B2B Wirtschaft

Archiv

Schleswig-Holstein

Förderprojekte: Fachkräfte qualifizieren für die Energiewende

LÜBECK. Die Energiewende ist eins der großen Themen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Gleichzeitig stehen viele Branchen, die für ein Gelingen der Energiewende wichtig sind, vor einem großen Fachkräftebedarf. In diese Lücke stoßen zwei vielversprechende Projekte der Handwerkskammer Lübeck un...
14.11.2023
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Transfer-Hub Klimaneutrales Wirtschaften startet

KIEL(em) Schleswig-Holstein will bis 2040 das erste klimaneutrale Industrieland Deutschlands werden. Ein engagiertes Ziel, welches durch den Kick-Off des neuen Transfer-Hubs Klimaneutrales Arbeiten am heutigen Montag unterstützt werden soll. „Der Transfer-Hub soll der Marktplatz all derer werden, di...
14.11.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsministerium

Madsen: "So können wir bei Energie- und Infrastrukturprojekten schneller werden"

KIEL(em)  Durch Änderung und Ergänzung von 18 Bundes- und Landesgesetzen können Ausbauprojekte im Bereich der Energieversorgung und des Küstenschutzes sowie der Straßen-, Hafen und Schieneninfrastruktur künftig deutlich schneller geplant und umgesetzt werden. Auch im Bereich der Digitalisierung von ...
18.10.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Energieküste - Vorreiterregion für erneuerbare Energien in Deutschland auf der Husum Wind

Kreis Pinneberg (em) Am 12. September eröffnete Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Fachmesse „Husum Wind“, deren Schirmherr er auch ist. Vier Tage lang präsentierten mehr als 600 Unternehmen aus rund 55 Ländern ihre Produkt-Innovationen und Spitzentechnologien aus dem gesamten Spektrum des ...
11.10.2023
Artikel weiterlesen
IHK Nord

IHK Nord fordert Investitionen in Infrastruktur der Seehäfen

Kiel„Die maritime Wirtschaft ist von herausragender Bedeutung für die Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit von ganz Deutschland als Technologie-, Produktions- und Logistikstandort“, betont der IHK Nord-Vorsitzende Klaus-Jürgen Strupp und verweist auf eine Studie des Instituts für Seeverkehrswirtsc...
08.09.2023
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

IHK-Ausschuss für Industrie und Energie: Regulatorik bremst Klimawende

IHK-Ausschuss für Industrie und Energie: Regulatorik bremst KlimawendeSchleswig-Holstein soll das erste klimaneutrale Industrieland werden. Die Unternehmen im Land wollen den Weg mit innovativen Geschäftsmodellen ebnen und maßgeblich prägen. Vor welchen Herausforderungen die Wirtschaft bei diesem Vo...
06.07.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg

Metropolregion auf Innovationskurs

Hamburg - Die Metropolregion Hamburg bereitet die Gründung einer länderübergreifenden Innovationsagentur und eines Innovationszentrums Autonomes Fahren vor. Dazu wurde gestern die Anschubfinanzierung beschlossen. Im Rahmen ihrer Zukunftsagenda arbeitet die Metropolregion Hamburg daran, erfolgreicher...
04.05.2023
Artikel weiterlesen
SWN

Solarpark in Wasbek: Erneuerbare Energien aus der Region für die Region

Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben einen weiteren Schritt in Richtung Energiewende gemacht: Am 27. April 2023 eröffneten sie eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Wasbek. Sie wird dazu beitragen, dass die SWN in Zukunft den Strombedarf ihrer Kundinnen und Kunden aus erneuerbaren Energien decken ...
03.05.2023
Artikel weiterlesen
Port of Kiel

Kreuzfahrer sind wieder in Kiel

Mit dem Anlauf der Balmoral wurde die Kreuzfahrtsaison in Kiel eröffnet. Es wird viele weitere Highlights geben: Neben Erstanläufen der Spirit of Discovery, Costa Firenze oder Disney Dream wird mit der MSC Euribia auch eines der modernsten Kreuzfahrtschiffe der Welt in dieser Saison erstmals den Haf...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Industriekoordinator Rieckhof: "Ein schwieriges Jahr mit positiven Akzenten"

Hamburg (em) Das Jahr 2022 stand für die Industrie im Zeichen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und seiner Folgen, insbesondere des drastischen Anstiegs der Energiepreise. Es gab aber auch positive Entwicklungen, etwa bei der Transformation der Industrie. Industriekoordinator des Senats...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsministerium

Land startet weiteren Aufruf zur Förderung branchenspezifischer Qualifizierung

KIEL. Das Arbeits- und Wirtschaftsministerium hat heute den 2. Ideenwettbewerb in der Förderaktion "Branchenspezifische Qualifizierungsvorhaben" des Landesprogramms Arbeit 2021 – 2027 gestartet. Ziel ist die Entwicklung neuer und nachhaltiger Qualifizierungsmodule für Beschäftigte. Schwerp...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Hamburg und Niedersachsen bewerben sich um Millionen-Förderung für Wasserstoff

Hamburg (em) Fünf weitere Wasserstoff-Tankstellen, zwei mobile Betankungslösungen, eine neue Elektrolyse-Einrichtung und mindestens 30 zusätzliche H2-LKWs auf die Straße bringen: Das sind einige Ziele des Projekts „Clean Cargo Connect“, mit dem sich das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N...
06.04.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport

Hamburg Airport investiert rund 70 Millionen Euro in Bau eines eigenen Windparks

Hamburg (em) Hamburg Airport plant den Bau von bis zu sechs Windkraftanlagen auf einem Flughafen-eigenen Gelände bei Kaltenkirchen. Der künftige Windpark Heidmoor entsteht bis zum Jahr 2028 südwestlich von Lentföhrden und wird die rund 100 Flughafen-Gebäude mit grünem Strom versorgen. Der Windstrom ...
29.03.2023
Artikel weiterlesen
Energieversorgung

135 Millionen KfW-Kredite für erneuerbare Energien an Unternehmen in den Kreisen Segeberg und Stormarn

Unternehmen in den Kreisen Stormarn und Segeberg investierten Jahr 2022 deutlich mehr Geld in den Ausbau erneuerbarer Strom- und Wärmeerzeugung als noch im Jahr 2021. „Unternehmen haben deutlich höhere Kredite des Bundes in Anspruch genommen. Das ist ein gutes Zeichen: Unsere Wirtschaft spielt eine ...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
VDMA

"Regierung muss die Bremsen für den Umbau des Energiesystems beseitigen"

Anlässlich der Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Ausbau der Windenergie sowie zu den Rahmenbedingungen des künftigen Energiesystems sagt Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Es ist gut, dass der Ausbau der Windenergie jetzt auch mit Rückenwind des Kanzlers voran gehe...
08.02.2023
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

Stimmung der Wirtschaft im Hansebelt ist besser als in anderen Regionen

Mit den Schwerpunkten „Menschen – Innovationen – Mobilität“ ist die IHK zu Lübeck in das neue Jahr gestartet. „Wir wollen die Unternehmen noch nachhaltiger auf dem Weg aus der Krise in eine sichere Zukunft begleiten. Es gibt trotz der großen Herausforderungen viele Gründe, mit Optimismus nach vorn z...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Stadt braucht Handwerk für den Aufschwung

Kammerpräsident Hjalmar Stemmann appellierte bei der Jahresschlussversammlung 2022 an die Politik, ihren Blick für den Erhalt mittelständischer Strukturen zu schärfen, solange es noch nicht zu spät sei. Das Handwerk spiele eine wesentliche Rolle als Treiber des Aufschwungs, sobald es wieder bergauf ...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
EEHH

In sechs Schritten zur Wasserstofferzeugung auf See

In einem gemeinsamen Agenda-Papier setzen sich acht Verbände und Netzwerke als "Offshore-Wind-H2-Achter" für sechs Schritte ein, mit deren Hilfe die Wasserstofferzeugung auf See in Deutschland ermöglicht wird. Zentrale Ziele der Initiative: Den Beitrag dieser Technologie für die Dekarbonis...
21.06.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Energieküste präsentiert sich auf Hannover-Messe

Darauf haben die WEP Wirtschaftsförderung und alle anderen Partner, die hinter der Energieküste stehen, lange gewartet: Nach zweijähriger Corona-Pause finden endlich wieder Messen statt und die Energieküste kann sich vom 30. Mai bis zum 2. Juni auf der Hannover-Messe präsentieren. Motto: Transformin...
24.05.2022
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg

Gemeinsame Wasserstofftage der Metropolregionen Nordwest und Hamburg

Der Countdown läuft: Am 24. Juni starten die Wasserstofftage Nordwest 2022, in deren Rahmen Akteurinnen und Akteure aus der Region elf Tage lang unterschiedliche Wasserstoffanwendungen in der Praxis präsentieren. Wer hat was wann und wo zu bieten? Unter www.wasserstofftage-nordwest.de gibt es ab sof...
26.04.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsforum der SPD e.V.

Norddeutschland als „Zentrum einer neuen Energie-Hanse“:

Als führender Standort für die Energiewende gilt der Norden Deutschlands schon heute. Angesichts der veränderten Lage in Europa steigt der Druck, die Entwicklung hin zu mehr Energiesouveränität zu forcieren. Wie sich diese energie- und industriepolitische Zeitenwende in Schleswig-Holstein und der Me...
19.04.2022
Artikel weiterlesen