B2B Wirtschaft

Archiv

IHK Schleswig-Holstein

Lieferketten, Gaskrise, Antriebs- und Energiewende: Die Zukunftsperspektiven der Häfen in Schleswig-Holstein

Die Systemrelevanz der Häfen war nie so sichtbar wie heute. Sie sind Schnittstelle zwischen Wasser, Schiene und Straße, für den Tourismus unverzichtbar und nehmen bei Umwelt- und Klimaschutz eine Vorreiterrolle ein. Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft betonte die IHK Schleswig-Holstein ...
11.09.2022
Artikel weiterlesen
EEHH

In sechs Schritten zur Wasserstofferzeugung auf See

In einem gemeinsamen Agenda-Papier setzen sich acht Verbände und Netzwerke als "Offshore-Wind-H2-Achter" für sechs Schritte ein, mit deren Hilfe die Wasserstofferzeugung auf See in Deutschland ermöglicht wird. Zentrale Ziele der Initiative: Den Beitrag dieser Technologie für die Dekarbonis...
21.06.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Helgoland – mit neuem Gesicht ins 90. Jahr als Teil des Kreises Pinneberg

In diesem Jahr gehört Deutschlands einzige Hochseeinsel, die Insel Helgoland, seit 90 Jahren zum Kreis Pinneberg. Mit kreisweiten Veranstaltungen von März bis Oktober werden die Besonderheit und die Vielfältigkeit der Insel von verschiedensten Seiten beleuchtet. Das Thema Wirtschaft verbindet Helgol...
13.04.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt

Energiewende? Flaute beim Offshore-Windkraft-Ausbau!

Der Windkraft-Ausbau in Deutschland stockt laut Daten der Firmengruppe Deutsche WindGuard. Das gilt insbesondere für Offshore-Anlagen. Wurden in Deutschland noch 32 Offshore-Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von 219 Megawatt neu in Betrieb genommen, fand im vergangen Jahr keinerlei Zubau s...
07.04.2022
Artikel weiterlesen
WEP

WEP Chef blickt auf Ansiedlungsstrategie Schleswig-Holstein

Digitalisierung, Klimaveränderung, neue Mobilität, knappe Gewerbeflächen, Mangel an Fachkräften – all dies sind besondere Herausforderungen für die Ansiedlung neuer Unternehmen. WEP Geschäftsführer Harald Schroers wirft in einem Interview mit dem WEP Report einen Blick aus der Perspektive des Kreise...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Erneuerbare Zukunft made by Energieküste

Vorreiterregion für erneuerbare Energien: Kurz vor ihrem ersten Geburtstag präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. Die Dachmarke des Zukunftsstandorts schleswig- holsteinische Nordseeküste vereint hochinnovative Projekte und kreative Akteure mit Machermentalität, die hier ...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Windenergie für Wasserstoff-Tankstellen

Lohnt es sich, ein Brennstoffzellen-Fahrzeug anzuschaffen, wenn keine Wasserstoff-Tankstelle in der Nähe ist? Lohnt es sich, Wasserstoff (H2) zu produzieren, wenn es keine Abnehmer gibt? Um dieses Henne-Ei-Problem zu lösen, hat die Regionale Kooperation Westküste der Kreise Nordfriesland, Dithmarsch...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Neues Prüffeld für Zahnradpumpen

Tornesch (em) Die WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GmbH entwickelt seit über 35 Jahren Zahnradpumpen für den industriellen Einsatz in unterschiedlichsten Branchen. Unternehmen und Mitarbeiter agieren mit Pioniergeist, sind innovationsgetrieben und stetig auf der Suche nach neuen Lösungen und Designs. Di...
27.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Vereinbarung zur Zusammenarbeit im deutschen Marineschiffbau

Kiel (em) In Zukunft als Team Lürssen beabsichtigt mit German Naval Yards Kiel eine dauerhafte Zusammenarbeit im Marineschiffbau. Die bisherigen Aktivitäten im militärischen und behördlichen Überwasserschiffbau sollen künftig in ein gemeinsames Unternehmen unter Führung der Bremer Lürssen-Gruppe ein...
26.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

RÜCKENWIND FÜR NORDDEUTSCHLANDS ENERGIEWIRTSCHAFT

Hamburg (em) IHK Nord begrüßt Vereinbarung zur Offshore-Windenergie Bund, Küstenländer und Übertragungsnetzbetreiber haben eine Vereinbarung zum schnelleren Offshore-Ausbau beschlossen. Das darin enthaltene Ziel ist es, die Voraussetzungen zu schaffen, dass im Jahr 2030 Windkraftanlagen mit einer in...
14.05.2020
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG

Strompreise bleiben stabil

Stadtwerke Soltau verlängern Strompreisgarantie bis mindestens zum 31.12.2020 „Wir freuen uns, unseren Stromkunden heute die erfreuliche Mitteilung machen zu können, dass wir unsere Strompreise im Allgemeinen Tarif und im „Inclusiv 2000 plus“-Vertrag trotz der wiederum zum 01.01.2020 eintretenden Um...
27.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Seekabeleinzug von NordLink unter Büsumer Landesschutzdeich abgeschlossen

Wilster (em) NordLink, das „grüne Kabel“, das erstmals die Strommärkte Deutschlands und Norwegens direkt verbinden wird und zum Austausch zwischen deutscher Windenergie und norwegischer Wasserkraft dient, hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. „Mit dem heutigen erfolgreichen Einzug des S...
19.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Liebherr eröffnet neue Niederlassung im Hamburger Hafen

Auf einem Areal von 44.000 Quadratmetern im Kuhwerder Hafen fand heute die feierliche Eröffnung für das neue Liebherr Vertriebs- und Service-Center statt. Der Standort bietet eine gute und vielseitige Infrastruktur: Anbindungen an Autobahn und Eisenbahn, ein öffentliches Verkehrsnetz und einen Wasse...
01.10.2019
Artikel weiterlesen
WEP

1. Spatenstich im WEP Gewerbegebiet

Tornesch (em) Die Bagger rollen mal wieder im WEP BusinessPark Tornesch. Das Unternehmen Schoenrock Hydraulik Marine Systems GmbH verlagert seinen Betrieb an die Lise-Meitner-Allee in Tornesch und beging am 13. November den 1. Spatenstich. Schoenrock Hydraulik Marine Systems GmbH ist einer der weltw...
28.05.2019
Artikel weiterlesen
WEP Kreis Pinneberg

1. Spatenstich im WEP Gewerbegebiet Businesspark Tornesch

Tornesch (em) Die Bagger rollen mal wieder im WEP BusinessPark Tornesch. Das Unternehmen Schoenrock Hydraulik Marine Systems GmbH verlagert seinen Betrieb an die Lise-Meitner-Allee in Tornesch und beging am 13. November den 1. Spatenstich. Schoenrock Hydraulik Marine Systems GmbH ist einer der weltw...
08.01.2018
Artikel weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz der Wirtschaftsförderung

7.399 Arbeitsplätze für Hamburg

Hamburg (em) Die Hamburger Wirtschaft blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück und sieht mit vorsichtigem Optimismus auf das Jahr 2016. Das sind die Ergebnisse der Konjunkturbefragung der Handelskammer Hamburg. Sie spiegeln sich auch im Ergebnis der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschafts...
11.02.2016
Artikel weiterlesen
Windkraft-Arbeitgeber kritisieren

„Arbeitszeitregeln sind Wettbewerbsnachteil“

Bremerhaven (em) Die Arbeitgeber der norddeutschen Offshore-Windindustrie fordern flexiblere Arbeitszeitregeln, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Branche zu erhöhen. „Im zunehmenden Wettbewerb auf dem Offshore-Markt müssen die Unternehmen schnell und flexibel auf die Nachfrage reagieren. Dazu gehöre...
13.07.2015
Artikel weiterlesen
WEP

Über 30 Mio. Euro Fördermittel für den Wirtschaftsstandort

Pinneberg (em) 30,2 Millionen Euro Fördermittel aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft flossen im Zeitraum 2007 bis 2013 in den Kreis Pinneberg. Ein Bildband stellt jetzt die geförderten regionalen Projekte vor. Die Förderperiode des Zukunftsprogramms Wirtschaft in Schleswig-Holstein ist zum Jahreswech...
30.01.2015
Artikel weiterlesen
WEP

Gemeinde Helgoland schreibt drei Projekte für Investoren

Tornesch (em) Die Insel Helgoland befindet sich auf Wachstumskurs. Die Bevölkerung und die Gästezahlen steigen seit Jahren stetig an. Urlaub auf Helgoland steht hoch im Kurs. Mit den aktuellen Immobilienprojekten möchte die Gemeinde Helgoland in den kommenden Jahren ein zusätzliches Angebot für Inse...
15.10.2014
Artikel weiterlesen
Jürgen Trittin

„Der kann ja doch Wirtschaft!“

Norderstedt (kv/ng) Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Jürgen Trittin, kam gemeinsam mit Katrin Schmieder (Vorstandsmitglied der Norderstedter Grünen) als Gast des Regenta Verlages zum WirtschaftsDialog. In den NORDPORT Towers in Norderstedt stellte sich der Politiker den ...
14.08.2014
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Energiewende: „Machen Sie mit!“

Norderstedt (em) Allein im Juni sind nach neuesten Zahlen der Bundesnetzagentur 14.740 Photovoltaik- Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1,8 Gigawatt ans Netz gegangen. Gründe dafür dürften die Diskussionen um das EEG und das Auslaufen von Übergangsfristen für größere Anlagen gewesen sein. Die...
25.08.2012
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

„Der kann ja doch Wirtschaft!“

Norderstedt (kv/ng) Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Jürgen Trittin, kam gemeinsam mit Katrin Schmieder (Vorstandsmitglied der Norderstedter Grünen) als Gast des Regenta Verlages zum WirtschaftsDialog. In den NORDPORT Towers in Norderstedt stellte sich der Politiker den ...
10.07.2012
Artikel weiterlesen