Unsere neue Webseite ist live!
IT muss reibungslos funktionieren – damit Ihr Unternehmen wachsen kann! Mit maßgeschneiderten IT-Lösungen unterstützen wir den Mittelstand in den Bereichen:
✅ ERP & Warenwirtschaft – Optimierte Prozesse für mehr Effizienz
✅ IT-Sicherheit & Infrastruktur – Schut...
Archiv
Klüsener + Gillessen & Cie GmbH
Klüsener + Gillessen & Cie GmbH | Unsere neue Webseite geht online
24.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Gemeinsam sicher: IT-Security für Schleswig-Holsteins Unternehmen
Kiel (em) . Cyberangriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen nehmen zu – mit teils gravierenden wirtschaftlichen Folgen. Angesichts steigender Bedrohungen standen beim Fachforum „Gemeinsam sicher“ am 20. März 2025 in der Industrie- und Handelskammer zu Kiel aktuelle Herausforderungen und ko...
21.03.2025
Artikel weiterlesen
Port of Hamburg
Seehäfen trotzen konjunktureller Entwicklung
Hamburg (em) Trotz schwieriger konjunktureller Bedingungen sind die Umschlagszahlen der deutschen Seehäfen gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilte, stieg der Güterumschlag in deutschen Seehäfen im Jahr 2024 auf 274,0 Millionen Tonnen Güter. Trotz leicht rückläufig...
19.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Hoffnung auf Entlastung für Bad Segeberg - A20 Planfeststellungsbeschluss liegt vor
Bad Segeberg (em) Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt den heute veröffentlichten Planfeststellungsbeschluss für den Weiterbau der Autobahn A 20 bei Bad Segeberg. Dieser Beschluss stellt einen wichtigen Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung Schleswig-Holsteins dar und bringt das Projekt nach...
14.03.2025
Artikel weiterlesen
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.
Speed-Dating am Alstergymnasium: Unternehmen und Nachwuchskräfte im direkten Austausch
Henstedt-Ulzburg (em) Am13. März fand von 14:00 bis 17:00 Uhr ein besonderes Karriere-Event am Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg statt: ein Speed-Dating zwischen 27 regionalen Unternehmen und den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe. Dieses innovative Format bietet jungen Menschen die Ge...
14.03.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg
Baugenehmigung im Kreis Pinneberg jetzt rundum digital
Kreis Pinneberg (em) Ob Bauherr*innen oder Fachplanende - ein Bauantragsverfahren im vereinfachten Verfahren ließ sich schon einige Monate lang digital beim Kreis Pinneberg einreichen. Das war die erste Etappe. Jetzt ist das Ziel erreicht: Ab sofort läuft das gesamte Baugenehmigungsverfahren digital...
13.03.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Wärmekompetenzzentrum und Wärmepotenzialkarten gehen an den Start
KIEL. Die Wärmewende in Schleswig-Holstein nimmt weiter Fahrt auf. Heute (12. März) hat Energiewendeminister Tobias Goldschmidt zusammen mit Jörg Bülow (geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages) den Startschuss für das Wärmekompetenzzentrum (WKZ) gegeben. Das W...
13.03.2025
Artikel weiterlesen
Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen
Vom Kopf auf die Füße - Hohe Kosten bedrohen das bezahlbare Wohnen
Nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): "Der künftige Hamburger Senat wird die Maßnahmen zum Klimaschutz vom Kopf auf die Füße stellen müssen.
Bislang sehen politische Beschlüsse vor, dass Hamburg bis 2045 kl...
13.03.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Ansiedlungsbilanz 2024: Rückgang bei Unternehmensansiedlungen
Bei anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich im vergangenen Jahr 74 Unternehmen für den Standort Schleswig-Holstein entschieden. Darunter sind sechs Firmen aus dem Ausland. Dieses Ergebnis stellten Wirtschafts-Staatssekretärin Julia Carstens und der Geschäftsführer der Wir...
12.03.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg
Kommunale Wärmeplanung: Kreis unterstützt die Kommunen
Kreis Pinneberg - Die Wärmeversorgung für jeden Haushalt bis zum Jahr 2040 neu denken – bezahlbar, klimafreundlich, lokal. Vor dieser Aufgabe stehen mit der Verabschiedung des novellierten Energiewende- und Klimaschutzgesetzes in Schleswig-Holstein auch die Kommunen im Kreis Pinneberg.
Um die Kommun...
12.03.2025
Artikel weiterlesen
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Untreue und Veruntreuung: Was Unternehmer und Geschäftsführer wissen sollten
Bad Segeberg - Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik wurden im Jahr 2021 in Deutschland 4.721 Fälle von Untreue erfasst. Die Aufklärungsquote lag dabei bei 95,4 %. Diese Zahlen zeigen, dass eine anwaltliche Vertretung bei diesem strafrechtlichen Vorwurf unbedingt notwendig ist.
Als Strafverteidi...
10.03.2025
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Freiwilliges Handwerksjahr - Vier Ausbildungsberufe in einem Jahr kennenlernen
Henstedt-Ulzburg (em) Die Handwerkskammer Lübeck und die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg laden alle Interessierten herzlich zum Informationsabend zum „Freiwilligen Handwerksjahr“ (FHJ) ein. Er findet am Donnerstag, 13. März, von 18.30 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, Bec...
10.03.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Informationsveranstaltung zu Meisterlehrgängen
Die Wirtschaftsakademie informiert am 10. März um 16:00 Uhr in der Brachenfelder Straße 45 in Neumünster über Fortbildungen zu IHK-geprüften Logistik- oder Industriemeistern/-innen in unterschiedlichen Fachrichtungen, die berufsbegleitend oder in Vollzeit angeboten werden.
Im Mittelpunkt der unverbi...
10.03.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Was ist TYPISCH SEGEBERG? Workshoptag schärft das Profil des Kreises Segeberg
Kreis Segeberg/Pronstorf. Welche Besonderheiten machen den Kreis Segeberg aus? Warum ist es attraktiv, im Kreis Segeberg zu leben, zu arbeiten, ein Gewerbe zu betreiben oder Urlaub zu machen? Und was ist eigentlich „typisch Segeberg“?
Diese Fragen beschäftigten am letzten Freitag (28. Februar) über ...
07.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!
Lübeck (em) Das eigene Unternehmen führen, aktiv gestalten und eigene Ideen verwirklichen. Der Schritt in die Selbstständigkeit birgt gerade für Frauen ein großes Potenzial. Beim gemeinsamen Gründerinnensprechtag der IHK zu Lübeck und des Frauennetzwerks zur Arbeitssituation e.V. am Freitag, 7. März...
06.03.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Politik für das Handwerk: aus Versprechen Fakten machen
Hamburg (em) Nach der Bürgerschaftswahl: Noch ist nicht sicher, ob es beim bisherigen rot-grünen Bündnis bleibt, oder ob die SPD mit der CDU in den Senat zieht. Was nichts daran ändert, dass die mittelstandsfreundlichen Aussagen aus den Wahlprogrammen zügig als konkrete Vereinbarungen ins neue Regie...
06.03.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Doppeljubiläum am Elbcampus - klare Signale für Klima- und Ressourcenschutz
Hamburg - Mit Gästen aus ganz Deutschland feierte das Hamburger Handwerk am Elbcampus ein Doppeljubiläum: 40 Jahre Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik (ZEWU) in Hamburg und 30 Jahre Umweltzentren des Handwerks deutschlandweit.
Kurz nach den Bundestags- und Bürgerschaftswahlen diskutierte...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Land, IHK Schleswig-Holstein & Logistikinitiative wollen einen „Railcoach SH“
Das Land Schleswig-Holstein, die IHK Schleswig-Holstein sowie die Logistikinitiative Schleswig-Holstein werden in einem gemeinsamen Projekt eine neutrale Beratungs- und Anlaufstelle für den Schienengüterverkehr etablieren: den „Railcoach SH“. Ein erster Schritt auf dem Weg zu diesem Vorhaben ist jet...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein will als Bahn-Land Anschluss halten
Kiel - Die Bahnstrecken Lübeck-Hamburg und Kiel-Hamburg sind schon jetzt mehr als ausgelastet und sanierungsbedürftig. Spätestens mit der Fertigstellung des Fehmarnbelt-Tunnels 2029 droht die Überlastung. Bund und Deutsche Bahn investieren in das Schienennetz, die geplanten monatelangen Vollsperrung...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.
Mittelstand sieht seine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit akut in Gefahr
Schleswig-Holstein Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) lud am 27. Februar 2025 zum traditionellen Parlamentarierabend in den Schleswig-Holsteinischen Landtag ein. Die Veranstaltung brachte über 100 Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik zusammen, um ak...
04.03.2025
Artikel weiterlesen
Tourismusverband Hamburg e. V.
27. Tourismuspolitisches Frühstück - Senatorin Melanie Leonhard im Gespräch mit Branchenvertretern
Hamburg - Beim 27. Tourismuspolitischen Frühstück im Grand Elysee sprach Senatorin Leonhard – zwischen Bundes- und Bürgerschaftswahlen - über die Besonderheiten und den Stellenwert des Tourismus in der Stadt in den kommenden Jahren. Im Anschluss an ihre Ausführungen stellte sie sich am Donnerstagmor...
04.03.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt erreicht winterlichen Peak, das Frühjahr sendet erste Vorzeichen
Kreis Pinneberg (em) Die Wintersaison auf dem Arbeitsmarkt neigt sich dem Ende zu. Im Februar gab es nur noch einen minimalen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Es konnten mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, gleichzeitig stieg das Angebot an freien Arbeitsstellen deutlich.
Im letzten Monat konn...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt überschreitet winterlichen Peak
Kreis Segeberg (em) Die Wintersaison auf dem Arbeitsmarkt neigt sich dem Ende zu. Im Februar gab es einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Es konnten mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, gleichzeitig stieg das Angebot an freien Arbeitsstellen deutlich.
Im letzten Monat konnten 503 zu...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Unternehmen machen mobil - Frühjahrsputz im Gewerbegebiet
Kaltenkirchen (em) Im Rahmen des Frühjahrsputzes im Gewerbegebiet ruft die Stadtverwaltung Kaltenkirchen in Kooperation mit Unternehmen im Gewebegebiet zum gemeinschaftlichen Müllsammeln auf. Die Aktion findet vom 3. bis zum 15. März statt und richtet sich an alle Unternehmen, Mitarbeitende und Enga...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Norddeutsche Tourismuskonferenz
Von Investitionen bis Personal: Zukunft im Tourismus trotz knapper Ressourcen
Neumünster (em) Investitionen ermöglichen trotz knapper Haushaltsmittel und innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung: Diese zentralen Themen diskutierten 130 Branchenvertreter am 28. Februar 2025 auf der Norddeutschen Tourismuskonferenz in Neumünster. Sie formulierten ihre akuten Bedarfe gegenüber...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Kultur und Medien
Haus der digitalen Welt kann am Gerhart-Hauptmann-Platz entstehen
Hamburg - Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) der Finanzbehörde hatte das Gebäude Gerhart-Hauptmann-Platz 50 für rund 112,5 Millionen Euro erworben. Mit aktuell rund 60.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche (inklusive Tiefgaragen) verfügt das Gebäude über ausreichend Fläc...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
KI-Workshop im LOG-IN Gründerzentrum
Neumünster (em) Am 21. Februar 2025 veranstaltete das Team des KI-Transfer-Hub Schleswig-Holstein einen Workshop im LOG-IN Gründerzentrum. Ziel war es, die Chancen und Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz in Unternehmen zu identifizieren. Mit über 50 Gästen war das Interesse sehr groß.
Eike ...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
BFW Landesverband Nord
Neubauflaute in Norddeutschland
Hamburg - In Norddeutschland werden kaum noch neue Wohnungen fertiggestellt. Die Projektpipelines sind leer. Insbesondere in Hamburg ist die Lage dramatisch. Das zeigt das Neubaumonitoring des BFW Landesverbands Nord.
Der BFW Landesverband Nord vertritt die mittelständische private Wohnungswirtscha...
25.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Stadt Quickborn intensiviert den Austausch mit Unternehmen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn baut 2025 den direkten Austausch mit ansässigen Unter¬nehmen weiter aus. Regelmäßige Unternehmensbesuche durch Bürgermeister Thomas Beckmann und die Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke werden künftig fester Bestandteil der Wirtschaftsförderung sein. Bürgermeiste...
25.02.2025
Artikel weiterlesen
Industrieverband Hamburg e.V.
"Wirtschaft first – Wir brauchen die industriefreundlichste Regierung aller Zeiten!"
Hamburg (em) Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag gratuliert der Vorsitzende des Industrieverband Hamburg, Andreas Pfannenberg, Friedrich Merz und der CDU/CSU zum guten Wahlergebnis und formuliert Erwartungen an die neue Bundesregierung. Bundeskanzler Scholz, der als Bürgermeister in Hamburg ei...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Wirtschaft braucht klare wirtschaftspolitische Agenda
Kiel (em) Deutschland hat gewählt – jetzt müssen die politischen Parteien zügig eine stabile Bundesregierung bilden. Die Wirtschaft kann sich keine wochenlangen Machtspiele und Unsicherheiten leisten. „Unsere Unternehmen brauchen Klarheit, wer das Land in den kommenden Jahren führen wird. Eine monat...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Neue Spitzenwerte - Hamburgs Tourismuswirtschaft hält weiter Kurs
Hamburg (em) Hamburgs Tourismusbranche erreicht nächsten Meilenstein: Nach aktuellen Hochrechnungen erreicht Hamburg im Jahr 2024 rund 16,1 Millionen Übernachtungen. Bei Zimmerauslastung und Zimmererlösen erzielen die Hamburger Hotels nationale Spitzenwerte. Für das Jahr 2025 sorgen neue Attraktione...
19.02.2025
Artikel weiterlesen