Kreis Segeberg. Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) weist auf einen wesentlichen zusätzlichen Bedarf an Gewerbeflächen im Kreisgebiet hin. Eine aktuelle Potenzialanalyse prognostiziert, dass die Fertigstellung der Festen Fehmarnbeltquerung und der Weiterbau der Autobah...
Archiv
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Zukunfts-Achse A20: Studie zeigt deutlich steigenden Gewerbeflächenbedarf im Kreis Segeberg
28.07.2025
Artikel weiterlesen
IHK zu Lübeck
IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck
Lübeck (em) Wenige Stunden nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug als Präses der IHK zu Lübeck und Präsident der IHK Schleswig-Holstein ist Hagen Goldbeck verstorben. „Wir sind unsagbar traurig und fassungslos. Die IHK und der Hansebelt verlieren einen überzeugten Ehrenamtler, der eine große L...
15.04.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Hoffnung auf Entlastung für Bad Segeberg - A20 Planfeststellungsbeschluss liegt vor
Bad Segeberg (em) Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt den heute veröffentlichten Planfeststellungsbeschluss für den Weiterbau der Autobahn A 20 bei Bad Segeberg. Dieser Beschluss stellt einen wichtigen Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung Schleswig-Holsteins dar und bringt das Projekt nach...
14.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein will als Bahn-Land Anschluss halten
Kiel - Die Bahnstrecken Lübeck-Hamburg und Kiel-Hamburg sind schon jetzt mehr als ausgelastet und sanierungsbedürftig. Spätestens mit der Fertigstellung des Fehmarnbelt-Tunnels 2029 droht die Überlastung. Bund und Deutsche Bahn investieren in das Schienennetz, die geplanten monatelangen Vollsperrung...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Clean Energy Valley Schleswig-Holstein: Zwischen Northvolt und Fehmarnbelt
Die Energiewende bietet der regionalen Wirtschaft große Chancen. Wie diese gemeinsam genutzt werden können, hat die Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH mit dem Clean Energy Valley Schleswig-Holstein und den Unternehmensverbänden diskutiert und die Chancen auf der Regionalkonferenz 2024 „Zwischen Nort...
18.09.2024
Artikel weiterlesen
Port of Kiel
Kieler Hafen setzt Hoffnung in Landeshafenstrategie und fordert Planungssicherheit
Kiel (em) Bei einem Besuch im Kieler Hafen am Montag tauschten sich Wirtschafts- und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen und Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer vom PORT OF KIEL, über die Entwicklung des Kieler Traditionsunternehmens aus. Neben der aktuellen Entwicklung sprach Seehafen-Chef Claus auch üb...
26.06.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg Invest
Wirtschaftsförderung sichert 8900 Arbeitsplätze
Hamburg (em) Die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamburg Invest hat im vergangenen Jahr rund 8900 Arbeitsplätze neu angesiedelt und gesichert. 45 Unternehmen wurden 2023 neu angesiedelt. Die Mehrheit der neu geschaffenen Arbeitsplätze entfällt auf die Bereiche erneuerbare Energien, Logi...
10.06.2024
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Wirtschaft erwartet massiven Imageschaden durch drohende Verspätung der Fehmarnbelt-Querung
Lübeck (em) Der aktuelle Sparkurs der Bundesregierung darf die Realisierung der künftigen Bahnverbindung zwischen Deutschland und Dänemark in keinem Fall gefährden. Die bisher geplante Fertigstellung der Anbindung auf der deutschen Seite der festen Fehmarnbelt-Querung bis 2029 sei alles andere als g...
08.05.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Wirtschaftsstandort durch verfehlte Infrastrukturpolitik in Gefahr
Kiel (em) Die Bundesregierung storniert und verschiebt längst beschlossene Reparaturen und Ausbaumaßnahmen am Autobahnnetz, weil Geld für Investitionen fehlt, das stattdessen für parteipolitische Prestigeprojekte verwandt werden soll. Nun brechen wegen der flauen Konjunktur 2024 auch noch die Mautei...
03.05.2024
Artikel weiterlesen
FDP Kreis Segeberg
Wirtschaften im Kreis Segeberg leichter machen: Besuch bei Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Bessere Rahmenbedingungen erreichen für das Handwerk und die Unternehmen im Kreis Segeberg: Mit diesem Ziel haben sich Helmer Krane, Kreisvorsitzender der FDP Segeberg, und Klaus J. Scheunert, Fraktionsvorsitzender der FDP im Segeberger Kreistag, mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft Mittelholste...
24.04.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
A-20-Urteil in Leipzig: Endlich Licht am Ende des Tunnels!
Die Entscheidung für das Herzstück der A 20 ist gefallen: für den Elbtunnel herrscht Baurecht. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute, 23. April, eine Klage von Umweltverbänden gegen den Bau des A-20-Elbtunnels abgewiesen. Der Planfeststellungsbeschluss des Landes ist damit rechtskräftig....
23.04.2024
Artikel weiterlesen
DB
Historischer Baustart auf Fehmarn
Die Deutsche Bahn hat mit dem Bau der Schienenanbindung der „Festen Fehmarnbeltquerung“ begonnen. Bereits ab Ende 2029 sollen Züge in nur zweieinhalb Stunden von Kopenhagen durch den Fehmarnbelttunnel über Lübeck bis nach Hamburg rollen. Die entstehende Schienenanbindung ist das entscheidende Verbin...
10.01.2024
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
IHK zu Lübeck fordert Strukturreformen für die Rückkehr auf den Wachstumspfad
Boom oder Flaute? IHK zu Lübeck fordert Strukturreformen für die Rückkehr auf den Wachstumspfad. Der Hansebelt ist und bleibt ein exzellenter Wirtschaftsstandort. „Doch auch bei uns blickt die Wirtschaft sorgenvoll in die Zukunft. Damit unser Land auf den Wachstumspfad zurückkehren kann, müssen Bund...
05.01.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat
„Flensburg darf nicht abgehängt werden!“
Flensburg (em) Die Sektion Flensburg-Schleswig des Wirtschaftsrates der CDU e.V. kritisiert die Haltung der Deutsche Bahn AG scharf, wonach es in Weiche keinen Fernhaltepunkt geben soll. Sektionssprecher Hauke Präger sieht darin einen enormen Nachteil für die Stadt und die Region Flensburg: „Die nun...
06.12.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsministerium
Madsen: "So können wir bei Energie- und Infrastrukturprojekten schneller werden"
KIEL(em) Durch Änderung und Ergänzung von 18 Bundes- und Landesgesetzen können Ausbauprojekte im Bereich der Energieversorgung und des Küstenschutzes sowie der Straßen-, Hafen und Schieneninfrastruktur künftig deutlich schneller geplant und umgesetzt werden. Auch im Bereich der Digitalisierung von ...
18.10.2023
Artikel weiterlesen
Logistik Initiative Schleswig-Holstein
A20 oder Fähre – gemeinsame Sicherung von Logistikketten!
Neumünster: Während in anderen Regionen Schleswig-Holsteins oder gar im Bundesgebiet die Querung von Wasserstraßen auch zukünftig planbar ist, stehen Einwohner, Touristen und die Wirtschaft westlich von Hamburg derzeit vor einer ungewissen Zukunft. Hintergrund ist die Frage: A 20 oder Fähre? Tim Kun...
13.09.2023
Artikel weiterlesen
IHK zu Lübeck
Hansebelt: „Entwicklung der Region ist landespolitisches Interesse“
Lübeck (em) Ein starker Mittelstand mit vielen weltweit erfolgreichen „Hidden Champions“ prägt den wirtschaftlichen Erfolg und die Wachstumsdynamik im Hansebelt. Wichtige Zukunftsbranchen wie die Medizintechnik, Ernährungs- und Gesundheitswirtschaft, Logistik und Tourismus sind die Treiber und Impul...
25.07.2023
Artikel weiterlesen
Hansebelt e.V.
Neuer Vorstand beim HanseBelt e.V. – Bernd Jorkisch zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Lübeck - Beim Unternehmensnetzwerk HanseBelt e.V. geht eine Ära zu Ende: Nach 15 Jahren unermüdlichem, leidenschaftlichem und mitreißendem Engagement als Vereinsgründer, Vorstandsvorsitzender und Vorstandsmitglied ist Konsul Bernd Jorkisch auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden. Für seine...
04.05.2023
Artikel weiterlesen
IHK
IHK-Talk zu Wasserstoff: „Technologie ist bereit“
Lübeck (em) Wasserstoff ist ein Energieträger mit großer Zukunft. Der Hansebelt ist schon jetzt Vorreiter bei der Entwicklung und Nutzung von Wasserstofftechnologie – und die Chancen steigen weiter, weil der Norden über regenerative Energien zur Herstellung von grünem Wasserstoff verfügt. Auch die T...
29.03.2023
Artikel weiterlesen
Nordtagung CDU-Verkehrpolitik
Bundesregierung vernachlässigt Schiene in Norddeutschland
Neumünster (em) Mit großer Sorge sehen Verkehrspolitikerinnen und Verkehrspolitiker der CDU-Fraktionen Norddeutschlands die mangelnde Unterstützung der Bundesregierung beim Ausbau des Bahn-Netzes. Hartmut Bodeit, mobilitätspolitischer Sprecher der bremischen CDUBürgerschaftsfraktion, betont: „Die ne...
20.03.2023
Artikel weiterlesen
Hansebelt e.V.
Fehmarnbelt-Tunnel: Baustellenkoordinator Carsten Behnk nimmt seine Arbeit auf
Die größte Baustelle in Nordeuropa am Fehmarnbelt bringt große Herausforderungen für die Menschen im Hansebelt mit. Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr, die Erreichbarkeit von Orten, Lärmbelästigung und vieles mehr beschäftigt die Anwohner. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, ...
08.03.2023
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein
Stimmung der Wirtschaft im Hansebelt ist besser als in anderen Regionen
Mit den Schwerpunkten „Menschen – Innovationen – Mobilität“ ist die IHK zu Lübeck in das neue Jahr gestartet. „Wir wollen die Unternehmen noch nachhaltiger auf dem Weg aus der Krise in eine sichere Zukunft begleiten. Es gibt trotz der großen Herausforderungen viele Gründe, mit Optimismus nach vorn z...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Wirtschaft zeigt Flagge am Fehmarnbelt: „Andere Regionen und Länder träumen von so einer Chance“
Die Dynamik an der Meerenge zwischen Fehmarn und Lolland ist deutlich zu spüren. Auf beiden Seiten laufen die Bauarbeiten für den größten Absenktunnel der Welt bereits auf Hochtouren, in sieben Jahren sollen die ersten Fahrzeuge und Züge die 18 Kilometer lange Strecke in wenigen Minuten zurücklegen ...
27.09.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsjunioren Ostholstein
Fehmarnbelt-Tunnel bietet wirtschaftliches Potenzial für Ostholstein
Trotz realer geographischer Nähe – es sind nur rund 20 Kilometer zwischen beiden Küsten – liegt zwischen der Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland gefühlt die gesamte Ostsee. In wenigen Jahren wird durch den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels eine neue, grenzüberschreitende Region entstehen, die we...
06.07.2022
Artikel weiterlesen
Interreg Deutschland-Danmark
Knapp 94 Mio. Euro sollen entwicklung und Wachstum in der Deutsch-dänischen Region fördern
Das deutsch-dänische Förderprogramm Interreg Deutschland-Danmark, das seit 2014 soziale und wachstumsfördernde Initiativen in der Grenzregion unterstützt, hat von der EU 93,8 Mio. Euro für eine neue Förderperiode bis 2027 erhalten. Mit dem Geld sollen vielfältige Kooperationsprojekte zwischen deutsc...
15.05.2022
Artikel weiterlesen
HanseBelt e.V.
HanseBelt e.V. in Bewegung: Astrid Bednarski übernimmt Vorsitz
Beim HanseBelt e.V. ist eine Ära zu Ende gegangen: Nach acht Jahren an der Spitze des Unternehmensnetzwerkes hat Konsul Bernd Jorkisch den Vorsitz an Dr. Astrid Bednarski abgegeben. Die HanseBelt-Unternehmen hatten sie zuvor in ihrer Online-Mitgliederversammlung zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewäh...
29.06.2021
Artikel weiterlesen