B2B Wirtschaft

Archiv

WEP

IHK: Schleswig-Holsteins Konjunktur zieht kräftig an

Gute Nachricht von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck: In Schleswig-Holstein geht es nach der Corona-Krise aufwärts mit der Konjunktur. Der Konjunkturklimaindex der IHKs für das 2. Quartal 2021 macht einen Sprung von 100,4 auf 111,5 Punkte. Damit liegt er wieder über dem...
13.10.2021
Artikel weiterlesen
WEP

KI in Unternehmen – ein Praxisleitfaden der Bertelsmann-Stiftung

Künstliche Intelligenz (KI). Ihre Anwendung in Unternehmen wirft viele Fragen auf, auch rechtliche. Die Bertelsmann-Stiftung hat sich dieses Themas angenommen und einen kostenlosen Praxisleitfaden herausgegeben. Die Publikation soll Orientierung in zentralen rechtlichen Fragen zur Anwendung Künstlic...
12.10.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Ansiedlung im WEP Gewerbegebiet Heede

Spatenstich für den neuen Unternehmenssitz von mhp „Die eigenen vier Wände für das eigene Unternehmen zu bauen, ist ein gutes Gefühl,“ freuen sich Christa und Mike Steinhauer, Geschäftsführer Mobile Häusliche Pflege GmbH (MHP) anlässlich des 1. Spatenstichs für Ihren neuen Firmensitz. „Aber auch ei...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Bei Schapke und Rickmann steht der Mensch im Mittelpunkt

Eine zukunftsorientierte, nachhaltige Arbeitskultur schaffen, um Personal zu halten und neu zu gewinnen. Diesen Weg hat die Steuerberatungsgesellschaft Schapke & Rickmann mit ihren Büros in Pinneberg und Schenefeld erfolgreich eingeschlagen - mit Hilfe der WEP Fachkräfteberatung und den Förderpr...
14.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Dem Handwerk fehlen Azubis – was tun?

Das neue Ausbildungsjahr hat im August begonnen und tausende von Ausbildungsplätzen in Schleswig-Holstein sind bisher unbesetzt geblieben, gerade auch im Handwerk. Welche Möglichkeiten haben die Betriebe, jetzt vielleicht doch noch an die gewünschten Auszubildenden heranzukommen? Fachkräfteberater H...
14.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Walken und talken – Berufliche Zukunft beim Spaziergang besprechen

Die WEP Beratungsstelle Frau & Beruf bietet ein neues Beratungsformat an: Walk & Talk. Was aus der Corona-Situation heraus als alternative Beratungslösung geboren wurde, führen die Frau & Beruf - Beraterinnen von der WEP Wirtschaftsförderung in Tornesch jetzt nach der Feriensaison als zu...
08.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Smart Factory Elmshorn meistert Corona-Zeit und feiert Eventnight 4.0

Trotz Corona-Lockdowns: Die Erfolgskurve für die Smart Factory Elmshorn geht langsam, aber stetig nach oben. Das berichtete Vartan Galstyan, einer der beiden Geschäftsführer und Gründer des im Juli 2020 im Heinrich-Hertz-Gewerbepark eröffneten Coworking Space, am 12. August anlässlich einer Eventnig...
08.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Betriebe erhalten Förderung für Messeauftritt

Der Bund erleichtert kleinen und mittleren Unternehmen den Neustart auf Messen. Bei ihrer Teilnahme als Aussteller auf in Deutschland stattfindenden internationalen Messen erhalten sie eine finanzielle Unterstützung. Das Geld fließt aus einem Förderprogramm, das das Bundesministerium für Wirtschaft ...
08.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

MEISSNER EXPO in Halstenbek: Messebauer trotzt Corona

Die Corona-Pandemie hat MEISSNER EXPO in Halstenbek, einem weltweit agierenden Messebauunternehmen mit zwanzig festen Mitarbeitern und zahlreichen, namhaften Kunden, vor eine schwierige Situation gestellt. Das klassische Messegeschehen steht wie die gesamte Veranstaltungsbranche seit März 2020 still...
27.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Existenzgründung - Der Businessplan ist das wichtigste Werkzeug

In Schleswig-Holstein herrscht ein beachtlicher Gründergeist. Die WEP Wirtschaftsförderung begleitet Existenzgründer im Kreis Pinneberg auf dem Weg in die nachhaltige Selbstständigkeit mit einer neutralen, kostenfreien Beratung. In einem Gründungscamp mit einem umfangreichen Qualifizierungsprogramm ...
27.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Unterelbefrauen-Veranstaltungsreihe: Das neue Normal – Digitalisierung in der Arbeitswelt

Was braucht es, um Frauen auf dem Weg in die digitalisierte Arbeitswelt zu stärken? Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Das neue Normal: Digitalisierung in der Arbeitswelt“ der Arbeitsgemeinschaft Frauen in der Region Schleswig-Holsteinische Unterelbe. In der Veranst...
27.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP

KMU-innovativ – Förderprogramm Elektronik und autonomes Fahren

Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in gesellschaftlich so wichtigen Schlüsseltechnologien wie den Elektroniksystemen und dem autonomen Fahren Vorreiter des technologischen Fortschritts und geben wichtige Impulse. Deshalb bietet ihnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BM...
20.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Corona-Krise bremst Innovationen im Mittelstand

Die Corona-Pandemie hinterlässt Spuren bei den Innovationsaktivitäten der mittelständischen Unternehmen. Nach einem kurzen Schub zu Beginn der Krise gehen die Innovationsanstrengungen im Mittelstand weiter zurück, wie der aktuelle KFW-Innovationsbericht darlegt. Die zentralen Untersuchungsergebnisse...
20.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Neu: 90 Prozent Förderung mit Weiterbildungsbonus Pro

Das neue Förderprogramm „Nachhaltige Kompetenzentwicklung - Weiterbildungsbonus Pro“ knüpft an den bewährten „Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein“ an und hat bei der Bezuschussung der Kosten für die Weiterbildung Erwerbstätiger noch eine Schippe draufgelegt. Außerdem soll durch eine branchenüberg...
12.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Wirtschaftsstandort Barmstedt bietet Charme einer Kleinstadt und gute Infrastruktur

Mit etwa 10.000 Einwohnern ist Barmstedt die kleinste Stadt im Kreis Pinneberg. Klein aber oho, das trifft auf den 30 Kilometer nördlich von Hamburg gelegenen geschichtsträchtigen und seit 2011 anerkannten Erholungsort zu. Denn Barmstedt – auch als Schusterstadt bekannt und Mitgliedskommune der WEP-...
15.06.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Thyssenkrupp Plastics baut Niederlassung im WEP Business Park

ThyssenKrupp Plastics, mit 19 Standorten Deutschlands größter Händler für Kunststoffprodukte, wird eine neue Niederlassung im WEP Business Park Oha in Tornesch eröffnen. Am 6. Mai lud das in Essen beheimatete Unternehmen gemeinsam mit dem Projektentwickler Peper & Söhne, dem Bauunternehmen Goldb...
15.06.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Krankenstand: Im Kreis Pinneberg gab es die wenigsten Fehltage

Der Kreis Pinneberg verzeichnet in der Landesstatistik Schleswig-Holstein Jahr für Jahr die meisten Fachkräfte. Aber nicht nur hierbei liegt der Kreis auf dem Spitzenplatz. Das Personal der Betriebe im Kreis Pinneberg meldet sich laut der Technikerkrankenkasse landesweit auch am wenigsten krank. Die...
07.06.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Neu: Digitalbonus für Kleinstunternehmen

Mit dem neuen Förderinstrument „Digibonus I Schleswig-Holstein“ erhalten Kleinstunternehmen eine finanzielle Unterstützung für ihre Digitalisierungsmaßnahme im Kommunikationsbereich, wenn diese mindestens 500 Euro kostet. Beantragt werden können die Landesmittel seit dem 17. Mai über die IB-SH (Inve...
31.05.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Zuversicht in der Industrie – Zurückhaltung bei Dienstleistern

Wie sehen die Unternehmen in Deutschland ihre Lage und ihre Perspektiven, nachdem sie von einer zweiten Corona-Welle heimgesucht wurden? Die aktuelle Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft - IW - zeigt im Gefolge der zweiten Infektionswelle ab Herbst 2020 eine tiefe Spaltung in der...
31.05.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Neues digitales Messeformat der WTSH

Messe - Kongress - persönliches Gespräch - am 2. und 3. Juni 2021 lädt die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH) zu ihrem neuen digitalen Messeformat „Außenwirtschafts- und Innovationstage der WTSH“ ein. Geboten wird auf der digitalen Hausmesse alles Wissenswerte run...
31.05.2021
Artikel weiterlesen