B2B Wirtschaft

Archiv

IHK

„startuphafen.sh“ Digitales Gründungs- und Nachfolgecenter gestartet

Flensburg (em) Ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen, erfordert einen erheblichen bürokratischen Aufwand. Doch ab sofort können alle notwendigen Formalitäten mit nur einem Benutzerkonto erledigt werden. Möglich macht es die Online-Plattform „startuphafen.sh“, die alle wichtigen Schnittstelle...
10.04.2025
Artikel weiterlesen
AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest

AktivRegion beschließt viele neue Projekte zur Stärkung des Kreises Pinneberg

Kreis Pinneberg (em) 19 mal JA! Das Ergebnis der Vorstandssitzung der AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest war eindeutig. Damit werden 200.000 Euro an Fördergeldern in den nächsten Monaten in den ländlichen Raum fließen. Im Rahmen des Regionalbudgets – der Förderung von Klein(st)projekten über...
24.04.2024
Artikel weiterlesen
AktivRegion Alsterland

AktivRegion Alsterland stellt 200.000 Euro Fördermittel für 2024 bereit

Kreis Segeberg (em) Auch im Jahr 2024 stehen der AktivRegion Alsterland unter Haushaltsvorbehalt wieder Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro aus dem Regionalbudget der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küstenschutz (GAK) zur Verfügung. Damit können Kleinprojekte im ländlichen Raum mit einer F...
07.12.2023
Artikel weiterlesen
Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.

Gelungener Auftakt im Holsteiner Auenland

Kreis Segeberg / Pinneberg (em) Der lange angekündigte Wechsel der EU-Förderperioden der schleswig-holsteinischen AktivRegionen ist vollzogen. Die AktivRegion Holsteiner Auenland erweitert sich anlässlich dieses Wechsels gleich in vielerlei Hinsicht. Seit Jahresbeginn sind mit Ellerau, Kaltenkirchen...
23.05.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Wirtschaftsförderer helfen Unternehmen bei CO2-Einsparung

Kreis Pinneberg (em) Mit Hilfe des von EU- und Landesmitteln geförderten Regionalbudgets Westküste hat die Regionale Kooperation (RK) Westküste seit 2017 bereits 28 Projekte zu verschiedenen wichtigen Themen auf den Weg gebracht, die der wirtschaftlichen Entwicklung in den vier beteiligten Kreisen N...
05.04.2023
Artikel weiterlesen
AktivRegion Alsterland

AktivRegion Alsterland - 200.000 Euro für Kleinprojekte im Jahr 2023

Auch im Jahr 2023 stehen der AktivRegion Alsterland wieder Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro aus dem Regionalbudget der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küstenschutz (GAK) zur Verfügung. Damit können Kleinprojekte im ländlichen Raum mit einer Förderquote von bis zu 80 Prozent unterstützt ...
06.12.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Kooperation für eine starke Westküste – WEP ist dabei

Projektgesellschaft Norderelbe, Regionale Kooperation Westküste, Regionalbudget, Energieküste – diese Begriffe tauchen immer wieder im Zusammenhang mit der WEP Wirtschaftsförderung auf. Was genau steckt eigentlich dahinter? Das westliche Schleswig-Holstein, bestehend aus den Kreisen Nordfriesland, D...
11.01.2022
Artikel weiterlesen
WKS | WFL | EGOH

Wirtschaftsförderungen starten mit gemeinsamer Praktikumsplattform „Praktikum Hansebelt“

Der Startschuss für das Praktikumsportal „Praktikum Hansebelt“ ist gefallen. Gemeinsam haben die Wirtschaftsförderungen der Kreise Herzogtum-Lauenburg, Ostholstein, Segeberg und der Hansestadt Lübeck das Portal auf den Weg gebracht (www.praktikum-hansebelt.de). Ziel dieser Online-Datenbank ist es, U...
29.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Erneuerbare Zukunft made by Energieküste

Vorreiterregion für erneuerbare Energien: Kurz vor ihrem ersten Geburtstag präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. Die Dachmarke des Zukunftsstandorts schleswig- holsteinische Nordseeküste vereint hochinnovative Projekte und kreative Akteure mit Machermentalität, die hier ...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Gute Chance für zweiten Tidenkieker auf der Elbe

Seit 2006 ist das grasgrüne Ausflugsschiff „Tidenkieker“ mit Heimathafen Stade auf der Unterelbe unterwegs und bringt zahllosen Fahrgästen die Schönheit der maritimen Landschaft mit ihrer Natur und Kultur näher. Jetzt hat die schleswig-holsteinische Elbseite eine gute Chance auf ein eigenes Ausflugs...
30.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Westküste macht Gewerbegebiete zukunftsfähig

Mit dem neuen Leitfaden „Gewerbegebiete der Zukunft“ will die Regionale Kooperation Westküste die Entwicklung von Gewerbegebieten zukunftsfähig und nachhaltig gestalten. Stefan Mohrdieck, Vorsitzender der Regionalen Kooperation Westküste, sagte heute bei der Vorstellung des Leitfadens: „Die Anforder...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Windenergie für Wasserstoff-Tankstellen

Lohnt es sich, ein Brennstoffzellen-Fahrzeug anzuschaffen, wenn keine Wasserstoff-Tankstelle in der Nähe ist? Lohnt es sich, Wasserstoff (H2) zu produzieren, wenn es keine Abnehmer gibt? Um dieses Henne-Ei-Problem zu lösen, hat die Regionale Kooperation Westküste der Kreise Nordfriesland, Dithmarsch...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Gewerbeflächen an der Westküste stark nachgefragt

Gewerbeflächen an der Westküste werden knapp. Der Grund ist eine weiterhin hohe Nachfrage nach Bauland für Industrie- und Gewerbeimmobilien. Das geht aus dem 2. Monitoringbericht der Regionalen Kooperation Westküste* hervor, der vom Büro für Regionalanalyse BFR, Dortmund und Georg Consulting aus Ham...
04.11.2020
Artikel weiterlesen
WEP

Erfolgreiche Kooperation soll ausgebaut werden

Rund 150 Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft nahmen Anfang März an der 3. Regionalkonferenz der Regionalen Kooperation Westküste im Fraunhofer- Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) in Itzehoe teil. Im Mittelpunkt standen die gemeinsamen Projekte, die die Kooperation in de...
16.05.2017
Artikel weiterlesen