B2B Wirtschaft

Archiv

Stadt Hamburg

Geschäftsbericht 2023: Rekordinvestitionen und Rekordtilgung der Stadt Hamburg

Hamburg hat 2023 kräftig investiert. Die Auszahlungen der Kernverwaltung für Investitionen betrugen 1.861 Mio. Euro und liegen damit auf einem Rekordwert. 2022 waren es beispielsweise 1.296 Mio. Euro und 2021 1.524 Mio. Euro. Schwerpunkte waren dabei im vergangenen Jahr Verkehr und Mobilität. Darübe...
03.09.2024
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH

69. NordBau und erste CONBAU Nord in den Holstenhallen

Neumünster - Die 69. NordBau öffnet vom 4. bis 8. September 2024 ihre Türen auf dem Gelände der Holstenhallen Neumünster. Die auch in diesem Jahr ausgebuchte größte Kompaktmesse des Bauens in Nordeuropa lockt Besucher mit einem umfangreichen Angebot aus dem Hoch- und Tiefbau, für private und gewerbl...
03.09.2024
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH

Nordeuropäischer Kongress zu Wohnungsbau und Wärmewende auf der NordBau 2024

Neumünster (em) Vom 4.-8. September 2024 wird das Messegelände der Holstenhallen Neumünster – im Norden der Metropolregion Hamburg – erneut gefüllt sein mit den Neuheiten der Baumaschinen, den Baugeräten und den Nutzfahrzeugen für Handwerk, Bauunternehmen und kommunale Einrichtungen. Viele Herstelle...
23.08.2024
Artikel weiterlesen
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel

Wohnungsmarkt-Analyse: Neumünster muss 240 Wohnungen pro Jahr neu bauen

Neumünster (em) Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht Neumünster den Neubau von rund 240 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das...
21.08.2024
Artikel weiterlesen
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel

Kreis Segeberg muss 1.870 Wohnungen pro Jahr neu bauen

Kreis Segeberg (em) Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht der Kreis Segeberg den Neubau von rund 1.870 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist not...
21.08.2024
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde

Grundsteuerreform: Finanzbehörde schlägt neue Hebesätze ab 2025 vor

Hamburg (em) Die Berechnungen von Steuerverwaltung und Statistikamt sind abgeschlossen: Die Hebesätze für die neue Hamburger Grundsteuer sollen ab 2025 für die Grundsteuer A 100 Prozent, die Grundsteuer B 975 Prozent und die Grundsteuer C 8.000 Prozent betragen. Mit diesen Werten soll sichergestellt...
01.07.2024
Artikel weiterlesen
NORDGATE

„Cradle to Cradle“-Pionier Michael Braungart begeisterte Messegäste

Norderstedt (em) Vom 5. bis 6. Juni 2024 war NORDGATE erneut als Aussteller auf der REAL ESTATE ARENA in Hannover. Seit ihrer erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 hat sich die Messe als wichtige Plattform für die mittelständische Immobilien- und Baubranche etabliert. Mit 320 Unternehmen, Verbände und...
24.06.2024
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transf...
07.06.2024
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH

Orientierung zu Wohnungsbau und Wärmewende auf der NordBau 2024

Neumünster (em)  Am 4. und 5. September findet im Rahmen der Baufachmesse NordBau zum ersten Mal die CONBAU Nord statt – der Baukongress im Norden für Wohnungsbau und Wärme-wende. Die fachliche Leitung des Symposiums liegt bei der Technischen Hochschule Lübeck mit Prof. Sebastian Fiedler, der Arbeit...
31.05.2024
Artikel weiterlesen
BFW

Wohnfertigstellungen in Hamburg: „Da gibt es nichts schönzureden“

Hamburg, 23. Mai 2024 – 5.999 Wohnungen wurden 2023 laut der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in Hamburg fertiggestellt. Das ist der niedrigste Wert seit 2013. Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) erwartet für die nächsten Jahre sogar noch...
28.05.2024
Artikel weiterlesen
Innenministerium

Kabinett bringt Teilfortschreibung zum wohnbaulichen Entwicklungsrahmen auf den Weg

KIEL. Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat am 14. Mai 2024 eine erste Änderung des Landesentwicklungsplans auf den Weg gebracht. Das Kabinett stimmte dem Entwurf einer Teilfortschreibung zum Thema "Wohnbaulicher Entwicklungsrahmen" zu. "Mit der Änderung wollen wir in den lä...
15.05.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Trend der steigenden Preise stoppt: Bodenrichtwerte im Kreis Pinneberg bleiben weitgehend stabil

Kreis Pinneberg (em) Drei Tage lang haben die Expert*innen vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte hinter verschlossenen Türen beraten und diskutiert. Jetzt stehen sie fest: die Bodenrichtwerte für den Kreis Pinneberg zum Stichtag 1. Januar 2024. Bodenrichtwerte beziehen sich auf den Quadratmete...
03.04.2024
Artikel weiterlesen
Haus und Grund Norderstedt

Erneut verschärfte Kappungsgrenzenverordnung trotz angespanntem Wohnungsbau

Norderstedt (em) Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat am Mittwoch, dem 20. März 2024 eine Kappungsgrenzenverordnung beschlossen. Danach dürfen ab 1. Mai 2024 in 62 Gemeinden Schleswig-Holsteins mit angespanntem Wohnungsmarkt Bestandsmieten um 15 %, statt wie bisher maximal um 20 %, innerh...
20.03.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Hamburger Preis für gelungene Dachaufstockungen 2024

Hamburg (em) Mit dem erstmals ausgeschriebenen Preis „NEU geDACHt“ möchte die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in Hamburg gebaute oder geplante Aufstockungen im Bestand prämieren, die als beispielhaft im Hinblick auf die Nutzung, Qualität und Gestaltung gelten können. Dafür ruft sie Architekt...
20.03.2024
Artikel weiterlesen
BFW Nord

Baubeginne im Norden brechen ein

Hamburg (em)  Alarmierende Zahlen offenbart das Neubaumonitoring des Landesverbands Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW). 2023 wurden kaum noch neue Wohnungsbauprojekte begonnen. In Hamburg gab es einen Rückgang von 85,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in Schles...
07.03.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein

Drohenden Strömungsabriss in der Bauwirtschaft mit aller Kraft verhindern!

Kiel (em)  Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. sieht eine dramatische Entwicklung für die Bauwirtschaft voraus – mit Auswirkungen für die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung und die Wohnraumversorgung. Eine größere Kraftanstrengung – vor allem seitens der Bundes...
28.02.2024
Artikel weiterlesen
Hansestadt Hamburg

Mehr Wohnraum für Azubis: Ausschreibung für Azubiwohnheim gestartet

Hamburg (em) Der Senat unternimmt neue Anstrengungen, um mehr neuen und bezahlbaren Wohnraum für Azubis zu schaffen: Im Ausschläger Weg wird ein Grundstück für den Bau und Betrieb eines Wohnheims für ca. 180 Auszubildende und Studierende der Beruflichen Hochschule Hamburg angeboten. Es handelt sich ...
05.02.2024
Artikel weiterlesen
BFW

Deutlich weniger Baugenehmigungen in Hamburg: „Für den Wohnungsmarkt ist das fatal“

Hamburg (em) 5.404 Wohnungen wurden 2023 in Hamburg genehmigt –4.973 weniger als im Jahr zuvor. Das gab die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen am 30.01.2024 bekannt. Für den Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) kommt dieser deutliche Rückgang ni...
01.02.2024
Artikel weiterlesen
Stadtentwicklung

Stadtentwicklungssenatorin schließt städtische Beteiligung beim Elbtower aus

Hamburg (em) Hamburgs Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Karen Pein, schließt eine städtische Beteiligung an der Fertigstellung des Elbtowers aus. „Das ist ein privates Vorhaben und es wird privat gelöst werden“, sagt Pein zum Auftakt der dritten Staffel des Zukunft-Podcasts „Hamburg 2040 – ...
25.01.2024
Artikel weiterlesen
BFW Nord

Wohnungsbauförderung: Schleswig-Holstein macht es vor

Hamburg / Schleswig-Holstein (em)  Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat angekündigt, zusätzliche 100 Millionen Euro für die soziale Wohnraumförderung zur Verfügung zu stellen. Insgesamt umfasst das Fördervolumen in diesem Jahr damit mehr als 400 Millionen Euro. Vorbildlich findet das der ...
23.01.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Hamburg

Stadt Hamburg kauft Flächenpaket der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Hamburg (em) Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) hat im Umfang von über 453.000 Quadratmetern Flächen der Bundesanstalt für Immobilien (BImA) erworben. Damit sichert sich die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) frühzeitig Flächen, die für ein nac...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Hamburgs Wachstum sozialverträglich gestalten: Senat legt Baulandmodell vor

Hamburg (em) Es ist und bleibt eine bedeutende Aufgabe des Senats, das städtische Wachstum vor dem Hintergrund der endlichen Ressource Boden nachhaltig und qualitätvoll zu gestalten. Gleichzeitig ist die Bodenpreisfrage nicht nur für die Wohnraum- und Gewerbeentwicklung relevant, sondern auch für di...
25.10.2023
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH

NordBau 2023: Umbruch und Aufbruch

Neumünster (em) Die 68. NordBau ist am Sonntagabend, den 10. September 2023 nach fünf intensiven Sonnen- und Messetagen zu Ende gegangen. Die 676 Aussteller haben auf dem ausgebuchten Holsten-hallen-Gelände eine beeindruckende Messe in Umfang und Attraktivität präsentiert: Angefangen im Freigelände ...
10.09.2023
Artikel weiterlesen