Der Brexit hat sich ungünstig auf den Handel zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich ausgewirkt. Das geht aus neuesten Zahlen des ifo Instituts hervor. So ging der britische Anteil an den EU-27-Warenexporten von 6,2 Prozent im Jahr 2019* auf 5,2 Prozent im Jahr 2021* zurück. Der Anteil an den...
Archiv
WEP
Ansiedlungsbilanz 2021: Schleswig-Holstein hat Konjunktur
In Schleswig-Holstein haben sich im vergangenen Jahr 119 neue Unternehmen mit mehr als 2000 Arbeitsplätzen angesiedelt. Der Löwenanteil entfällt auf den Süden mit den Kreisen Pinneberg, Segeberg, Stormarn, dem Herzogtum Lauenburg und der Hansestadt Lübeck. Diese Bilanz übertrifft trotz der Corona-Pa...
15.03.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
Künstliche Intelligenz: Das sind die Top-Health-Startups
Das US-amerikanische Unternehmen Olive ist mit 902 Millionen US-Dollar das bestfinanzierte KI-Startup im Gesundheitswesen weltweit. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Branchenportals Medical Startups. Olive ist in Ohio (USA) ansässig und hat sich auf die Prozessoptimierung verschi...
14.03.2022
Artikel weiterlesen
E-Recht24
DSGVO: Amazon wendet tägliche Strafzahlungen wegen Datenschutz-Verstößen ab
Sommer 2021: Rekordstrafe in Höhe von 746 Millionen Euro
Grundlage der Auseinandersetzung bildet eine DSGVO-Beschwerde von der französischen Bürgerrechts-Organisation La Quadrature du Net und 10.000 unterstützenden Personen. Sie kritisieren, dass Amazon Kundendaten per Tracking erfasst und zu Werbez...
12.03.2022
Artikel weiterlesen
<statistisches Bundesamt
Der Millionen-Hype um Flugtaxis
Sind Flugtaxis die Zukunft der urbanen Mobilität? An dieser Vision arbeiten Startups weltweit, auch in Deutschland nimmt der Gedanke des innerstädtischen Personentransports durch die Luft mit Unternehmen wie Lilium und Volocopter konkrete Formen an.
Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Lu...
10.03.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Mehr Bürgerfreundlichkeit durch effiziente Datennutzung im Sozialbereich
Der Kreis Pinneberg ist Vorreiter bei der Digitalisierung seiner Sozialdaten. Nun wollen Land und Kommune noch enger zusammenarbeiten.
Mehr Effizienz in der Verwaltung dank verknüpfter Daten – das ist das Ergebnis eines Pilotprojekts zur Digitalisierung der Sozialplanung im Kreis Pinneberg. Seit nun...
09.03.2022
Artikel weiterlesen
BEVH
„Make it or break it“: 2022 wird Entscheidungsjahr für die EU
Selten zuvor standen so viele Gesetzesinitiativen zur Digital- und Nachhaltigkeitspolitik auf der Agenda von Kommission, Parlament und Mitgliedstaaten. Angesichts der ambitionierten Vorhaben mahnt der bevh an, dass diese Ziele nur unter Wahrung eines dreifachen Level-Playing-Field erreicht werden kö...
09.03.2022
Artikel weiterlesen
BBZ
Europass für Europakaufleute des BBZ Norderstedt
Norderstedt (em) Direkt nach ihrer letzten Prüfung für die IHK-Zusatzqualifikation Europakauffrau/-kaufmann erhielten sechs der Prüflinge aus der Hand der Schulleiterin Frau I. Bogalski ihren EUROPASS. Dieses Dokument bescheinigt die erfolgreiche Teilnahme an einem ERASMUS - Auslandspraktikum.
Diese...
09.03.2022
Artikel weiterlesen
Ifo Institut
Viele Unternehmen wollen ihre Preise erhöhen
„Die Unternehmen geben die gestiegenen Kosten für Energie sowie bei der Beschaffung von Vorprodukten und Handelswaren weiter“, sagt Wollmershäuser. Selbst wenn sich der Anstieg der Energiepreise in den kommenden Monaten nicht fortsetzten sollte und die Börsenpreise für Erdgas, Strom und Rohöl unverä...
08.03.2022
Artikel weiterlesen
BDVM
Betriebsschließung durch das Corona-Virus: Hier geht es um die Rolle der Versicherungswirtschaft der Zukunft!
Seit Tagen wird auch in den Presseveröffentlichungen die Frage thematisiert, ob die Versicherer im Rahmen der Betriebsschließungsversicherung leisten müssen oder nicht. Als klare Linie ist erkennbar, dass die meisten Versicherer hier eine ablehnende Haltung einnehmen. Wir sind diesem Standpunkt bere...
07.03.2022
Artikel weiterlesen
Bundesverband Solarwirtschaft
2021: Zehn Prozent mehr Solarmodule installiert
Der Absatz von Solarmodulen legte 2021 gegenüber dem Vorjahr um rund zehn Prozent zu. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr etwa 240.000 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 5,3 Gigawatt (GW) neu installiert, so die vorläufige Bilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Zum Vergl...
05.03.2022
Artikel weiterlesen
E Recht 24
Onlinehandel: Abfrage von Geburtsdatum im Bestellprozess unzulässig
Datensparsamkeit als Gebot
Bei der Gestaltung des Bestellformulars gilt nach der Datenschutz-Grundverordnung das Prinzip der Datenminimierung. Das heißt: Personenbezogene Informationen dürfen nur in dem Maß erfasst und verarbeitet werden, wie das unbedingt nötig ist. Die Frage nach dem konkreten Geb...
04.03.2022
Artikel weiterlesen
Deutsch Niederländische Handelskammer
Niederländische Wirtschaft übertrifft in fast allen Regionen Vor-Corona-Niveau
Als eines der ersten Länder in der Eurozone hat die Wirtschaft in den Niederlanden wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Im dritten Quartal des Jahres 2021 ist die Gesamtwirtschaft rund 2,3 Prozent größer als noch im dritten Quartal 2019.
Diese positive Entwicklung zieht sich durch fast alle Region...
03.03.2022
Artikel weiterlesen
BMWK
Bundesministerium plant Neufassung der Meisterprüfung
Im Anschluss an das Fünfte Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften (5. HwO-ÄnderungsG) vom 9. Juni 2021 ist die Verordnung über das Zulassungs- und allgemeine Prüfungsverfahren für die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (Meist...
02.03.2022
Artikel weiterlesen
Bundesgerichtshof
Bundesgerichtshof verhandelt am 3. März über Entschädigung für coronabedingte Betriebsschließung
Der für das Amts- und Staatshaftungsrecht zuständige III. Zivilsenat wird am 3. März 2022 über einen Anspruch wegen der Schließung eines Gastronomiebetriebs aufgrund der brandenburgischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV2 und COVID-19 vom 22. März 2020 ve...
01.03.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
Reisebranche fest im Griff der Pandemie
Zu Beginn der Pandemie rechnete die World Tourism Organization (UNWTO) für das Jahr 2020 mit bestenfalls 610 Millionen Tourist:innen weltweit. Am Ende waren es nur 400 Millionen reisende - 73 Prozent weniger als noch 2019. Auch das vergangene Jahr brachte laut einem aktuellen UNWTO-Berichtfür die Br...
26.02.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
Erdgaspreis steigt innerhalb eines Jahres um 549 Prozent
Im Dezember kostete eine Million über Title Transfer Facility, einem virtuellen Handelspunkt im niederländischen Gasnetz, gehandelte British thermal units (entspricht etwa 26,4 Kubikmeter bzw. 0,3 Megawattstunde) Erdgas 38 US-Dollar - das entspricht einem Plus von rund 549 Prozent gegenüber dem Vorj...
25.02.2022
Artikel weiterlesen
Garbe Industrial Real Estate GmbH
Garbe Industrial Real Estate erwirbt Grundstück in Kaltenkirchen
Hamburg/Kaltenkirchen, 24. Februar 2022 – Die Garbe Industrial Real Estate GmbH baut ihre Präsenz in der Metropolregion Hamburg aus. In Kaltenkirchen, Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein, hat der Projektentwickler ein 44.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf soll in einem Joint Venture ...
25.02.2022
Artikel weiterlesen
E-Recht24
Cookies: Französische Datenaufsicht verhängt Millionenstrafen gegen Google und Facebook
Ablehnen von Cookies zu kompliziert
Jede Menge Beschwerden hatte die Aufsichtsbehörde CNIL aus der Internet-Community erhalten. Der Vorwurf: Sowohl beim Google-Suchdienst als auch bei der Tochter YouTube würden sogenannte „Dark Patterns“ verwendet, die das Verwalten von Cookies unnötig schwer machen...
24.02.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Firma Sitex übergibt Bauantrag an Bürgermeister Hanno Krause
Kaltenkirchen (em) So manch einer mag es bereits bemerkt haben, es zieht neues Leben ein in die Gewerbeimmobilie direkt am Ortseingang von Kaltenkirchen. Der neue Eigentümer der Seebeckstraße 2, die Firma Sitex - Textile Dienstleistungen Simeonsbetriebe GmbH kurz Sitex hat in den vergangenen Monaten...
24.02.2022
Artikel weiterlesen
Bundesgerichtshof
Bundesgerichtshof entscheidet über Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung
Urteil vom 12. Januar 2022 – XII ZR 8/21
Der u.a. für das gewerbliche Mietrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte die Frage zu entscheiden, ob ein Mieter von gewerblich genutzten Räumen für die Zeit einer behördlich angeordneten Geschäftsschließung während der COVID-19-Pandemie...
23.02.2022
Artikel weiterlesen
Ole-Christopher Plambeck, MdL
Portfolio-Verkauf ist ein Lichtblick
Henstedt-Ulzburg (em) Zum Verkauf des „Blue Water-Portfolio“ der hsh portfoliomanagement AöR erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole Plambeck: „Der Verkauf des Schiffsportfolios zu einem Wert über den Anschaffungskosten ist ein großer Erfolg. Statt Ende 2024 kann die hsh p...
23.02.2022
Artikel weiterlesen
AHK
Deutscher Lieferdienst kooperiert mit niederländischer Supermarktkette
Die niederländische Supermarktkette Jumbo schließt sich mit dem Berliner Schnelllieferdienst Gorillas zusammen. Über seine App und Website bietet der Einzelhandelskonzern Kunden in den Niederlanden und Flandern die Möglichkeit, sich ihre Lebensmittel innerhalb von zehn Minuten von Gorillas-Kurieren ...
22.02.2022
Artikel weiterlesen
Mittelstandsunion
MIT fordert: Corona- und Bürokratiefesseln lösen
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat mit ihrer „Mittelstandsoffensive 22“ Vorschläge vorgelegt, um den Mittelstand in der Corona-Pandemie zu stärken.
MIT-Chefin Gitta Connemann begründet den Vorstoß: „Unser Mittelstand braucht einen Befreiungsschlag. Unsere Betriebe liegen seit zwei Jahr...
21.02.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
Das Sterben der Schuhgeschäfte
Die Deutschen kaufen ihre Schuhe immer seltener im Geschäft um die Ecke. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes zeigt, hat das Auswirkungen auf die Zahl der Schuhgeschäfte in Deutschland. So ging deren Zahl im Zeitraum von 2009-2019 um rund ein Drittel zurück. Aktu...
20.02.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
E-Commerce trägt Umsatzplus im Einzelhandel
Zwischen Januar und November 2021 hat der deutsche Einzelhandel schätzungsweise 0,7 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im Vorjahreszeitraum. Wie unsere Grafik auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamts zeigt, ist vor allem ein Wirtschaftsbereich für dieses Gesamtplus verantwortlich.
Währen...
19.02.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
Handel fürchtet Steuererhöhung am meisten
Die Einzelhändler in Deutschland fürchten Steuererhöhungen am meisten. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer Umfrage des Handelsverbands Deutschland. Mehr als zwei Drittel von ihnen wünschen sich in der neuen Legislaturperiode keine Erhöhungen der Abgaben. Für etwa die Hälfte ist eine stärke...
18.02.2022
Artikel weiterlesen
Handelsverband Deutschland
Mindestlohnanhebung droht Einzelhandel zu überfordern
Den aktuellen Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zur vorzeitigen Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde noch im Jahr 2022 lehnt der Handelsverband Deutschland (HDE) ab. Der HDE warnt vor einer Überforderung der Branche und der Unterwanderung der Mindestlohnkomm...
16.02.2022
Artikel weiterlesen
BSW
Solarwärme schützt vor Gaspreisschock bei Gewerbeimmobilien
Die Gas- und Ölpreise befinden sich auf dem Höhenflug und Verbrauchern droht eine teure Heizsaison. Beflügelt werden die Preise für fossile Energieträger durch Lie-ferengpässe und jährlich steigende CO2-Preise, wie sie von der Bundesregierung vor zwei Jahren gesetzlich verankert wurden. Immer mehr E...
14.02.2022
Artikel weiterlesen
DIW
Bauvolumen wächst trotz Corona-Krise kräftig – Preise schießen 2022 weiter in die Höhe
DIW Bauvolumenrechnung: Umsätze im Bausektor werden weiter kräftig wachsen – Wohnungsneubau erweist sich als besonders krisenfest – Wirtschaftsbau und öffentliche Hand dürften aufholen – Rapide steigende Produzentenpreise bleiben Herausforderung – Konkrete mittel- und langfristige Investitionsplanun...
13.02.2022
Artikel weiterlesen
BEHV
E-Commerce wird für Käufer erste Anlaufstelle für Nachhaltigkeit
Vier von zehn Deutschen sind bereit, im neuen Jahr nachhaltiger einzukaufen. Höhere Preise und fehlende Auswahl stellen allerdings Hürden dar. Fündig werden sie vor allem im Onlinehandel. Das zeigt eine aktuelle und repräsentative Umfrage des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland ...
12.02.2022
Artikel weiterlesen
ifo
Geschäftsklima für Soloselbständige und Kleinstunternehmen immer tiefer im Minus
Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich im Dezember verschlechtert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment („Jimdo-ifo- Geschäftsklimaindex“). Er sank im Dezember auf minus 7,7 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 6,4 im November. Dies ...
11.02.2022
Artikel weiterlesen
Bdew
„Unseriöse Billig-Anbieter sind das Problem, nicht die Grundversorger, die die Versorgung auch im Notfall sicherstellen.“
„Das Problem sind die unseriösen Billigstrom-Anbieter. Sie lassen die Kundinnen und Kunden einfach im Regen stehen. Sie erfüllen ihre Lieferverpflichtungen nicht und wälzen ihre hausgemachten Probleme auf die Grundversorger ab. Wir als Energiewirtschaft haben das hart kritisiert. Das Geschäftsgebare...
10.02.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Tumorbehandlung: Revolution kommt aus Pinneberg
Ein kleines Molekül mit großer Wirkung: 5-Aminolävilinsäure, kurz ALA genannt und als körpereigene Aminosäure bekannt. Sie ist im weiteren Sinne am Blutstoffwechsel beteiligt. Mit dem Einsatz eines selbst entwickelten, synthetisch hergestellten ALA-Moleküls als Vorstufe einer Substanz für die photod...
09.02.2022
Artikel weiterlesen
BDA
Deutschland muss endlich wieder einfach werden!
„Deutschland muss einfacher werden. Der Gesetzgeber sollte deshalb die Neujustierung des Nationalen Normenkontrollrats zum Anlass nehmen, um den Bürokratieabbau wieder ganz oben auf die Agenda zu setzen. Hierfür brauchen wir die gesetzliche Verankerung der „One in, one out“-Regel, die in der Vergang...
08.02.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Startup-Investitionen auf neuem Rekordniveau
Nachdem im Corona-Jahr 2020 deutlich weniger Geld in deutsche Startups investiert wurde als es 2019 der Fall war, sind die Finanzspritzen 2021 um einiges großzügiger geworden. Das Startup-Barometer 2021von Ernst & Young (EY) aus dem Juli zeigt, dass bereits das Investitionsvolumen aus dem ersten...
07.02.2022
Artikel weiterlesen
HVB
HypoVereinsbank baut breites Angebot im Stiftungsmanagement weiter aus
HVB gründet als erste überregionale Bank in Deutschland eigene Stiftergemeinschaft
• Neue Plattform für Kundenstiftungen
• Zuwendungen über zielgerichtete Fonds auch mit kleinen Beträgen möglich
Die HypoVereinsbank baut ihr Angebot als eines der führenden Finanzinstitute im Bereich Stiftungsmanageme...
06.02.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Twitter - viele Nutzer aber wenige Accounts
1,3 Milliarden US-Dollar Umsatz hat Twitter für das vergangene Quartal gemeldet - das entspricht einem Plus von 37 Prozent. Dass sich die Verluste des Unternehmens trotzdem auf über eine halbe Milliarde US-Dollar belaufen, liegt an Vergleichszahlungen in Folge einer Investorenklage. Und wie sieht es...
05.02.2022
Artikel weiterlesen