B2B Wirtschaft

Politik

Vor einem Monat stellte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sein Sofortprogramm zum Klimaschutz vor. Es geht vor allem um neue Solar- und Windkraftanlagen. Bis 2030 will die Ampel-Koalition 80 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien speisen. Derzeit sind es rund die Hälfte. Reinhold von Eben-Worlée, Präsident des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER: „Herr Habeck begeht den gleichen Fehler wie sein Vorgänger. Er schlägt keine neuen Wege ein, sondern verirrt sich in alten Sackgassen. So verliert er sich im Klein-Klein der Quoten, Flächenvorgaben und der staatlich gelenkten Industriepolitik. Er hätte groß denken müssen. So erwähnt er mit keinem Wort das im Koalitionsvertrag festgesetzte Ziel, den deutschen Emissionshandel europäisch zu integrieren. Das wäre nicht nur kosteneffizienter, sondern würde auch den Einsparungseffekt vervielfachen. Klimaschutz sollte so effizient und länderübergreifend wie möglich umgesetzt werden, sonst wird

09.02.2022