Am 26. März 2025 haben Vertreter der Fachhochschule Westküste und des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) in Heide die ersten sechs Absolventen des dualen Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen verabschiedet. Am gleichen Tag tagte der Beirat des dualen Studien...
Archiv
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V
Kooperation von FH Westküste und Stadtwerken etabliert Erfolgsmodell für die Energiewirtschaft
28.03.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg übernimmt führende Rolle in Deutschland bei Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsprozessen
Hamburg (em) Die Stadt Hamburg entwickelt eine KI-gestützte Plattform zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren und übernimmt damit eine führende Rolle in Deutschland. Konkret geht es darum, die Planungs- und Genehmigungsverfahren zum Aufbau des zukunftsweisenden deutschlandweiten W...
11.12.2024
Artikel weiterlesen
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)
Klimaneutralität 2040 ist zu teuer - Schneller Anstieg der Durchschnittsmieten
Kiel (em) Die Vorverlegung der Klimaneutralität in Schleswig-Holstein von 2045 auf 2040 würde zu einem schnelleren Anstieg der Durchschnittsmieten führen. Der VNW-Direktor Andreas Breitner warnt vor überzogenen Zielen, die das bezahlbare Wohnen gefährden und soziale Vermieter überfordern könnten.
D...
04.12.2024
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH
Mathias Eik ist neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) In seiner Sitzung vom 19. November 2024 bestellte der Aufsichtsrat der Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH Herrn Mathias Eik ab 01.01.2025 zum neuen Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Bramstedt sowie der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Bramstedt.
Seine energiewirtschaftliche Karriere...
29.11.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Einheitliche Netzkosten beim Wasserstoff für Hamburgs Industrie
Hamburg (em) Wichtige Weichenstellung durch das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin und die Bundesnetzagentur in Bonn: Das Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz ‘HH-WIN’ wird Teil des bundesweiten, fast 10.000 Kilometer langen, Wasserstoff-Kernnetzes. Dadurch kann Hamburgs Industrie künftig von ei...
23.10.2024
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Kommunale Wärmeplanung und Erneuerbare Energien in Hamburg
Hamburg (em) Bereits zum 12. Mal tagte heute am Elbcampus der Handwerkskammer die Fachveranstaltung Housewarming. Top-Fachleute aus Politik, Versorgungswirtschaft, Handwerk und Planungspraxis teilten ihr Wissen zu Stand und Perspektiven der Wärmewende sowie dem Ausbau Erneuerbarer Energien in Hambur...
17.09.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
9. Norddeutscher Wirtschaftstag 2024: „Perspektiven schaffen, Chancen nutzen“
Bremen/Hamburg/Hannover/Kiel/Schwerin - Anlässlich des 9. Norddeutschen Wirtschaftstages (NWT) in Bremen fordern die norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates der CDU e.V. ihre Landesregierungen und Parlamente auf, die föderalistischen Hürden zwischen den norddeutschen Bundesländern zugunste...
07.09.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein
„Mehr Soziale Marktwirtschaft für Schleswig-Holstein“
Kiel (em) Kurz vor der Sommerpause zieht der Wirtschaftsrat zur Mitte der Legislaturperiode eine durchwachsene Bilanz der schleswig-holsteinischen Landesregierung. Die Rahmenbedingungen haben sich im Vergleich zur letzten Regierungszeit drastisch verändert, sowohl innen- wie außenpolitisch. „Angesi...
05.07.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
1. kommunales Forum „Nachhaltige Energiewirtschaft in Kaltenkirchen“
Kaltenkirchen (em) Das 1. kommunale Forum "Nachhaltige Energiewirtschaft in Kaltenkirchen" am 26.04.2024 im Rathaus der Stadt Kaltenkirchen stellte einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaftsentwicklung in der Stadt Kaltenkirchen dar. Die Diskus...
23.05.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Wirtschaftsagentur Neumünster mit Clean Energy Valley Schleswig-Holstein und NORDGATE auf der Hannover Messe
Neumünster (em) Vom 22. bis 26.04.2024 findet die diesjährige Hannover Messe statt. Das Clean Energy Valley Schleswig-Holstein (CEV SH) und NORDGATE sind als Logopartner auf dem Schleswig-Holstein-Stand der WT.SH in Halle 12, Stand B43 dabei. Mit einer Talkrunde über den Beginn von CEV SH und die Po...
24.04.2024
Artikel weiterlesen
WTSH
Der echte Norden auf der Hannover Messe 2024
Kiel (em) Auf der weltweit wichtigsten Industriemesse in Hannover ist der echte Norden erneut mit einem Gemeinschaftsstand vertreten, der zwei der bedeutendsten Zukunftsthemen vereinigt. Unter dem Motto „Wo Energie und KI zusammenarbeiten für eine nachhaltige Zukunft“ präsentieren insgesamt 13 Unte...
17.04.2024
Artikel weiterlesen
SWN
SWN Neumünster setzen auf Bürgerbeteiligung für erneuerbare Energien
Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben im letzten Jahr ihre Klimastrategie veröffentlich, die aufzeigt, wie das Unternehmen bis zum Jahr 2035 klimaneutral wird. Als ein wichtiger Schritt in diesem Vorhaben plant SWN die Etablierung einer Bürgerbeteiligung für erneuerbare Energien wie ...
13.03.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg Port Authority
Kooperation beim Ausbau Erneuerbarer Energien im Hafen
Hamburg (em) Die beiden städtischen Gesellschaften Hamburg Port Authority (HPA) und Hamburger Energiewerke (HEnW) gründen ein Joint Venture, um die Dekarbonisierung des Hamburger Hafens voranzutreiben. Dafür sollen erneuerbare Energien wie Photovoltaik und Windkraft im Hafengebiet weiter ausgebaut u...
13.02.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Wirtschaftsrat beurteilt Klimaschutzprogramm 2030 skeptisch
Kiel (em) Das Klimaschutzprogramm 2030 der Kieler Landesregierung stößt beim Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein auf ein geteiltes Echo. Zwar begrüßt der Unternehmerverband das ambitionierte Ziel, das nördlichste Bundesland bis 2040 zum treibhausneutralen Industrieland zu machen. Allerdings ist es wi...
02.02.2024
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein
"Schleswig-Holstein zeigt den Weg zum klimaneutralen Industrieland"
KIEL. Die Landesregierung hat heute (30. Januar) ihren gemeinsamen Entwurf des Klimaschutzprogramms 2030 vorgestellt. Für acht Sektoren von Gebäude über Verkehr bis zur Energiewirtschaft legte die Koalition konkrete Maßnahmen fest, mit denen die Sektorziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen...
01.02.2024
Artikel weiterlesen
Mark Helfrich
Reform der Verteilnetzentgelte kommt
Bad Bramstedt (em) Der für Steinburg, Dithmarschen Süd und Bad Bramstedt zuständige Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich erklärt zur heutigen Pressekonferenz der Bundesnetzagentur: „Als Vorreiter der Energiewende produzieren wir in Schleswig-Holstein schon jetzt mehr Strom, als wir verbrauchen. Die U...
01.12.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Klimaschutz und Wärmewende: Wie Hamburgs Transformation vom Papier in die Praxis gelingen soll
Hamburg (em) Die Umsetzungsvorgaben aus dem Gebäudeenergiegesetz, dem Hamburgischen Klimaschutzgesetz und dem Energieeffizienzgesetz greifen tief in die Praxis von Immobilienbesitzerinnen und -besitzern, Energieversorgern sowie Fachleuten aus Handwerk und Planung ein und verändern diese grundlegend....
17.09.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Grüner Strom muss Standortfaktor für Schleswig-Holstein werden!
Kiel (em) Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. sieht große Chancen für Schleswig-Holstein als Standort für grüne Energie. Auf der jüngsten Sitzung der Landesfachkommission Energiewirtschaft unterstützten die Mitglieder das Ziel, grünen Industriestrom als Anreiz für...
02.08.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Deutschland
Erfolgreicher Einsatz für die Soziale Marktwirtschaft wird fortgesetzt
Kiel (em) Die Bundesdelegiertenversammlung des Wirtschaftsrates der CDU e.V. hat die Niedersächsin Astrid Hamker, Gesellschafterin und Mitglied des Beirates der Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG, erneut zur Präsidentin des Wirtschaftsrates gewählt.
Hierzu erklärt der Landesvorsitzende...
23.05.2023
Artikel weiterlesen
SWN
Solarpark in Wasbek: Erneuerbare Energien aus der Region für die Region
Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben einen weiteren Schritt in Richtung Energiewende gemacht: Am 27. April 2023 eröffneten sie eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Wasbek. Sie wird dazu beitragen, dass die SWN in Zukunft den Strombedarf ihrer Kundinnen und Kunden aus erneuerbaren Energien decken ...
03.05.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsministerium
Land startet weiteren Aufruf zur Förderung branchenspezifischer Qualifizierung
KIEL. Das Arbeits- und Wirtschaftsministerium hat heute den 2. Ideenwettbewerb in der Förderaktion "Branchenspezifische Qualifizierungsvorhaben" des Landesprogramms Arbeit 2021 – 2027 gestartet. Ziel ist die Entwicklung neuer und nachhaltiger Qualifizierungsmodule für Beschäftigte. Schwerp...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Wirtschaftsförderer helfen Unternehmen bei CO2-Einsparung
Kreis Pinneberg (em) Mit Hilfe des von EU- und Landesmitteln geförderten Regionalbudgets Westküste hat die Regionale Kooperation (RK) Westküste seit 2017 bereits 28 Projekte zu verschiedenen wichtigen Themen auf den Weg gebracht, die der wirtschaftlichen Entwicklung in den vier beteiligten Kreisen N...
05.04.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg
Hamburger Energiewerke kaufen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH
Zum 1. März hat die kommunale HEnW die Gesellschaft mit 94 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Gebäuden, den verbliebenen Komponenten sowie das zugehörige Grundstück an der Moorburger Schanze von Vattenfall erworben. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.
Das Kraftwerk M...
08.03.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU
Wirtschaftsrat fordert Anpassungen der Energiepolitik für Schleswig-Holstein
Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrats der CDU e.V. sieht noch Anpassungs-bedarf für die Energiepolitik mit Blick auf die veränderte energiewirtschaftliche Lage nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges. Dazu der Landesvorsitzende Dr. Christian von Boetticher: „Einem moderaten Winter u...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
NORDGATE
NORDGATE präsentierte sich auf der EXPO REAL 2022
Norderstedt (em) Die Marketingkooperation NORDGATE war Anfang Oktober als Ausstellerin auf der EXPO REAL in München zu Gast, Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilen und Investitionen. Mit 1.887 Ausstellern und knapp 40.000 Teilnehmenden erreichte die Messe nahezu das Vor-Corona-Niveau aus dem Ja...
14.10.2022
Artikel weiterlesen