B2B Wirtschaft

Archiv

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Stärkung der Energiewendeforschung mit dem Landeskompetenzzentrum

KIEL. Schleswig-Holstein hat seit Jahresbeginn 2025 ein Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung. Aufgabe ist es, eine wissenschaftlich fundierte Forschungs- und Transferroadmap auf den Weg zu bringen und sich als zentralen Akteur der Energiewende zu etablieren. „Innovationen entstehen in unsere...
12.02.2025
Artikel weiterlesen
Henstedt-Ulzburg

„Uns steht das Wasser bis zum Hals“ Malerbetrieb Tobias Gerdtz zum bundesweiten Wirtschaftswarntag

Henstedt-Ulzburg (em) „Uns steht das Wasser bis zum Hals“, sagt Malermeister Tobias Gerdtz aus Henstedt-Ulzburg. „Deshalb beteiligen wir uns am Wirtschaftswarntag 2025. Die Politik muss endlich die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft wieder in den Mittelpunkt stellen und eine echte Wirtsch...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

StartUp Challenge SH: Regionalfinale im LOG-IN Gründerzentrum

Neumünster (em) Für mehr als 760 Schüler:innen aus Schleswig-Holstein wird spannend: Vom 14. Januar bis 5. Februar 2025 treten sie in den Regionalentscheiden der StartUp Challenge SH an. 184 Teams aus 16 beruflichen Schulen präsentieren ihre Geschäftsideen, um sich für das Finale am 21. Februar 2025...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Mit Job-Speed-Dating zu neuen Fachkräften in Neumünster

Neumünster (em) Im Auftrag der Agentur für Arbeit bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Unternehmen im Großraum Neumünster Unterstützung bei der Suche nach neuen Fachkräften. Bei einem Job-Speed-Dating können Betriebe ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unkompliziert kennenlernen...
22.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

Ohne eine starke Wirtschaft gibt es keine Sicherheit, ohne Sicherheit keine starke Wirtschaft"

Lübeck (em) Die deutsche Wirtschaft wird auch im Jahr 2025 voraussichtlich nicht wachsen – „nach drei Jahren Stagnation in Folge“. Mit diesen mahnenden Worten forderte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, die Politik auf, im Bund nachhaltige Reformen in der Wirtschaftspolitik einzuleiten. „Wir ...
17.01.2025
Artikel weiterlesen
Dachser

Bei Dachser kommt der 100. vollelektrische LKW zum Einsatz

Hamburg – Der weltweit tätige Logistikdienstleister Dachser bringt seinen 100. Elektro-Lkw mit einem Gesamtgewicht größer als 3,5 Tonnen in den Praxiseinsatz. Der 16-Tonner vom Typ Volvo FL Electric mit Kühlaufbau wird ab sofort Hamburg und Umland mit frischen Lebensmitteln beliefern.  Das Modell en...
17.01.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Startup Pitch-Night im LOG-IN Gründerzentrum

Zum Jahresauftakt brachten führende Institutionen aus Neumünster Startups und Branchenexperten zusammen, um die neuesten Entwicklungen in der Logistik zu diskutieren. Vier junge Unternehmen stellten ihre Lösungen vor knapp 60 Teilnehmenden vor. Jan-Ferdinand Lühmann, stellvertretender Sprecher der B...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn erhebt Einwendungen gegen Hillwood-Nachtrag

Quickborn (em) Der Kreis Segeberg hat die aufgrund eines erfolgreichen Eilverfahrens der Stadt Quickborn nicht vollziehbare Baugenehmigung für ein Massenlogistikzentrum der Firma Hillwood noch nicht aufgehoben. Unterdessen versucht die Firma Hillwood über einen zweiten Nachtrag zur ursprünglichen Ba...
14.01.2025
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde

Ausschreibung gestartet für Onboarding-Haus für Auszubildende

Die Ausschreibung durch den Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) der Finanzbehörde ist gerade gestartet. Alle Informationen und Unterlagen finden Interessierte hier: https://immobilien-lig.hamburg.de/leistungen/immobilienangebote. Das Grundstück liegt in unmittelbarer Nähe zu g...
07.01.2025
Artikel weiterlesen
WEP

Es geht voran im Businesspark Wedel

Tornesch (em) Auch wenn die Wirtschaft momentan zu kämpfen hat, so gibt es doch positive Nachrichten. Zum Beispiel aus dem Businesspark Elbufer in Wedel. Als nunmehr dritter Investor hat das Hamburger Traditionsunternehmen C.D. Büttner Sicherheitstechnik dort ein Grundstück erworben, um eine neue Ze...
06.01.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Neues Innovationsquartier in Harburg mit Flächen für Wirtschaft, Wissenschaft und Startups

Hamburg (em) Die Strategie des Senats zur Errichtung von Innovationsparks und zur Stärkung des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Hamburg zahlt sich aus: Im Regional Innovation Scoreboard der EU nimmt die Hansestadt die stärkste positive Entwicklung aller Regionen in Deutschland. Im Rahmen der...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
Ohland Park Kaltenkirchen

AZSH Augenzentrum eröffnet neuen Standort im Ohland Park

Kaltenkirchen (em) „Ich freue mich sehr, dass die augenärztliche Gemeinschaftspraxis azsh.-Augenzentrum Schleswig-Holstein nun in die neuen und modernen Räumlichkeiten im Ohland Park umgezogen ist. Mit der Eröffnung dieses großzügigen Standortes kann die renommierte Praxis, die zuvor in der Schützen...
04.12.2024
Artikel weiterlesen
Universität Hamburg

Hochleistungsrechnersystem „Hummel-2“ bringt neue Rechenpower für die Wissenschaft

Hamburg (em) Im Regionalen Rechenzentrum der Universität Hamburg hat ein neues Hochleistungsrechnersystem den Betrieb aufgenommen. Das sogenannte „High Performance Computing Cluster“ kommt in der Forschung für aufwendige Simulationsrechnungen zum Einsatz, unter anderem in den Bereichen Astrophysik, ...
04.12.2024
Artikel weiterlesen
EDEKA

Millionen-Investition am Tor zur Welt: EDEKA eröffnet neues Fruchtkontor Nord im Hamburger Hafen

Hamburg (em) Das rund 37.000 Quadratmeter große Grundstück am Kleinen Grasbrook beherbergt neben einem Obst- und Gemüse-Lager (ca. 15.600 Quadratmeter) auch eine moderne Bananenreiferei mit 50 Reifekammern (ca. 4.800 Quadratmeter) und eine Verpackungsstation (ca. 2.850 Quadratmeter) inklusive Verwal...
04.12.2024
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg

Eisenbahnknoten Hamburg - Verbesserung der Schienenanbindung in der Metropolregion

Planungen und Ideen, die den Eisenbahnknoten Hamburg zukunftsfähig machen sollen, standen im Zentrum einer Konferenz der Metropolregion Hamburg. Im Rahmen des Zukunftsagenda-Projekts „Eisenbahnknoten Hamburg“ diskutierten rund 80 Akteure über die Zukunft des Schienennetzes. Ziel ist die Intensivieru...
27.11.2024
Artikel weiterlesen
NAH.SH GmbH

Internationales Fachpublikum testet SMILE24 beim UITP Fachforum

Kiel (em) Mobilitätsexpert*innen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kuwait, Nigeria, Portugal, Singapur, Spanien, USA und Österreich machten sich am Donnerstag (21. November) ein genaues Bild vom ÖPNV-Modellprojekt SMILE24 in der Region an Schlei und Ostsee...
22.11.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Zahlreiche Teilnehmer beim 2. Unternehmensfrühstück "Potenzial und Erfahrung von jungen Talenten nutzen"

Quickborn (em) Gibt es einen gemeinsamen Nenner, wenn man über U20- und Ü50-Jährige spricht? Beim ersten Gedanken vielleicht nicht. Beim 2. Unternehmensfrühstück der Stadt Quickborn Mitte November aber schon. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Unternehmen das Potenzial und Erfahrung von jungen Tale...
22.11.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Online-Umfrage: Was braucht Neumünsters Innenstadt?

Neumünster (em) Das Leerstandsmanagement und das Citymanagement Neumünster haben gemeinsam eine Online-Befragung gestartet, um die Zukunft der Innenstadt aktiv mitzugestalten. Unter dem Motto „Was braucht unsere Innenstadt?“ sind alle Einwohner:innen und Besucher:innen von Neumünster eingeladen, ihr...
15.11.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg

Strategischer Ankauf in der City: Stadt sichert sich zentrale Immobilie am Gerhart-Hauptmann-Platz

Hamburg (em) Hamburg kauft die Immobilie „Gerhart-Hauptmann-Platz 50“ aus der Insolvenz einer SIGNA Tochter und sichert sich damit ein Gebäude in zentraler Lage für eine perspektivisch öffentliche Nutzung. Die Stadt wird nun insbesondere prüfen, ob sich die Immobilie als möglicher Standort für das g...
13.11.2024
Artikel weiterlesen
HHLA

Innovatives Trainingscentrum für die digitalisierte Hafenarbeit eröffnet

Im Rahmen des Forschungsprojektes PortSkill 4.0 wurde am 11.11.2024 am HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) das hochmoderne, digitale Trainingscentrum vorgestellt, das gezielt auf die Anforderungen der digitalisierten Hafenarbeit ausgerichtet ist. Das neue „ma-co digitale trainingscentrum“ biet...
12.11.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Fachhochschule Kiel aktiviert ihr Transferbüro im LOG-IN Gründerzentrum

Neumünster (em) Die Fachhochschule Kiel aktiviert ihr Transferbüro im LOG-IN Gründerzentrum, das als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen in Neumünster dient. Mit dem Ziel, Anwendungsprojekte zu intensivieren, den Forschungszugang zu verbessern und die Hochschulkooperation auszubauen, bietet das Tr...
11.11.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Zweites Unternehmensfrühstück in Quickborn „Talente gewinnen, Erfahrungen nutzen"

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn lädt alle Quickborner Unternehmen ein, am 8. November 2024 in der Zeit von 9 bis 11 Uhr am zweiten Unternehmensfrühstück im Veranstaltungszentrum der Stadtwerke Quickborn teilzunehmen. Das Thema der Veranstaltung am Freitagvormittag lautet „Talente gewinnen, Erfahr...
06.11.2024
Artikel weiterlesen
WEP

In Rellingen entsteht Deutschlands modernstes Rechenzentrum

Kreis Pinneberg (em) In Rellingen wird ein riesiges, leistungsstarkes und zugleich energieeffizientes Rechenzentrum der nächsten Generation gebaut: das dataR des Hamburger Cloud Service Providers x-ion GmbH. „Fortschreitende Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bedeuten für Rechenzentren einen...
30.10.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Hillwood-Projekt in Ellerau: Stadt Quickborn erhebt Klage gegen den Kreis Segeberg

Quickborn (em) Am 18. Oktober 2024 hat die Stadt Quickborn vor dem Verwaltungsgericht Schleswig Klage gegen den Kreis Segeberg erhoben und die Aufhebung der Baugenehmigung für ein Massenlogistikzentrum der Firma Hillwood in der Gemeinde Ellerau beantragt. „Wir unterstützen Gewerbeansiedlungen und ar...
24.10.2024
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde Hamburg

Grünes Licht für die Entwicklung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals Waidmannstraße

Hamburg (em) In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stellt der Senat die Weichen für die Quartiersentwicklung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals, das sich in unmittelbarer Nähe zu dem zukünftigen Fern- und Regionalbahnhof Diebsteich befindet. Auf Basis der jetzt vom Senat beschlossenen Drucksache...
23.10.2024
Artikel weiterlesen
Innenministerium

Städtebauförderung unterstützt neue Nutzung der ehemaligen Textilfabrik in Neumünster

Neumünster (em) Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am 15. Oktober 2024 die umgestaltete ehemalige Textilfabrik im Vicelinviertel in Neumünster eröffnet. Ein Viertel-Jahrhundert lang hat die Städtebauförderung bis heute in diesem Stadtteil viel Gutes bewirkt. Mit der Umgestaltung der ehemalig...
16.10.2024
Artikel weiterlesen
WEP

Digital in die Zukunft geht auch niedrigschwellig

Kreis Pinneberg (em) „Wir stecken mitten in der Digitalisierung. Das ist ja ein Prozess, der ständig fortlebt. Deshalb bin ich hergekommen, um mir neue Impulse zu holen. Die verschiedenen Blickwinkel und der Aufbau der Vorträge waren dafür eine gute Hilfe“, resümiert Jörn Walz von Preuss Messe aus H...
04.10.2024
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Kommunale Wärmeplanung und Erneuerbare Energien in Hamburg

Hamburg (em) Bereits zum 12. Mal tagte heute am Elbcampus der Handwerkskammer die Fachveranstaltung Housewarming. Top-Fachleute aus Politik, Versorgungswirtschaft, Handwerk und Planungspraxis teilten ihr Wissen zu Stand und Perspektiven der Wärmewende sowie dem Ausbau Erneuerbarer Energien in Hambur...
17.09.2024
Artikel weiterlesen
Henstedt-Ulzburg

REWE Logistik- und Verwaltungsstandort in Henstedt-Ulzburg ist Leuchtturm für nachhaltige Architektur

Henstedt-Ulzburg (em) Am Freitag, den 13. September, wurde die REWE Nord für die nachhaltige Errichtung ihres Logistik- und Verwaltungsstandortes in Henstedt-Ulzburg, Rudolf-Diesel-Straße 36, mit dem Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet.  „Nachhaltig...
16.09.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Science City Hamburg Bahrenfeld - Wettbewerb zu Städtebau und Freiraum für „Quartiere am Volkspark“ entschieden

Hamburg - Direkt am Volkspark Altona wird die Science City Hamburg Bahrenfeld zukünftig internationale Spitzenforschung, universitäre Ausbildung und innovative Unternehmen mit lebendigen Wohnquartieren verbinden. In der Science City sind neben Wissenschaft von Weltrang auch tausende neue Wohnungen, ...
11.09.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Save the Date: Zweites Unternehmensfrühstück der Stadt Quickborn

Quickborn (em) Am 8. November 2024 veranstaltet die Stadt Quickborn das zweite Unternehmens­frühstück und wird hierzu alle Quickborner Unternehmen einladen. Das gemeinsame Frühstück findet in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Veranstaltungszentrum der Stadtwerke Quickborn GmbH statt. Das Thema der Verans...
09.09.2024
Artikel weiterlesen
WEP

Zukunft sichern: Inter­nationale Fach­kräfte für Ihr Unter­nehmen

Kreis Pinneberg - In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Kreises Pinneberg veranstaltet das Welcome Center Schleswig-Holstein im September ein Treffen für Unternehmen. Im Laufe der Veranstaltung werden erste und weiterführende Schritte zur Fachkräfteeinwanderung thematisiert, Best-Practi...
02.09.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Neumünster stellt erstes Müllfahrzeug mit Wasserstoffbrennstoffzellen vor

Neumünster - Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz. Das ist ein weiterer Schritt bis 2035 klimaneutral zu sein. „Was...
28.08.2024
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Handwerkliche Designkompetenz - Ausstellung der Tischlermeisterstücke

Hamburg (em) Noch bis zum 25. August können sich alle Interessierten kostenlos die Tischlermeisterstück-Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe am Steintorplatz anschauen: 44 Prüfungsexponate von klassischer Vitrine über HiFi-Lowboard bis zum Camper-Küchenmodul Flyer, LeBanc, Speisen auf Reisen:...
21.08.2024
Artikel weiterlesen