Die Tourismusbranche in Norddeutschland bereitet sich auf die Zukunft vor und sucht nach Lösungen, um Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in Einklang zu bringen und sich international zu positionieren. 100 Touristiker aus dem ganzen Norden haben sich am 22. Februar 2024 auf der Norddeutschen Tou...
Archiv
Norddeutsche Tourismuskonferenz
"Tourismus ist Motor für wirtschaftliches Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit im Norden"
23.02.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Kulturprojekt Aller.Land: Bürgerbeteiligung ist gefragt
Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg, genauer gesagt der Nord-Osten des Kreises, ist eine von bundesweit mehr als 90 Regionen, die für die Teilnahme am Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ ausgewählt worden sind. Ziel des Programms ist es, das Zusammenleben in ländl...
12.02.2024
Artikel weiterlesen
Flensburg
Flensburger Brauerei auf klarem Kurs für 2024!
Flensburg (em) Die Flensburger Brauerei startet zuversichtlich und motiviert mit spannenden Innovationen und einer neuen Führung in das Geschäftsjahr 2024. Seit dem 01.01.2024 bilden Frau Sylke Moerke, Geschäftsführerin Technik, und Herr Jörn Schumann die neue Doppelspitze der Flensburger Brauerei. ...
05.02.2024
Artikel weiterlesen
Hansestadt Hamburg
Mehr Wohnraum für Azubis: Ausschreibung für Azubiwohnheim gestartet
Hamburg (em) Der Senat unternimmt neue Anstrengungen, um mehr neuen und bezahlbaren Wohnraum für Azubis zu schaffen: Im Ausschläger Weg wird ein Grundstück für den Bau und Betrieb eines Wohnheims für ca. 180 Auszubildende und Studierende der Beruflichen Hochschule Hamburg angeboten. Es handelt sich ...
05.02.2024
Artikel weiterlesen
WEP
Business-Park Tornesch verbindet seit 26 Jahren Umweltschutz mit Wirtschaft
Kreis Pinneberg (em) Nicht erst mit dem aktuell in der Vermarktung befindlichen EQ Businesspark der WEP in Quickborn haben die Macher der WEP einen Blick auf die Umwelt. Schon vor 26 Jahren, als die WEP das Gewerbegebiet Tornesch-Oha erschloss, stand der Umweltschutz ganz oben auf der Agenda.
Der Bu...
05.02.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Hans-Joachim Grote einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden der WKS wiedergewählt
Bad Segeberg (em) Die erste Aufsichtsratssitzung der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) fand am 05.02.2024 in den Räumen der Firma MEBO in Bad Segeberg statt. Das Konzept der Unternehmensbesuche soll nun auch mit dem Aufsichtsrat aktiv gelebt werden. Hierbei lädt der Gesc...
05.02.2024
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg
MSC errichtet neue Deutschlandzentrale in der Hamburger HafenCity
Hamburg (em) Die MSC Mediterranean Shipping Company baut ihre Präsenz in Deutschland signifikant aus. Die Gesellschaft wird ihre neue Deutschland-Zentrale auf dem Baufeld 73 in der Stockmeyerstraße in der Hamburger HafenCity errichten.
Neben Platz für mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen auf...
23.01.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
DESY-Besuchszentrum feiert Richtfest
Hamburg (em) Mit dem DESYUM entsteht ein Treffpunkt für alle: Ab 2025 wird das sechsstöckige Gebäude die zahlreichen Gastforschenden, Besucherinnen und Besucher in Empfang nehmen und als multimediales Ausstellungshaus die Spitzenforschung am DESY für Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen und alle Int...
23.01.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
Rund 700.000 Euro aus der Städtebauförderung für mehr Lebensqualität in Bad Segeberg
KIEL. Die Stadt Bad Segeberg will in ihrer Südstadt Barrieren abbauen und damit zugleich den Fuß- und Radverkehr stärken sowie die Emissionen reduzieren. Der Bund und das Land Schleswig-Holstein unterstützen die Stadt dabei aus der Städtebauförderung im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme &quo...
10.01.2024
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
IHK zu Lübeck fordert Strukturreformen für die Rückkehr auf den Wachstumspfad
Boom oder Flaute? IHK zu Lübeck fordert Strukturreformen für die Rückkehr auf den Wachstumspfad. Der Hansebelt ist und bleibt ein exzellenter Wirtschaftsstandort. „Doch auch bei uns blickt die Wirtschaft sorgenvoll in die Zukunft. Damit unser Land auf den Wachstumspfad zurückkehren kann, müssen Bund...
05.01.2024
Artikel weiterlesen
WEP
Unternehmen aus dem Kreis Pinneberg auf der NORTEC-Messe vom 23. bis 26. Januar
Kreis Pinneberg (em) Die NORTEC, Fachmesse für Produktion und Campus für den Mittelstand, ist der erste Branchentreffpunkt des Jahres und findet vom 23. bis 26. Januar 2024 auf dem Gelände der Hamburg Messe statt – erstmalig unter Verantwortung der neuen Veranstalter Messe Stuttgart und VDW (Verein ...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Hamburg
Stadt Hamburg kauft Flächenpaket der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Hamburg (em) Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) hat im Umfang von über 453.000 Quadratmetern Flächen der Bundesanstalt für Immobilien (BImA) erworben. Damit sichert sich die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) frühzeitig Flächen, die für ein nac...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Stadtmarketing Pinneberg
Pinnebergs Innenstadt punktet mit der neuen Idee eines Pop-up-Stores
Pinneberg (em) Eine neue Idee zur Belebung der Pinneberger Innenstadt kommt sehr gut an: der Pop-up-Store in der Dingstätte 33. „Wir hätten nicht gedacht, dass das Projekt und das Angebot unseres ersten Nutzers auf so viel Interesse stößt“, freut sich Pinnebergs Stadtmarketing-Leiter Sebastian Hoyme...
13.12.2023
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Oliver Dannenberg startet mit Schwung als neuer Geschäftsführer von Henstedt-Ulzburg Marketing
Henstedt-Ulzburg (em) Es ist der Startschuss für die Arbeit des neu aufgestellten Marketings: Am 1. Oktober wurde Oliver Dannenberg von dem Verein Henstedt-Ulzburg Marketing als neuer Geschäftsführer berufen. Diesem Schritt ging ein zweijähriger konstruktiver und intensiver Prozess mit Mitwirkenden ...
08.12.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport
Flughafen Hamburg tritt dem internationalen Netzwerk „Hydrogen Hub at Airports“ bei
Hamburg (em) Als erster Flughafen in Deutschland tritt Hamburg Airport dem internationalen Netzwerk künftiger Wasserstoff Hubs bei. Das Ziel des weltweiten Netzwerkes „Hydrogen Hub at Airports“ ist es, gemeinsam mit dem Flugzeughersteller Airbus, Flughäfen, Airlines und Unternehmen aus dem Energiese...
06.12.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Popp Feinkost feiert Richtfest des neuen Logistikzentrums in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Das neue Logistikzentrum der Firma Popp Feinkost nimmt Gestalt an. Am Dienstag konnte an Nikolaus-Otto-Straße in Kaltenkirchen das Richtfest gefeiert werden.
Auf der von der Stadt erworbenen Gewerbefläche von ca. 3,5 ha ist ein Gebäude mit den Maßen 77 m x 56 m errichtet worden. E...
29.11.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport
DLR und Flughafen Hamburg präsentieren gemeinsame Wasserstoff-Roadmap
Hamburg (em) Auf dem Weg zum klimaverträglichen Fliegen: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Hamburg Airport haben heute eine Roadmap vorgestellt, die die notwendigen Schritte für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur an mittelgroßen Flughäfen beschreibt. Am Beispiel des Hamb...
22.11.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster
Start des Clean Energy Valley Schleswig-Holstein
Neumünster (em) Fünf Wirtschaftsförderungsgesellschaften aus Schleswig-Holstein starten in einer beispielhaften interkommunalen Kooperation, das Projekt „Clean Energy Valley Schleswig-Holstein", um innovative Wirtschaftsentwicklung für Schleswig-Holstein voranzutreiben.
Das nördlichste Bundesla...
22.11.2023
Artikel weiterlesen
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.
Oliver Dannenberg ist neuer Geschäftsführer von Henstedt-Ulzburg Marketing
Henstedt-Ulzburg (em) Zum 01.10.2023 hat der Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. mit Oliver Dannenberg einen neuen Geschäftsführer berufen. Der Vorstand des Vereins hat in einem intensiven Auswahlverfahren zahlreiche Gespräche mit Kandidaten geführt und sprach sich abschließend einstimmig für den 46jähr...
20.11.2023
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein
Förderprojekte: Fachkräfte qualifizieren für die Energiewende
LÜBECK. Die Energiewende ist eins der großen Themen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Gleichzeitig stehen viele Branchen, die für ein Gelingen der Energiewende wichtig sind, vor einem großen Fachkräftebedarf. In diese Lücke stoßen zwei vielversprechende Projekte der Handwerkskammer Lübeck un...
14.11.2023
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg
4. Fachforum WissenSchaf(f)tUnternehmen: Potenziale innerbetrieblicher Logistik
Hamburg (em) Die Veranstaltungsreihe „WissenSchaf(f)tUnternehmen“ bringt Wissenschaft und Unternehmen einfach und gezielt miteinander in Kontakt. In der vierten kostenfreien Online-Veranstaltung geht es um die Potenziale innerbetrieblicher Logistik.
Vier Hochschulen stellen in einer kompakten Online...
14.11.2023
Artikel weiterlesen
Industrieverband Hamburg e.V.
Hamburgs Industriechef erleichtert nach Einigung auf Strompreispaket
Hamburg (em) Heute hat sich die Ampelkoalition nach Presseberichten auf eine Unterstützung der Industrie gegen die hohen Strompreise geeinigt. Die Stromsteuer soll aufs Minimum gedrückt werden, die energieintensive Industrie erhält eine spezielle Kompensation. Dazu erklärt der Vorsitzende des Indust...
09.11.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Belebung der Innenstadt - Pop-Up-Store eröffnet am Kuhberg
Neumünster (em) Bis Jahresende präsentieren wechselnde Aussteller:innen ihre Produkte und Dienstleistungen am Kuhberg 18. Damit hat die Innenstadt ein neues Schaufenster. Der Store bietet eine Chance, sich im Verkauf zu erproben. Das Geschäft wird bis 2023 vom Lebenshilfewerk Neumünster betrieben un...
07.11.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Projekt Move 21 - Linienbus transportiert nun auch Waren
Hamburg (em) In Hamburgs Westen werden Busse jetzt auch zu Lieferfahrzeugen! Mit dem Projekt „Rissen bringt’s“ bieten das Bezirksamt Altona, die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) und weitere Projektpartnerinnen und Projektpartner einen neuen Lieferdienst im Stadtteil Rissen an. Bürgerinnen und...
01.11.2023
Artikel weiterlesen
Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz
Schleswig-Holstein erhält INTERREG-Förderung für zwei wichtige Vorhaben im Nordseeraum
KIEL/SINT-NIKLAAS. Der internationale Begleitausschuss des INTERREG B- Nordseeprogramms hat am vergangenen Dienstag und Mittwoch (24. und 25. Oktober) in der belgischen Stadt Sint-Niklaas unter anderem auch zwei europäische Kooperationsprojekte unter schleswig-holsteinischer Beteiligung genehmigt un...
01.11.2023
Artikel weiterlesen
HHLA
Hamburger Tech-Startup Modility beim Deutschen Logistik-Preis 2023 ausgezeichnet
Hamburg (em) Das Hamburger LogTech-Startup Modility ist von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) als Finalist beim diesjährigen Deutschen Logistik-Preis ausgezeichnet worden. Die BVL vergibt den renommierten Preis jährlich an Unternehmen, die sich durch herausragende Leistungen und innovative Ans...
25.10.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburgs Wachstum sozialverträglich gestalten: Senat legt Baulandmodell vor
Hamburg (em) Es ist und bleibt eine bedeutende Aufgabe des Senats, das städtische Wachstum vor dem Hintergrund der endlichen Ressource Boden nachhaltig und qualitätvoll zu gestalten. Gleichzeitig ist die Bodenpreisfrage nicht nur für die Wohnraum- und Gewerbeentwicklung relevant, sondern auch für di...
25.10.2023
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Digital Leadership: Eine große Chance für Frauen
Lübeck (em) Mit einem deutlichen Signal ist der vierte Kongress für „Frauen in Führung im Norden“ der IHK Schleswig-Holstein in Lübeck gestartet: „Wir dürfen nicht nachlassen und müssen mehr Frauen in Führung bringen“, sagte Friederike C. Kühn, Initiatorin und Pastpräses der IHK zu Lübeck. „Die gebu...
13.10.2023
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg
Jahreskonferenz Mobilitätsmanagement: Nachhaltig mobil zur Schule und zur Arbeit
Mit nachhaltiger Mobilität auf dem Weg in die Zukunft. Das ist das Ziel der vier Reallabore des Leitprojekts „Mobilitätsmanagement“ der Metropolregion Hamburg. Die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel soll gefördert und die PKW-Nutzung verringert werden. Für das Gewerbe- und Industriegebiet Schnacken...
11.10.2023
Artikel weiterlesen