B2B Wirtschaft

Archiv

WEP

Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord

Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanse...
03.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Neues Innovationsquartier in Harburg mit Flächen für Wirtschaft, Wissenschaft und Startups

Hamburg (em) Die Strategie des Senats zur Errichtung von Innovationsparks und zur Stärkung des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Hamburg zahlt sich aus: Im Regional Innovation Scoreboard der EU nimmt die Hansestadt die stärkste positive Entwicklung aller Regionen in Deutschland. Im Rahmen der...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Regionale Wirtschaftsförderungen bilden das wirtschaftspolitische Rückgrat

Kiel (em) Es geht um die großen Wirtschaftsthemen der Zukunft in Schleswig-Holstein, um moderne Gewerbeflächen, Bestandspflege, Unternehmensansiedlungen, Innovation, Nachhaltigkeit, Beschäftigung, Standortmarketing und mehr. Im Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH) haben ...
25.06.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg Invest

Wirtschaftsförderung sichert 8900 Arbeitsplätze

Hamburg (em) Die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamburg Invest hat im vergangenen Jahr rund 8900 Arbeitsplätze neu angesiedelt und gesichert. 45 Unternehmen wurden 2023 neu angesiedelt. Die Mehrheit der neu geschaffenen Arbeitsplätze entfällt auf die Bereiche erneuerbare Energien, Logi...
10.06.2024
Artikel weiterlesen
Port of Hamburg

Bürokratiemonster Einfuhrumsatzsteuer schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland

Hamburg (em) Die Finanzminister von Bund und Ländern müssen den gravierenden Standortnachteil Steuererhebungsverfahren für Importgüter dringend reformieren, fordern der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V. (ZDS) und eine breite Koalition von Verbänden, Kammern und Steuerberatern. Prak...
10.04.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn stellt Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung vor

Quickborn (em) Die ausreichende Verfügbarkeit von voll erschlossenen und planungsrechtlich gesicherten Flächen für die Verlagerung oder Erweiterung von ortsansässigen Unternehmen sowie für Neuansiedlungen ist sowohl eine entscheidende Voraussetzung als auch das Ergebnis und Ziel einer erfolgreichen ...
26.03.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Grüner Strom muss Standortfaktor für Schleswig-Holstein werden!

Kiel (em)  Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. sieht große Chancen für Schleswig-Holstein als Standort für grüne Energie. Auf der jüngsten Sitzung der Landesfachkommission Energiewirtschaft unterstützten die Mitglieder das Ziel, grünen Industriestrom als Anreiz für...
02.08.2023
Artikel weiterlesen
WEP

WEP Chef blickt auf Ansiedlungsstrategie Schleswig-Holstein

Digitalisierung, Klimaveränderung, neue Mobilität, knappe Gewerbeflächen, Mangel an Fachkräften – all dies sind besondere Herausforderungen für die Ansiedlung neuer Unternehmen. WEP Geschäftsführer Harald Schroers wirft in einem Interview mit dem WEP Report einen Blick aus der Perspektive des Kreise...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Gewerbeflächen an der Westküste stark nachgefragt

Gewerbeflächen an der Westküste werden knapp. Der Grund ist eine weiterhin hohe Nachfrage nach Bauland für Industrie- und Gewerbeimmobilien. Das geht aus dem 2. Monitoringbericht der Regionalen Kooperation Westküste* hervor, der vom Büro für Regionalanalyse BFR, Dortmund und Georg Consulting aus Ham...
04.11.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Ansiedlungsbilanz 2019: Deutliches Plus an Arbeitsplätzen

Kiel (em) Mehr als 3400 Jobs durch Neuansiedlungen Insgesamt 118 Unternehmen – darunter 11 Firmen aus dem Ausland– haben sich 2019 für den Standort Schleswig-Holstein entschieden. Mittelfristig werden durch diese Ansiedlungen 3408 neue Arbeitsplätze im echten Norden entstehen. Bei den Arbeitsplätzen...
21.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Buxtehude

Komfortable Flächenplanung

Buxtehude (em/mhp) Während die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr beste Konjunkturaussichten hat, wird vor allem ein Gut zur knappen Ressource: Gewerbeflächen in Gegenden mit idealen Standortfaktoren sind sehr begehrt. Allein in der Metropolregion Hamburg bedarf es ständig neuer Flächen um den wachs...
13.11.2017
Artikel weiterlesen
Mittelstandsvereinigung Segeberg

S-H Landesregierung hat kein Wirtschaftskonzept

Bad Bramstedt (MIT/kv) Das Statistikamt Nord hat einen Umsatzrückgang der regionalen Industrie für das erste Quartal 2016 gemeldet. Sven Boysen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) des Kreises Segeberg erkennt das als Alarmsignal. Er fordert die Landesregierung auf, endli...
04.07.2016
Artikel weiterlesen
Hans-Peter Küchenmeister

Landesregierung läßt Unternehmensgründer allein

Wie aus einer Kleinen Anfrage des wirtschaftspolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion Johannes Callsen hervorgeht, ist die Zahl der Neuansiedlungen in Schleswig- Holstein von 190 in 2012 auf 134 in 2015 zurückgegangen (2013: 157, 2014: 147). „Die Landesregierung versagt bei der Straßen- Infras...
01.06.2016
Artikel weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz der Wirtschaftsförderung

7.399 Arbeitsplätze für Hamburg

Hamburg (em) Die Hamburger Wirtschaft blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück und sieht mit vorsichtigem Optimismus auf das Jahr 2016. Das sind die Ergebnisse der Konjunkturbefragung der Handelskammer Hamburg. Sie spiegeln sich auch im Ergebnis der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschafts...
11.02.2016
Artikel weiterlesen
Wedel-at-Business

Wedel-at-Business

Wedel (jhw/em) Wedels Bürgermeister Niels Schmidt begrüßte bei herrlichem Wetter zur Wirtschaftsveranstaltung Wedel-at- Business. Die Idee, mittelfristig eine neue Form der Wirtschafts- und Netzwerkveranstaltung zu finden, ist gelungen. Ein deutlicher Zuwachs an Anmeldungen war zu verzeichnen. Zu di...
27.11.2015
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Momme Thiesen erneut zum Landesvorsitzenden gewählt

Elmshorn (em/sw) Belohnung für gute Arbeit! Bereits zum siebten Mal in Folge wurde Momme Thiesen aus Schleswig auf dem Landesmittelstandstag in Elmshorn einstimmig zum Landesvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Schleswig-Holstein gewählt. Ihm zur Seite stehen weiterhin d...
27.08.2013
Artikel weiterlesen