B2B Wirtschaft

Archiv

Mein Arbeitgeberverband

AGV NORD feiert 25-jähriges Bestehen

Hamburg - Der AGV NORD hat während seiner Mitgliederversammlung und dem nachfolgenden Unternehmerforum im Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel sein 25-jähriges Bestehen begangen. „Aus einem knappen Dutzend Mitgliedsunternehmen, die sich 1997 zu einem Arbeitgeberverband der flächentariffre...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
IVH

Neuer Hafenentwicklungsplan – Hamburgs Wirtschaft braucht Planungssicherheit und Verlässlichkeit

Hamburg - Am Dienstag, 13.Juni hat Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard, gemeinsam mit der Hamburg Port Authority, den Hafenentwicklungsplan des Senats vorgestellt. Dazu erklärt der Vorsitzende des Industrieverband Hamburg, Matthias Boxberger: „Was lange währt, wird nicht endlich gut. Das zeigt...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Breites Bündnis aus Industrie, Handel, Logistik und Steuerberaterschaft

Hamburg (em) Ein breites Bündnis aus Wirtschaftsverbänden, Kammern, Steuerberaterschaft und Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik hat von den deutschen Finanzministern dringend weitere Reformen bei der Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) zur Entlastung von Unternehmen und Verwaltungen angemahnt. Das...
31.05.2023
Artikel weiterlesen
SWN

Offenes Glasfasernetz der Stadtwerke Neumünster– erster Partner unterzeichnet Vertrag

Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster SWN sind einer der größten Glasfaseranbieter in Schleswig-Holstein. Ihr umfangreiches Glasfasernetz steht auch anderen Anbietern offen. „Wir bieten anderen Telekommunikationsunternehmen Zugang zu unserem Netz. Mittels dieser Open-Access-Lösung fördern wir de...
24.05.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Hamburger Hafen in herausforderndem Umfeld

Die schwierige konjunkturelle Entwicklung der Weltwirtschaft beeinflusst die Umschlagzahlen des Hamburger Hafens. Wie auch in anderen Häfen Nordeuropas ist der Seegüterumschlag in Hamburg rückläufig, jedoch entwickeln sich einzelne Fahrtgebiete positiv. Als Universalhafen profitiert Hamburg von eine...
23.05.2023
Artikel weiterlesen
Convention Lübeck

Stärkung der Lübecker Tagungswirtschaft durch Gründung des Convention Bureau Lübeck

Lübeck. Neues schaffen und Gutes bewahren. Die Kongressinitiative lübecKongress e.V., die seit 1995 für den Kongress- und Tagungsstandort Lübeck wirbt, stellt sich auf neue Füße und wird zu CONVENTION LÜBECK. Die Tagungswirtschaft in Lübeck und Travemünde präsentiert sich künftig über das neu gegrün...
16.05.2023
Artikel weiterlesen
Logistik Initiative Hamburg

8. Metrolog-Konferenz in Itzehoe bietet Einblicke in Logistikpraxis und Forschung

Itzehoe -Welche Innovationsimpulse aus der Westküste für die Energietransformation der Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg ausgehen, war Thema der diesjährigen MetroLog in Itzehoe. Knapp 100 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung folgten der Einladung des Innovation...
10.05.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg

Metropolregion auf Innovationskurs

Hamburg - Die Metropolregion Hamburg bereitet die Gründung einer länderübergreifenden Innovationsagentur und eines Innovationszentrums Autonomes Fahren vor. Dazu wurde gestern die Anschubfinanzierung beschlossen. Im Rahmen ihrer Zukunftsagenda arbeitet die Metropolregion Hamburg daran, erfolgreicher...
04.05.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Kammerjubiläum: Wir feiern Handwerk!

Hamburg -Seit dem 28. April 1873 ist die Handwerkskammer Hamburg die starke Stimme des Handwerks in der Hansestadt. Am 28.April feierten 400 Gäste aus der Hamburger Stadtgesellschaft mit lokalen und nationalen Spitzen aus Wirtschaft und Politik auf einem Senatsempfang im Rathaus die beeindruckende V...
03.05.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Handelsstandort Hamburg: Senat legt Außenwirtschaftskonzept vor

Hamburg (em) In seiner Sitzung am 2. Mai hat der Senat ein aktualisiertes Außenwirtschaftskonzept beschlossen. Neben einer Bestandsaufnahme zum Handelsstandort Hamburg legt der Senat damit eine Analyse der aktuellen Rahmenbedingungen vor und definiert Leitlinien für die künftige Entwicklung und Unte...
03.05.2023
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Bürger-Energiepark erzeugt künftig grünen Wasserstoff aus Wind und Sonne

KIEL/ELLHÖFT. Das Land Schleswig-Holstein unterstützt die Bürgergenossenschaft „Grenzland Bürgerenergie eG“ beim Neubau eines Elektrolyseurs und zweier vollautomatischer Abfüllanlagen für grünen Wasserstoff mit fünf Millionen Euro. In Kombination mit einem bereits bestehenden Windpark vor Ort soll i...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Ausbildungsangebot liegt weit über der Bewerbernachfrage

Arbeitsagentur, Handels- und Handwerkskammer, Unternehmerverband Nord, DGB und Schulbehörde appellierten im Rahmen einer Pressekonferenz an junge Menschen, die Chancen einer dualen Berufsausbildung zu nutzen – in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind 1.163 Ausbildungsplätze frei Hamburg - De...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

UmweltPartnerschaft Hamburg geht in eine neue Runde

Klimaschutz und nachhaltige Finanzierung sind Schwerpunkte. Die UmweltPartnerschaft Hamburg ist seit 20 Jahren ein Motor für den freiwilligen Klima- und Umweltschutz in Hamburger Unternehmen. Hamburg Knapp 1.600 Betriebe nehmen daran teil und bilden ein starkes Netzwerk, das nun in die nächste Runde...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsministerium

Land startet weiteren Aufruf zur Förderung branchenspezifischer Qualifizierung

KIEL. Das Arbeits- und Wirtschaftsministerium hat heute den 2. Ideenwettbewerb in der Förderaktion "Branchenspezifische Qualifizierungsvorhaben" des Landesprogramms Arbeit 2021 – 2027 gestartet. Ziel ist die Entwicklung neuer und nachhaltiger Qualifizierungsmodule für Beschäftigte. Schwerp...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Hamburg und Niedersachsen bewerben sich um Millionen-Förderung für Wasserstoff

Hamburg (em) Fünf weitere Wasserstoff-Tankstellen, zwei mobile Betankungslösungen, eine neue Elektrolyse-Einrichtung und mindestens 30 zusätzliche H2-LKWs auf die Straße bringen: Das sind einige Ziele des Projekts „Clean Cargo Connect“, mit dem sich das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N...
06.04.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Wirtschaftsförderer helfen Unternehmen bei CO2-Einsparung

Kreis Pinneberg (em) Mit Hilfe des von EU- und Landesmitteln geförderten Regionalbudgets Westküste hat die Regionale Kooperation (RK) Westküste seit 2017 bereits 28 Projekte zu verschiedenen wichtigen Themen auf den Weg gebracht, die der wirtschaftlichen Entwicklung in den vier beteiligten Kreisen N...
05.04.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit Neumünster

Nachfrage am Ausbildungsmarkt auf Unternehmensseite hoch

Neumünster (em) Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Kreis Rendsburg-Eckernförde angestiegen, während sie in Neumünster unverändert blieb. Die Arbeitslosigkeit nimmt insbesondere bei den Jüngeren unter 25 Jahren und Ausländer*innen deutlich zu. „Die Arbeitslosigkeit is...
04.04.2023
Artikel weiterlesen
Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH)

Neuer Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH) gegründet

Es geht um ein wirtschaftlich starkes Schleswig-Holstein und um die großen Wirtschaftsthemen der Zukunft. Am heutigen Freitag, den 17. Februar 2023, wurde der Verband der Wirtschaftsförderungen Schleswig-Holstein (VdW.SH) in Kiel offiziell gegründet. Der Verband wird getragen von 12 Wirtschaftsförde...
01.03.2023
Artikel weiterlesen
MEIN Arbeitgeberverband

Maritimes Zukunftskonzept: „Norddeutsche Zusammenarbeit ist gefragt“

„Es ist gut und wichtig, dass sich in Rostock mit Vertretern der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, des Bundes, der Sozialpartner, der Verbände, einiger Unternehmen und anderer norddeutscher Landesregierungen diejenigen treffen, die die maritime Wirtschaft im Norden voranbringen wollen“, betont...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Wedel, Pinneberg oder Elmshorn - wo sollte das Gründungs- und Technologiezentrum gebaut werden?

Das Rennen um den Standort für das im Kreis Pinneberg geplante Gründungs- und Technologiezentrum (GTZ) geht in die zweite Runde. Am 16. Januar hatten die Städte Wedel, Pinneberg und Elmshorn vor dem Wirtschaftsausschuss im Kreistag Gelegenheit, ihre Konzepte für die Ansiedlung in einer jeweils 20-mi...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Kleine Roboter made in Tornesch erobern kleine und mittlere Betriebe

Was passiert, wenn ein Maschinenbauer, ein Automationsexperte und ein Ingenieur aufeinander treffen? Sie bauen Roboter. Klein, mobil, selbstlernend und günstig. Gerade recht für vielfältige Anwendungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Im Dezember 2022 haben die Drei gemeinsam Nägel mit Kö...
08.02.2023
Artikel weiterlesen
VR Bank in Holstein

„Sterne des Sports“ der Volks- und Raiffeisenbanken: Elmshorner MTV gewinnt den Publikumspreis

Es war die Freude pur bei der angereisten Delegation aus Schleswig-Holstein in Berlin: Zhanna Leshchinskaya und Mehmet Karakavak erhielten den mit 2.000 Euro dotierten Publikumspreis für ihr Engagement im Rahmen der Initiative „Sterne des Sports“. Mit dabei vor Ort auch Vorstand der VR Bank in Holst...
31.01.2023
Artikel weiterlesen