B2B Wirtschaft

Archiv

IHK Kiel

5. Maritimer Parlamentarischer Abend: Hidden Champions der Meerestechnik stärken und #meermachen!

Kiel - Die Meerestechnik gehört zu Schleswig-Holstein – dem führenden Bundesland in der Maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. „Doch noch sind viele Hidden Champions der Meerestechnik nicht überall bekannt. Wir müssen diese Zukunftsbranche stärker in den Fokus rücken, da sie uns bei wichtigen Themen...
12.05.2023
Artikel weiterlesen
Junge Unternehmer

Junge Unternehmer kritisieren Verzögerung des A23-Ausbaus

Kiel/Tornesch, 05. Mai 2023. Nach den Plänen der Bundesregierung soll der Ausbau der A23 nicht beschleunigt werden. Die jungen Unternehmer sehen dadurch die wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere an der Westküste, gefährdet und fordern die Landesregierung zum Handeln auf. Die Landesvorsitzende de...
05.05.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Feierliche Eröffnung des EQ Businessparks in Quickborn

Quickborn (em) Der EQ Businesspark und die neue Radwegverbindung zwischen Quickborn-Ort und Quickborn-Heide sind offiziell eröffnet. Am 20. April 2023 haben der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann zusammen mit der Landrätin des K...
21.04.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsministerium

Land startet weiteren Aufruf zur Förderung branchenspezifischer Qualifizierung

KIEL. Das Arbeits- und Wirtschaftsministerium hat heute den 2. Ideenwettbewerb in der Förderaktion "Branchenspezifische Qualifizierungsvorhaben" des Landesprogramms Arbeit 2021 – 2027 gestartet. Ziel ist die Entwicklung neuer und nachhaltiger Qualifizierungsmodule für Beschäftigte. Schwerp...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster

„7. OUTDOOR jagd & natur“: Beste Stimmung bei Ausstellern und Besuchern

Neumünster (em) Die Holstenhallen Neumünster waren von Freitag bis Sonntag wieder der Anlaufpunkt für Jäger, Angler, Naturbegeisterte und Outdoorfreunde aus Norddeutschland und Süddänemark. 205 Aussteller haben für die 14.800 Besucher eine außergewöhnliche Atmosphäre geschaffen, die zum Austauschen,...
17.04.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsministerium

Energie-Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen startklar

KIEL. Während notleidende Privat-Haushalte in Schleswig-Holstein absehbar im Mai Energiekosten-Zuschüsse des Bundes beantragen können, sind die Energie-Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ab sofort startklar. Wie Wirtschafts-Staatssekretärin Julia Carstens am 5. April in Kiel s...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
IHK

Symbolischer Spatenstich zum Bau der neuen Rader Hochbrücke

S-H (em) Mit einem symbolischen Spatenstich durch Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und DEGES-Chef Stephan Krenz ist der Bau der neuen Rader Hochbrücke über die A7 am 05. April offiziell gestartet. „Die Wirtschaft freut sich auf den termingerechten Start und den 6-spurigen Neubau der Querung übe...
05.04.2023
Artikel weiterlesen
CDU

Claus Ruhe Madsen trifft Bad Bramstedter Unternehmer

Bad Bramstedt (em) Auf Einladung des CDU-Ortsverbandes diskutierten über 50 Unternehmer aus Bad Bramstedt und Umgebung beim Traditionsunternehmen Axel Thoms Lebensrettungseinrichtungen GmbH mit Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen. Der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, T...
30.03.2023
Artikel weiterlesen
Hansebelt e.V.

Fehmarnbelt-Tunnel: Baustellenkoordinator Carsten Behnk nimmt seine Arbeit auf

Die größte Baustelle in Nordeuropa am Fehmarnbelt bringt große Herausforderungen für die Menschen im Hansebelt mit. Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr, die Erreichbarkeit von Orten, Lärmbelästigung und vieles mehr beschäftigt die Anwohner. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, ...
08.03.2023
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

Stimmung der Wirtschaft im Hansebelt ist besser als in anderen Regionen

Mit den Schwerpunkten „Menschen – Innovationen – Mobilität“ ist die IHK zu Lübeck in das neue Jahr gestartet. „Wir wollen die Unternehmen noch nachhaltiger auf dem Weg aus der Krise in eine sichere Zukunft begleiten. Es gibt trotz der großen Herausforderungen viele Gründe, mit Optimismus nach vorn z...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Zehn Jahre Regionale Kooperation Westküste – eine Erfolgsgeschichte

Die Regionale Kooperation (RK) Westküste feiert ihren zehnten Geburtstag und blickt auf eine Erfolgsgeschichte. Mit bisher 27 Projekten hat sie an der Westküste eine große wirtschaftliche Dynamik beflügelt, in deren Mittelpunkt die Energiewende steht und die die Region mit den vier beteiligten Kreis...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
WEP

WEP startete Vermarktung des EQ Businessparks

Der EQ Businesspark, der vierte Bauabschnitt im Quickborner Gewerbegebiet Nord, ist für die Vermarktung bereit. Gemeinsam mit dem WEP Kommunalholdingspartner Stadt Quickborn hat die WEP das 20 Hektar große Gelände, das am Ende der Pascalstraße liegt, entwickelt. Auf der EXPO Real, der 25. internatio...
22.11.2022
Artikel weiterlesen
NORDGATE

Interaktive 360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster, 02. November 2022 – Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken – dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360°. Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere ...
02.11.2022
Artikel weiterlesen
VDU

10 Punkte für die digitale Transformation des Mittelstands

Die digitale Transformation ist allgegenwärtig und wird uns zukünftig noch stärker beeinflussen, als wir es uns heute vorstellen können. Sie ist Treiber des technologischen Fortschritts und wirtschaftlichen Wachstums. Doch Deutschland hängt in Sachen Digitalisierung im internationalen und europäisch...
20.10.2022
Artikel weiterlesen
Die Familienunternehmer

DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Schleswig-Holstein zu 100 Tagen Schwarz-Grün

Landesvorsitzender Rüdiger Behn: „Schwarz-Grün zeigt gute Ansätze, doch der große Wurf fehlt.“ Am 7. Oktober war die neue schwarzgrüne Landesregierung für 100 Tage im Amt. Die schleswig-holsteinischen Familienunternehmer loben Projekte wie den unbürokratischen Brennstoffwechsel und die Fachkräfteini...
11.10.2022
Artikel weiterlesen
BFW Landesverband Nord

Hamburger Wohnungswirtschaft fordert Gaspreisbremse

Die im Hamburger Bündnis für das Wohnen organisierten Wohnungsverbände und der städtische Wohnungskonzern SAGA haben die Politik aufgefordert, unverzüglich eine Gaspreisbremse umzusetzen. „Angesichts der steigenden Gaspreise drohen dramatische soziale Verwerfungen sowie der deutschen Volks- und Wohn...
28.09.2022
Artikel weiterlesen
NordBau

Energieeinsparung, Beratung zu energetischen Umbauten, Wasserstofftechnologie – die grüne Energie, bauen und ausbauen mit Holz

(Neumünster) Die 67. NordBau – vom 7. bis 11. September 2022 auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster in Schleswig-Holstein – steht in den Startlöchern. Besucher können sich wieder auf ein breites Angebot auf der nordeuropäischen Plattform für Hoch- und Tiefbau, Baugeräte und Baumaschinen, ...
07.09.2022
Artikel weiterlesen
BKV-Nord e.V.

Bäckereiverbände fordern: „Keine einseitige Bevorzugung der Industrie in Sachen Energie“

Rellingen, 09.08.2022. Die Bäcker- und Konditorenvereinigung Nord (BKV) als Dachorganisation der Bäckerinnungsverbände für Schleswig-Holstein, Hamburg, Meck-lenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen fordert, dass das neue EnergieKostenDämpfungsProgramm (EKDP) der Bundesregierung so ergänzt wird, ...
15.08.2022
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster

67. NordBau: Freigelände ausgebucht und hoch aktuelle Sonderthemen in den Hallen

(Neumünster) In wenigen Wochen startet die 67. NordBau vom 7. bis 11. September 2022 auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster in Schleswig-Holstein und kann ihren Besuchern ein ausgebuchtes Freigelände bieten. Zahlreiche Anbieter von Bau-maschinen und Baugeräten für den Hoch- und Tiefbau so...
12.07.2022
Artikel weiterlesen