Neumünster (em) Investitionen ermöglichen trotz knapper Haushaltsmittel und innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung: Diese zentralen Themen diskutierten 130 Branchenvertreter am 28. Februar 2025 auf der Norddeutschen Tourismuskonferenz in Neumünster. Sie formulierten ihre akuten Bedarfe gegenüber...
Archiv
Norddeutsche Tourismuskonferenz
Von Investitionen bis Personal: Zukunft im Tourismus trotz knapper Ressourcen
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Beleidigungen auf Social Media – So setzen Sie sich rechtlich zur Wehr
Bad Segeberg - Beleidigende Kommentare auf Plattformen wie Instagram oder X (ehemals Twitter) sind leider keine Seltenheit. Eine aktuelle Studie von HateAid zeigt, dass fast ein Drittel (29,6 %) der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 27 Jahren bereits selbst Opfer digitaler Gewalt wurden. Besonders ...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Baugemeinschaften bringen wohnungspolitische Ziele voran
Hamburg (em) nimmt beim Thema gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im bundesweiten Vergleich eine Vorreiterrolle ein. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie der Quaestio Forschung und Beratung GmbH nach Evaluation der Hamburger Baugemeinschaftsprojekte. Demnach ist es Hamburg besser als den me...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW):
Leichteres Bauen im ländlichen Raum
Gemeinden im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins können künftig leichter Wohnraum schaffen. Wohnungen mit geringem Flächenverbrauch, etwa in Mehrfamilienhäusern oder Dachausbauten, werden künftig weniger stark begrenzt, wie Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) mitteilte. Der wohnbauliche Ent...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
BFW Landesverband Nord
Neubauflaute in Norddeutschland
Hamburg - In Norddeutschland werden kaum noch neue Wohnungen fertiggestellt. Die Projektpipelines sind leer. Insbesondere in Hamburg ist die Lage dramatisch. Das zeigt das Neubaumonitoring des BFW Landesverbands Nord.
Der BFW Landesverband Nord vertritt die mittelständische private Wohnungswirtscha...
25.02.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
1,14 Millionen Euro für 38 neue Schnell-Ladepunkte in Schleswig-Holstein
Kiel (em) Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran. Heute überreichte Energiewendeminister Tobias Goldschmidt in Schwarzenbek im Kreis Herzogtum Lauenburg einen Förderbescheid in Höhe von 1,14 Millionen Euro an die Lother GmbH. Mit Hilfe dieser...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK Schleswig-Holstein fordert vor Bundestagswahl 2025 eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik
Kiel (em) In ihrem Forderungspapier zur Bundestagswahl setzt sich die IHK Schleswig-Holstein für eine wirtschaftspolitische Neuausrichtung ein, die Unternehmen stärkt, Wachstumshemmnisse abbaut und Investitionen erleichtert. Gemeinsam appellieren die drei IHKs an die Politik, die Wettbewerbsfähigkei...
18.02.2025
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Startups in Hamburg: Mehr Potenzial, mehr Kapital, mehr Zukunft
Hamburg ist für Startups attraktiv, am Standort wird aber bei weitem nicht das volle Potenzial für Gründerinnen und Gründer abgerufen. Um insbesondere die Lücke zu München und Berlin zu schließen sowie im internationalen Vergleich attraktiver für Startups zu werden, macht die Handelskammer Vorschläg...
12.02.2025
Artikel weiterlesen
WEP
Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord
Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanse...
03.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg stellt 1,774 Milliarden Euro für Förderung von Sozialwohnungen zur Verfügung
Hamburg (em) Die Stadt Hamburg stellt im Rahmen ihres Wohnraumförderprogramms für 2025 und 2026 über die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) insgesamt 1,774 Milliarden Euro für die Förderung des Neubaus von Wohnungen, die Modernisierung von Wohnungen und den Bindungsankauf zur Ve...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Schule und Berufsbildung
Hamburg erhöht die Meisterprämie auf 1.300 Euro
Hamburg (em) In einer Zeit, in der Fachkräfte dringend benötigt werden, schafft Hamburg neben dem seit 2020 deutlich verbesserten Aufstiegs-BAföG (AFBG) weitere attraktive Anreize, um die Motivation zur Weiterbildung zu stärken. Die seit 2019 eingeführte Meisterprämie wurde dazu jetzt von 1.000 Euro...
20.01.2025
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein
Stiftung der Sparkasse Südholstein mit neuer Führung
Neumünster (em) Der Vorstand der Stiftung der Sparkasse Südholstein hat Saskia Ernst (Geschäftsführerin) und Marion Möller (stv. Geschäftsführerin) als neue Doppelspitze in die Geschäftsführung berufen. Sie übernehmen die Verantwortung von Dr. Stefan Kronenberg der nach langjähriger Tätigkeit als Ge...
20.01.2025
Artikel weiterlesen
BFW Landesverband Nord
„Von einer Trendwende am Wohnungsmarkt kann keine Rede sein“
Hamburg (em) Im Jahr 2024 wurden in Hamburg insgesamt 6.710 neue Wohnungen genehmigt – davon 3.092 öffentlich gefördert. Eine Trendwende sei das nicht, sagt der BFW Landesverband Nord. Insbesondere der frei finanzierte Wohnungsbau befinde sich weiterhin in der Krise.
„Mit 6.710 genehmigten Wohnunge...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Neues Innovationsquartier in Harburg mit Flächen für Wirtschaft, Wissenschaft und Startups
Hamburg (em) Die Strategie des Senats zur Errichtung von Innovationsparks und zur Stärkung des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Hamburg zahlt sich aus: Im Regional Innovation Scoreboard der EU nimmt die Hansestadt die stärkste positive Entwicklung aller Regionen in Deutschland.
Im Rahmen der...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Förderbescheid ist da "Weißer Mobilfunkfleck" im Kreis Segeberg verschwindet
Kreis Segeberg In Schleswig-Holstein wird ein „weißer Mobilfunkfleck“ aus Bundesmitteln geschlossen. Den Förderbescheid für den Bau eines neuen Mobilfunkmasts in der Gemeinde Bahrenhof (Landkreis Segeberg) übergaben Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und Ernst Ferdinand Wilmsm...
11.12.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Hamburger Wirtschaft ehrt die besten Azubis und Fortbildungsabsolventen
Hanburg (em) Tino Ventz ist Hamburgs bester Azubi 2024. Der Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung hat bei der Lufthansa Technik Logistik Services GmbH gelernt und mit 100 Punkten das bestmögliche Ergebnis erzielt. Neben Tino Ventz ehrten Vizepräses Sascha Schneider und Schulsenatorin Kse...
04.12.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt fehlt derzeit der konjunkturelle Rückenwind
Kreis Pinneberg (em) Dem Arbeitsmarkt fehlt derzeit der konjunkturelle Rückenwind, die übliche Herbstbelebung fiel dieses Jahr schwach aus. Die Arbeitslosenzahl ist im November im Kreis Pinneberg wieder leicht gestiegen. Zum Vorjahr ist der Anstieg allerdings deutlich erkennbar.
„Der Arbeitsmarkt z...
04.12.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Deutlicher Anstieg der Arbeitslosenzahlen zum Vorjahr
Kreis Segeberg (em) Dem Arbeitsmarkt fehlt derzeit der konjunkturelle Rückenwind, die übliche Herbstbelebung fiel dieses Jahr schwach aus. Die Arbeitslosenzahl bleibt im November im Kreis Segeberg fast unverändert. Zum Vorjahr ist der Anstieg allerdings deutlich erkennbar.
„Der Arbeitsmarkt zeigt i...
03.12.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Fast 200.000 Fachkräfte fehlen der Hamburger Wirtschaft bis 2040
Hamburg - Der Hamburger Wirtschaft fehlen bis zum Jahr 2040 annähernd 200.000 Fachkräfte. Das zeigt der Arbeitsmarktmonitor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI), der im Auftrag der Handelskammer Hamburg entwickelt wurde. Besonders dramatisch ist die Lage in den Bereichen Verkehr, Logist...
27.11.2024
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
Stadt erteilt wirtschaftlicher Entwicklung im Süden Kiels eine Absage!
Die Stadt Kiel hat sich in einem Brief an Bundesverkehrsminister Volker Wissing sowohl gegen den Ausbau der B 404 als A 21 auf Kieler Stadtgebiet ausgesprochen als auch gefordert, die Planungen der Südspange einzustellen. Die B 404 soll stattdessen nur noch als Bundesstraße realisiert werden. Dabei ...
22.11.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
100 Prozent bezahlbarer Wohnraum, Kreativflächen und ein Hotel im Paloma-Viertel
Hamburg (em) Nach den Verzögerungen der letzten Jahre steht das Paloma-Viertel im Herzen von St. Pauli nun vor der Realisierung. Die SAGA Unternehmensgruppe und die Quantum Immobilien AG beabsichtigen, das Areal der früheren „Esso-Häuser“ bis Jahresende 2024 von der Bayerischen Hausbau Development z...
20.11.2024
Artikel weiterlesen
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Kaufrecht oder Baurecht? Was gilt bei der Anschaffung großer Maschinen und welche Folgen hat das?
Bad Segeberg (em) Für Unternehmen in der Bau-, Produktions- oder auch Maschinenbaubranche ist es entscheidend, die Unterschiede zwischen Baurecht und Kaufrecht zu verstehen, insbesondere wenn es um die Anschaffung komplexer technischer Anlagen geht. Ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 07.12...
13.11.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg
Strategischer Ankauf in der City: Stadt sichert sich zentrale Immobilie am Gerhart-Hauptmann-Platz
Hamburg (em) Hamburg kauft die Immobilie „Gerhart-Hauptmann-Platz 50“ aus der Insolvenz einer SIGNA Tochter und sichert sich damit ein Gebäude in zentraler Lage für eine perspektivisch öffentliche Nutzung. Die Stadt wird nun insbesondere prüfen, ob sich die Immobilie als möglicher Standort für das g...
13.11.2024
Artikel weiterlesen
HHLA
Innovatives Trainingscentrum für die digitalisierte Hafenarbeit eröffnet
Im Rahmen des Forschungsprojektes PortSkill 4.0 wurde am 11.11.2024 am HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) das hochmoderne, digitale Trainingscentrum vorgestellt, das gezielt auf die Anforderungen der digitalisierten Hafenarbeit ausgerichtet ist. Das neue „ma-co digitale trainingscentrum“ biet...
12.11.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Landesregierung fördert ab sofort Investitionen in Stromspeicher
Kiel (em) In Schleswig-Holstein wird heute schon in mehr als zwei Dritteln des Jahres mehr Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt, als überhaupt im Land verbraucht wird. Stromspeicher sollen diesen Strom künftig aufnehmen und dann bereitstellen, wenn nicht genügend Energie aus Wind und Sonne produz...
05.11.2024
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde
Herbst-Steuerschätzung - Hamburg trotzt der Krise
Hamburg (em) Hamburg nimmt in den kommenden Jahren insgesamt weniger Steuern ein als noch im Mai 2024 prognostiziert. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Herbst-Steuerschätzung für Hamburg, die Finanzsenator Dr. Andreas Dressel heute vorgestellt hat. Laut der Prognose der Finanzbehörde auf Basis d...
05.11.2024
Artikel weiterlesen
Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg beschleunigt Baugenehmigungen und erleichtert Bauen im Bestand
Hamburg (em) Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat der Neufassung der Hamburgischen Bauordnung (HBauO) zugestimmt. Das Bauen in Hamburg wird damit leichter: Baugenehmigungen werden schneller erteilt, für bestimmte Gebäude reicht lediglich eine Bauanzeige. Auch Umbauten im Bestand sind für ...
30.10.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Hillwood-Projekt in Ellerau: Stadt Quickborn erhebt Klage gegen den Kreis Segeberg
Quickborn (em) Am 18. Oktober 2024 hat die Stadt Quickborn vor dem Verwaltungsgericht Schleswig Klage gegen den Kreis Segeberg erhoben und die Aufhebung der Baugenehmigung für ein Massenlogistikzentrum der Firma Hillwood in der Gemeinde Ellerau beantragt.
„Wir unterstützen Gewerbeansiedlungen und ar...
24.10.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Einheitliche Netzkosten beim Wasserstoff für Hamburgs Industrie
Hamburg (em) Wichtige Weichenstellung durch das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin und die Bundesnetzagentur in Bonn: Das Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz ‘HH-WIN’ wird Teil des bundesweiten, fast 10.000 Kilometer langen, Wasserstoff-Kernnetzes. Dadurch kann Hamburgs Industrie künftig von ei...
23.10.2024
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde Hamburg
Grünes Licht für die Entwicklung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals Waidmannstraße
Hamburg (em) In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stellt der Senat die Weichen für die Quartiersentwicklung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals, das sich in unmittelbarer Nähe zu dem zukünftigen Fern- und Regionalbahnhof Diebsteich befindet. Auf Basis der jetzt vom Senat beschlossenen Drucksache...
23.10.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Herbstflaute sorgt für schlechte Stimmung in der Wirtschaft
Hamburg (em) Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft fällt schlechter aus als noch im Sommer, das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer der Handelskammer hervor. Knapp 30 Prozent der befragten Unternehmen bewerten die eigene aktuelle Geschäftslage als schlecht, für 46 Prozent ist sie befriedig...
23.10.2024
Artikel weiterlesen
NORDGATE
NORDGATE auf der EXPO REAL „Stromüberschuss in Schleswig-Holstein verwenden!“
Norderstedt (em) In einer Talkrunde auf der EXPO REAL in München wurden grüne Projekte der NORDGATE-Region präsentiert, insbesondere der Wasserstoff-Hub in Neumünster, der von dem Schweizer Unternehmen INFENER realisiert wird.
CEO Joel Vogl erklärte: „In Schleswig-Holstein gibt es enorme Überschuss...
16.10.2024
Artikel weiterlesen