Hamburg (em) Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie zweifelt zunehmend am Gelingen des Wandels hin zu einer innovativen digitalisierten und dekarbonisierten Wirtschaft. Ursache sind die mangelnden staatlichen Initiativen für eine deutliche Verbesserung der Lage am Arbeitsmarkt.
Laut einer akt...
Archiv
Mein Arbeitgeberverband
"Fachkräftezuwanderung und Entbürokratisierung nötiger denn je"
08.08.2023
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg
Fokusbericht 2023: Wegweiser für die Sozialpolitik im Kreis Pinneberg
Kreis Pinneberg (em) Ob Krieg in der Ukraine, der demografische Wandel oder auch die Folgen der Corona-Pandemie – die großen Themen der Zeit wirken sich spürbar im Kreis Pinneberg aus. Das macht der neue Fokusbericht der Sozialplanung deutlich. Konkret sind es gestiegene Energiekosten, fehlende Fach...
08.08.2023
Artikel weiterlesen
WKS
Hans-Joachim Grote begrüßt neuen Geschäftsführer der WKS
Bad Segeberg (em) Clemens Hermann ist seit dem 01. August 2023 der neue Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS). Der in Kiel geborene Diplomkaufmann war lange Zeit Teil des Führungsteams des SWR in Baden-Baden und kehrt nun in sein Heimatbundesland zurück
A...
03.08.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Ferienzeit lässt die Arbeitslosigkeit vorübergehend anwachsen
Kreis Pinneberg (em) „Sommerflaute am Arbeitsmarkt bedeutet Konjunktur für Arbeitsagentur und Jobcenter. In den Sommerferien wurden viele neue Kunden aufgenommen und beraten. Schul- und Ausbildungsende lassen die Arbeitslosenzahlen in diesen Wochen wieder vorübergehend anwachsen, auch Qualifizierung...
02.08.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Sommerflaute am Arbeitsmarkt bedeutet Konjunktur bei Arbeitsagentur und Jobcenter
Kreis Segeberg (em) „Sommerflaute am Arbeitsmarkt bedeutet Konjunktur bei Arbeitsagentur und Jobcenter. In den Sommerferien wurden viele neue Kunden aufgenommen und beraten. Schul- und Ausbildungsende lassen die Arbeitslosenzahlen in diesen Wochen wieder vorübergehend anwachsen, auch Qualifizierunge...
01.08.2023
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Ausbildungsmarkt in Schleswig-Holstein: leichter Anstieg bei den Azubizahlen
Kiel (em) Zum Start des Ausbildungsjahres am 1. August 2023 haben die Industrie- und Handelskammern Flensburg, Kiel und Lübeck 7.238 neue Ausbildungsverträge in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen eingetragen. Das sind 18 (0,25 Prozent) mehr als im Vorjahr. Das Ergebnis knüpfte an d...
01.08.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit Neumünster
Zahl der Arbeitslosen steigt saisonbedingt leicht
Neumünster (em) „Gegenüber dem Vormonat ist die Arbeitslosigkeit saisonüblich leicht gestiegen. Dies zeigt sich im deutlichen Anstieg im Vergleich zum Juni bei der Gruppe der unter 25-Jährigen. Mit Beginn der Sommerferien und dem Abschluss des Schulbesuchs oder der Ausbildung melden sich üblicherwei...
01.08.2023
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Innovatives Leuchtturmprojekt verbindet Wohnen und Arbeiten
Norderstedt (em) Ein Leuchtturmprojekt der Wirtschaft soll bald in Norderstedt entstehen. Dort, wo das wirtschaftliche Herz Südholsteins schlägt, plant die traditionsreiche Wohnungsbaugesellschaft Plambeck GmbH & Co. KG ein innovatives Gebäude, das einzigartig in Deutschland sein wird. ATMEO hei...
26.07.2023
Artikel weiterlesen
HWK Hamburg
Ausbildung in Handwerk und Handel: viel Potenzial für Jugend und Stadt
Das duale Ausbildungssystem ist die größte Stütze einer nachhaltigen Fachkräftesicherung. Eine Lehre macht junge Menschen fit für die Zukunft. Auszubildende eines Autohändlers und eines Zimmereibetriebs geben Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher Einblick in ihre Wunschberufe und die ...
19.07.2023
Artikel weiterlesen
IHK
Schleswig-Holsteins Wirtschaft verlässt Erholungskurs
Die Stimmung unter den Unternehmen in Schleswig-Holstein verschlechtert sich im zweiten Quartal 2023. Der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein sinkt von 96,7 auf 91,9 Punkte. Damit ist die konjunkturelle Erholung vorerst gestoppt, und der Index verbleibt deutlich unter seinem langjährigen...
19.07.2023
Artikel weiterlesen
Port of Hamburg
Suche nach Strategie gegen den Fachkräftemangel
Gemeinsam mit Staatssekretärin im SH-Wirtschaftsministerium Julia Carstens diskutieren die Gäste des Brunsbütteler Industriegesprächs „Spezial“ über den Fachkräftemangel. Dieser stellt die Unternehmen des ChemCoast Parks in vielen Bereichen vor enorme Herausforderungen. Es bedarf einer gemeinsamen S...
18.07.2023
Artikel weiterlesen
IG Bau
Für „grüne Daumen“ gibt es jetzt in Neumünster und dem Kreis Segeberg dickere Lohntüten
Wer einen „grünen Daumen“ hat, dem winkt jetzt eine dickere Lohntüte: Für die Arbeit in Gärten und Parks, auf Sportplätzen und Friedhöfen in Neumünster und dem Kreis Segeberg gibt es jetzt mehr Geld. Der Lohn im Garten- und Landschaftsbau steigt in diesem und im kommenden Jahr in zwei Schritten um 9...
12.07.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
„Fachkräfte und Azubis – verschiedene Wege führen zum Ziel“
Zum Thema „Fachkräfte und Azubis – verschiedene Wege führen zum Ziel“ informierten sich rund 70 Teilnehmende am 06.07.2023 beim 11. Kaltenkirchener Unternehmerforum, zu dem die Stadt Kaltenkirchen diesmal in die Kisdorfer Stuben von XXXLutz dodenhof eingeladen hatte.
Nach der Begrüßung und Einleitun...
11.07.2023
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Frischgebackene Tischlergesellinnen und Gesellen freigesprochen
Die Tischler-Innung Neumünster hat 16 Lehrlinge freigesprochen. Die Möbeltischler/innen bewiesen ein hohes Niveau in Theorie und Praxis.
„Wir hatten einen super Jahrgang mit zum Teil überdurchschnittlichen Ergebnissen“, lobte Hendrik Jähn, Klassenlehrer an der Walther-Lehmkuhl- Schule in Neumünster,...
05.07.2023
Artikel weiterlesen
Frau und Beruf
Frau und Beruf lässt die Korken knallen!
Am 29. Juni feierte die Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg ihr 25-jähriges Jubiläum. Das Saal im WortOrt war prall gefüllt mit den zahlreichen Gästen.
Nach der Eröffnung durch die Prokuristin des Projektträgers Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg Astrid Herms empfing der ...
04.07.2023
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Handwerker-Sommertour mit MDB Dr. Kristian Klinck
Mit dem regionalen Handwerk ins Gespräch kommen. Unter diesem Motto hat die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein alle Mitglieder des Bundestages und des Landtages SH aus den Kreisen Neumünster und Segeberg zur einer Handwerker-Sommertour eingeladen.
Den Auftakt am 28.06.2023 machte nun Dr. Kristian ...
03.07.2023
Artikel weiterlesen
IHK
Konjunkturumfrage: Leichte Zuversicht in der maritimen Branche
Lübeck (em)Die Konjunkturaussichten der maritimen Wirtschaft in Deutschland legen im Frühjahr 2023 im Vergleich zum Herbst 2022 vor allem im Schiffbau deutlich zu. Dies ist das Ergebnis der aktuellen IHK Nord-Branchenumfrage. Beim Geschäftsklimaindex kann die Schifffahrt zwar einen Zuwachs verzeichn...
22.06.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Beate Raudies zu Gast bei WEP Beratungsstelle Frau & Beruf
Wie läuft es mit den Beratungen bei Frau & Beruf? Nach 2016 und 2018 besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Beate Raudies aus Elmshorn am 17. Mai erneut die WEP Beratungsstelle des Förderprojektes Frau & Beruf, um sich auf den neuesten Stand bringen zu lassen.
Mit dem Potenzial der Frauen gege...
20.06.2023
Artikel weiterlesen
HWK Hamburg
Fachkräftesicherung im Fokus
Hamburg - Wie können kleine und mittelständische Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen? Darüber haben sich Expertinnen und Experten beim Tag des Mittelstands in der Hamburger Handelskammer ausgetauscht. Um das eigene Unternehmen zukunftsfit zu machen, braucht es demnach flexible familienfreundli...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband
AGV NORD feiert 25-jähriges Bestehen
Hamburg - Der AGV NORD hat während seiner Mitgliederversammlung und dem nachfolgenden Unternehmerforum im Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel sein 25-jähriges Bestehen begangen.
„Aus einem knappen Dutzend Mitgliedsunternehmen, die sich 1997 zu einem Arbeitgeberverband der flächentariffre...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
Hansebelt e.V.
Neu in der Region? Der HanseBelt e.V. hilft beim Netzwerkaufbau
Kreis Segeberg Für zugezogene Fach- und Führungskräfte und ihre Familien ist der Wechsel in eine andere Region häufig mit großen Herausforderungen verbunden. Beim Neustart kommt es vor allem auf Planung und ein gut ausgebautes Netzwerk an. Hier hilft der HanseBelt e.V. Für zugezogene Fach- und Führu...
12.06.2023
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband
Politische Regulierungswut und Fachkräftekrise sind große Sorgen der norddeutschen M+E-Industrie
Hamburg - Immer neue Gesetze erschweren das Unternehmertum und verringern die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Drei Viertel der Unternehmen haben große Probleme, Fachkräfte und Auszubildende zu finden.
„Die Vielzahl neuer wirtschaftsfeindlicher Gesetze oder Regelungen sowie die i...
05.06.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Neues Robotik-Unternehmen automate solutions begeistert seine Einweihungsgäste
Tornesch (em) Robotik ist die Zukunft. Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) lohnt sich der Einsatz von Robotern und KI (Künstliche Intelligenz). Wie und wofür sich dort kleine, flexible Roboterarme günstig und wirtschaftlich einsetzen lassen, zeigten die Inhaber Lars Kobialka, Björn Möser ...
05.06.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt verhalten
Neumünster (em) „Die Dynamik in der Entwicklung des Arbeitsmarktes hat nachgelassen. Unternehmen halten ihre Fachkräfte und finden trotz Bedarfs keine neuen. Andere reagieren zurückhaltend aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis
SGB II weiterh...
31.05.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fehlt der übliche „Schwung“
Kreis Pinneberg (em) „Die Zahl der Arbeitslosen geht im Mai zurück, jedoch nur leicht. Der übliche Frühjahrsaufschwung am Arbeitsmarkt bleibt damit in diesem Jahr sehr verhalten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Arbeitslosigkeit sogar deutlich gestiegen. Rund die Hälfte des Anstiegs begründet...
31.05.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Frühjahrsbelebung bleibt verhalten
Kreis Segeberg (em) „Die Zahl der Arbeitslosen geht im Mai zurück, jedoch nur leicht. Der übliche Frühjahrsaufschwung am Arbeitsmarkt bleibt damit in diesem Jahr sehr verhalten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Arbeitslosigkeit sogar deutlich gestiegen. Rund die Hälfte des Anstiegs begründet ...
31.05.2023
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband
Fachkräftemangel bremst Energiewende im Norden
Hamburg (em) Der hohe Fachkräftemangel gefährdet laut der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die Energiewende. In den fünf norddeutschen Bundesländern könnten aktuell mehr als 80.000 Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) nicht besetzt werden. „Selbst...
31.05.2023
Artikel weiterlesen