B2B Wirtschaft

Archiv

Kreis Pinneberg

Wirtschaftsansiedlungen an der Energieküste: Standortvorteil Grünstrom nutzen

Die Energieküste ist Vorreiterregion für erneuerbare Energien und gewinnt dadurch an Attraktivität für Unternehmensansiedlungen. Damit verbunden sind neue Herausforderungen, etwa bei der Ausweisung von Gewerbeflächen oder dem Ausbau der Energieinfrastruktur. Um diese Entwicklungen gezielt zu steuern...
13.08.2025
Artikel weiterlesen
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Was Unternehmer bei der Planung von Sommerfesten, Events oder Betriebsfeiern beachten müssen

Bad Segeberg. Der Sommer hat sich nun doch endlich durchgesetzt, und mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Vorfreude auf gesellige Zusammenkünfte im Freien. Betriebsfeiern, Sommerfeste und Events sind die perfekte Gelegenheit, das Team zu stärken, Kunden zu begeistern und das Unternehmen i...
13.08.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Fachkräftegewinnung im sozialen Bereich im Fokus

Kreis Pinneberg. Fachkräftegewinnung im sozialen Bereich und die Sicherung von bezahlbarem Wohnraum – diese beiden Themen stehen im Mittelpunkt des Fokusberichts 2025. Einmal im Jahr legt die Integrierte Sozialplanung des Kreises Pinneberg diesen vor, um einen Gesamtüberblick über die soziale Lage i...
23.07.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

IHK lehnt kommunale Verpackungssteuer ab

Lübeck/Schleswig-Holstein (em) Die Vollversammlung der IHK zu Lübeck spricht sich in großer Einigkeit gegen die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer aus. Auf ihrer Sitzung am 8. Juli 2025 beschlossen die Vollversammlungsmitglieder ein Positionspapier der IHK Schleswig-Holstein, das die Über...
10.07.2025
Artikel weiterlesen
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V.

Wärmegipfel der norddeutschen Stadtwerke mit Energieminister Goldschmidt

Reinbek. In der vergangenen Woche haben 35 Geschäftsführer kommunaler Stadtwerke aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit Schleswig-Holsteins Energieminister Tobias Goldschmidt über den aktuellen Stand und die zukünftigen Perspektiven der kommunalen Wärmeplanung diskutiert. Anlass war der Kieler...
17.06.2025
Artikel weiterlesen
NAH.SH

Erster kommunaler Fachkongress zu Mobilität in Schleswig-Holstein

Eckernförde. Am 24. September 2025 findet in Eckernförde der erste kommunale Fachkongress Mobilität in Schleswig-Holstein statt. Er richtet sich an schleswig-holsteinische Städte, Gemeinden, Kreise und Ämter und gleichermaßen an Haupt- und Ehrenamt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Programm beinhal...
17.06.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Der Immobilienmarktbericht des Kreises Pinneberg liegt vor

Kreis Pinneberg - Zur Schaffung von mehr Transparenz über den Immobilienmarkt im Kreis Pinneberg hat die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses eine Analyse der Daten der Kaufpreissammlung vorgenommen. Hierzu wurden die vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2024 vorliegenden notariellen Kaufverträge ausgew...
04.06.2025
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

Landesregierung veröffentlicht zweiten Entwurf des Landesentwicklungsplans Windenergie

KIEL. Die Landesregierung hat am 29. April den zweiten Entwurf eines neuen Landesentwicklungsplans (LEP) Windenergie beschlossen. Der Entwurf ist ab sofort im Internet einsehbar. Die Öffentlichkeit kann ab dem 21. Mai 2025 zu dem Entwurf Stellung nehmen. Das Beteiligungsverfahren läuft bis zum 21. J...
30.04.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Elmshorn

Klimaschutzfonds: Neue Anträge auf Förderung sind möglich

Elmshorn - Für neue Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher sowie für Quartiers- und Nachbarschaftsinitiativen zur erneuerbaren Energieversorgung, insbesondere zur Wärmeerzeugung, stehen ab 1. April 2025 neue Fördermittel aus dem Klimaschutzfonds bereit. Anträge können die Einwohnerinnen und Einwohne...
26.03.2025
Artikel weiterlesen
NAH.SH

Neues kommunales Netzwerk „move.SH“ gegründet

Neumünster (em) Insgesamt 30 Vertreter*innen aus 21 Kommunen sind am Dienstag, 18. März 2025, im Neumünsteraner Rathaus zu einem besonderen Anlass zusammengekommen: der offiziellen Gründung des neuen Netzwerks „move.SH – das landesweite Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein“.  Verkeh...
19.03.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Wärmekompetenzzentrum und Wärmepotenzialkarten gehen an den Start

KIEL. Die Wärmewende in Schleswig-Holstein nimmt weiter Fahrt auf. Heute (12. März) hat Energiewendeminister Tobias Goldschmidt zusammen mit Jörg Bülow (geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages) den Startschuss für das Wärmekompetenzzentrum (WKZ) gegeben. Das W...
13.03.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Kommunale Wärmeplanung: Kreis unterstützt die Kommunen

Kreis Pinneberg - Die Wärmeversorgung für jeden Haushalt bis zum Jahr 2040 neu denken – bezahlbar, klimafreundlich, lokal. Vor dieser Aufgabe stehen mit der Verabschiedung des novellierten Energiewende- und Klimaschutzgesetzes in Schleswig-Holstein auch die Kommunen im Kreis Pinneberg. Um die Kommun...
12.03.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Was ist TYPISCH SEGEBERG? Workshoptag schärft das Profil des Kreises Segeberg

Kreis Segeberg/Pronstorf. Welche Besonderheiten machen den Kreis Segeberg aus? Warum ist es attraktiv, im Kreis Segeberg zu leben, zu arbeiten, ein Gewerbe zu betreiben oder Urlaub zu machen? Und was ist eigentlich „typisch Segeberg“? Diese Fragen beschäftigten am letzten Freitag (28. Februar) über ...
07.03.2025
Artikel weiterlesen
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW):

Leichteres Bauen im ländlichen Raum

Gemeinden im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins können künftig leichter Wohnraum schaffen. Wohnungen mit geringem Flächenverbrauch, etwa in Mehrfamilienhäusern oder Dachausbauten, werden künftig weniger stark begrenzt, wie Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) mitteilte. Der wohnbauliche Ent...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

IHK-Realsteuerumfrage: Hebesätze ziehen wieder an

Kiel (em) Nach der aktuellen Hebesatzumfrage der IHK Schleswig-Holstein haben 33 der befragten Kommunen ihren Gewerbesteuerhebesatz im Jahr 2024 erhöht. Das entspricht einem Anteil von 15 Prozent. Im Vorjahr waren es noch 5 Prozent. Der durchschnittliche Gewerbesteuerhebesatz in Schleswig-Holstein s...
13.12.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Förderbescheid ist da "Weißer Mobilfunkfleck" im Kreis Segeberg verschwindet

Kreis Segeberg In Schleswig-Holstein wird ein „weißer Mobilfunkfleck“ aus Bundesmitteln geschlossen. Den Förderbescheid für den Bau eines neuen Mobilfunkmasts in der Gemeinde Bahrenhof (Landkreis Segeberg) übergaben Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und Ernst Ferdinand Wilmsm...
11.12.2024
Artikel weiterlesen
IHK Kiel

Stadt erteilt wirtschaftlicher Entwicklung im Süden Kiels eine Absage!

Die Stadt Kiel hat sich in einem Brief an Bundesverkehrsminister Volker Wissing sowohl gegen den Ausbau der B 404 als A 21 auf Kieler Stadtgebiet ausgesprochen als auch gefordert, die Planungen der Südspange einzustellen. Die B 404 soll stattdessen nur noch als Bundesstraße realisiert werden. Dabei ...
22.11.2024
Artikel weiterlesen
WEP

In Rellingen entsteht Deutschlands modernstes Rechenzentrum

Kreis Pinneberg (em) In Rellingen wird ein riesiges, leistungsstarkes und zugleich energieeffizientes Rechenzentrum der nächsten Generation gebaut: das dataR des Hamburger Cloud Service Providers x-ion GmbH. „Fortschreitende Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bedeuten für Rechenzentren einen...
30.10.2024
Artikel weiterlesen
Innenministerium

Städtebauförderung unterstützt neue Nutzung der ehemaligen Textilfabrik in Neumünster

Neumünster (em) Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am 15. Oktober 2024 die umgestaltete ehemalige Textilfabrik im Vicelinviertel in Neumünster eröffnet. Ein Viertel-Jahrhundert lang hat die Städtebauförderung bis heute in diesem Stadtteil viel Gutes bewirkt. Mit der Umgestaltung der ehemalig...
16.10.2024
Artikel weiterlesen
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen

Sonderregelungen für bezahlbaren Wohnraum mehr nutzen

Hamburg (em) Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat Kommunen ermuntert, Grundstücke häufiger an Anwohner statt an Zuzügler zu vergeben. Gemeinden hätten schon jetzt verschiedene Instrumente an der Hand, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sagte sie. Der Bund habe sich bei der EU für solche Sonder...
08.08.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn leitet weitere rechtliche Schritte gegen Hillwood-Baugenehmigung ein

Quickborn (em) Auch einen Monat nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts hat der Kreis Segeberg die rechtswidrige Hillwood-Baugenehmigung noch immer nicht zurückgezogen. Jetzt liegen der Stadt Quickborn zahlreiche Hinweise von besorgten Ellerauer und Quickborner Bürgerinnen und Bürgern vor,...
01.08.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Regionale Wirtschaftsförderungen bilden das wirtschaftspolitische Rückgrat

Kiel (em) Es geht um die großen Wirtschaftsthemen der Zukunft in Schleswig-Holstein, um moderne Gewerbeflächen, Bestandspflege, Unternehmensansiedlungen, Innovation, Nachhaltigkeit, Beschäftigung, Standortmarketing und mehr. Im Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH) haben ...
25.06.2024
Artikel weiterlesen
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.

Northvolt-Ansiedlung: Regionalentwicklung beschleunigen

In Dithmarschen schreiten die Gründungsarbeiten für die ersten Gebäude der Batteriezellenfabrik des schwedischen Konzerns Northvolt zügig voran. Dennoch wurden entscheidende Voraussetzungen dafür, die Region insgesamt von dem Großvorhaben profitieren zu lassen, noch nicht geschaffen. Deshalb appelli...
10.06.2024
Artikel weiterlesen
WEP

Klimaschonender EQ Businesspark - Wie geht es voran?

Quickborn (em) Gemeinsam mit der Stadt Quickborn hat die WEP den 220.000 Quadratmeter großen klimaschonenden EQ Businesspark in Nachbarschaft zum Gewerbegebiet Quickborn Nord geschaffen. Das Interesse daran wächst zusehends. Denn Gewerbegrundstücke in guter Lage sind knapp und das Thema Nachhaltigke...
15.05.2024
Artikel weiterlesen
Innenministerium

Kabinett bringt Teilfortschreibung zum wohnbaulichen Entwicklungsrahmen auf den Weg

KIEL. Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat am 14. Mai 2024 eine erste Änderung des Landesentwicklungsplans auf den Weg gebracht. Das Kabinett stimmte dem Entwurf einer Teilfortschreibung zum Thema "Wohnbaulicher Entwicklungsrahmen" zu. "Mit der Änderung wollen wir in den lä...
15.05.2024
Artikel weiterlesen
WEP

Standortkampagne Kreis Pinneberg: Im Juni geht es los

Kreis Pinneberg (em) Die letzten Vorbereitungen bei der WEP und der beauftragten Kommunikationsagentur laufen auf Hochtouren: Im Juni soll die Standortkampagne für den Kreis Pinneberg starten. Geplant ist auch am 12. Juni eine Informationsveranstaltung für Unternehmen, die in der Nordakademie in Elm...
08.05.2024
Artikel weiterlesen
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Designer Outlet Soltau: Landwirtschaftsministerium lehnt Erweiterung ab

Hannover. Das Landwirtschaftsministerium hat den Antrag der Stadt Soltau, dass das Designer Outlet Soltau (DOS) von derzeit 10.000 Quadratmeter auf 15.000 Quadratmeter Verkaufsfläche vergrößert werden darf, abgelehnt.  Die derzeitige Größenbeschränkung ergibt sich aus dem Landes-Raumordnungsprogramm...
03.05.2024
Artikel weiterlesen
AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest

AktivRegion beschließt viele neue Projekte zur Stärkung des Kreises Pinneberg

Kreis Pinneberg (em) 19 mal JA! Das Ergebnis der Vorstandssitzung der AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest war eindeutig. Damit werden 200.000 Euro an Fördergeldern in den nächsten Monaten in den ländlichen Raum fließen. Im Rahmen des Regionalbudgets – der Förderung von Klein(st)projekten über...
24.04.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen wird Partner des Digital Hubs in Bad Oldesloe mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Umwelt

Kaltenkirchen (em) Am Montag 22. April haben Bürgermeister Stefan Bohlen für die Stadt Kaltenkirchen und Dr. Ingmar Soll für dataport AöR (Anstalt öffentlichen Rechts) den „Letter of Intent“ zum Betrieb eines Digital Hubs in Bad Oldesloe unterzeichnet. Der Beitritt erfolgt mit Wirkung zum 01.05.2024...
23.04.2024
Artikel weiterlesen
WEP

Baubeginn bei Northvolt - Wirtschaftsförderer der Energieküste begrüßen Ansiedlung

Kreis Pinneberg (em) Am 25. März 2024 fand der offizielle Baubeginn der neuen Batterie-Gigafactory Northvolt Drei in Heide im Kreis Dithmarschen statt. Ein Anlass historischen Ausmaßes für die Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein und ganz Deutschland. Die Aufbruchstimmung ist in der Region deutlich ...
10.04.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Trend der steigenden Preise stoppt: Bodenrichtwerte im Kreis Pinneberg bleiben weitgehend stabil

Kreis Pinneberg (em) Drei Tage lang haben die Expert*innen vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte hinter verschlossenen Türen beraten und diskutiert. Jetzt stehen sie fest: die Bodenrichtwerte für den Kreis Pinneberg zum Stichtag 1. Januar 2024. Bodenrichtwerte beziehen sich auf den Quadratmete...
03.04.2024
Artikel weiterlesen