KIEL/HEIDE: 2024 ist die in die Stromnetze in Schleswig-Holstein aufgenommene Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien weiter gestiegen und erreichte ein erneutes Allzeithoch von 27,3 Terawattstunden (TWh). Damit hat sich die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien innerhalb von 10 Jahren mehr als...
Archiv
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Netzengpassbericht 2024: Weniger Abregelungen trotz steigender Einspeisungen in 2024
08.05.2025
Artikel weiterlesen
Regionale Kooperation Westküste
7. Infrastrukturforum Energieküste - nachhaltige Entwicklung der Region
Wie geht es nach der Bundestagswahl mit dem Ausbau der Stromnetze an der Energieküste und in der Nordsee weiter und was sind die nächsten Schritte, um die wirtschaftlichen Chancen der Transformation an der Energieküste zu nutzen? Diese und weitere Fragen zu Energiewende, Stromnetzausbau sowie Fläche...
07.05.2025
Artikel weiterlesen
IHK Nord
Energiewendebarometer: Norddeutsche Wirtschaft fordert Entlastungen und besser Planbarkeit
Ein Drittel der Unternehmen in Norddeutschland sehen aufgrund der hohen Energiepreise ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland in Gefahr. Auch auf die Investitionspläne der Betriebe wirken sich die Kosten für Energie negativ aus: 29 Prozent investieren weniger in betriebliche Kernpro...
27.08.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Neues Leitprojekt zum Ladestations-Sharing in Hamburg gestartet
Hamburg (em) Der Name ist Programm! Das Förderprojekt FAMOUS ist in dieser Woche mit dem Kick-off offiziell auf den Weg gebracht worden. Das industriegeführte Forschungskonsortium nimmt sich eine wirtschaftliche und volkswirtschaftlich sinnvolle Nutzung von Ladestationen zum Ziel.
Im FAMOUS-Projekt ...
13.09.2023
Artikel weiterlesen
UVUW
Planungsbeschleunigung von Infrastrukturprojekten
Im Zuge des Ukrainekrieges und der damit ausgelösten Energiekrise wurde in Brunsbüttel in Rekordgeschwindigkeit eine LNG-Import-Infrastruktur geplant und genehmigt. Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) diskutierte im Landeshaus in Kiel über die Möglichkeiten der Übertragbarkeit au...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
UVUW
Planungsbeschleunigung von Infrastrukturprojekten dringend notwendig
Kiel (em) Im Zuge des Ukrainekrieges und der damit ausgelösten Energiekrise wurde in Brunsbüttel in Rekordgeschwindigkeit eine LNG-Import-Infrastruktur geplant und genehmigt. Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) diskutierte im Landeshaus in Kiel über die Möglichkeiten der Übertrag...
28.03.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Bürgerdialog Stromnetz bietet Information und Austausch
Modernisierung und Ausbau des Stromnetzes ist ein gesamtgesellschaftliches Thema, das alle Bürgerinnen und Bürger - auch in ihrer Eigenschaft als Unternehmer - angeht. Der vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte „Bürgerdialog Stromnetz“ schafft die Voraussetzungen dafür, dass alle Bürgerinnen un...
02.03.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Rund 4,5 Millionen Euro ins Mittelspannungsnetz im Amt Schenefeld
Schenefeld (em) Um die Versorgungssicherheit in den Gemeinden des Amtes Schenefeld weiter zu erhöhen, investiert die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) in diesem und im nächsten Jahr knapp 4,5 Millionen Euro in ihre Stromnetze. Das berichteten Marten Hussels, zuständiger Kommunalmanager von SH Net...
03.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG
Strompreise bleiben stabil
Stadtwerke Soltau verlängern Strompreisgarantie bis mindestens zum 31.12.2020 „Wir freuen uns, unseren Stromkunden heute die erfreuliche Mitteilung machen zu können, dass wir unsere Strompreise im Allgemeinen Tarif und im „Inclusiv 2000 plus“-Vertrag trotz der wiederum zum 01.01.2020 eintretenden Um...
27.11.2019
Artikel weiterlesen
Solarteam
BEN liefert günstigen Strom
Norderstedt (em) Die im Jahre 2012 gegründete Energiegenossenschaft BEN (BürgerEnergie Nord eG) startet demnächst mit der Lieferung von günstigem Solarstrom an drei Unternehmen.
BEN erzeugt über 160.000 kWh Solarstrom direkt auf den Dächern der verbrauchenden Unternehmen in eigenen Photovoltaikanlag...
29.05.2013
Artikel weiterlesen
Solarzentrum Norderstedt
Photovoltaik als strategische Zukunftsinvestition
Norderstedt (em) Die steigenden Stromkosten setzen sich aus drastisch ansteigenden Netzentgelten, Steuern, EEGUmlage und sonstigen Stromnebenkosten zusammen. Dagegen sinkt die Förderung für Solarstrom bis voraussichtlich 2015 auf Null und liegt schon jetzt unter dem Bezugspreis für Strom „aus der St...
20.11.2012
Artikel weiterlesen