B2B Wirtschaft

Archiv

VR Bank in Holstein eG

VR Bank in Holstein setzt sich für die MINT-Förderung an Schulen ein

Die VR Bank in Holstein setzt sich mit dem Bildungsförderprojekt „VR-DIGICATION“ für ihre regionalen Grund- und weiterführenden Schulen ein. „Mit „VR-DIGICATION" möchten wir den Fachlehrkräften, Kindern und Jugendlichen ein modernes Lehren und Lernen ermöglichen mit dem Ziel, über eine hochwert...
08.04.2025
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH

Baltic Games Fest erstmals vom 11.-12. April 2025 in den Holstenhallen

Neumünster (em) In Kooperation mit SEAL.GAMES und Off The Beaten Track veranstaltet die Holstenhallen Neumünster GmbH vom 11. bis 12. April 2025 erstmals das Baltic Games Fest im Holstenhallen Congress Center in Neumünster. Das Baltic Games Fest ist die Weiterentwicklung der erfolgreichen B2B-Konfer...
07.04.2025
Artikel weiterlesen
Industrie- und Handelskammer zu Kiel

Leidenschaft trifft Leistung: IHK zu Kiel ehrt Prüfungsbeste

Strahlende Gesichter und eine festliche Atmosphäre: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel würdigte am Donnerstag, 3. April 2025, ihre Prüfungsbesten mit einer Gala im Colosseum in Wilster. 37 herausragende Absolventinnen und Absolventen der Winterprüfung 2024/2025 wurden mit ihren Ausbildun...
04.04.2025
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH

Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” – perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Saison!

Neumünster (em) Vom 4. bis 6. April 2025 dreht sich auf der 9. „OUTDOOR jagd & natur” wieder alles ums Jagen, Angeln, Grillen und zahlreiche weitere Outdoor-Aktivitäten. Drei Tage lang präsentieren über 200 Aussteller neue Produkte und Trends in den Holstenhallen Neumünster und steigern bei den ...
31.03.2025
Artikel weiterlesen
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

"Brauche ich (jetzt auch noch) einen Geldwäschebeauftragten?!"

Bad Segeberg (em) "Muss ich einen Geldwäschebeauftragten bestellen?"  Auch wenn Sie sich diese Frage vielleicht noch nie gestellt haben, könnten Sie dazu möglicherweise verpflichtet sein. Es  kann jedenfalls für eine entsprechende Verpflichtung ausreichen, dass Sie mit wertvollen Gütern, w...
31.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

Netzwerk Innenstadt: Erfolgreicher Austausch zwischen Gewerbevereinen und Kommunen

Am Mittwoch, 26. März, fand in Neustadt in Holstein das dritte Netzwerktreffen Innenstadt statt. Diesmal tauschten sich neben Kommunen auch Vertreter von Gewerbevereinen gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze der Innenstadtentwicklung aus. Der Einladung der Industrie- und Hande...
28.03.2025
Artikel weiterlesen
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V

Kooperation von FH Westküste und Stadtwerken etabliert Erfolgsmodell für die Energiewirtschaft

Am 26. März 2025 haben Vertreter der Fachhochschule Westküste und des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) in Heide die ersten sechs Absolventen des dualen Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen verabschiedet. Am gleichen Tag tagte der Beirat des dualen Studien...
28.03.2025
Artikel weiterlesen
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume

3. Forum Biodiversität des Landes Schleswig-Holstein sehr gut besucht

NEUMÜNSTER/KIEL. Bereits zum dritten Mal fand am Freitag, 28. März 2025, das vom Umweltministerium (MEKUN) in Kiel ins Leben gerufene Forum Biodiversität statt. Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Naturschutz, Landwirtschaft, Kommunen, Kirche, Wirtschaft und Bildung kamen dafür aus allen Lande...
28.03.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Energieküste auf der Hannover Messe

Kreis Pinneberg (em) Vom 31. März bis zum 4. April öffnet die Weltleitmesse der Industrie – die Hannover Messe – ihre Türen mit aktuellen Einblicken in die internationale industrielle Transformation. Von der Entwicklung über die Produktion, Logistik und Energieversorgung bis hin zu Dienstleistungen ...
27.03.2025
Artikel weiterlesen
Innenministerium

Baugenossenschaft Mittelholstein "125 Jahre gelebte Gemeinschaft, Beständigkeit und Innovation"

BÜDELSDORF. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat den Verantwortlichen der Baugenossenschaft Mittelholstein (bgm) zum 125-jährigen Jubiläum gratuliert. Bei der Jubiläumsfeier in Büdelsdorf lobte die Ministerin die Arbeit und den Einsatz der Genossenschaft: "Was damals mit einer Idee gewach...
26.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Gemeinsam sicher: IT-Security für Schleswig-Holsteins Unternehmen

Kiel (em) . Cyberangriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen nehmen zu – mit teils gravierenden wirtschaftlichen Folgen. Angesichts steigender Bedrohungen standen beim Fachforum „Gemeinsam sicher“ am 20. März 2025 in der Industrie- und Handelskammer zu Kiel aktuelle Herausforderungen und ko...
21.03.2025
Artikel weiterlesen
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Klimaneutralität ist möglich, aber teuer

Hamburg/Kiel. Die sozialen Vermieter fordern, den Menschen auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2045 ehrlich zu sagen, was es kostet und wie stark es das Wohnen verteuern wird. Zugleich erwarten die am Gemeinwohl orientierten Vermieter von der Politik eine Berechnung, wie sich Klimaneutralität a...
20.03.2025
Artikel weiterlesen
NAH.SH

Neues kommunales Netzwerk „move.SH“ gegründet

Neumünster (em) Insgesamt 30 Vertreter*innen aus 21 Kommunen sind am Dienstag, 18. März 2025, im Neumünsteraner Rathaus zu einem besonderen Anlass zusammengekommen: der offiziellen Gründung des neuen Netzwerks „move.SH – das landesweite Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein“.  Verkeh...
19.03.2025
Artikel weiterlesen
UVUW

FachkräfteWerkstatt 2025 in Heide: Ein starkes Signal für die Zukunft der Arbeitswelt

Am 13. März 2025 fand an der Fachhochschule Westküste in Heide die FachkräfteWerkstatt unter dem Motto „Wandel begegnen. Zukunft bauen.“ statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg mit ca. 160 Teilnehmenden und zeigte, wie wichtig der gemeinsame Dialog und kreative Lösungsansätze in Zeiten des Fa...
19.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Hoffnung auf Entlastung für Bad Segeberg - A20 Planfeststellungsbeschluss liegt vor

Bad Segeberg (em) Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt den heute veröffentlichten Planfeststellungsbeschluss für den Weiterbau der Autobahn A 20 bei Bad Segeberg. Dieser Beschluss stellt einen wichtigen Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung Schleswig-Holsteins dar und bringt das Projekt nach...
14.03.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Wärmekompetenzzentrum und Wärmepotenzialkarten gehen an den Start

KIEL. Die Wärmewende in Schleswig-Holstein nimmt weiter Fahrt auf. Heute (12. März) hat Energiewendeminister Tobias Goldschmidt zusammen mit Jörg Bülow (geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages) den Startschuss für das Wärmekompetenzzentrum (WKZ) gegeben. Das W...
13.03.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Ansiedlungsbilanz 2024: Rückgang bei Unternehmensansiedlungen

Bei anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich im vergangenen Jahr 74 Unternehmen für den Standort Schleswig-Holstein entschieden. Darunter sind sechs Firmen aus dem Ausland. Dieses Ergebnis stellten Wirtschafts-Staatssekretärin Julia Carstens und der Geschäftsführer der Wir...
12.03.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Kommunale Wärmeplanung: Kreis unterstützt die Kommunen

Kreis Pinneberg - Die Wärmeversorgung für jeden Haushalt bis zum Jahr 2040 neu denken – bezahlbar, klimafreundlich, lokal. Vor dieser Aufgabe stehen mit der Verabschiedung des novellierten Energiewende- und Klimaschutzgesetzes in Schleswig-Holstein auch die Kommunen im Kreis Pinneberg. Um die Kommun...
12.03.2025
Artikel weiterlesen
NAH.SH

Zukunftsforum: „On Demand-Verkehr – Fluch oder Segen“?

Kiel - SMILE24 als Sprungbrett für intelligente Mobilitätsangebote der Zukunft – darum ging es beim Zukunftsforum des Nahverkehrsverbundes für Schleswig-Holstein (NAH.SH) am 6. März 2025 im Güterbahnhof Kiel. Unter der Fragestellung „On-Demand-Verkehr – Fluch oder Segen?“ gab es einen regen Austausc...
10.03.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH

Informationsveranstaltung zu Meisterlehrgängen

Die Wirtschaftsakademie informiert am 10. März um 16:00 Uhr in der Brachenfelder Straße 45 in Neumünster über Fortbildungen zu IHK-geprüften Logistik- oder Industriemeistern/-innen in unterschiedlichen Fachrichtungen, die berufsbegleitend oder in Vollzeit angeboten werden. Im Mittelpunkt der unverbi...
10.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!

Lübeck (em) Das eigene Unternehmen führen, aktiv gestalten und eigene Ideen verwirklichen. Der Schritt in die Selbstständigkeit birgt gerade für Frauen ein großes Potenzial. Beim gemeinsamen Gründerinnensprechtag der IHK zu Lübeck und des Frauennetzwerks zur Arbeitssituation e.V. am Freitag, 7. März...
06.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Land, IHK Schleswig-Holstein & Logistikinitiative wollen einen „Railcoach SH“

Das Land Schleswig-Holstein, die IHK Schleswig-Holstein sowie die Logistikinitiative Schleswig-Holstein werden in einem gemeinsamen Projekt eine neutrale Beratungs- und Anlaufstelle für den Schienengüterverkehr etablieren: den „Railcoach SH“. Ein erster Schritt auf dem Weg zu diesem Vorhaben ist jet...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein will als Bahn-Land Anschluss halten

Kiel - Die Bahnstrecken Lübeck-Hamburg und Kiel-Hamburg sind schon jetzt mehr als ausgelastet und sanierungsbedürftig. Spätestens mit der Fertigstellung des Fehmarnbelt-Tunnels 2029 droht die Überlastung. Bund und Deutsche Bahn investieren in das Schienennetz, die geplanten monatelangen Vollsperrung...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.

Mittelstand sieht seine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit akut in Gefahr

Schleswig-Holstein Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) lud am 27. Februar 2025 zum traditionellen Parlamentarierabend in den Schleswig-Holsteinischen Landtag ein. Die Veranstaltung brachte über 100 Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik zusammen, um ak...
04.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Unternehmen machen mobil - Frühjahrsputz im Gewerbegebiet

Kaltenkirchen (em) Im Rahmen des Frühjahrsputzes im Gewerbegebiet ruft die Stadtverwaltung Kaltenkirchen in Kooperation mit Unternehmen im Gewebegebiet zum gemeinschaftlichen Müllsammeln auf. Die Aktion findet vom 3. bis zum 15. März statt und richtet sich an alle Unternehmen, Mitarbeitende und Enga...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Norddeutsche Tourismuskonferenz

Von Investitionen bis Personal: Zukunft im Tourismus trotz knapper Ressourcen

Neumünster (em) Investitionen ermöglichen trotz knapper Haushaltsmittel und innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung: Diese zentralen Themen diskutierten 130 Branchenvertreter am 28. Februar 2025 auf der Norddeutschen Tourismuskonferenz in Neumünster. Sie formulierten ihre akuten Bedarfe gegenüber...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Klimathon SH für Unternehmen in Neumünster

Neumünster (em) Unternehmen sind eingeladen am diesjährigen Klimathon teilzunehmen. Beim Klimathon Schleswig-Holstein stellen sich verschiedene Akteur:innen aus Neumünster gemeinsam den Herausforderungen des Klimawandels und versuchen, vom 03.03.-13.04.2025 möglichst viel CO2 im Rahmen von App-Chall...
28.02.2025
Artikel weiterlesen
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW):

Leichteres Bauen im ländlichen Raum

Gemeinden im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins können künftig leichter Wohnraum schaffen. Wohnungen mit geringem Flächenverbrauch, etwa in Mehrfamilienhäusern oder Dachausbauten, werden künftig weniger stark begrenzt, wie Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) mitteilte. Der wohnbauliche Ent...
26.02.2025
Artikel weiterlesen