B2B Wirtschaft

Archiv

Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein erfolgreich im Wettbewerb um Exzellenzcluster

KIEL/BONN. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und die Universität zu Lübeck waren im bundesweiten Wettbewerb der Exzellenzstrategie mit dem Cluster PMI und ROOTS erfolgreich. Der gemeinsame Cluster der beiden Universitäten „Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen“ (PM...
27.05.2025
Artikel weiterlesen
Logistikk Initiative Hamburg

Brunsbütteler Industriegespräch Spezial: CO2 reduzieren, nutzen, speichern – Wie funktioniert das?

Brunsbüttel/Hamburg - Im Hinblick auf die nationalen CO2-Reduktionsziele sowie das ambitionierte Ziel Schleswig-Holsteins, bis 2040 das erste klimaneutrale Bundesland zu werden, rüstet sich auch die Industrie vor Ort für die Zukunft. Insbesondere die Industrieunternehmen an der Westküste und im Chem...
21.05.2025
Artikel weiterlesen
IHK Kiel

5. Maritimer Parlamentarischer Abend: Hidden Champions der Meerestechnik stärken und #meermachen!

Kiel - Die Meerestechnik gehört zu Schleswig-Holstein – dem führenden Bundesland in der Maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. „Doch noch sind viele Hidden Champions der Meerestechnik nicht überall bekannt. Wir müssen diese Zukunftsbranche stärker in den Fokus rücken, da sie uns bei wichtigen Themen...
12.05.2023
Artikel weiterlesen
IHK

IHK-Talk zu Wasserstoff: „Technologie ist bereit“

Lübeck (em) Wasserstoff ist ein Energieträger mit großer Zukunft. Der Hansebelt ist schon jetzt Vorreiter bei der Entwicklung und Nutzung von Wasserstofftechnologie – und die Chancen steigen weiter, weil der Norden über regenerative Energien zur Herstellung von grünem Wasserstoff verfügt. Auch die T...
29.03.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Hamburg fördert DESY-Großprojekt PETRA IV

Hamburg unterstützt die Technologieentwicklung für das von DESY geplante Großprojekt PETRA IV mit 2,85 Millionen Euro für die kommenden zwei Jahre. Gefördert wird die Phase der detaillierten technischen Planung, des sogenannten Technischen Design Reports (TDR) der einzigartigen Anlage, als Vorbeding...
25.01.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Die Elbe wird zum Forschungslabor

Geesthacht (em) Land fördert Bau einer Forschungsplattform des Helmholtz-Zentrums Geesthacht mit 552.500 Euro Buchholz sieht „neue Möglichkeiten für Küstenschutz, Küstenforschung und Maritime Wirtschaft“ Mehr als eine halbe Million Euro investiert das Land Schleswig-Holstein in eine neue Forschungsp...
21.04.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Senatsempfang zum 60. DESY-Jubiläum

Hamburg (em) Mit zukunftsweisender Spitzenforschung ins neue Jahrzehnt Innovativ, international, interdisziplinär: DESY präsentiert im Hamburger Rathaus ambitionierte Zukunftsprojekte Der Mut für die Zukunft beruht beim Forschungszentrum DESY auf dem Erfolg der Vergangenheit. „Es gab in 60 Jahren Pr...
16.01.2020
Artikel weiterlesen
mint:pink

„Das will ich auch“

Norderstedt (em/sh) Eileen ist die beste Botschafterin für das Programm. Die Oberstufenschülerin und ehemalige mint:pink Teilnehmerin erzählt sehr anschaulich, warum es sich lohnt, mint:pink nach Norderstedt zu holen. Etwa als sie von ihrer Exkursion ins Desy berichtet, die ihr die Angst vor großen ...
28.02.2018
Artikel weiterlesen
Hamburg

Länderübergreifender Forschungsneubau bei DESY

Hamburg (em/mhp) Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft, unter ihnen Schleswig-Holsteins Sozialministerin Kristin Alheit und Hamburgs Forschungs-Staatsrätin Eva Gümbel haben den ersten Spatenstich für ein neues Labor- und Bürogebäude bei DESY in Hamburg-Bahrenfeld vollzogen. Das n...
16.05.2017
Artikel weiterlesen
WTSH

Wie viel Innovation steckt in Schleswig-Holstein?

Die Innovationskraft ist nicht nur ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen, sondern sie ist auch entscheidend für die Zukunft eines Standortes. Wie viel Innovationskraft Schleswig-Holstein zu bieten hat, zeigt nun eine Analyse, die im Auftrag der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schl...
19.08.2015
Artikel weiterlesen