Hamburg (em) Die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) hat im Beisein von Umweltsenator Jens Kerstan die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage Hamburgs in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 999,4 Kilowattpeak (kWp) und einem prognostizierten Jahresertrag von rund 823 Megawattstunden (MWh) tr...
Archiv
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Zweitgrößte Photovoltaik-Anlage Hamburgs in Betrieb
18.02.2025
Artikel weiterlesen
Port of Hamburg
SMM präsentiert hochkarätige Konferenzen erstmals auf offenen Bühnen
Auch in diesem Jahr beeindruckt die SMM mit einem vielfältigen und umfassenden Programm zu den drängenden Themen der Branche. Die maritime Weltleitmesse setzt dabei klare Schwerpunkte auf Dekarbonisierung, Digitalisierung, Recruiting sowie Maritime Sicherheit und Verteidigung. Erstmals finden die Ko...
30.08.2024
Artikel weiterlesen
IHK Nord
Maritime Zuversicht im Norden
Kiel (em) Die Konjunkturaussichten der maritimen Wirtschaft in Deutschland legen im Frühjahr 2024 insgesamt zu. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss 13 norddeutscher Industrie- und Handelskammern. Die drei Teilbranchen Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Schiffb...
26.06.2024
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
Große Herausforderungen bei Schifffahrt und Schiffbau an der Unterelbe
Kreis Pinneberg (em) Pinnau und Stör, zwei Nebenflüsse der Elbe, bilden gleichzeitig zwei maritime Zentren in Schleswig-Holstein. Binnenschifffahrt, Hafenwirtschaft, Schiffbau, maritime Zulieferindustrie und maritimer Tourismus haben eine lange Tradition und sehen sich zunehmend großen Herausforderu...
14.12.2023
Artikel weiterlesen
IHK Nord
Aussichten in der maritimen Wirtschaft deutlich eingetrübt
Die Konjunkturaussichten für den Schiffbau haben sich im Herbst 2023 deutlich eingetrübt. Ebenso in der Schifffahrtsbranche ist der Geschäftsklimaindex rückläufig. Nur die Hafenwirtschaft zeigt eine leicht positive Entwicklung. Dies ist das Ergebnis der maritimen Konjunkturumfrage der IHK Nord, dem ...
24.11.2023
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
„Werften finden in Deutschland keinen gesicherten Standort mehr vor“
Kiel (em) Im Zusammenhang mit den aktuellen Entwicklungen bei den Werften FSG und Nobiskrug äußert sich Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein: „Die anstehendenden Diskussionen am runden Tisch beim Land erfordern eine umfassende und ehrliche Betrachtung der Herausforderungen, denen die...
13.11.2023
Artikel weiterlesen
IHK Nord
IHK Nord fordert Investitionen in Infrastruktur der Seehäfen
Kiel„Die maritime Wirtschaft ist von herausragender Bedeutung für die Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit von ganz Deutschland als Technologie-, Produktions- und Logistikstandort“, betont der IHK Nord-Vorsitzende Klaus-Jürgen Strupp und verweist auf eine Studie des Instituts für Seeverkehrswirtsc...
08.09.2023
Artikel weiterlesen
Standorteröffnung in Kiel
Ministerpräsident Günther setzt sich für Wehrtechnik-Industrie im Norden ein
KIEL. Ministerpräsident Daniel Günther hat die große Bedeutung der Wehrtechnik für den Industriestandort Schleswig-Holstein hervorgehoben. "Wir wollen diese Branche stärken und dafür sorgen, dass unsere eigene Verteidigungs- und Bündnisfähigkeit daran wächst", sagte er heute (30. August) z...
30.08.2023
Artikel weiterlesen
IHK
Konjunkturumfrage: Leichte Zuversicht in der maritimen Branche
Lübeck (em)Die Konjunkturaussichten der maritimen Wirtschaft in Deutschland legen im Frühjahr 2023 im Vergleich zum Herbst 2022 vor allem im Schiffbau deutlich zu. Dies ist das Ergebnis der aktuellen IHK Nord-Branchenumfrage. Beim Geschäftsklimaindex kann die Schifffahrt zwar einen Zuwachs verzeichn...
22.06.2023
Artikel weiterlesen
MEIN Arbeitgeberverband
Maritimes Zukunftskonzept: „Norddeutsche Zusammenarbeit ist gefragt“
„Es ist gut und wichtig, dass sich in Rostock mit Vertretern der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, des Bundes, der Sozialpartner, der Verbände, einiger Unternehmen und anderer norddeutscher Landesregierungen diejenigen treffen, die die maritime Wirtschaft im Norden voranbringen wollen“, betont...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
IHK Nord
Erneuter Dämpfer für die maritime Konjunktur
Die Konjunktur der maritimen Wirtschaft in Deutschland hat im Herbst 2022 einen deutlichen Dämpfer erhalten. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss dreizehn norddeutscher Industrie- und Handelskammern. Die drei Teilbranchen Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Schi...
06.12.2022
Artikel weiterlesen
IHK NORD
Maritime Konjunkturumfrage . Sorge um Energiepreise und Fachkräftemangel
Die Konjunktur der maritimen Wirtschaft in Deutschland ist im Frühjahr 2022 rückläufig. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss dreizehn norddeutscher Industrie- und Handelskammern. Die drei Teilbranchen Hafenwirtschaft, Schifffahrt und Schiffbau verzeichnen all...
21.06.2022
Artikel weiterlesen
Schwedische Handelskammer
Geschäftsanbahnung im Leichtbau wird vermittelt durch die Schwedische Handelskammer
Sind Sie ein deutsches Unternehmen aus dem Bereich Leichtbau und haben Sie Interesse an Geschäftskontakten in Schweden? Möchten Sie mehr über die schwedische Leichtbaubranche erfahren? Im Auftrag des BMWi lädt Die Deutsch-Schwedische Handelskammer Sie im Mai 2022 zu einer Geschäftsanbahnungsreise na...
13.03.2022
Artikel weiterlesen
IHK NORD
Konjunkturumfrage Maritime Wirtschaft: Sorge bei den Werften, Zuwächse in der Schifffahrt
Während die Hafenwirtschaft und Schifffahrt deutliche Zuwächse beim Geschäftsklimaindex verzeichnen, sind die Einschätzungen beim Schiffbau verhalten. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss zwölf norddeutscher Industrie- und Handelskammern.
Am stärksten ist die ...
26.11.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Vereinbarung zur Zusammenarbeit im deutschen Marineschiffbau
Kiel (em) In Zukunft als Team Lürssen beabsichtigt mit German Naval Yards Kiel eine dauerhafte Zusammenarbeit im Marineschiffbau. Die bisherigen Aktivitäten im militärischen und behördlichen Überwasserschiffbau sollen künftig in ein gemeinsames Unternehmen unter Führung der Bremer Lürssen-Gruppe ein...
26.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
FSG bestätigt einvernehmliche Annullierung von zwei Schiffbauaufträgen
Flensburg (em) Flensburger Schiffbau-Gesellschaft mbH & Co. KG, (FSG), die deutsche Werft, hat heute die Stornierung von zwei Schiffbauverträgen mit der australischen Reederei TT-Line bestätigt. Die Stornierung der Baunummern 778 und 779 für TT-Line erfolgt im gegenseitigen Einvernehmen nach kon...
30.04.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
100 Jahre - Ein Team: Großes Fest zum WISKA-Firmenjubiläum
Kaltenkirchen (em) Der Zulieferer für Industrie, Handwerk und Schiffbau WISKA feiert sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Über 500 nationale und internationale Gäste aus 35 Ländern, bestehend aus Partnern, Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Presse sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kamen zu di...
09.12.2019
Artikel weiterlesen