Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste hat das frische Ergebnis seiner Konjunkturumfrage präsentiert, an der sich im November 2021 rund 170 seiner Mitgliedsunternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen beteiligt haben. Demnach sind die Auftragsbücher der Betriebe an der Westküste gut gefüll...
Archiv
WEP
WEP Chef blickt auf Ansiedlungsstrategie Schleswig-Holstein
Digitalisierung, Klimaveränderung, neue Mobilität, knappe Gewerbeflächen, Mangel an Fachkräften – all dies sind besondere Herausforderungen für die Ansiedlung neuer Unternehmen. WEP Geschäftsführer Harald Schroers wirft in einem Interview mit dem WEP Report einen Blick aus der Perspektive des Kreise...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
WKS | WFL | EGOH
Wirtschaftsförderungen starten mit gemeinsamer Praktikumsplattform „Praktikum Hansebelt“
Der Startschuss für das Praktikumsportal „Praktikum Hansebelt“ ist gefallen. Gemeinsam haben die Wirtschaftsförderungen der Kreise Herzogtum-Lauenburg, Ostholstein, Segeberg und der Hansestadt Lübeck das Portal auf den Weg gebracht (www.praktikum-hansebelt.de). Ziel dieser Online-Datenbank ist es, U...
29.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Erneuerbare Zukunft made by Energieküste
Vorreiterregion für erneuerbare Energien: Kurz vor ihrem ersten Geburtstag präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. Die Dachmarke des Zukunftsstandorts schleswig- holsteinische Nordseeküste vereint hochinnovative Projekte und kreative Akteure mit Machermentalität, die hier ...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
Entwicklungsgesellschaft Westholstein
Für ganz Westholstein: Aus egeb wird egw
Brunsbüttel/Itzehoe (em) Mit einem neuen Namen und einem angepassten Logo zeigt die Entwicklungsgesellschaft Westholstein (egw), wofür sie heute steht: Wirtschaftsförderung und technische Dienstleistungen für die Region. „Für die drei Gesellschafter der egw, die Kreise Dithmarschen, Steinburg und di...
24.06.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Gute Chance für zweiten Tidenkieker auf der Elbe
Seit 2006 ist das grasgrüne Ausflugsschiff „Tidenkieker“ mit Heimathafen Stade auf der Unterelbe unterwegs und bringt zahllosen Fahrgästen die Schönheit der maritimen Landschaft mit ihrer Natur und Kultur näher. Jetzt hat die schleswig-holsteinische Elbseite eine gute Chance auf ein eigenes Ausflugs...
30.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Rückenwind fürs Rad beim 7. Verkehrsforum der RK Westküste
Unter dem Motto „Rückenwind fürs Rad – Potenziale an der Westküste nutzen“ stand das 7. Verkehrsforum der Regionalen Kooperation, zu dem sich am 26. Januar 2021 rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung einfanden – Corona bedingt online. Unter der M...
09.03.2021
Artikel weiterlesen
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Gunnar Löwe: In die Selbstständigkeit „hineingewachsen“
Norderstedt (em) Als Unternehmer gefühlt habe er sich eigentlich schon immer. Aufgewachsen in einem Haushalt mit Selbstständigen, waren die Eigenschaften des Unternehmertums - selbst und ständig - von Kindesbeinen an Normalität. Gunnar Löwe leitet seit 31 Jahren, gemeinsam mit seiner Schwester Siri ...
05.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Studie zur Wasserstoffwirtschaft an der Westküste
Die Regionale Kooperation Westküste hat eine Studie zur Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft der Energieküste in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse den Beteiligten sowie interessierten Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik am 4. Februar 2021 im Rahmen einer Online-Konferenz vorgestellt wur...
02.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Westküste macht Gewerbegebiete zukunftsfähig
Mit dem neuen Leitfaden „Gewerbegebiete der Zukunft“ will die Regionale Kooperation Westküste die Entwicklung von Gewerbegebieten zukunftsfähig und nachhaltig gestalten. Stefan Mohrdieck, Vorsitzender der Regionalen Kooperation Westküste, sagte heute bei der Vorstellung des Leitfadens: „Die Anforder...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Windenergie für Wasserstoff-Tankstellen
Lohnt es sich, ein Brennstoffzellen-Fahrzeug anzuschaffen, wenn keine Wasserstoff-Tankstelle in der Nähe ist? Lohnt es sich, Wasserstoff (H2) zu produzieren, wenn es keine Abnehmer gibt? Um dieses Henne-Ei-Problem zu lösen, hat die Regionale Kooperation Westküste der Kreise Nordfriesland, Dithmarsch...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Kreis Pinneberg glänzt bundesweit als Gründerland
Institut für Mittelstandsforschung legt neueste Zahlen zu Unternehmensgründungen vor Der Kreis Pinneberg hat seinen guten Ruf als Gründerland mit einem glänzenden Ergebnis für das Jahr 2019 erneut verbessert. Diesen Erfolg belegt das aktuelle NUI Ranking des Bonner Instituts für Mittelstandsforschun...
03.02.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Erneuerbare Energien – Westküstenkreise vermarkten ihre Vorreiterrolle
Die Westküstenkreise Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Nordfriesland gelten als Schleswig-Holsteins führende Energieregion. Ab jetzt treten sie gemeinsam als „Energieküste“ auf, um ihre Vorreiterrolle auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien zu unterstreichen und die dynamische Entwicklung dies...
04.11.2020
Artikel weiterlesen
WEP
Gewerbeflächen an der Westküste stark nachgefragt
Gewerbeflächen an der Westküste werden knapp. Der Grund ist eine weiterhin hohe Nachfrage nach Bauland für Industrie- und Gewerbeimmobilien. Das geht aus dem 2. Monitoringbericht der Regionalen Kooperation Westküste* hervor, der vom Büro für Regionalanalyse BFR, Dortmund und Georg Consulting aus Ham...
04.11.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
CDU steht geschlossen hinter Mark Helfrich
Bad Bramstedt (em) Gut 150 Mitglieder der CDU Steinburg, Dithmarschen und Bad Bramstedt waren in den Saal der Wiesengrundhalle gekommen, um den CDU-Direktkandidaten für die 2021 anstehende Bundestagswahl zu nominieren. Als besonderer Ehrengast ließ es sich auch Ministerpräsident und CDU-Landesvorsit...
04.09.2020
Artikel weiterlesen
WEP
WEP Geschäftsjahr 2019: Gutes Ergebnis und neue Aufgaben
Mit einer Bilanzsumme von rund 16,8 Millionen Euro hat die WEP Wirtschaftsförderung das Geschäftsjahr 2019 auf fast gleichem Niveau wie im Vorjahr (17,0 Mio.) beendet. In die Daten, Zahlen und Fakten, die hinter der aktuellen Jahresbilanz stehen, gibt der frisch erschienene Geschäftsbericht ausführl...
07.07.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Forschungsfertigung Batteriezelle: Fraunhofer ISIT koordiniert Bewerbung
Itzehoe (em) Bis zur letzten Minute wurden Argumente gesammelt und gewichtet, Pläne gefertigt und Formulierungen geschliffen – nun ist die über 500 Seiten starke Bewerbung Schleswig-Holsteins für die bundesweit erste „Forschungsfertigung Batteriezelle“ (FFB) fertig. Im Schulterschluss mit dem Fraunh...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Stromautobahn fertiggestellt: wichtige Teiletappe erreicht
Husum (em) Wichtiger Teilerfolg für die Energiewende. Staatssekretär Tobias Goldschmidt und Stefan Mohrdieck, Landrat von Dithmarschen, haben am Freitag, den 13. September, den zweiten Bauabschnitt der Westküstenleitung von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) und TenneT in Betrieb genommen. Rund 40 Mi...
21.11.2019
Artikel weiterlesen
Fachhochschule Westküste
Studierende der FHW erarbeiten Vorschläge für Gesundheitsmanagement
Im derzeit laufenden Wintersemester erarbeiten Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie Projektvorschläge für das betriebliche Gesundheitsmanagement der ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG in Büdelsdorf. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unter...
15.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
QUARREE100 beschließt Energiekonzept
Heide (em) Das Verbundvorhaben QUARREE100 hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Am Donnerstag, den 12. September, beschloss das Projekt im Rahmen der jährlichen Partnerversammlung das Energiekonzept. Dieses stellt ein zentrales Zwischenergebnis des bisherigen Forschungsprozesses dar und bildet d...
15.11.2019
Artikel weiterlesen