B2B Wirtschaft

Archiv

WEP

Leuchtturmprojekt: In Rellingen entsteht nachhaltiges Gewerbegebiet

Rellingen. Am 25. März der erste Spatenstich, jetzt der Besuch von Staatssekretärin Julia Carstens aus dem Landeswirtschaftsministerium und Anfang 2027 die fertiggestellte Erschließung und Übergabefähigkeit an erste Investoren - in Rellingen entsteht nach dem EQ Businesspark in Quickborn das zweite ...
31.07.2025
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport

Hamburg Airport als bester Flughafen Europas ausgezeichnet

Es ist eine der höchsten Anerkennungen in der europäischen Luftfahrt: Hamburg Airport ist vom Airports Council International (ACI) mit dem renommierten „Best Airport Award 2025“ in der Kategorie 10–25 Millionen Passagiere ausgezeichnet worden. Die europäische Flughafenvereinigung würdigte insbesonde...
25.06.2025
Artikel weiterlesen
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V.

Wärmegipfel der norddeutschen Stadtwerke mit Energieminister Goldschmidt

Reinbek. In der vergangenen Woche haben 35 Geschäftsführer kommunaler Stadtwerke aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit Schleswig-Holsteins Energieminister Tobias Goldschmidt über den aktuellen Stand und die zukünftigen Perspektiven der kommunalen Wärmeplanung diskutiert. Anlass war der Kieler...
17.06.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

Chancen für die moderne Logistik auf dem Elbe-Lübeck-Kanal

Lübeck. Der Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) soll für die Binnenschifffahrt, die Hafenwirtschaft sowie Verlader auch weiterhin wirtschaftlich nutzbar sein. Um die Zeit bis zu einem umfassenden, wirksamen Ausbau der Wasserstraße zu nutzen, sollte eine Strategie zur Aktivierung der heute schon vorhandenen, abe...
17.06.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Hamburgs Luftfahrtbranche gehört zu wichtigsten wirtschaftlichen Treibern der Metropolregion

Hamburg. Die Branche zählt zu den wichtigsten wirtschaftlichen Treibern der Metropolregion. Das zeigt eine neue Studie von Hamburg Aviation. Die Beschäftigung in der Branche nahm seit 2019 um 18 Prozent zu. Heute arbeiten 48.700 Menschen in Hamburg in der Luftfahrt. Auch die Wertschöpfung der rund 3...
11.06.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Bewerbungsphase für begehrten Preis im Umwelt- und Gesundheitsschutz verlängert

Bereits zum 22. Mal vergeben Signal Iduna und Handwerkskammer Hamburg den mit 15.000 Euro dotierten bundesweiten Signal Iduna Umwelt- und Gesundheitspreis für große Ideen, die im Kleinen entstehen – Bewerbungsfrist bis 28. Juni 2025 verlängert Hamburg, 22. Mai 2025 – Die Signal Iduna Gruppe und die ...
28.05.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

SDG-Scouts - Kreis Pinneberg bildet Nachwuchskräfte in Nachhaltigkeit aus

Kreis Pinneberg - Die Kreisverwaltung verstärkt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und setzt dabei auf die Kreativität und den Innovationsgeist junger Menschen, die frisch und mit offenem Blick in die Verwaltung kommen. Seit Anfang März 2025 werden vier Nachwuchskräfte aus dem zweiten Ausbildungsjahr...
27.05.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke

Hamburg setzt mit fünf Exzellenzclustern Erfolgskurs in der Spitzenforschung fort

Die Entscheidung ist gefallen: Hamburg bringt für seine universitäre Spitzenforschung gleich fünf Exzellenzcluster mit nach Hause. Nach einem hochkompetitiven Auswahlverfahren im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gaben die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissensch...
27.05.2025
Artikel weiterlesen
Logistikk Initiative Hamburg

Brunsbütteler Industriegespräch Spezial: CO2 reduzieren, nutzen, speichern – Wie funktioniert das?

Brunsbüttel/Hamburg - Im Hinblick auf die nationalen CO2-Reduktionsziele sowie das ambitionierte Ziel Schleswig-Holsteins, bis 2040 das erste klimaneutrale Bundesland zu werden, rüstet sich auch die Industrie vor Ort für die Zukunft. Insbesondere die Industrieunternehmen an der Westküste und im Chem...
21.05.2025
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg

Fachkräftesicherung - Länderübergreifende Koordinierungsstelle nimmt Arbeit auf

Im Rahmen der Umsetzung ihrer Fachkräftestrategie hat die Metropolregion Hamburg eine Koordinierungsstelle zur Fachkräftesicherung eingerichtet. Sie bringt Partnerinnen und Partner aus vier Bundesländern zusammen und koordiniert gemeinsame Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. Ziel ist es, länderübe...
16.05.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Reger Austausch beim runden Tisch der Immobilienwirtschaft

Zum zweiten Mal diskutierten Makler und Projektentwickler mit der Wirtschaftsagentur Neumünster über die lokale Immobilienwirtschaft. Iris Meyer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsagentur, skizzierte außerdem die Vision das Clean Energy Valley Schleswig-Holstein und die Chancen der Energiewende für N...
14.05.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Netzengpassbericht 2024: Weniger Abregelungen trotz steigender Einspeisungen in 2024

KIEL/HEIDE: 2024 ist die in die Stromnetze in Schleswig-Holstein aufgenommene Strom­erzeugung aus Erneuerbaren Energien weiter gestiegen und erreichte ein erneutes Allzeithoch von 27,3 Terawattstunden (TWh). Damit hat sich die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien innerhalb von 10 Jahren mehr als...
08.05.2025
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

Landesregierung veröffentlicht zweiten Entwurf des Landesentwicklungsplans Windenergie

KIEL. Die Landesregierung hat am 29. April den zweiten Entwurf eines neuen Landesentwicklungsplans (LEP) Windenergie beschlossen. Der Entwurf ist ab sofort im Internet einsehbar. Die Öffentlichkeit kann ab dem 21. Mai 2025 zu dem Entwurf Stellung nehmen. Das Beteiligungsverfahren läuft bis zum 21. J...
30.04.2025
Artikel weiterlesen
NORDGATE

NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kooperation NORDGATE stellt sich auf für die wirtschaftlichen Veränderungen und regionalen Herausforderungen der sechs Kommunen entlang der Autobahn A7. Beim Frühjahrstreffen beschlossen die Ober-/Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der NORDGATE-Kommunen, sich neben der St...
23.04.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Tag der Logistik 2025: Alternative Antriebe rücken vor

Neumünster (em) Der Tag der Logistik 2025 in Neumünster stand im Zeichen des Wandels. Fachleute aus der Praxis beleuchteten in ihren Vorträgen die drängenden Fragen der Branche: Wie lassen sich steigende Logistikanforderungen mit dem Ziel einer nachhaltigen Zukunft vereinen? Welche Rolle spielen kli...
16.04.2025
Artikel weiterlesen
Neumünster

Grüner Wasserstoff aus biogenen Reststoffen für die Region Neumünster

Padenstedt/Neumünster: (em) Der nächste große Meilenstein für Grünen Wasserstoff aus der Landwirtschaft wurde angekündigt: Auf dem Rosenhof der Familie Beckmann in Padenstedt sollen künftig rund 120 Tonnen grüner Wasserstoff pro Jahr aus Gülle und Mist gewonnen werden. Dieser wird unter anderem als ...
09.04.2025
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport

Positives Geschäftsergebnis: Flughafen Hamburg investiert in Passagierkomfort

Hamburg Airport ist auf Kurs: Die Passagierzahlen erholten sich 2024 schneller als erwartet, und der Flughafen Hamburg kann ein positives Geschäftsergebnis vorweisen. Neben den gestiegenen Fluggastzahlen ist auch die funktionierende Kostenkontrolle ein wesentlicher Grund für das Ergebnis von 20,4 Mi...
09.04.2025
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg

Klimaneutralität als Standort­vorteil: Hamburger Unternehmen vor Jahrhundertaufgabe

Die Hamburger Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Energiepreise, geopolitische Unsicherheiten und eine schwindende Wettbewerbsfähigkeit setzen Unternehmen unter Druck. Gleichzeitig bietet der Ausbau erneuerbarer Energien – besonders in Norddeutschland – enorme Chancen, getreu de...
02.04.2025
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH

Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” – perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Saison!

Neumünster (em) Vom 4. bis 6. April 2025 dreht sich auf der 9. „OUTDOOR jagd & natur” wieder alles ums Jagen, Angeln, Grillen und zahlreiche weitere Outdoor-Aktivitäten. Drei Tage lang präsentieren über 200 Aussteller neue Produkte und Trends in den Holstenhallen Neumünster und steigern bei den ...
31.03.2025
Artikel weiterlesen
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V

Kooperation von FH Westküste und Stadtwerken etabliert Erfolgsmodell für die Energiewirtschaft

Am 26. März 2025 haben Vertreter der Fachhochschule Westküste und des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) in Heide die ersten sechs Absolventen des dualen Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen verabschiedet. Am gleichen Tag tagte der Beirat des dualen Studien...
28.03.2025
Artikel weiterlesen
ZEBAU GmbH

Hamburger Energielotsen - Fundierte Energieberatung ist wichtiger als je zuvor

Hamburg (em) Hamburg nimmt beim Thema Energieeffizienz und Modernisierung eine Vorreiterrolle ein: Mit einer zentralen Anlaufstelle unterstützt die Stadt Eigentümer:innen auf dem Weg zu klimafitten Gebäuden. 2025 bringt viele Neuerungen – von erweiterten Fördermöglichkeiten bis hin zu vereinfachten ...
26.03.2025
Artikel weiterlesen
HHLA

HHLA stärkt Position als europäischer Netzwerk-Logistiker

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 trotz globaler Herausforderungen, wie der anhaltenden Konjunktur­schwäche in Deutschland, dem militärischen Konflikt im Nahen Osten sowie dem Krieg in der Ukraine, eine positive Umsatz- und Ergebnis­entwicklung. Der Konzer...
26.03.2025
Artikel weiterlesen
Port of Hamburg

Seehäfen trotzen konjunktureller Entwicklung

Hamburg (em) Trotz schwieriger konjunktureller Bedingungen sind die Umschlagszahlen der deutschen Seehäfen gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilte, stieg der Güterumschlag in deutschen Seehäfen im Jahr 2024 auf 274,0 Millionen Tonnen Güter. Trotz leicht rückläufig...
19.03.2025
Artikel weiterlesen
IBA Hamburg

Bebauungsplan beschlossen - Neuer Stadtteil Oberbillwerder kann entstehen

Hamburg (em) Der Senat hat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2 und Lohbrügge 95 für Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder beschlossen. Oberbillwerder ist mit seinem schon jetzt vorbildlichen und international vielbeachteten Konzept eine einzigartige Chance für die ...
13.03.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Doppeljubiläum am Elbcampus - klare Signale für Klima- und Ressourcenschutz

Hamburg - Mit Gästen aus ganz Deutschland feierte das Hamburger Handwerk am Elbcampus ein Doppeljubiläum: 40 Jahre Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik (ZEWU) in Hamburg und 30 Jahre Umweltzentren des Handwerks deutschlandweit. Kurz nach den Bundestags- und Bürgerschaftswahlen diskutierte...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
EDEKA Nord

EDEKA Nord bringt erste Wasserstoff-Lkw auf die Straße

Neumünster, 21. Februar 2025. Nach intensiven Vorbereitungen sind sie nun endlich unterwegs: Die ersten beiden mit grünem Wasserstoff betriebenen Lkw von EDEKA Nord starten ihren Betrieb und liefern erstmals Ware an die Märkte. Damit geht das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung einer k...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Neue Junggesellen im Sanitär-Handwerk freigesprochen

Neumünster (em) Im Rahmen einer feierlichen Innungsversammlung im Restaurant „Johann & Amalia“ in der Stadthalle Neumünster entließ der Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster, Mark Blunck, 15 Junggesellen aus den Pflichten der Lehrzeit in den Gesellenstand. Zwei Auszu...
14.02.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Stärkung der Energiewendeforschung mit dem Landeskompetenzzentrum

KIEL. Schleswig-Holstein hat seit Jahresbeginn 2025 ein Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung. Aufgabe ist es, eine wissenschaftlich fundierte Forschungs- und Transferroadmap auf den Weg zu bringen und sich als zentralen Akteur der Energiewende zu etablieren. „Innovationen entstehen in unsere...
12.02.2025
Artikel weiterlesen
Henstedt-Ulzburg

„Uns steht das Wasser bis zum Hals“ Malerbetrieb Tobias Gerdtz zum bundesweiten Wirtschaftswarntag

Henstedt-Ulzburg (em) „Uns steht das Wasser bis zum Hals“, sagt Malermeister Tobias Gerdtz aus Henstedt-Ulzburg. „Deshalb beteiligen wir uns am Wirtschaftswarntag 2025. Die Politik muss endlich die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft wieder in den Mittelpunkt stellen und eine echte Wirtsch...
29.01.2025
Artikel weiterlesen