B2B Wirtschaft

Archiv

Metropolregion Hamburg

Gemeinsame Wasserstofftage der Metropolregionen Nordwest und Hamburg

Der Countdown läuft: Am 24. Juni starten die Wasserstofftage Nordwest 2022, in deren Rahmen Akteurinnen und Akteure aus der Region elf Tage lang unterschiedliche Wasserstoffanwendungen in der Praxis präsentieren. Wer hat was wann und wo zu bieten? Unter www.wasserstofftage-nordwest.de gibt es ab sof...
26.04.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsforum der SPD e.V.

Norddeutschland als „Zentrum einer neuen Energie-Hanse“:

Als führender Standort für die Energiewende gilt der Norden Deutschlands schon heute. Angesichts der veränderten Lage in Europa steigt der Druck, die Entwicklung hin zu mehr Energiesouveränität zu forcieren. Wie sich diese energie- und industriepolitische Zeitenwende in Schleswig-Holstein und der Me...
19.04.2022
Artikel weiterlesen
DIW Berlin

Hohe Preise für Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt könnten Energiewende ausbremsen

Studie am DIW Berlin geht Frage nach, wie sich die Energiewende auf die Preise bestimmter Metalle auswirken könnte – Preise dürften in Szenario auf historische Niveaus klettern – Energiewende würde sich verteuern und verzögern - Global koordinierte Klimapolitik könnte gegensteuern und Planungssicher...
13.04.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt

Energiewende? Flaute beim Offshore-Windkraft-Ausbau!

Der Windkraft-Ausbau in Deutschland stockt laut Daten der Firmengruppe Deutsche WindGuard. Das gilt insbesondere für Offshore-Anlagen. Wurden in Deutschland noch 32 Offshore-Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von 219 Megawatt neu in Betrieb genommen, fand im vergangen Jahr keinerlei Zubau s...
07.04.2022
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Wasserstofftage 2022: Metropolregion sucht Akteur*innen, die Veranstaltungen anbieten möchten

Unter dem Motto „Wasserstoff erleben“ veranstalten die Metropolregion Nordwest und die Metropolregion Hamburg, zu der der Kreis Segeberg gehört, vom 25. Juni bis zum 3. Juli die „Wasserstofftage Nordwest 2022“. Gemeinsam wollen sie sich als Zukunftsregionen für erneuerbare Energien präsentieren. Ges...
06.04.2022
Artikel weiterlesen
Eco Verband

Das sind die Digitaltrends 2022

eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme erwartet Evolutionsschub des Netzes: „Auch dritte Generation des Internets muss technologische und regulatorische Anforderungen erfüllen“ Klimawandel und Covid-19 Pandemie treiben digitale Transformation Dezentralisierung des Netzes sowie Verschmelzung von real...
01.04.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Westküstenregion hat sich positiv entwickelt

Der Westküstenbericht des Landes bringt den vier Kreisen Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Nordfriesland eine gute Nachricht: Ob Erneuerbare Energien, Digitalisierung oder Verkehrsinfrastruktur - die Region ist auf vielen Feldern vorangekommen und hat beste Voraussetzungen, bei der Energiewende...
16.02.2022
Artikel weiterlesen
BSW

Solarwärme schützt vor Gaspreisschock bei Gewerbeimmobilien

Die Gas- und Ölpreise befinden sich auf dem Höhenflug und Verbrauchern droht eine teure Heizsaison. Beflügelt werden die Preise für fossile Energieträger durch Lie-ferengpässe und jährlich steigende CO2-Preise, wie sie von der Bundesregierung vor zwei Jahren gesetzlich verankert wurden. Immer mehr E...
14.02.2022
Artikel weiterlesen
Familienunternehmer

Familienunternehmer zu Habecks Sofortprogramm: Alte Sackgassen statt neuer Wege

Vor einem Monat stellte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sein Sofortprogramm zum Klimaschutz vor. Es geht vor allem um neue Solar- und Windkraftanlagen. Bis 2030 will die Ampel-Koalition 80 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien speisen. Derzeit sind es rund die...
09.02.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Kooperation für eine starke Westküste – WEP ist dabei

Projektgesellschaft Norderelbe, Regionale Kooperation Westküste, Regionalbudget, Energieküste – diese Begriffe tauchen immer wieder im Zusammenhang mit der WEP Wirtschaftsförderung auf. Was genau steckt eigentlich dahinter? Das westliche Schleswig-Holstein, bestehend aus den Kreisen Nordfriesland, D...
11.01.2022
Artikel weiterlesen
WEP

WEP Chef blickt auf Ansiedlungsstrategie Schleswig-Holstein

Digitalisierung, Klimaveränderung, neue Mobilität, knappe Gewerbeflächen, Mangel an Fachkräften – all dies sind besondere Herausforderungen für die Ansiedlung neuer Unternehmen. WEP Geschäftsführer Harald Schroers wirft in einem Interview mit dem WEP Report einen Blick aus der Perspektive des Kreise...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
VDMA

Wasserstoff wird zur echten Säule der Energiewende

Bericht zur Nationalen Wasserstoffstrategie „Wasserstoff wird zur echten Säule der Energiewende“ Frankfurt, 22. September 2021 – Vor gut einem Jahr hat die Bundesregierung mit der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) ein deutliches Signal für den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft gesetzt. „Die ...
24.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Erneuerbare Zukunft made by Energieküste

Vorreiterregion für erneuerbare Energien: Kurz vor ihrem ersten Geburtstag präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. Die Dachmarke des Zukunftsstandorts schleswig- holsteinische Nordseeküste vereint hochinnovative Projekte und kreative Akteure mit Machermentalität, die hier ...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Auf die Energie des Nordens setzen

Die norddeutsche Wirtschaft fordert einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel von der kommenden Bundesregierung. „Die künftige Bundesregierung trägt die verantwortungsvolle Aufgabe, neue Rahmenbedingungen für die Post-Corona-Zeit zu setzen. Um Unternehmen wieder auf einen Wachstumspfad zurückzuführen...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Das Elektroauto steuert Lisa Bohm in eine neue Existenz

Für die 34jährige Lisa Bohm war es kein April-Scherz, sondern die ernsthafte Verwirklichung ihres Traums: Vor wenigen Wochen, genau am 1. April, machte sie sich in Rellingen als zertifizierte Beraterin für Elektromobilität und Erneuerbare Energien selbstständig. Seither bietet sie Unternehmen und Pr...
10.05.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Erneuerbare Energien: Lösungen innovativer Anbieter gesucht

Im Rahmen des Interreg Scale-Up Projektes (wir berichteten darüber im WEP REPORT Juni/2020), das die WEP unterstützt, werden über die Netzwerkagentur EE.SH (Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein) innovative Unternehmen gesucht, die Lösungen im Bereich „Smarte Energiesysteme“ anbieten. Start-ups un...
04.05.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Neues Scale-up Projekt im Bereich Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit

Das Interreg North Sea Region Projekt SCALE-UP etabliert Innovationen im Bereich Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im internationalen Nordseeraum. SCALE-UP sorgt für die schnelle Verbreitung von Innovationen im Bereich der Erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit, indem es Start-ups oder klein...
19.04.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Westküste macht Gewerbegebiete zukunftsfähig

Mit dem neuen Leitfaden „Gewerbegebiete der Zukunft“ will die Regionale Kooperation Westküste die Entwicklung von Gewerbegebieten zukunftsfähig und nachhaltig gestalten. Stefan Mohrdieck, Vorsitzender der Regionalen Kooperation Westküste, sagte heute bei der Vorstellung des Leitfadens: „Die Anforder...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Windenergie für Wasserstoff-Tankstellen

Lohnt es sich, ein Brennstoffzellen-Fahrzeug anzuschaffen, wenn keine Wasserstoff-Tankstelle in der Nähe ist? Lohnt es sich, Wasserstoff (H2) zu produzieren, wenn es keine Abnehmer gibt? Um dieses Henne-Ei-Problem zu lösen, hat die Regionale Kooperation Westküste der Kreise Nordfriesland, Dithmarsch...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Kreis Pinneberg glänzt bundesweit als Gründerland

Institut für Mittelstandsforschung legt neueste Zahlen zu Unternehmensgründungen vor Der Kreis Pinneberg hat seinen guten Ruf als Gründerland mit einem glänzenden Ergebnis für das Jahr 2019 erneut verbessert. Diesen Erfolg belegt das aktuelle NUI Ranking des Bonner Instituts für Mittelstandsforschun...
03.02.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Wirtschaftsminister bei Witte Pumps im WEP BusinessPark Tornesch zu Gast

Nicht alltägliche Gäste bei Witte Pumps & Technology GmbH im WEP BusinessPark in Tornesch: Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz stattete dem weltweit agierenden Hersteller von Präzisionszahnradpumpen im November gemeinsam mit Jürgen Holdhof, Vorstandsmitglied des Verbands Deuts...
18.12.2020
Artikel weiterlesen