Die Betriebe in Schleswig-Holstein bewerten die Auswirkungen der Energiewende auf ihre Wettbewerbsfähigkeit positiver als der Bundesdurchschnitt – das zeigt die regionale Auswertung des aktuellen Energiewende-Barometers der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).
Auf die zentrale Frage „Wie b...
Archiv
IHK Schleswig-Holstein
Energiewende: Unternehmen in Schleswig-Holstein zuversichtlicher als bundesweit
01.08.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Das Hamburger Handwerk startet mit dem neuen Ausbildungsjahrgang
Das Hamburger Handwerk freut sich auf neue Auszubildende, die morgen ihre Lehre beginnen. Aber auch für junge Leute, die bislang noch keinen Lehrvertrag in der Tasche haben, geht noch ganz viel. Und für nächstes Jahr ist ebenfalls schon alles vorbereitet
Die Handwerkskammer gratuliert den neuen Ausz...
31.07.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung
Science City Hamburg Bahrenfeld - nächste Schritte für zukunftsweisende Forschung
Hamburg. Welche Kräfte bestimmen das Verhalten elementarer Teilchen? Und wie haben sie die Entwicklung des Universums maßgeblich geprägt? Auf dem Campus der Science City Hamburg Bahrenfeld (SCHB) soll mit dem Hamburg Fundamental Interactions Laboratory (HAFUN) ein in Deutschland einzigartiger Forsch...
26.07.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Kleinbetriebe im Handwerk profitieren seit 20 Jahren von Arbeitsschutzpartnerschaft
Hamburg. Die 2005 gegründete Arbeitsschutzpartnerschaft Hamburg feierte in der Handwerkskammer Hamburg ihr 20-jähriges Bestehen. Vor allem Klein- und Kleinstbetriebe profitieren von den Projekten der Kooperation
Seit zwei Jahrzehnten setzen sich Hamburger Organisationen gemeinsam für mehr Sicherheit...
22.07.2025
Artikel weiterlesen
Nordmetall
Frühjahrskonjunkturumfrage: Dürre Lage, vage Hoffnung
Hamburg/Schleswig-Holstein. „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist schwach, besonders was die nationalen und internationalen Rahmenbedingun...
16.07.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Meisterfeier 2025: Hamburg lässt die Spitzen des Handwerks hochleben
Hamburg. Hamburg ehrte die Top-Liga des Fach- und Führungskräftenachwuchses im Handwerk. 448 Jungmeister und 62 Jungmeisterinnen aus 24 Gewerken von Dachdecker bis Zimmerer, die im Zeitraum vom 1. März 2024 bis 28. Februar 2025 ihre Prüfungen bestanden hatten, feierten am 18.Juni mit geladenen Gäste...
19.06.2025
Artikel weiterlesen
Nordmetall Mitgliederversammlung
Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird neu gemischt
Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL hat am 17. Juni in Hamburg den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer, für zwei weitere Jahre im Amt des Präsidenten.
Als...
18.06.2025
Artikel weiterlesen
Hamburg Sustainability Conference 2025
Hansestadt im Mittelpunkt der internationalen Nachhaltigkeitsdebatte
Mit der Hamburg Sustainability Conference (HSC) 2025 rückt die Hansestadt erneut in den Mittelpunkt der internationalen Nachhaltigkeitsdebatte. Die Konferenz vereint führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um gemeinsam konkrete Lösungen für die globalen Heraus...
11.06.2025
Artikel weiterlesen
Handwerk
Meistergründungsprämie Schleswig-Holstein – ein Erfolgsmodell geht in die nächste Runde!
KIEL. Die Meistergründungsprämie Schleswig-Holstein wird bis Juni 2028 verlängert. Das gab Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen heute (19. Mai) bekannt. Meisterinnen und Meister im Handwerk können somit weiterhin bis zu 10.000 Euro erhalten, wenn sie einen Betrieb gründen, übernehmen oder sich dara...
21.05.2025
Artikel weiterlesen
Hamburg
Lehrpreis der Universität Hamburg an fünf engagierte Lehrende vergeben
Hamburg (em) Zum ersten Mal ist am 6. Mai 2025 der neue Lehrpreis der Universität Hamburg verliehen worden: Dr. Susanne Koch, Anton Sefkow, Lukas Musumeci, Marten Borchers und Prof. Dr. Parisa Moll-Khosrawi erhielten die Auszeichnung in drei verschiedenen Kategorien. Der Preis wird künftig jährlich ...
14.05.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Ausbildung 2025: Hamburg wirbt für berufliche Bildung und mehr Frauen im Handwerk
Mit Blick auf den diesjährigen Ausbildungsstart berichteten Agentur für Arbeit, Behörde für Schule und Berufsbildung, Handwerkskammer, Handelskammer, UV Nord sowie DGB Hamburg in den Räumen des Hamburger Klavierbauers Steinway & Sons über die Situation auf dem Hamburger Ausbildungsmarkt und zeig...
07.05.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg
Auch Unternehmen profitieren von der Lebenshilfe
Kreis Pinneberg (em) „Ohne Soziales funktionieren Wirtschaft und Gesellschaft nicht“, sagt Michael Behrens und fragt: „Wie sollen ein Kreis, eine Stadt oder Gemeinde neue Firmen, Fachkräfte und Einwohner für sich interessieren können, wenn Schul- und Kita-Plätze, Betreuungsangebote, bezahlbarer Wohn...
30.04.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
„Kein klarer Fahrplan für mehr Wirtschaftskraft im Mittelstand“
Hamburg Der Präsident der Handwerkskammer Hamburg, Hjalmar Stemmann, nimmt eine erste Bewertung des am 24. April vorgestellten rot-grünen Koalitionsvertrags für Hamburg vor: ein bisschen Licht, aber auch viel Schatten.
Der Koalitionsvertrag für eine Neuauflage des rot-grünen Bündnisses im Hamburger ...
30.04.2025
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft im Norden kämpft sich nur mühsam aus der Krise
Kiel (em) Der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein steigt im ersten Quartal von 87,2 auf 93,1 Punkte. Ob sich dieser positive Trend fortsetzt, bleibt aber abzuwarten: Denn weiterhin liegt der Index deutlich unter dem langjährigen Mittelwert von 107 Punkten. Zwar haben sich die Erwartungen...
25.04.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
HHX Frühjahrsumfrage: Konjunkturimpulse überfällig
Im vergangenen 1. Quartal 2025 schätzten Hamburger Handwerksbetriebe ihre Lage schlechter ein als im Herbst 2024, während sich der auch die Erwartungen abbildende Geschäftsklima-Index HHX saisonbedingt geringfügig verbesserte. Für eine breite wirtschaftliche Belebung nötige Wachstumsimpulse fehlen n...
24.04.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Commercial Court und Commercial Chambers nehmen Arbeit auf
Der Commercial Court beim Hanseatischen Oberlandesgericht und die Commercial Chambers beim Landgericht Hamburg sind heute vor zahlreichen Gästen aus Justiz, Politik und Anwaltschaft feierlich eröffnet worden. Ihre Einführung wurde durch das am 1. April 2025 in Kraft getretene Gesetz zur Stärkung des...
16.04.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Hamburger Handwerksnachwuchs steht an bundesweiter Spitze
Senat und Handwerkskammer ehrten am Freitagnachmittag im Rathaus neun Bundessiegerinnen und Bundessieger aus Hamburger Ausbildungsbetrieben, die bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2024 die Ränge 1 bis 3 unter den besten deutschen Gesellinnen und Gesellen belegten.
Neun junge Handwerkerinnen...
16.04.2025
Artikel weiterlesen
IHK zu Lübeck
IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck
Lübeck (em) Wenige Stunden nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug als Präses der IHK zu Lübeck und Präsident der IHK Schleswig-Holstein ist Hagen Goldbeck verstorben. „Wir sind unsagbar traurig und fassungslos. Die IHK und der Hansebelt verlieren einen überzeugten Ehrenamtler, der eine große L...
15.04.2025
Artikel weiterlesen
AGA
Wirtschaftliche Lage der norddeutschen Händler bleibt angespannt
Hamburg (em) Weiterhin belasten hohe Kosten und eine sinkende Nachfrage die norddeutschen Groß- und Außenhändler sowie unternehmensnahen Dienstleister: Mehr als ein Drittel der befragten Unternehmen verzeichnete im ersten Quartal einen Umsatzrückgang. Dabei sank der Umsatz im 1. Quartal 2025 real um...
15.04.2025
Artikel weiterlesen
Industrie- und Handelskammer zu Kiel
Leidenschaft trifft Leistung: IHK zu Kiel ehrt Prüfungsbeste
Strahlende Gesichter und eine festliche Atmosphäre: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel würdigte am Donnerstag, 3. April 2025, ihre Prüfungsbesten mit einer Gala im Colosseum in Wilster. 37 herausragende Absolventinnen und Absolventen der Winterprüfung 2024/2025 wurden mit ihren Ausbildun...
04.04.2025
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Klimaneutralität als Standortvorteil: Hamburger Unternehmen vor Jahrhundertaufgabe
Die Hamburger Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Energiepreise, geopolitische Unsicherheiten und eine schwindende Wettbewerbsfähigkeit setzen Unternehmen unter Druck. Gleichzeitig bietet der Ausbau erneuerbarer Energien – besonders in Norddeutschland – enorme Chancen, getreu de...
02.04.2025
Artikel weiterlesen
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V
Kooperation von FH Westküste und Stadtwerken etabliert Erfolgsmodell für die Energiewirtschaft
Am 26. März 2025 haben Vertreter der Fachhochschule Westküste und des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) in Heide die ersten sechs Absolventen des dualen Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen verabschiedet. Am gleichen Tag tagte der Beirat des dualen Studien...
28.03.2025
Artikel weiterlesen
Port of Hamburg
Seehäfen trotzen konjunktureller Entwicklung
Hamburg (em) Trotz schwieriger konjunktureller Bedingungen sind die Umschlagszahlen der deutschen Seehäfen gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilte, stieg der Güterumschlag in deutschen Seehäfen im Jahr 2024 auf 274,0 Millionen Tonnen Güter. Trotz leicht rückläufig...
19.03.2025
Artikel weiterlesen
NAH.SH
Neues kommunales Netzwerk „move.SH“ gegründet
Neumünster (em) Insgesamt 30 Vertreter*innen aus 21 Kommunen sind am Dienstag, 18. März 2025, im Neumünsteraner Rathaus zu einem besonderen Anlass zusammengekommen: der offiziellen Gründung des neuen Netzwerks „move.SH – das landesweite Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein“.
Verkeh...
19.03.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Politik für das Handwerk: aus Versprechen Fakten machen
Hamburg (em) Nach der Bürgerschaftswahl: Noch ist nicht sicher, ob es beim bisherigen rot-grünen Bündnis bleibt, oder ob die SPD mit der CDU in den Senat zieht. Was nichts daran ändert, dass die mittelstandsfreundlichen Aussagen aus den Wahlprogrammen zügig als konkrete Vereinbarungen ins neue Regie...
06.03.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Doppeljubiläum am Elbcampus - klare Signale für Klima- und Ressourcenschutz
Hamburg - Mit Gästen aus ganz Deutschland feierte das Hamburger Handwerk am Elbcampus ein Doppeljubiläum: 40 Jahre Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik (ZEWU) in Hamburg und 30 Jahre Umweltzentren des Handwerks deutschlandweit.
Kurz nach den Bundestags- und Bürgerschaftswahlen diskutierte...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Land, IHK Schleswig-Holstein & Logistikinitiative wollen einen „Railcoach SH“
Das Land Schleswig-Holstein, die IHK Schleswig-Holstein sowie die Logistikinitiative Schleswig-Holstein werden in einem gemeinsamen Projekt eine neutrale Beratungs- und Anlaufstelle für den Schienengüterverkehr etablieren: den „Railcoach SH“. Ein erster Schritt auf dem Weg zu diesem Vorhaben ist jet...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein will als Bahn-Land Anschluss halten
Kiel - Die Bahnstrecken Lübeck-Hamburg und Kiel-Hamburg sind schon jetzt mehr als ausgelastet und sanierungsbedürftig. Spätestens mit der Fertigstellung des Fehmarnbelt-Tunnels 2029 droht die Überlastung. Bund und Deutsche Bahn investieren in das Schienennetz, die geplanten monatelangen Vollsperrung...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
Tourismusverband Hamburg e. V.
27. Tourismuspolitisches Frühstück - Senatorin Melanie Leonhard im Gespräch mit Branchenvertretern
Hamburg - Beim 27. Tourismuspolitischen Frühstück im Grand Elysee sprach Senatorin Leonhard – zwischen Bundes- und Bürgerschaftswahlen - über die Besonderheiten und den Stellenwert des Tourismus in der Stadt in den kommenden Jahren. Im Anschluss an ihre Ausführungen stellte sie sich am Donnerstagmor...
04.03.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Klimathon SH für Unternehmen in Neumünster
Neumünster (em) Unternehmen sind eingeladen am diesjährigen Klimathon teilzunehmen. Beim Klimathon Schleswig-Holstein stellen sich verschiedene Akteur:innen aus Neumünster gemeinsam den Herausforderungen des Klimawandels und versuchen, vom 03.03.-13.04.2025 möglichst viel CO2 im Rahmen von App-Chall...
28.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Wirtschaft braucht klare wirtschaftspolitische Agenda
Kiel (em) Deutschland hat gewählt – jetzt müssen die politischen Parteien zügig eine stabile Bundesregierung bilden. Die Wirtschaft kann sich keine wochenlangen Machtspiele und Unsicherheiten leisten. „Unsere Unternehmen brauchen Klarheit, wer das Land in den kommenden Jahren führen wird. Eine monat...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Fachhochschule Kiel zieht sich aus Neumünster zurück
Neumünster (em) Die Fachhochschule Kiel hat sich jetzt entschlossen, den Studiengang Pflege aus Neumünster abzuziehen und nach Kiel zu verlagern. Hierüber hat der Präsident der FH Kiel, Prof. Dr. Björn Christensen, Oberbürgermeister Tobias Bergmann, Stadtrat Carsten Hillgruber, den FEK-Aufsichtsrats...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK Schleswig-Holstein fordert vor Bundestagswahl 2025 eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik
Kiel (em) In ihrem Forderungspapier zur Bundestagswahl setzt sich die IHK Schleswig-Holstein für eine wirtschaftspolitische Neuausrichtung ein, die Unternehmen stärkt, Wachstumshemmnisse abbaut und Investitionen erleichtert. Gemeinsam appellieren die drei IHKs an die Politik, die Wettbewerbsfähigkei...
18.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Durchbruch im Wohnungsbau: Über ein Drittel weniger Kosten durch neuen Hamburg-Standard möglich
Hamburg - Durch bedarfsgerechtere Standards, effizientere Planungs- und Managementprozesse sowie schnellere Genehmigungen können im Wohnungsneubau bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadratmeter Wohnfläche eingespart werden. Das zeigen die jetzt veröffentlichten Ergebnisse der Hamburger „Initiative kosten...
12.02.2025
Artikel weiterlesen