B2B Wirtschaft

Archiv

IHK

Drei Industrie- und Handelskammern fordern dringenden Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in der Region und zusätzliche Elbquerungen

Verkehrswege dürfen von Bundesregierung nicht auf Sparkurs gesetzt werden. Die IHK zu Lübeck, die IHK Lüneburg-Wolfsburg und die Handelskammer Hamburg kritisieren anlässlich der am Montag, den 4. Juli 2022 startenden Vollsperrung der B 404 Elbquerung bei Geesthacht den Zustand der Verkehrsinfrastruk...
13.07.2022
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Ungarns Tor zur Welt liegt an der Elbe

Nach zwei Jahren Pause trifft sich die ungarische Verkehrsbranche auf Einladung der Hafen Hamburg Repräsentanz in Budapest zum traditionellen Hafenabend. In diesem Jahr feiert die Hafenvertretung ihr 30-jähriges Bestehen mit den rund 200 Gästen, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger un...
18.06.2022
Artikel weiterlesen
HWK Hamburg

Nachhaltigkeit liegt in der DNA des Handwerks

Am 14. Juni fand der Tag des Mittelstands 2022 in der Hamburger Handelskammer statt. Er wird gemeinsam von der Handelskammer, der Handwerkskammer und dem Verband freier Berufe ausgerichtet. Die diesjährige Veranstaltung widmete sich dem Thema „Nachhaltig wirtschaften in Ihrem Betrieb“. Der Mittelsta...
15.06.2022
Artikel weiterlesen
BEN Bürger Energie Nord eG

Solarstrom senkt Stromkosten in Norddeutschland

Norderstedt, 31.Mai 2022: Immer mehr Immobilieneigentümer*innen in Norddeutschland senken die Stromkosten für ihre Mieterinnen und Mieter. Gemeinsam mit der Energiegenossenschaft BürgerEnergie Nord eG (BEN) setzen sie auf Solarstrom vom eigenen Dach und bieten damit Menschen in Wohnungen eine echte ...
31.05.2022
Artikel weiterlesen
Handelskammer DK

Drees & Sommer ist in Dänemark German Company of the Year 2021

„Drees & Sommer ist eine Erfolgsgeschichte rund ums Bauen und Immobilien. Das Unternehmen hat vor 10 Jahren den dänischen Markt betreten und viel investiert. Drees & Sommer bringt dabei erstklassige grüne Expertise nach Dänemark, unterstützt deutsche Vermögensverwalter bei Anlageentscheidung...
14.04.2022
Artikel weiterlesen
HWWI

Helmut-Schmidt-Universität als Kooperationspartner des HWWI

Hamburg, 18. März 2022 – Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) stellt sich neu auf. Ziel ist es, das HWWI mit einem Dreisprung – Wissenschaftlichkeit stärken, den norddeutschen Wirtschaftsraum stärker in den Blick nehmen, internationales Trendscouting etablieren – strategisch noch stärker ...
22.03.2022
Artikel weiterlesen
Schwedische Handelskammer

Geschäftsanbahnung im Leichtbau wird vermittelt durch die Schwedische Handelskammer

Sind Sie ein deutsches Unternehmen aus dem Bereich Leichtbau und haben Sie Interesse an Geschäftskontakten in Schweden? Möchten Sie mehr über die schwedische Leichtbaubranche erfahren? Im Auftrag des BMWi lädt Die Deutsch-Schwedische Handelskammer Sie im Mai 2022 zu einer Geschäftsanbahnungsreise na...
13.03.2022
Artikel weiterlesen
Verbraucherzentrale

Fitnessstudios dürfen Verträge nicht wegen Corona-Schließung verlängern

Das Landgericht Würzburg hat einem Betreiber von Fitnessstudios untersagt, seinen Mitgliedern mitzuteilen, dass sich ihr Vertrag um die Zeit der coronabedingten Schließung verlängert. Damit gab das Gericht einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) statt, der E-Mail-Anschreiben der VK...
23.01.2022
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg

Mehr als jedes zweite Unternehmen kann offene Stellen nicht besetzen

Die Handelskammer Hamburg veröffentlicht eine Analyse der Fachkräfte-Entwicklung am Standort und legt den Grundstein für die Erarbeitung einer Fachkräftestrategie in 2022. Die Strategie wird auf Basis von Stakeholder-Interviews, Mitglieder-Dialog, Workshops und dem Austausch mit Fachleuten aus Polit...
22.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Ein Gründungszentrum für den Kreis Pinneberg

Der wirtschaftsstarke Kreis Pinneberg plant, unterstützt von seiner WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft, ein Gründungszentrum im Kreisgebiet zu etablieren und Gründern auf diese Weise eine erfolgreiche Startphase zu ermöglichen. Auf einem Treffen in Wedel signalisierte Schleswig-...
08.12.2021
Artikel weiterlesen
Mittelstands- und Wirtschaftsunion Segeberg

Patrick Pender ist neuer Kreisvorsitzender der MIT

Norderstedt (em) Mit einem klaren Votum wurde am 1. Dezember der CDU-Stadtvertreter und Landtagskandidat Patrick Pender einstimmig zum neuen Kreisvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) gewählt. Er übernimmt damit den Vorsitz von Torsten Kowitz, der das Amt bisher kommissarisch aus...
03.12.2021
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

IHK zu Lübeck zeichnet ambitionierte Arbeitgeber aus

Acht Unternehmen im Hansebelt haben sich im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte eine hervorragende Ausgangsbasis gesichert: Sie sind ab sofort als „ambitionierte Arbeitgeber“ zertifiziert. In einer Feierstunde in Lübeck überreichten Nils Offer, Vicepräses der IHK zu Lübeck, und Dr. Ulrich Hoffmei...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
CDU Norderstedt

Norderstedt braucht neue Schule für Erzieher/innen

Norderstedt (em) Der Personalmangel in Kitas sei zwar ein bundesweites Problem, sagt Petra Müller-Schönemann, Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses. Aber sie sehe das Land genauso in der Pflicht. In der letzten Sitzung des Ausschusses (JHA) wurde wieder einmal über den Personalmangel in den Kitas d...
15.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK-Lübeck

Innovationstreiber im Norden: Das Netzwerk „3D-Druck Nord“ bündelt Kräfte

Im Netzwerk „3D-Druck Nord“ vereinen ab sofort FEHRMANN, DESY, die IHK zu Lübeck und das Fraunhofer IAPT ihre Kräfte, um den wachsenden Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und dessen rasanter Entwicklung gerecht zu werden. Die Handelskammer Hamburg, das Technikzentrum Lübeck (TZL), die Handwerkskamme...
12.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Vielfältige Förderung von betrieblichen Innovationsprojekten

Innovationen kosten Geld. Damit auch kleine und mittlere Unternehmen sich zukunftsorientiert aufstellen können, hat der Bund Innovationsförderprogramme zu verschiedenen Themen aufgelegt. Den schleswig-holsteinischen Unternehmen, die ein Innovationsprojekt planen, steht die WTSH, die Wirtschaftsförde...
26.10.2021
Artikel weiterlesen
Ole Plambeck CDU, MdL

Internationale Unternehmensbesteuerung-Reform muss weiter vorangebracht werden

Ole Plambeck, Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages: „ Mit unserem Landtagsantrag vom 05. September 2019 zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle wollten wir das Thema Steuergerechtigkeit auf OECD-Ebene unterstützen. Das nützt vor allem unserem Mittelstand, der hier ansässig ist, aber si...
28.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Unterelbefrauen-Veranstaltungsreihe: Das neue Normal – Digitalisierung in der Arbeitswelt

Was braucht es, um Frauen auf dem Weg in die digitalisierte Arbeitswelt zu stärken? Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Das neue Normal: Digitalisierung in der Arbeitswelt“ der Arbeitsgemeinschaft Frauen in der Region Schleswig-Holsteinische Unterelbe. In der Veranst...
27.07.2021
Artikel weiterlesen
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Michael Berger: Große Bewunderung für das Ehrenamt

Norderstedt (em) Ohne das Ehrenamt würden in unserer Gesellschaft schnell die Lichter ausgehen, findet Michael Berger. Der Rechtsanwalt und Notar sitzt mit seiner Kanzlei in der Ulzburger Straße 201 und bewundert die Norderstedterinnen und Norderstedter für den großen Einsatz, den sie in vielen Teil...
20.07.2021
Artikel weiterlesen
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Wolfgang Dellke: Ein Buchhändler mit schwäbischen Wurzeln

Norderstedt (em) EGNO | 51 Menschen Wenn Wolfgang Dellke, Buchhändler seit 26 Jahren in Norderstedt-Mitte, an seine Anfangszeit im Buchhandel zurückdenkt, dann kann er ins Schwärmen kommen. Gelernt hat der heute 69jährige, der aus Tuttlingen auf der schwäbischen Alb stammt, sein Handwerk in der Hamb...
20.04.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Nachfolger richtig einarbeiten – bei Groth & Co. mit Methode

Die WEP Fachkräfteberatung unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei einer Vielzahl von Personalfragen, ganz individuell die richtigen Lösungen zu finden. Das Pinneberger Bauunternehmen Groth & Co. nahm diese Möglichkeit im Februar vergangenen Jahres wahr, um die Nachfolge ihrer langjährig...
30.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Gute Chance für zweiten Tidenkieker auf der Elbe

Seit 2006 ist das grasgrüne Ausflugsschiff „Tidenkieker“ mit Heimathafen Stade auf der Unterelbe unterwegs und bringt zahllosen Fahrgästen die Schönheit der maritimen Landschaft mit ihrer Natur und Kultur näher. Jetzt hat die schleswig-holsteinische Elbseite eine gute Chance auf ein eigenes Ausflugs...
30.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Kreis Pinneberg – ein Ort der Hochqualifizierten und der Bildung

Der Kreis Pinneberg ist ein attraktiver und dynamischer Wirtschaftsstandort, getragen von einem lebendigen Mittelstand und vielen Kleinbetrieben in den verschiedensten Branchen. Ihre Mitarbeiterschaft stellt einen besonders hohen Anteil an hochqualifizierten Fachkräften: Im Vergleich aller schleswig...
22.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Westküste macht Gewerbegebiete zukunftsfähig

Mit dem neuen Leitfaden „Gewerbegebiete der Zukunft“ will die Regionale Kooperation Westküste die Entwicklung von Gewerbegebieten zukunftsfähig und nachhaltig gestalten. Stefan Mohrdieck, Vorsitzender der Regionalen Kooperation Westküste, sagte heute bei der Vorstellung des Leitfadens: „Die Anforder...
24.02.2021
Artikel weiterlesen