B2B Wirtschaft

Archiv

Hafen Hamburg

Hoffnungsträger Binnenschiff mehr fördern

Hamburg (em) Laut der jüngsten Verkehrsprognose des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) soll der Marktanteil des Binnenschiffs am Transportaufkommen stagnieren. Das Volumen hingegen wird steigen, da ist sich die Prognose, die vom Ministerium beauftragt wurde, sicher. Dass das Potenti...
20.03.2023
Artikel weiterlesen
Hellmann Worldwide Logistics

Hellmann baut Präsenz im Norden aus: Neue Niederlassung in Neumünster

Hellmann Worldwide Logistics hat in Neumünster eine neue Niederlassung eröffnet. Von dem 50 km nördlich von Hamburg gelegenen Standort aus sollen die Road-Aktivitäten in Schleswig-Holstein weiter ausgebaut werden. Ziel ist es, in der strategisch wichtigen Region zwischen Hamburg und der dänischen Gr...
31.01.2023
Artikel weiterlesen
VDMA

Das Aus für den Verbrennungsmotor ist nicht vom Tisch

Weiterhin tut sich die EU schwer, das Thema Verbrennungsmotor und eFuels final zu klären. Statt die Zukunft des mit eFuels klimaneutral betriebenen Verbrennungsmotors zu sichern, wurde nun lediglich ein unverbindlicher Erwägungsgrund in die EU-Regulierung integriert. Damit ist der Sache am Ende nich...
03.11.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Schrumpfendes Bäckerhandwerk

Das Bäckerhandwerk steht vor schwierigen Monaten. Die Energie- und Rohstoffpreise sind erheblich gestiegen und die Gasumlage bereitet den Betrieben reichlich Sorgen. Wie die Statista-Grafik zeigt, schrumpft die Branche zudem seit Jahren: die Zahl der Betriebe und die der Auszubildenden nimmt seit Ja...
26.09.2022
Artikel weiterlesen
EDEKA Nord

Smart Box - EDEKA Nord eröffnet autonomen Store in Hohwacht

Neumünster, 14. September 2022. Der Handel entwickelt sich stets weiter und reagiert individuell auf die neuen Anforderungen und Bedürfnisse von Konsument:innen. EDEKA Nord schafft mit der Smart Box eine Innovation für den stationären Lebensmitteleinkauf: Seit Anfang Juli haben Kund:innen in Hohwach...
16.09.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Nächster Schritt zum Gründungs- und Technologiezentrum – die Standortsuche

Der Kreis Pinneberg ist seinem anvisierten Gründungs- und Technologiezentrum, dessen Baubeginn für 2024 geplant und Eröffnung für 2026 vorgesehen ist, um einen weiteren wichtigen Schritt näher gekommen. Gemeinsam mit einem Expertenbüro hat die WEP einen Fragebogen in Form eines Anforderungsprofils e...
17.08.2022
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster

67. NordBau: Freigelände ausgebucht und hoch aktuelle Sonderthemen in den Hallen

(Neumünster) In wenigen Wochen startet die 67. NordBau vom 7. bis 11. September 2022 auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster in Schleswig-Holstein und kann ihren Besuchern ein ausgebuchtes Freigelände bieten. Zahlreiche Anbieter von Bau-maschinen und Baugeräten für den Hoch- und Tiefbau so...
12.07.2022
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Wirtschaft, Verbände und Kreis gemeinsam für Inklusion: Eine Million Euro für die Teilhabe im Kreis Pinneberg

Im Schulterschluss ist es in einer Kooperation aus Sozialverbänden, Wirtschaft, der Agentur für Arbeit, dem Behindertenbeauftragten und der Kreisverwaltung Pinneberg gelungen, Fördergelder in Höhe von maximal einer Million Euro für künftige Inklusionsprojekte in den Kreis Pinneberg zu holen. „Vielfa...
27.06.2022
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Ungarns Tor zur Welt liegt an der Elbe

Nach zwei Jahren Pause trifft sich die ungarische Verkehrsbranche auf Einladung der Hafen Hamburg Repräsentanz in Budapest zum traditionellen Hafenabend. In diesem Jahr feiert die Hafenvertretung ihr 30-jähriges Bestehen mit den rund 200 Gästen, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger un...
18.06.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Time to say good bye? Das Kinogeschäft kriselt!

Die deutsche Kinobranche leidet auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie unter zu wenig Publikum. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Filmförderungsanstaltzeigt, sind die Ticketverkäufe der Jahre 2020 und 2021 gegenüber 2019 um fast zwei Drittel eingebrochen. Entsprechend schwach sind au...
27.04.2022
Artikel weiterlesen
Bundesgerichtshof

Bundesgerichtshof entscheidet über Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung

Urteil vom 12. Januar 2022 – XII ZR 8/21 Der u.a. für das gewerbliche Mietrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte die Frage zu entscheiden, ob ein Mieter von gewerblich genutzten Räumen für die Zeit einer behördlich angeordneten Geschäftsschließung während der COVID-19-Pandemie...
23.02.2022
Artikel weiterlesen
Handelsverband Deutschland

Mindestlohnanhebung droht Einzelhandel zu überfordern

Den aktuellen Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zur vorzeitigen Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde noch im Jahr 2022 lehnt der Handelsverband Deutschland (HDE) ab. Der HDE warnt vor einer Überforderung der Branche und der Unterwanderung der Mindestlohnkomm...
16.02.2022
Artikel weiterlesen
Dehoga

50 Prozent Umsatzminus im Dezember - Mehr als jeder zweite Betrieb bangt um seine Existenz!

Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) belegen die katastrophalen Umsatzverluste im für das Gastgewerbe besonders wichtigen Weihnachts- und Silvestergeschäft. „Der Umsatz unserer Branche brach im Dezember um die Hälfte gegenüber dem ...
24.01.2022
Artikel weiterlesen
Verband der Internetwirtschaft

EU-Urheberrecht: Unternehmen erwartet ein Flickenteppich aus 27 unterschiedlichen Regelungen

Weil sie die EU-Urheberrechtslinie nicht schnell genug oder nur unzureichend in nationales Recht umgesetzt haben, hat die Europäische Kommission nun ein Vertragsverletzungsverfahren gegen 23 Mitgliedstaaten eingeleitet. Zwar ist Deutschland hiervon nicht betroffen. Doch haben auch hierzulande zahlre...
19.01.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Fachkräftesituation im Tourismus verschärft sich massiv

„Die Fachkräftesituation war schon vor der Pandemie die größte Sorge der Tourismusbetriebe. Mittlerweile belastet sie die Unternehmen aufgrund der Abwanderung von Mitarbeitenden in andere Branchen dramatisch“, so Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein. Das zeigt auch der aktuel...
22.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Landrätin und WEP Chef informierten sich über Corona-Folgen

Wie steht es um die Folgen der Corona-Pandemie für Firmen im Kreis Pinneberg? Das wollten Landrätin Elfi Heesch und der Geschäftsführer der WEP Wirtschaftsförderung Dr. Harald Schroers auch aus erster Hand wissen und besuchten ein Unternehmen aus dem besonders betroffenen Messebereich: die MEISSNER ...
26.10.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Smart Factory Elmshorn meistert Corona-Zeit und feiert Eventnight 4.0

Trotz Corona-Lockdowns: Die Erfolgskurve für die Smart Factory Elmshorn geht langsam, aber stetig nach oben. Das berichtete Vartan Galstyan, einer der beiden Geschäftsführer und Gründer des im Juli 2020 im Heinrich-Hertz-Gewerbepark eröffneten Coworking Space, am 12. August anlässlich einer Eventnig...
08.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Neu: 90 Prozent Förderung mit Weiterbildungsbonus Pro

Das neue Förderprogramm „Nachhaltige Kompetenzentwicklung - Weiterbildungsbonus Pro“ knüpft an den bewährten „Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein“ an und hat bei der Bezuschussung der Kosten für die Weiterbildung Erwerbstätiger noch eine Schippe draufgelegt. Außerdem soll durch eine branchenüberg...
12.07.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen

Lara Sager: Feuerwehrfrau mit Leib und Seele

Norderstedt (em) Die Brandbekämpfung liegt Lara Sager sprichwörtlich im Blut: „Ich bin in vierter Generation Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Harksheide“, erzählt die Norderstedterin. „2001 trat ich in die Jugendfeuerwehr ein, 2009 dann in die Einsatz-abteilung. Seit 2016 bin ich Kassenwartin – u...
29.06.2021
Artikel weiterlesen
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Wolfgang Dellke: Ein Buchhändler mit schwäbischen Wurzeln

Norderstedt (em) EGNO | 51 Menschen Wenn Wolfgang Dellke, Buchhändler seit 26 Jahren in Norderstedt-Mitte, an seine Anfangszeit im Buchhandel zurückdenkt, dann kann er ins Schwärmen kommen. Gelernt hat der heute 69jährige, der aus Tuttlingen auf der schwäbischen Alb stammt, sein Handwerk in der Hamb...
20.04.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Jan Schupp: „Gastronomie braucht dringend eine digitale Lösung!“

„Wir Gastronomen brauchen jetzt eine klare Öffnungsperspektive, sonst fällt es schwer weiter durchzuhalten“. Das sagt Alexander Bast, Inhaber des Restaurant Schweinske in Henstedt-Ulzburg anlässlich eines Besuchs der beiden FDP-Politiker Christine Aschenberg-Dugnus und Jan Schupp. Christine Aschenbe...
09.04.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Neuer Verein „Kulturtaler Lübeck e.V.“ will Künstlern und Kreativen helfen

Lübeck. Mehr Aufmerksamkeit und Hilfe für Kunst- und Kulturschaffende in der Hansestadt: Der neue Verein ‚Kulturtaler Lübeck e. V.‘ will ab sofort von der Corona-Pandemie besonders hart getroffene Branchen unterstützen. „Unser Ziel ist es, finanziell wie materiell Hilfe zu leisten. Dafür brauchen wi...
18.03.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Neues Jahr, neue Zuschüsse – Bundesministerium bewilligt neue Fördergelder

Rendsburg (em) Geht es an die Sanierung des Badezimmers, stellen Fördermittel eine stets gern gesehene Finanzspritze dar. Mit ihrem Förderprogramm 455B „Altersgerechtes Wohnen“ unterstützt die Bundesregierung (Um-)Bauvorhaben, die eine Barrierereduzierung des Wohnraums vorsehen. Weil die Fördergelde...
26.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Hoyer-Autohöfe zählen wieder zu den Besten

Rendsburg (em) Das Magazin Fernfahrer hat jetzt die besten Autohöfe 2019 gekürt. Ausgewertet wurden die Beurteilungen über die Truck Stopp App. Und die brachte für die Hoyer-Autohöfe Soltauer Heide, Mecklenburg, Hamburg-Süd und Cloppenburger Land hervorragende Ergebnisse. Alle vier erreichten Platzi...
25.05.2020
Artikel weiterlesen