B2B Wirtschaft

Archiv

LBV.SH, DEGES und Autobahn GmbH

Investition von über 400 Millionen Euro ins Straßennetz in diesem Jahr

KIEL. Trotz massiver Sparzwänge sowie dem anhaltenden Druck auf die Bauwirtschaft durch den Mangel an Fachkräften setzen Land und Bund ihre Investitionsoffensive in das norddeutsche Verkehrsnetz ungebremst fort: "Unser Landesbetrieb hat letztes Jahr in Bundes-, Landes- und Kreisstraßen rund 255...
28.02.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Hillwood-Ansiedlung: Vorbereitung auf die Zeit nach Aufhebung der Baugenehmigung

Quickborn/Ellerau (em) Auf dem ehemaligen Devalit-Gelände am AKN-Bahnhof Tanneneck im Industriegebiet der Gemeinde Ellerau soll bis Ende 2025 ein zehn Hektar großes Logistikzentrum der Firma Hillwood entstehen, es drohen bis zu 1.600 LKW-Fahrten pro Tag – oder sogar mehr. Am 20. Dezember 2023 hat si...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
IHK Kiel

Große Herausforderungen bei Schifffahrt und Schiffbau an der Unterelbe

Kreis Pinneberg (em) Pinnau und Stör, zwei Nebenflüsse der Elbe, bilden gleichzeitig zwei maritime Zentren in Schleswig-Holstein. Binnenschifffahrt, Hafenwirtschaft, Schiffbau, maritime Zulieferindustrie und maritimer Tourismus haben eine lange Tradition und sehen sich zunehmend großen Herausforderu...
14.12.2023
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg

Konjunkturbarometer: Stimmung weiterhin getrübt

Die Stimmung in der Wirtschaft der Metropolregion Hamburg trübt sich in diesem Herbst weiter ein. Die Unternehmen schätzen nun auch ihre aktuelle Geschäftslage mehrheitlich negativ ein. Auch der Blick in die Zukunft ist pessimistisch, allerdings weniger ausgeprägt als vor einem Jahr. Branchenübergre...
13.12.2023
Artikel weiterlesen
IHK

A 20: Trotz Klagen ruhen die Planungen nicht

Kiel (em) Die geplante feste Elbquerung westlich von Hamburg ist das Herzstück der A 20. Anfang 2023 hatte die DEGES die Planungsunterlagen veröffentlicht. Im Anschluss wurden erneut Klagen beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Doch die Planungen ruhen nicht, wie eine Info-Veranstaltung der IHK...
06.12.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Beschleunigung oder Vollbremsung beim Straßenbau an der Energieküste?

Kreis Pinneberg (em) Beschleunigung oder Vollbremsung beim Straßenbau an der Energieküste? Dies war die zentrale Frage auf dem 9. Verkehrsforum der Regionalen Kooperation Westküste  in Itzehoe. Experten und rund 100 Interessierte diskutierten über die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur an der Westküs...
29.11.2023
Artikel weiterlesen
Energiewendestaatsekretär Knuth

„Schleswig-Holstein erhöht das Tempo beim Grünen Wasserstoff“

ITZEHOE/KIEL: Beim 4. Infrastrukturforum Energieküste diskutierten Stakeholder der regionalen Wirtschaft, aus Forschung, Politik und Kommunen heute im Fraunhofer Institut für Siliziumforschung in Itzehoe über die nächsten Schritte für die Energiewende. Im Zentrum standen der weitere Ausbau der Wasse...
23.11.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl im Ferienmonat Oktober kaum verändert

Kreis Segeberg (em) Nach einem deutlichen Rückgang im September blieb die Arbeitslosenzahl im Oktober stabil. Es gab nur einen minimalen Rückgang, das ist aber für die Zeit der Herbstferien durchaus üblich. „Ferienzeiten bremsen die Arbeitsmarktentwicklung ab. Es laufen weniger Bewerbungsverfahren, ...
03.11.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl steigt im Ferienmonat Oktober leicht an

Kreis Pinneberg (em) Nach einem deutlichen Rückgang im September blieb die Arbeitslosenzahl im Oktober stabil. Es gab nur einen leichten Anstieg, der ist aber für die Zeit der Herbstferien durchaus üblich. „Ferienzeiten bremsen die Arbeitsmarktentwicklung ab. Es laufen weniger Bewerbungsverfahren, E...
02.11.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Hamburgs Wachstum sozialverträglich gestalten: Senat legt Baulandmodell vor

Hamburg (em) Es ist und bleibt eine bedeutende Aufgabe des Senats, das städtische Wachstum vor dem Hintergrund der endlichen Ressource Boden nachhaltig und qualitätvoll zu gestalten. Gleichzeitig ist die Bodenpreisfrage nicht nur für die Wohnraum- und Gewerbeentwicklung relevant, sondern auch für di...
25.10.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende

U5 ist förderfähig – Hamburg beantragt GVFG-Förderung

Hamburg (em)  Die U5, Hamburgs größtes Nahverkehrsprojekt, ist nachweislich eine gewinnbringende Investition in die Zukunft der Stadt, ihr gesamtwirtschaftlicher Nutzen höher als die Kosten. Dies belegt der im Rahmen der Standardisierten Bewertung unabhängig berechnete Nutzen-Kosten-Faktor von 1,23....
20.09.2023
Artikel weiterlesen
VSHEW

Investitionssicherheit ermöglicht zügigen Ausbau der Fernwärmenetze

Reinbek (em) Der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) begrüßt die Planung der Landesregierung, zwei Milliarden Euro für Landesbürgschaften zur Absicherung der Wärmewende im Norden in den Nachtragshaushalt einzustellen. Damit folgt die Regierung einer Forderung d...
24.08.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein

Vorausschauende Rohstoffsicherung ist Klimaschutz! „Schleswig-Holstein kann sich mit Kies und Sand selbst versorgen“

Kiel (em)  Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. sieht in möglichen Einschränkungen beim Abbau oberflächennaher Bodenschätze einen Standortnachteil und eine Belastung heimischer Unternehmen. Auf ihrer jüngsten Sitzung stellte die Landesfachkommission Immobilien- und ...
11.08.2023
Artikel weiterlesen
SPD Bad Bramstedt

Bad Bramstedter SPD steht zum Gewerbepark Auenland

„Unsere Stadt braucht mehr Steuereinnahmen, unsere Stadt braucht ertragsstarkes Gewerbe – folglich brauchen wir das Gewerbegebiet am Lohstücker Weg ebenso wie die Weiterentwicklung des Gewerbegebietes Nord. Wir werden keine dieser Planungen opfern, nur um die Bürgerinitiative ruhig zu stellen,“ mit ...
10.07.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Überplanung des künftigen „Plambeck Campus“-Quartiers - Bebauungsplan liegt aus

Norderstedt. Ab sofort und bis Donnerstag, 27. Juli, können im Norderstedter Rathaus (Rathausallee 50) die aktuellen Pläne zum Bebauungsplan-Gebiet Nummer 342 („südl. Ochsenzoller Straße, Abschnitt zwischen Krummer Weg und Tannenhof-straße“) eingesehen werden. Anstoß für die Entwicklung des neuen Be...
21.06.2023
Artikel weiterlesen
IHK Kiel

Grün-rotes Sondierungspapier: „Wirtschaft wurde vergessen!“

Kiel (em) Die Industrie- und Handelskammer zu Kiel kritisiert eine „Wirtschaftslücke“ im Sondie­rungspapier von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kiel und SPD Kiel und sieht umfangreichen Korrek­turbedarf am aktuellen Entwurf. Aus touristischer Perspektive begrüßt die IHK zu Kiel die Stärkung des Images der Lan...
14.06.2023
Artikel weiterlesen
IVH

Neuer Hafenentwicklungsplan – Hamburgs Wirtschaft braucht Planungssicherheit und Verlässlichkeit

Hamburg - Am Dienstag, 13.Juni hat Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard, gemeinsam mit der Hamburg Port Authority, den Hafenentwicklungsplan des Senats vorgestellt. Dazu erklärt der Vorsitzende des Industrieverband Hamburg, Matthias Boxberger: „Was lange währt, wird nicht endlich gut. Das zeigt...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Möglicher Investor sagt der Stadt Neumünster ab

Neumünster (em) Das Unternehmen, das sich im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens der Nah.SH um den Bau einer Wartungsanlage für Elektrozüge bewerben wollte, hat die Stadt darüber informiert, dass es von seinen Planungen in Neumünster nahe der Holstenhalle zu investieren absehen wird. Als Grund wur...
17.05.2023
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Grundstücksverkauf in Warder wird neu ausgeschrieben

Kreis Segeberg. Das Kreis-Grundstück in der Seestraße in Warder (ehemalige Gemeinschaftsunterkunft) wird nicht wie zunächst geplant von der Peters + Gruf Grundvermögen (vor Namensänderung: Peters + Latz Grundvermögen) erworben. Diese Entscheidung wurde in gegenseitigem Einvernehmen von Kreis und Inv...
12.05.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

UmweltPartnerschaft Hamburg geht in eine neue Runde

Klimaschutz und nachhaltige Finanzierung sind Schwerpunkte. Die UmweltPartnerschaft Hamburg ist seit 20 Jahren ein Motor für den freiwilligen Klima- und Umweltschutz in Hamburger Unternehmen. Hamburg Knapp 1.600 Betriebe nehmen daran teil und bilden ein starkes Netzwerk, das nun in die nächste Runde...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Hamburger Energiewerke kaufen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH

Zum 1. März hat die kommunale HEnW die Gesellschaft mit 94 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Gebäuden, den verbliebenen Komponenten sowie das zugehörige Grundstück an der Moorburger Schanze von Vattenfall erworben. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Das Kraftwerk M...
08.03.2023
Artikel weiterlesen
Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH)

Neuer Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH) gegründet

Es geht um ein wirtschaftlich starkes Schleswig-Holstein und um die großen Wirtschaftsthemen der Zukunft. Am heutigen Freitag, den 17. Februar 2023, wurde der Verband der Wirtschaftsförderungen Schleswig-Holstein (VdW.SH) in Kiel offiziell gegründet. Der Verband wird getragen von 12 Wirtschaftsförde...
01.03.2023
Artikel weiterlesen