Hamburg. Die neu gegründete Startup Factory „Impossible Founders“ erhält einen Zuschlag für Fördermittel des Bundes. Mehr als 50 Millionen Euro stehen nun für innovative Hamburger Startups aus dem Bereich „Deep Tech“ zur Verfügung. Im Fokus sind Grüne Technologien sowie die Entwicklung Neuer Materia...
Archiv
Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation
Leuchtturmprojekt: 50 Millionen Euro für Hamburger Startup Factory
17.07.2025
Artikel weiterlesen
AGA
Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2025: Bewerbungsphase für Startups startet
Hamburg - Startups aus der Metropolregion Hamburg können sich ab sofort für den mit 15.000 Euro dotierten Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis (GUWP) bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. September 2025.
Ole von Beust, Schirmherr des Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreises: „Startups sind der Motor für...
04.06.2025
Artikel weiterlesen
IHK
„startuphafen.sh“ Digitales Gründungs- und Nachfolgecenter gestartet
Flensburg (em) Ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen, erfordert einen erheblichen bürokratischen Aufwand. Doch ab sofort können alle notwendigen Formalitäten mit nur einem Benutzerkonto erledigt werden. Möglich macht es die Online-Plattform „startuphafen.sh“, die alle wichtigen Schnittstelle...
10.04.2025
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
TEGnology Aps gewinnt Nordic Startup Challenge mit zukunftsweisender Idee
Der Sieg der diesjährigen Nordic Startup Challenge geht nach Dänemark. Das Unternehmen konnte die Jury, bestehend aus Vertretern der Hamburger Wirtschaft, mit seiner innovativen Idee überzeugen und setzte sich erfolgreich gegen neun weitere Startups durch. TEGnology Aps präsentierte eine Lösung, die...
26.03.2025
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Startups in Hamburg: Mehr Potenzial, mehr Kapital, mehr Zukunft
Hamburg ist für Startups attraktiv, am Standort wird aber bei weitem nicht das volle Potenzial für Gründerinnen und Gründer abgerufen. Um insbesondere die Lücke zu München und Berlin zu schließen sowie im internationalen Vergleich attraktiver für Startups zu werden, macht die Handelskammer Vorschläg...
12.02.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
StartUp Challenge SH: Regionalfinale im LOG-IN Gründerzentrum
Neumünster (em) Für mehr als 760 Schüler:innen aus Schleswig-Holstein wird spannend: Vom 14. Januar bis 5. Februar 2025 treten sie in den Regionalentscheiden der StartUp Challenge SH an. 184 Teams aus 16 beruflichen Schulen präsentieren ihre Geschäftsideen, um sich für das Finale am 21. Februar 2025...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Hamburg Invest
Internationale Scaleups für Wirtschaftsregion Hamburg gesucht
Hamburg (em) Das Soft Landing Programm Scaleup Hamburg unterstützt internationale Unternehmen bei ihrer Ansiedlung in Hamburg und bei der Zusammenarbeit mit Hamburger Unternehmen. Scaleup Hamburg ist ein Service der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamburg Invest im Auftrag der Behörde für Wirtscha...
28.01.2025
Artikel weiterlesen
StartUp SH e.V.
Schleswig-Holstein auf Platz 3 bei Startup-Neugründungen 2024
Kiel. Schleswig-Holstein erlebt einen beeindruckenden Aufschwung in der Gründungslandschaft: Laut dem Next Generation Report 2024 des Startup-Verbandes und startupdetector ist die Zahl der Startup-Neugründungen in unserem Bundesland um 37 Prozent gestiegen. Mit insgesamt 74 neuen Startups – im Vergl...
17.01.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Startup Pitch-Night im LOG-IN Gründerzentrum
Zum Jahresauftakt brachten führende Institutionen aus Neumünster Startups und Branchenexperten zusammen, um die neuesten Entwicklungen in der Logistik zu diskutieren. Vier junge Unternehmen stellten ihre Lösungen vor knapp 60 Teilnehmenden vor.
Jan-Ferdinand Lühmann, stellvertretender Sprecher der B...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Neues Innovationsquartier in Harburg mit Flächen für Wirtschaft, Wissenschaft und Startups
Hamburg (em) Die Strategie des Senats zur Errichtung von Innovationsparks und zur Stärkung des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Hamburg zahlt sich aus: Im Regional Innovation Scoreboard der EU nimmt die Hansestadt die stärkste positive Entwicklung aller Regionen in Deutschland.
Im Rahmen der...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
Senatskanzlei Amt für IT und Digitalisierung
Auszeichnung für herausragende Startup-Rahmenbedingungen
Hamburg (em) Die Start-up-Förderung und die Verwaltungsdigitalisierung in Hamburg sind international herausragend. In beiden Kategorien erhielt Hamburg die von der International Chamber of Commerce (ICC) vergebenen „Startup Ecosystem Stars Awards“.
Scaleup Hamburg, das Angebot der Hamburger Wirtscha...
11.12.2024
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH
Mathias Eik ist neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) In seiner Sitzung vom 19. November 2024 bestellte der Aufsichtsrat der Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH Herrn Mathias Eik ab 01.01.2025 zum neuen Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Bramstedt sowie der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Bramstedt.
Seine energiewirtschaftliche Karriere...
29.11.2024
Artikel weiterlesen
AGA Unternehmensverband
Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2024 vergeben
Hamburg - Die amsight GmbH hat den 1. Platz beim Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis (GUWP) 2024 belegt und erhält dafür 10.000 Euro Preisgeld. Gegründet als Spin-off des Fraunhofer IAPT hat amsight eine Software für das Qualitäts- und Datenmanagement in der additiven Fertigung (3D-Druck) entwickelt. Die...
26.11.2024
Artikel weiterlesen
HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Hamburg wird im Herbst 2024 zum internationalen Hub für Energiewende und Nachhaltigkeit
Hamburg - Zu den größten Herausforderungen unserer Zeit zählen das Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele und die Bekämpfung des Klimawandels. Im Herbst 2024 stehen hierzu Lösungen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Mittelpunkt, wenn über 100.000 internationale Fachexperten und Fachexpertinn...
28.08.2024
Artikel weiterlesen
AGA
Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2024: Bewerbungsphase für Startups startet
Hamburg (em) Startups aus der Metropolregion Hamburg können sich ab sofort für den mit 15.000 Euro dotierten Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis (GUWP) bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. September 2024.
Das mit Freunden sowie politischen und unternehmerischen Weggefährten Gunnar Uldalls bese...
08.08.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg Invest
Wirtschaftsförderung sichert 8900 Arbeitsplätze
Hamburg (em) Die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamburg Invest hat im vergangenen Jahr rund 8900 Arbeitsplätze neu angesiedelt und gesichert. 45 Unternehmen wurden 2023 neu angesiedelt. Die Mehrheit der neu geschaffenen Arbeitsplätze entfällt auf die Bereiche erneuerbare Energien, Logi...
10.06.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg
Young Makers Hamburg stärkt Unternehmergeist bei Schülerinnen und Schülern
Hamburg (em) Ideen weiterentwickeln und die notwendige Unterstützung bekommen, dieses Angebot wird Schülerinnen und Schüler im Projekt „Young Makers Hamburg“ gemacht. Seit diesem Jahr stärkt die Wirtschaftsförderung Hamburg Invest im Auftrag der Behörde für Wirtschaft und Innovation das unternehmeri...
04.06.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg Invest
Hamburger Startup Participayed gewinnt Startup-Champs 2024
Hamburg (em) Das junge Unternehmen Participayed konnte den Pitch-Wettbewerb "Startup-Champs goes Fintech" für sich entscheiden. Das Hamburger Startup Participayed ist der Gewinner der Startup-Champs 2024. Die Veranstaltung war Teil des Fintech Festivals FIBE Berlin, das erstmalig im Berlin...
26.04.2024
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein
Gateway49-Neue Chancen für StartUps und ihre Förderer
Neumünster (em) Innovative Ideen voranbringen und ein starkes StartUp-Ökosystem im Norden etablieren. Das sind die Ziele des Gateway49 Accelerators, der auch in Neumünsters Gründerzentrum LOG-In einen Standort hat.
Am Mittwoch, 17. April, ab 16.30 findet dort unter dem Motto „Next Gen StartUp“ die n...
04.04.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Zwei siegreiche Ideen bei der StartUp Challenge SH
Neumünster (em) Für über 100 Schüler:innen wurde es spannend. Am 18. Januar 2024 fand im LOG-IN Gründerzentrum das Regionalfinale in Neumünster der diesjährigen StartUp Challenge SH statt. 17 Teams qualifizierten sich mit ihren Geschäftsideen für das Regionalfinale und vertraten ihr regionales Bildu...
25.01.2024
Artikel weiterlesen
Hansestadt Hamburg
Hamburg erleichtert Erprobung neuer Technologien in der Verwaltung
Hamburg (em) Als erste Verwaltung in Deutschland nimmt die Freie und Hansestadt Hamburg eine Experimentierklausel in ihre Vergaberichtlinie auf. Diese tritt ab 1. Januar 2024 in Kraft und ermöglicht es, bei einem Auftragswert von bis zu 100.000 Euro nur ein Unternehmen zur Abgabe eines Angebotes auf...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
mo:re gewinnt Hamburger GründerGeist 2023
Mit Ihrer Idee, die in Zukunft Tierversuche überflüssig machen könnte, überzeugte das Team die Jury beim GründerGeist und sicherte sich den ersten Platz. Der Preis ist mit 10.000 Euro und elf Beratungsstunden dotiert. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Unternehmen M2Tech, Recylabs und Oclean bei der...
01.11.2023
Artikel weiterlesen
HHLA
Hamburger Tech-Startup Modility beim Deutschen Logistik-Preis 2023 ausgezeichnet
Hamburg (em) Das Hamburger LogTech-Startup Modility ist von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) als Finalist beim diesjährigen Deutschen Logistik-Preis ausgezeichnet worden. Die BVL vergibt den renommierten Preis jährlich an Unternehmen, die sich durch herausragende Leistungen und innovative Ans...
25.10.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburger Food Cluster: Neues Wirtschaftscluster in der Ernährungsbranche
Hamburg (em) Der Senat hat heute die Gründung eines weiteren Wirtschaftsclusters beschlossen. Mit dem neuen Food Cluster sollen die Akteure der Ernährungswirtschaft in Hamburg noch besser vernetzt werden. Ziel ist es, Handlungs- und Themenfelder der Ernährungsbranche zukünftig gezielt zu unterstütze...
11.10.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Startups gestartet
Hamburg (em) Die Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) fördert sozial-innovative Gründungsvorhaben. Das neue Programm „InnoImpact“ richtet sich an junge Unternehmen, deren Ziel in der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen liegt. Als erstes Bundesland führt Hamburg ein eigens auf Sozialun...
04.10.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Neue Förderung für Start-ups und Unternehmen
Hamburg (em) Über die Laufzeit von zweieinhalb Jahren wird innovativen Start-ups sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen insgesamt 69 Millionen Euro an Risikokapital bereitgestellt. Hamburgs Wirtschaft soll damit langfristig gestärkt werden. Die Förderung soll ab dem 1. Januar 2024 zur Verfü...
27.09.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
StartUp Challenge SH 2024 hebt wieder ab.
120 Schüler:innen aus sechs verschiedenen Klassenstufen gaben den Startschuss für die StartUp-Challenge 2024 im LOG-IN Gründerzentrum. In den kommenden Monaten werden die Schüler:innen der Theodor-Litt-Schule und der Walther-Lehmkuhl-Schule intensiv an ihren Geschäftsideen arbeiten und sich sorgfält...
20.09.2023
Artikel weiterlesen
FH Kiel
Land fördert Projekt der FH Kiel zur effizienten Nutzung von KI-Sprachmodellen für Start-ups
KIEL. ChatGPT hat es vorgemacht: Text-, Bild- und Videogeneratoren auf Basis von KI-Technologien ermöglichen eine neue und sehr effiziente Produktion von Inhalten. Sie bieten eine Erleichterung im Arbeitsalltag und besonders Start-ups mehr Zeit bei der inhaltlichen Umsetzung ihrer Ideen. Hier setzt ...
30.08.2023
Artikel weiterlesen
Intelli Revolution GmbH
Hinweisgeberstelle: Hamburger StartUp unterstützt Unternehmen bei Gesetzestext
Am 2. Juni 2023 wurde im Bundesgesetzblatt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) veröffentlicht. Damit ist das lange Ringen zur Umsetzung der EU-Whistleblowerrichtlinie in Deutschland zu Ende gegangen. Unternehmen ab 250 Beschäftigten müssen nach den Vorgaben des HinSchG eine interne Meldestelle bi...
26.06.2023
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Einbruch um fast zehn Prozent bei Neugründungen in Hamburg
Hamburg (em) In Hamburg haben im vergangenen Jahr weniger Menschen ein Unternehmen gegründet als in den Vorjahren. 15.955 Neugründungen wurden im Jahr 2022 erfasst (minus 9,4% im Vergleich zu 2021). Das geht aus dem aktuellen Gründungsbarometer der Handelskammer Hamburg hervor, welches regelmäßig in...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Invest
Hamburg unterstützt erneut Scaleups aus aller Welt
Hamburg (em) Auch in diesem Jahr können junge, stark wachsende Technologie-Unternehmen aus den Branchen Mobilität, Logistik, Energie und Bauwesen für ihre Expansionsaktivitäten nach Deutschland eine gezielte Unterstützung in Hamburg erhalten. Das Angebot zielt darauf ab, diese sogenannten Scaleups m...
05.04.2023
Artikel weiterlesen
WEP
„Wir müssen uns nicht verstecken“ - Ansiedlungsbilanz im Krisenjahr 2022
Der Kreis Pinneberg ist für Firmen und Gründer anziehend geblieben. Trotz der weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist es im Krisenjahr 2022 gelungen, Unternehmen und Startups von außerhalb in den Kreis Pinneberg zu holen. Dies geht aus der Schleswig-Holsteinischen Ansiedlungsbil...
01.03.2023
Artikel weiterlesen
Statista
Venture Capital: Jeder vierte Franken geht in Fintech
Investitionen in Schweizer Startups haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. 2021 hat die Schweizer Gründerszene ein Rekordvolumen von rund 3,1 Milliarden Franken an Venture Capital registriert, dass in 355 Finanzierungsrunden gesammelt wurde. Seit 2018 hat sich das Volumen der investier...
15.11.2022
Artikel weiterlesen
Arbeit für Menschen mit Behinderung gGmbH
AfB gewinnt DEKRA Award
AfB hat den DEKRA Award 2022 in der neuen Kategorie „Sustainability“ gewonnen. Die internationale Expertenorganisation DEKRA hat die diesjährigen Gewinner für den hauseigenen Award vergangene Woche in Stuttgart bekanntgegeben. AfB ist erstmaliger Preisträger in der neuen Kategorie „Sustainability“ u...
14.11.2022
Artikel weiterlesen