnt eine neue Ära: Gestern Abend, am 19. Dezember 2023, hat der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Michael Eggenschwiler, den symbolischen Staffelstab an das künftige Geschäftsführungsteam Christian Kunsch und Berit Schmitz übergeben. Die feierliche Überg...
20.12.2023
Artikel weiterlesen
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.

Stimmung der Arbeitgeber auf einem historischen Tief

Kreis Pinneberg (em) Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) hat seine rund 400 Mitgliedsunternehmen um ihre konjunkturelle Einschätzung gebeten. Die Umfrage zur Konjunkturlage wurde an alle Mitglieder des UVUW verschickt. Teilgenommen haben 159 Unternehmen unterschiedlicher Branche...
20.12.2023
Artikel weiterlesen
IHK

A 20: Trotz Klagen ruhen die Planungen nicht

Kiel (em) Die geplante feste Elbquerung westlich von Hamburg ist das Herzstück der A 20. Anfang 2023 hatte die DEGES die Planungsunterlagen veröffentlicht. Im Anschluss wurden erneut Klagen beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Doch die Planungen ruhen nicht, wie eine Info-Veranstaltung der IHK...
06.12.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat

„Flensburg darf nicht abgehängt werden!“

Flensburg (em) Die Sektion Flensburg-Schleswig des Wirtschaftsrates der CDU e.V. kritisiert die Haltung der Deutsche Bahn AG scharf, wonach es in Weiche keinen Fernhaltepunkt geben soll. Sektionssprecher Hauke Präger sieht darin einen enormen Nachteil für die Stadt und die Region Flensburg: „Die nun...
06.12.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Fachkräfte der Zukunft: Handelskammer ehrt beste Azubis 2023

Hamburg (em) Bei der Hamburger Bestenehrung sind 73 Hamburger Auszubildende des Jahrgangs 2022/2023 in der Handelskammer Hamburg ausgezeichnet worden. Die jetzt ausgebildeten Fachkräfte haben ihren Ausbildungsabschluss mit der Note 1 (91,5 von 100 Punkten) abgeschlossen und darüber hinaus als Beste ...
22.11.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Zahntechnikerin und Tischlereibetrieb gewinnen Hamburger Handwerkspreis

Hamburg (em) Der Gewinner und die Gewinnerin des Hamburger Handwerkspreises 2023 stehen fest: In der Kategorie „Handwerkerin des Jahres“ setzte sich die Zahntechnikmeisterin Katharina Curtius durch. Der Preis „Handwerksbetrieb des Jahres“ ging an die Tischlerei Handwerkerkollektiv Stadtlander GmbH. ...
10.11.2023
Artikel weiterlesen
Nordakademie

„Fachkräfte & KI in Schleswig-Holstein“ Diskussionsveranstaltung an der Nordakademie

Elmshorn (em) Am 28. November 2023, um 17:00 Uhr können sich Interessierte mit Expert:innen aus Wissenschaft und KI-Praktikern aus der Wirtschaft austauschen und von ihren Erfahrungen zu lernen. Unternehmer können sich inspirieren lassen, wie sie KI erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen können....
08.11.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens

Bei mehr als der Hälfte aller Unternehmen im Land ist die Nachfolge ungeklärt

KIEL. Die Zahl der Unternehmen, die ihre Nachfolge noch nicht vorbereitet haben, ist auf fast 60 Prozent gestiegen. Gleichzeitig stehen rund 1.300 Unternehmen bis 2026 jährlich zur Übergabe an. "Es geht um nicht weniger als den Erhalt unserer mittelständischen Wirtschaft und vieler Arbeitsplätz...
01.11.2023
Artikel weiterlesen
dodenhof Kaltenkirchen

Trauer um Gloria Dodenhof - Eine herausragende Unternehmerin und besondere Persönlichkeit

Posthausen/Kaltenkirchen. (em) Trauer um Gloria Dodenhof: Die Unternehmerin verstarb in der vergangenen Woche nach kurzer, schwerer Krankheit mit 84 Jahren. Das Leben von Gloria Dodenhof war erfüllt von mehr als 50 Jahren Schaffenskraft für das gleichnamige Familienunternehmen in Posthausen. Schon e...
01.11.2023
Artikel weiterlesen
Zukunftswerkstatt Bad Segeberg

Strategien und Wegweiser durch herausfordernde Zeiten - Minister Claus Ruhe Madsen im Dialog mit Unternehmen

Bad Segeberg (em) Nach einer erfolgreichen Veranstaltung zu Beginn des Jahres laden die Wirtschaftsförderung des Kreises Segeberg (WKS), Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und Wir für Segeberg (WfS) zur Zukunftswerkstatt am 09.11.2023 ab 17:30 Uhr in den Bürgersaal in Bad Segeberg ein. Den Veranst...
18.10.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Konjunkturumfrage im Handwerk: Lage noch stabil, Aussichten geteilt

Hamburg (em) Die Ergebnisse der Konjunkturbefragung der Handwerkskammer Hamburg für die Monate Juli bis September 2023 zeigen eine aktuell weitgehend gute Geschäftslage. Allerdings setzen die gestiegenen Zinsen und die weiterhin merkbar vorhandene Inflation auch dem Handwerk zu. Aktuell sehen sich i...
18.10.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Hamburger Food Cluster: Neues Wirtschaftscluster in der Ernährungsbranche

Hamburg (em) Der Senat hat heute die Gründung eines weiteren Wirtschaftsclusters beschlossen. Mit dem neuen Food Cluster sollen die Akteure der Ernährungswirtschaft in Hamburg noch besser vernetzt werden. Ziel ist es, Handlungs- und Themenfelder der Ernährungsbranche zukünftig gezielt zu unterstütze...
11.10.2023
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg

Jahreskonferenz Mobilitätsmanagement: Nachhaltig mobil zur Schule und zur Arbeit

Mit nachhaltiger Mobilität auf dem Weg in die Zukunft. Das ist das Ziel der vier Reallabore des Leitprojekts „Mobilitätsmanagement“ der Metropolregion Hamburg. Die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel soll gefördert und die PKW-Nutzung verringert werden. Für das Gewerbe- und Industriegebiet Schnacken...
11.10.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Startups gestartet

Hamburg (em) Die Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) fördert sozial-innovative Gründungsvorhaben. Das neue Programm „InnoImpact“ richtet sich an junge Unternehmen, deren Ziel in der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen liegt. Als erstes Bundesland führt Hamburg ein eigens auf Sozialun...
04.10.2023
Artikel weiterlesen
IHK Kiel

IHK-Vollversammlungen: Ostseeschutz ja, Nationalpark nein!

Kiel (em) Die Ostsee braucht Schutz – aber keinen Nationalpark. In ihren Sitzungen verabschiedeten die Mitglieder der Vollversammlungen der IHK zu Kiel und der IHK zu Lübeck eine Resolution, die einen Nationalpark Ostsee ablehnt. „Die Wirtschaft in Schleswig-Holstein unterstützt das Ziel der Landesr...
30.09.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Neue Förderung für Start-ups und Unternehmen

Hamburg (em) Über die Laufzeit von zweieinhalb Jahren wird innovativen Start-ups sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen insgesamt 69 Millionen Euro an Risikokapital bereitgestellt. Hamburgs Wirtschaft soll damit langfristig gestärkt werden. Die Förderung soll ab dem 1. Januar 2024 zur Verfü...
27.09.2023
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg

Handelskammer zeichnet Unternehmen für Förderung von „Mixed Leadership“ aus

Hamburg (em) Die Hamburger Niederlassung der Siemens AG und das Familienunternehmen D.H.W. Schultz & Sohn GmbH gewinnen in diesem Jahr den „Helga-Stödter-Preis“. Eine neunköpfige Jury zeichnete am Abend in der Handelskammer beide Unternehmen für ihren herausragenden und nachhaltigen Einsatz für ...
27.09.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

StartUp Challenge SH 2024 hebt wieder ab.

120 Schüler:innen aus sechs verschiedenen Klassenstufen gaben den Startschuss für die StartUp-Challenge 2024 im LOG-IN Gründerzentrum. In den kommenden Monaten werden die Schüler:innen der Theodor-Litt-Schule und der Walther-Lehmkuhl-Schule intensiv an ihren Geschäftsideen arbeiten und sich sorgfält...
20.09.2023
Artikel weiterlesen
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

EGNO fragt nach Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage

Norderstedt (em) Viele Norderstedter Unternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Überwiegend sind es die gleichen, die in ganz Deutschland die Wirtschaft erfassen. Um die lokalen Unterschiede herauszufinden, hat die EGNO jetzt ihre jährliche Unternehmensumfrage gestartet. Kleine und gro...
15.09.2023
Artikel weiterlesen