B2B Wirtschaft

Archiv

Hafen Hamburg

Hafenausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit

Frank Schnabel und Vertreter der Stadt Brunsbüttel heißen schwedische Delegation aus Söderhamn willkommen. Intensive Gespräche erfolgen im Rahmen des dreitägigen Aufenthalts in Brunsbüttel. Im Vordergrund stehen Planungen zum Hafenausbau in Orrskär und die Intensivierung der Zusammenarbeit der Kommu...
23.02.2023
Artikel weiterlesen
HHLA

Innovationspartnerschaft zwischen HHLA Sky und LSBG

Damit Drohnenflüge Hamburgs Infrastruktur- und Gebäudemanagement künftig verbessern, gehen der städtische Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) und HHLA Sky eine Innovationspartnerschaft ein. Ziel ist es, mit Daten aus der Luft die Wartung, Planung und Entwicklung von Brücken, Gebäuden,...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

Stimmung der Wirtschaft im Hansebelt ist besser als in anderen Regionen

Mit den Schwerpunkten „Menschen – Innovationen – Mobilität“ ist die IHK zu Lübeck in das neue Jahr gestartet. „Wir wollen die Unternehmen noch nachhaltiger auf dem Weg aus der Krise in eine sichere Zukunft begleiten. Es gibt trotz der großen Herausforderungen viele Gründe, mit Optimismus nach vorn z...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
CDU

CDU im Kreis Segeberg steht klar zur A20 mit westlicher Elbquerung

Kreis Segeberg „Die CDU im Kreis Segeberg und die CDU in ganz Schleswig-Holstein stehen klar zum Weiterbau der A20 mit westlicher Elbquerung. Für die CDU ist die A20 das mit Abstand wichtigste Infrastrukturprojekt in Schleswig-Holstein und im Kreis Segeberg. Das aktuelle Ende der A20 vor den Toren B...
28.11.2022
Artikel weiterlesen
Customcells

Spatenstich für Standort-Erweiterung: Batteriezellhersteller CUSTOMCELLS baut Entwicklungskapazitäten massiv aus

Mehr Innovationen und Patente für Deutschlands Energie- und Mobilitätswende: Mit der Erweiterung des Standortes in Itzehoe baut CUSTOMCELLS (https://www.customcells.de/) die Kapazitäten des Unternehmens im Bereich Forschung und Entwicklung sowie Kleinserienproduktion deutlich aus. Im Beisein von Ver...
11.11.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt im Kreis Pinneberg bleibt weiter stabil

Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahl im Ferienmonat Oktober Die Arbeitsmarktdaten veränderten sich im Oktober nur wenig. Die Arbeitslosenzahl stieg im Kreis um 95 auf 8.726 Personen. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert zum Vormonat bei 4,9 Prozent. „Die saisonale Herbstbelebung des Arbeitsmarkt...
02.11.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg bleibt weiter stabil

Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahl im Ferienmonat Oktober Die Arbeitsmarktdaten veränderten sich im Oktober nur wenig. Die Arbeitslosenzahl ging im Kreis um 93 auf 6.778 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert zum Vormonat bei 4,4 Prozent. „Die saisonale Herbstbelebung des Arbei...
02.11.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit Elmshorn

Der Herbst belebt den Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg

Die Arbeitslosigkeit geht im September saisonal zurück. „Nach den Sommerferien setzt die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt ein. Dies ist ein saisonaler Effekt, den wir so jährlich wahrnehmen. Auch in diesem September haben die Stellenmeldungen angezogen und die Arbeitslosenzahl ist gesunken. Besonders ...
01.10.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit Elmshorn

Nach den Sommerferien setzt die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt im Kreis Pinneberg ein

Die Arbeitslosigkeit geht im September saisonal zurück. „Nach den Sommerferien setzt die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt ein. Dies ist ein saisonaler Effekt, den wir so jährlich wahrnehmen. Auch in diesem September haben die Stellenmeldungen angezogen und die Arbeitslosenzahl ist gesunken. Besonders ...
01.10.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Lieferketten, Gaskrise, Antriebs- und Energiewende: Die Zukunftsperspektiven der Häfen in Schleswig-Holstein

Die Systemrelevanz der Häfen war nie so sichtbar wie heute. Sie sind Schnittstelle zwischen Wasser, Schiene und Straße, für den Tourismus unverzichtbar und nehmen bei Umwelt- und Klimaschutz eine Vorreiterrolle ein. Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft betonte die IHK Schleswig-Holstein ...
11.09.2022
Artikel weiterlesen
IHK

Drei Industrie- und Handelskammern fordern dringenden Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in der Region und zusätzliche Elbquerungen

Verkehrswege dürfen von Bundesregierung nicht auf Sparkurs gesetzt werden. Die IHK zu Lübeck, die IHK Lüneburg-Wolfsburg und die Handelskammer Hamburg kritisieren anlässlich der am Montag, den 4. Juli 2022 startenden Vollsperrung der B 404 Elbquerung bei Geesthacht den Zustand der Verkehrsinfrastruk...
13.07.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Forderung der IHK SH: Arbeiten am Nord-Ostsee-Kanal nicht entschleunigen

“Die erneut entstandenen Kostensteigerungen beim Bau der Levensauer Hochbrücke und der kleinen Schleusenkammern in Kiel sowie die neu aufgetretenen Hindernisse beim Ausbau der Oststrecke dürfen nicht zu merklichen Verzögerungen bei Sanierung und Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals führen” fordert Dr. Sabi...
27.06.2022
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg

Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Tostedt -Hamburg liegt vor

Raus aus dem Auto und rauf aufs Rad: Das Fahrradfahren in der Metropolregion Hamburg und im Landkreis Harburg wird künftig noch attraktiver. Insgesamt neun Radschnellwege sollen größere Entfernungen erschließen und besonders Pendelnde zum Umsteigen motivieren. Nun liegt die letzte Machbarkeitsstudie...
17.05.2022
Artikel weiterlesen
IHK Nord e.V

Maritime Energiewende: Schneller Einsatz von LNG und Flexibilität für Landstrom

Die europäische Union arbeitet daran, die Seeschifffahrt klimafreundlicher zu gestalten. Im Rahmen des Fit-for-55-Pakets wird aktuell die darin enthaltene FuelEU Maritime Verordnung zur Förderung kohlenstoffarmer Treibstoffe vom Europäischen Parlament diskutiert. Mit dieser Verordnung schlägt die Eu...
10.05.2022
Artikel weiterlesen
Telekom

Glasfaser für das Gewerbegebiet Tanneneck in Ellerau

Im Gewerbegebiet Tanneneck in Ellerau erhalten die rund 55 Unternehmen jetzt Anschluss ans Gigabit-Hochgeschwindigkeitsnetz der Telekom. Die Telekom wird in dem Gewerbegebiet unmittelbar mit den Detailplanungen für den Glasfaserausbau beginnen. Das Angebot auf Glasfaser reicht vom asymmetrischen 100...
23.02.2022
Artikel weiterlesen
BFW

Baugenehmigungen in Hamburg: Tolles Ergebnis in einem schwierigen Jahr

2021 wurde in Hamburg der Bau von 10.207 neuen Wohnungen genehmigt. Das belegen die Zahlen der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen. Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) freut sich über das Ergebnis und sieht darin einen anhaltenden Erfolg des...
12.01.2022
Artikel weiterlesen
Port of Hamburg

Gemeinsam besser: DB und Nord-Bundesländer schließen Bündnis für schnelleren Schienenausbau

Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und die DB unterzeichnen MoU zur „Zukunft Schiene Nord“ • 30 Milliarden Euro bis 2030 für die Förderung und Beschleunigung des Schienenausbaus • Stärkung von Nah-, Fern- und Güterverkehr Die Deutsche Bahn (DB) und die Bundesl...
12.01.2022
Artikel weiterlesen
ZDS

Hafenwirtschaft erwartet höhere Investitionen in die Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat anlässlich seiner Jahrespressekonferenz neben der aktuellen angespannten Lage in den deutschen Seehäfen auch die aus Sicht der Hafenwirtschaft wichtigsten Aufgaben für die neue Bundesregierung diskutiert. Umschlag: Leichte Erholung im erste...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Wirtschaftsstandort Barmstedt bietet Charme einer Kleinstadt und gute Infrastruktur

Mit etwa 10.000 Einwohnern ist Barmstedt die kleinste Stadt im Kreis Pinneberg. Klein aber oho, das trifft auf den 30 Kilometer nördlich von Hamburg gelegenen geschichtsträchtigen und seit 2011 anerkannten Erholungsort zu. Denn Barmstedt – auch als Schusterstadt bekannt und Mitgliedskommune der WEP-...
15.06.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Neuer Verein „Kulturtaler Lübeck e.V.“ will Künstlern und Kreativen helfen

Lübeck. Mehr Aufmerksamkeit und Hilfe für Kunst- und Kulturschaffende in der Hansestadt: Der neue Verein ‚Kulturtaler Lübeck e. V.‘ will ab sofort von der Corona-Pandemie besonders hart getroffene Branchen unterstützen. „Unser Ziel ist es, finanziell wie materiell Hilfe zu leisten. Dafür brauchen wi...
18.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Mit Hausbooten und WEP Unterstützung aus der Krise

Kein Theater, keine Konzerte, keine Feste, keine Messen. Stattdessen leere Kassen und Kurzarbeit. Die Kultur- und Veranstaltungsbranche steckt wegen Corona besonders tief in der Krise. PreussMesse in Holm hat trotzdem nicht resigniert. Das gestandene, erfolgreiche Messebauunternehmen mit 175-jährige...
05.11.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

„PACT 2.0“ – Attraktivität von Norderstedt-Mitte gemeinsam weiter steigern

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt begrüßt ausdrücklich die Fortsetzung der PACT-Aktivitäten („PACT 2.0“) im Bereich Norderstedt-Mitte. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr hatten jüngst einstimmig dem Entwurf einer entsprechenden Satzung (gemäß PACT-Gesetz Nummer 2 „N...
03.07.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Preisgericht kürt einstimmig Siegerentwurf für Bau des „Campus Glashütte“

Norderstedt (em) Der „Campus Glashütte“ nimmt buchstäblich Formen an. Der seit einigen Jahren geplante und Ende 2018 politisch beschlossene Neubau des bisherigen Schulzentrums Süd (Lise-Meitner-Gymnasium + Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark) und die aufwendige Umgestaltung der Sport- und Außenanlagen...
03.07.2020
Artikel weiterlesen