B2B Wirtschaft

Archiv

Hafen Hamburg

Hamburg und Niedersachsen bewerben sich um Millionen-Förderung für Wasserstoff

Hamburg (em) Fünf weitere Wasserstoff-Tankstellen, zwei mobile Betankungslösungen, eine neue Elektrolyse-Einrichtung und mindestens 30 zusätzliche H2-LKWs auf die Straße bringen: Das sind einige Ziele des Projekts „Clean Cargo Connect“, mit dem sich das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N...
06.04.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Wirtschaftsförderer helfen Unternehmen bei CO2-Einsparung

Kreis Pinneberg (em) Mit Hilfe des von EU- und Landesmitteln geförderten Regionalbudgets Westküste hat die Regionale Kooperation (RK) Westküste seit 2017 bereits 28 Projekte zu verschiedenen wichtigen Themen auf den Weg gebracht, die der wirtschaftlichen Entwicklung in den vier beteiligten Kreisen N...
05.04.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport

Hamburg Airport investiert rund 70 Millionen Euro in Bau eines eigenen Windparks

Hamburg (em) Hamburg Airport plant den Bau von bis zu sechs Windkraftanlagen auf einem Flughafen-eigenen Gelände bei Kaltenkirchen. Der künftige Windpark Heidmoor entsteht bis zum Jahr 2028 südwestlich von Lentföhrden und wird die rund 100 Flughafen-Gebäude mit grünem Strom versorgen. Der Windstrom ...
29.03.2023
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Was ist in Sachen Photovoltaik möglich ?

Die Themen Photovoltaik und besonders Freiflächensolaranlagen stoßen auch im Kreis Pinneberg auf großes Interesse. Im Kreishaus kamen jetzt auf Einladung der Kreisverwaltung Pinneberg rund 80 Vertreter*innen aus Kommunen, Politik sowie von Stadt- und Gemeindewerken zu einer Informationsveranstaltung...
15.03.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Hamburger Energiewerke kaufen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH

Zum 1. März hat die kommunale HEnW die Gesellschaft mit 94 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Gebäuden, den verbliebenen Komponenten sowie das zugehörige Grundstück an der Moorburger Schanze von Vattenfall erworben. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Das Kraftwerk M...
08.03.2023
Artikel weiterlesen
Energieversorgung

135 Millionen KfW-Kredite für erneuerbare Energien an Unternehmen in den Kreisen Segeberg und Stormarn

Unternehmen in den Kreisen Stormarn und Segeberg investierten Jahr 2022 deutlich mehr Geld in den Ausbau erneuerbarer Strom- und Wärmeerzeugung als noch im Jahr 2021. „Unternehmen haben deutlich höhere Kredite des Bundes in Anspruch genommen. Das ist ein gutes Zeichen: Unsere Wirtschaft spielt eine ...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU

Wirtschaftsrat fordert Anpassungen der Energiepolitik für Schleswig-Holstein

Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrats der CDU e.V. sieht noch Anpassungs-bedarf für die Energiepolitik mit Blick auf die veränderte energiewirtschaftliche Lage nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges. Dazu der Landesvorsitzende Dr. Christian von Boetticher: „Einem moderaten Winter u...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

44. Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein - Goldene Meisterbriefe, geehrte Gesellen und viel Gelächter

Am Sonnabend, 4. Februar 2023, hat die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein zu ihrem 44. Neujahrsempfang geladen, und 140 Gäste aus Handwerk, Politik und Wirtschaft kamen bei der Traditionsveranstaltung im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg zusammen. Launig führte Moderator Carsten Kock durch den Empf...
08.02.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Zehn Jahre Regionale Kooperation Westküste – eine Erfolgsgeschichte

Die Regionale Kooperation (RK) Westküste feiert ihren zehnten Geburtstag und blickt auf eine Erfolgsgeschichte. Mit bisher 27 Projekten hat sie an der Westküste eine große wirtschaftliche Dynamik beflügelt, in deren Mittelpunkt die Energiewende steht und die die Region mit den vier beteiligten Kreis...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
WTSH

Effiziente Konzepte, Fahrzeuge und Infrastruktur auf dem 10. Forum Elektromobilität

Kiel, 30. November. Norddeutschlands größte Fachveranstaltung zum Thema Elektromobilität feiert zehnjähriges Jubiläum. Heute, am 30. November 2022 findet das „10. Forum Elektromobilität SchleswigHolstein“ in der Kieler Wunderino Arena statt. Unter dem Motto „Effizienz als Leitprinzip für Konzepte, F...
07.12.2022
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Land fördert Infrastrukturmaßnahmen für die Verkehrswende im Kreis Pinneberg

KIEL/UETERSEN. Energiewendeminister Tobias Goldschmidt hat am 02. Dezember einen Förderbescheid des Landes über 1,35 Millionen Euro an die Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg mbH (KViP) übergeben. Im Mittelpunkt der Investition stehen umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen zur weiteren Elektrifizier...
07.12.2022
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Erneuter Dämpfer für die maritime Konjunktur

Die Konjunktur der maritimen Wirtschaft in Deutschland hat im Herbst 2022 einen deutlichen Dämpfer erhalten. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss dreizehn norddeutscher Industrie- und Handelskammern. Die drei Teilbranchen Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Schi...
06.12.2022
Artikel weiterlesen
IHK NORD e.V.

Schneller grüne Power aus dem Norden

RÜCKENWIND FÜR die EnergiePläne der EU VON DER NORDDEUTSCHEN WIRTSCHAFT Um die europäische Abhängigkeit von fossilen Rohstoffimporten aus Russland zu verringen, hat die Europäische Kommission ihren RePowerEU-Plan vorgestellt. Darin werden Maßnahmen zur Diversifizierung der Energieimporte, zum Ausbau...
30.11.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

10. Kaltenkirchener Unternehmerforum „Energie – Gewinnung – Einsparung – Synergien in Kaltenkirchen?“

In dieser Woche fand in den Räumen der Bagela Baumaschinen GmbH & Co. KG das 10. Kaltenkirchener Unternehmerforum statt, in diesem Jahr zum Thema: „Energie – Gewinnung – Einsparung – Synergien in Kaltenkirchen?“ Eingeladen hatten die Stadt Kaltenkirchen und die Geschäftsführung der Bagela Baumas...
18.11.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Lieferketten, Gaskrise, Antriebs- und Energiewende: Die Zukunftsperspektiven der Häfen in Schleswig-Holstein

Die Systemrelevanz der Häfen war nie so sichtbar wie heute. Sie sind Schnittstelle zwischen Wasser, Schiene und Straße, für den Tourismus unverzichtbar und nehmen bei Umwelt- und Klimaschutz eine Vorreiterrolle ein. Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft betonte die IHK Schleswig-Holstein ...
11.09.2022
Artikel weiterlesen
NordBau

Energieeinsparung, Beratung zu energetischen Umbauten, Wasserstofftechnologie – die grüne Energie, bauen und ausbauen mit Holz

(Neumünster) Die 67. NordBau – vom 7. bis 11. September 2022 auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster in Schleswig-Holstein – steht in den Startlöchern. Besucher können sich wieder auf ein breites Angebot auf der nordeuropäischen Plattform für Hoch- und Tiefbau, Baugeräte und Baumaschinen, ...
07.09.2022
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster

67. NordBau: Freigelände ausgebucht und hoch aktuelle Sonderthemen in den Hallen

(Neumünster) In wenigen Wochen startet die 67. NordBau vom 7. bis 11. September 2022 auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster in Schleswig-Holstein und kann ihren Besuchern ein ausgebuchtes Freigelände bieten. Zahlreiche Anbieter von Bau-maschinen und Baugeräten für den Hoch- und Tiefbau so...
12.07.2022
Artikel weiterlesen