Hamburg (em) Wie können Betriebe ihre Mobilität effizienter, umweltfreundlicher und kostengünstiger gestalten? Die Metropolregion Hamburg hat in ihrem Reallabor „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ Wissen und Erfahrungen für eine nachhaltigere Mobilität von Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Kund...
Archiv
Metropolregion Hamburg
Metropolregion Hamburg unterstützt Betriebe mit Reallabor für Mobilität
19.11.2024
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg
Abschlusskonferenz Mobilitätsmanagement - Nachhaltige Mobilität setzt auf Vielfalt
Nachhaltige Mobilität auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, im Betrieb und auf dem Land zu fördern, war das Ziel des Projekts „Mobilitätsmanagement“ der Metropolregion Hamburg. Die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel sollte gefördert und die PKW-Nutzung verringert werden. Drei Jahre lang wurden vier R...
10.09.2024
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg
5. Fachforum Wissen.Schaf(f)t.Unternehmen - Chancen durch Kreislaufwirtschaft
...
07.05.2024
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg
Gemeinsam Fachkräfte gewinnen durch Gründung einer länderübergreifenden Koordinierungsstelle
Die Metropolregion Hamburg bereitet die Gründung einer länderübergreifenden Koordinierungsstelle zur Sicherung von Fachkräften vor. Dazu wurde jetzt die Anschubfinanzierung beschlossen. Damit geht eine weitere Empfehlung der OECD zur Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Metropolreg...
30.04.2024
Artikel weiterlesen
Räumliches Leitbild
Experten diskutierten Entwicklungsstrategien für die Metropolregion Hamburg
Das Räumliche Leitbild ist als Wegbeschreibung für die Zukunft der Metropolregion Hamburg gedacht. Als Meilenstein eines Dialogs mit über 200 Fachleuten aus Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wurde der Entwurf jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Es macht Vorschlä...
07.12.2023
Artikel weiterlesen
Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen
Neue Akkuzüge: "Schleswig-Holstein als weltweites Vorbild"
Kiel (em) In Schleswig-Holstein ist die weltweit erste batterieelektrische Zugflotte im regelmäßigen Linienbetrieb unterwegs. Damit hat das Bundesland den zweithöchsten Elektrifizierungsanteil unter den Flächenländern Deutschlands: 68 Prozent aller Strecken werden nun elektrisch befahren. Die batter...
23.10.2023
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg
Jahreskonferenz Mobilitätsmanagement: Nachhaltig mobil zur Schule und zur Arbeit
Mit nachhaltiger Mobilität auf dem Weg in die Zukunft. Das ist das Ziel der vier Reallabore des Leitprojekts „Mobilitätsmanagement“ der Metropolregion Hamburg. Die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel soll gefördert und die PKW-Nutzung verringert werden. Für das Gewerbe- und Industriegebiet Schnacken...
11.10.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg
Hamburg und Niedersachsen bewerben sich um Millionen-Förderung für Wasserstoff
Hamburg (em) Fünf weitere Wasserstoff-Tankstellen, zwei mobile Betankungslösungen, eine neue Elektrolyse-Einrichtung und mindestens 30 zusätzliche H2-LKWs auf die Straße bringen: Das sind einige Ziele des Projekts „Clean Cargo Connect“, mit dem sich das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N...
06.04.2023
Artikel weiterlesen
IHK
Drei Industrie- und Handelskammern fordern dringenden Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in der Region und zusätzliche Elbquerungen
Verkehrswege dürfen von Bundesregierung nicht auf Sparkurs gesetzt werden. Die IHK zu Lübeck, die IHK Lüneburg-Wolfsburg und die Handelskammer Hamburg kritisieren anlässlich der am Montag, den 4. Juli 2022 startenden Vollsperrung der B 404 Elbquerung bei
Geesthacht den Zustand der Verkehrsinfrastruk...
13.07.2022
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg
Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Tostedt -Hamburg liegt vor
Raus aus dem Auto und rauf aufs Rad: Das Fahrradfahren in der Metropolregion Hamburg und im Landkreis Harburg wird künftig noch attraktiver. Insgesamt neun Radschnellwege sollen größere Entfernungen erschließen und besonders Pendelnde zum Umsteigen motivieren. Nun liegt die letzte Machbarkeitsstudie...
17.05.2022
Artikel weiterlesen
Ralf Schumacher Kartcenter
25 Jahre Ralf Schumacher Kartcenter - Von damals bis heute mit Vollgas voraus
Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert weht durch die Lüneburger Heide eine frische Formel-1-Brise. Denn alles, was diesen Rennsport so faszinierend macht, können Motorsportbegeisterte, eingefleischte Kartfans, Nachwuchspiloten, Familien und Kollegen, die einfach einmal eine schnelle Runde drehen möc...
11.05.2022
Artikel weiterlesen
OVG Lüneburg
2 G Regelung im Einzelhandel in Niedersachen gekippt
Der 13. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 16.12.21 § 9a Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 bis 3 der Niedersächsischen Verordnung über infektionspräventive Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen Varianten vom 23. November 2021, zuletzt geän...
17.12.2021
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Gemeinsamer Appell der norddeutschen Wirtschaft: Weiterer Ausbau der Straßeninfrastruktur zwingend notwendig
Die norddeutsche Wirtschaft zeigt sich unzufrieden mit dem bisherigen Fortgang des Infrastrukturausbaus im Norden. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode weisen Kammern und Wirtschaftsverbände in einem gemeinsamen Appell an die Politik auf die Bedeutung von Aus- und
Neubauprojekten im Straßenbau a...
28.10.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Förderbescheid vom Bundesverkehrsministerium übergeben
Süderelbe AG koordiniert im Rahmen des Reallabors Hamburg das Projekt „On- Demand-Shuttleverkehre im ländlichen Raum“ • Förderbescheid vom Bundesverkehrsministerium übergeben • Partner sind die Süderelbe-Landkreise und der Landkreis Stormarn, die Bahntochter ioki und die TU Hamburg (TUHH) • Region i...
17.07.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Zweites Porsche Zentrum der Senger Gruppe in Lüneburg geplant
Neues Bauvorhaben der Senger Gruppe: Neben dem Porsche Zentrum Lübeck ist ein zweiter Standort der Marke Porsche in Lüneburg in Planung. Dort soll 2021 die große Neueröffnung gefeiert werden. Der sportliche Fahrplan steht: Die Senger Gruppe soll schon bald einen zweiten Standort der Marke Porsche be...
22.01.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Ein internationales Beispiel für innovative Orte in Metropolregionen
Buchholz in der Nordheide (em) Internationaler Besuch im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation: Auf einer Tour zu innovativen Orten und Projekten der Region stand am Mittwoch, 23. Oktober 2019, für rund 30 Gäste aus fünf Ländern auch einen Stopp in Buchholz i.d.N. auf dem Programm. Die T...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Erster Spatenstich für den TIP Innovationspark Nordheide
Buchholz in der Nordheide (em) Der Auftakt ist gemacht, der erste Spatenstich ist gesetzt: Mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit feierte die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH am Dienstag, 5. November 2019, den Beginn der Erschließungsarbeiten für den TIP Innovationsp...
09.12.2019
Artikel weiterlesen