Die Hamburg Kreativ Gesellschaft ist für ihr Projekt JUPITER beim Deutschen Städtebaupreis 2025 mit einer Auszeichnung in der Kategorie Sonderpreis geehrt worden. Damit zählt das temporäre Kreativkaufhaus in der Hamburger Innenstadt zu den bundesweit besten Beispielen für innovative Stadtentwicklung...
Archiv
Stadtentwicklung
Kreativ Gesellschaft mit Auszeichnung beim Deutschen Städtebaupreis 2025 geehrt
14.08.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Finanzen und Bezirke
Bauarbeiten am Campus HafenCity starten
Hamburg. Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg realisiert im Auftrag der Schulbehörde den neuen Schulcampus in der HafenCity. Bis 2027 entstehen am grünen Lohsepark gute Räume für gute Bildung, die den Ansprüchen des neuen Stadtteils entsprechen.
Rund 21.000 Quadratme...
13.08.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburgs Luftfahrtbranche gehört zu wichtigsten wirtschaftlichen Treibern der Metropolregion
Hamburg. Die Branche zählt zu den wichtigsten wirtschaftlichen Treibern der Metropolregion. Das zeigt eine neue Studie von Hamburg Aviation. Die Beschäftigung in der Branche nahm seit 2019 um 18 Prozent zu. Heute arbeiten 48.700 Menschen in Hamburg in der Luftfahrt.
Auch die Wertschöpfung der rund 3...
11.06.2025
Artikel weiterlesen
Logistik-Initiative Hamburg
Hamburg präsentiert erste Logistikstandortstrategie Deutschlands
Im Rahmen der internationalen Leitmesse der Logistikbranche, der transport logistic 2025 in München, hat Hamburg die erste Strategie dieser Art bundesweit vorgestellt. Das Papier steht für einen breiten Schulterschluss des gesamten Logistiknetzwerks der Freien und Hansestadt Hamburg.
Ziel der Strate...
04.06.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Neue Führungskräfte in der Quickborner Stadtverwaltung
...
22.04.2025
Artikel weiterlesen
IBA Hamburg
Bebauungsplan beschlossen - Neuer Stadtteil Oberbillwerder kann entstehen
Hamburg (em) Der Senat hat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2 und Lohbrügge 95 für Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder beschlossen. Oberbillwerder ist mit seinem schon jetzt vorbildlichen und international vielbeachteten Konzept eine einzigartige Chance für die ...
13.03.2025
Artikel weiterlesen
NAH.SH
Zukunftsforum: „On Demand-Verkehr – Fluch oder Segen“?
Kiel - SMILE24 als Sprungbrett für intelligente Mobilitätsangebote der Zukunft – darum ging es beim Zukunftsforum des Nahverkehrsverbundes für Schleswig-Holstein (NAH.SH) am 6. März 2025 im Güterbahnhof Kiel. Unter der Fragestellung „On-Demand-Verkehr – Fluch oder Segen?“ gab es einen regen Austausc...
10.03.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Baugemeinschaften bringen wohnungspolitische Ziele voran
Hamburg (em) nimmt beim Thema gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im bundesweiten Vergleich eine Vorreiterrolle ein. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie der Quaestio Forschung und Beratung GmbH nach Evaluation der Hamburger Baugemeinschaftsprojekte. Demnach ist es Hamburg besser als den me...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Zukunftstaxi: Stadt fördert weiter die Anschaffung emissionsfreier Fahrzeuge
Hamburg (em) Seit dem 1. Januar 2025 können in Hamburg nur noch lokal emissionsfreie Taxen neu in Betrieb genommen werden. Für Großraumtaxen mit acht bis neun zugelassenen Sitzplätzen und für Taxen, die für die Beförderung von Menschen in ihren Rollstühlen geeignet sind, gilt dies erst ab 2027. Rund...
28.01.2025
Artikel weiterlesen
StartUp SH e.V.
Schleswig-Holstein auf Platz 3 bei Startup-Neugründungen 2024
Kiel. Schleswig-Holstein erlebt einen beeindruckenden Aufschwung in der Gründungslandschaft: Laut dem Next Generation Report 2024 des Startup-Verbandes und startupdetector ist die Zahl der Startup-Neugründungen in unserem Bundesland um 37 Prozent gestiegen. Mit insgesamt 74 neuen Startups – im Vergl...
17.01.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Vollversammlung der Handwerkskammer Hamburg beschließt Handlungsprogramm 2029
Hamburg - Die Handwerkskammer Hamburg hat sich für ihre Arbeit einen neuen Zielkatalog gegeben. Die Vollversammlungsmitglieder der Kammer beschlossen auf ihrer Sitzung am 9. Dezember einstimmig das Handlungsprogramm 2029 „Handwerk – Erfolgreich im Wandel“. Seit Beginn der 2010er-Jahre legt die Handw...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Perspektiven und Potenziale in Schleswig-Holstein beim 12. Forum Elektromobilität
Kiel (em) Norddeutschlands größte B2B-Fachveranstaltung zum Thema Elektromobilität war am 20. November 2024 mit über 300 Teilnehmenden traditionell gut besucht. Das 12. Forum Elektromobilität fand wie gewohnt in der Kieler Wunderino Arena statt und bot unter dem Motto „Flaute oder Ruhe vor dem Sturm...
20.11.2024
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde Hamburg
Grünes Licht für die Entwicklung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals Waidmannstraße
Hamburg (em) In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stellt der Senat die Weichen für die Quartiersentwicklung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals, das sich in unmittelbarer Nähe zu dem zukünftigen Fern- und Regionalbahnhof Diebsteich befindet. Auf Basis der jetzt vom Senat beschlossenen Drucksache...
23.10.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Science City Hamburg Bahrenfeld - Wettbewerb zu Städtebau und Freiraum für „Quartiere am Volkspark“ entschieden
Hamburg - Direkt am Volkspark Altona wird die Science City Hamburg Bahrenfeld zukünftig internationale Spitzenforschung, universitäre Ausbildung und innovative Unternehmen mit lebendigen Wohnquartieren verbinden. In der Science City sind neben Wissenschaft von Weltrang auch tausende neue Wohnungen, ...
11.09.2024
Artikel weiterlesen
WEP
Standortkampagne Kreis Pinneberg: Im Juni geht es los
Kreis Pinneberg (em) Die letzten Vorbereitungen bei der WEP und der beauftragten Kommunikationsagentur laufen auf Hochtouren: Im Juni soll die Standortkampagne für den Kreis Pinneberg starten. Geplant ist auch am 12. Juni eine Informationsveranstaltung für Unternehmen, die in der Nordakademie in Elm...
08.05.2024
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
2. Hamburger Mobilitätstag 2024: für einen klimafreundlichen Wirtschaftsverkehr
Hamburg (em) Am 16. Mai findet der Hamburger Mobilitätstag statt. Testfahrten mit E-Nutzfahrzeugen und Lastenrädern sind möglich – jetzt online zum Fachprogramm anmelden und Probefahrten buchen
Hamburg, 6. Mai 2024 – Im Hamburger Handwerk ist das Interesse an der Nutzung von E-Fahrzeugen und Lastenr...
08.05.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburg entwickelt Leitsystem für Drohnenverkehr
Hamburg (em) Auch für unbemannten Drohnenverkehr im Luftraum braucht es Verkehrsregeln - für diesen sogenannten U-Space wird in Hamburg nun ein Management-System entwickelt. Mit dem Verbundprojekt BLU-Space ist Hamburg europaweiter Wegbereiter für ein sicheren Drohnenverkehr im städtischen Luftraum....
28.02.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburger Tourismuswirtschaft trotzt den Krisen
Hamburg (em) Städtereisen und insbesondere Reisen nach Hamburg sind weiter stark nachgefragt. 15,9 Mio. Übernachtungen zählten die gewerblichen Betriebe der Hamburger Tourismusbranche im Jahr 2023 – und damit so viele wie noch nie zuvor in einem Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Wachst...
21.02.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg Port Authority
Kooperation beim Ausbau Erneuerbarer Energien im Hafen
Hamburg (em) Die beiden städtischen Gesellschaften Hamburg Port Authority (HPA) und Hamburger Energiewerke (HEnW) gründen ein Joint Venture, um die Dekarbonisierung des Hamburger Hafens voranzutreiben. Dafür sollen erneuerbare Energien wie Photovoltaik und Windkraft im Hafengebiet weiter ausgebaut u...
13.02.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Stadtmacherinnen und Stadtmacher gesucht!
Neumünster (em) Unter dem Motto „Wir suchen euch! Stadtmacherinnen und Stadtmacher gesucht“ hat die Stadt Neumünster mit dem heutigen Tage den Projektaufruf „Urbane Interventionen“ veröffentlicht.
Gesucht werden engagierte Personen, Vereine, Unternehmen, Initiativen etc., die Lust haben, unsere Inne...
11.01.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport
DLR und Flughafen Hamburg präsentieren gemeinsame Wasserstoff-Roadmap
Hamburg (em) Auf dem Weg zum klimaverträglichen Fliegen: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Hamburg Airport haben heute eine Roadmap vorgestellt, die die notwendigen Schritte für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur an mittelgroßen Flughäfen beschreibt. Am Beispiel des Hamb...
22.11.2023
Artikel weiterlesen
HVV
ÖVer.KAnT erfolgreich: Kreisübergreifendes Förderprojekt sorgt für attraktiveren ÖPNV
Mehr und besserer ÖPNV: Seit Dezember 2022 greifen im Rahmen des Projektes ÖVer.KAnT in den Kreisen Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg zahlreiche Angebotsausweitungen, die den ÖPNV in allen vier Kreisen deutlich attraktiver gestalten. Vor allem die vielen XpressBus-Linien schaffen...
31.08.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Überplanung des künftigen „Plambeck Campus“-Quartiers - Bebauungsplan liegt aus
Norderstedt. Ab sofort und bis Donnerstag, 27. Juli, können im Norderstedter Rathaus (Rathausallee 50) die aktuellen Pläne zum Bebauungsplan-Gebiet Nummer 342 („südl. Ochsenzoller Straße, Abschnitt zwischen Krummer Weg und Tannenhof-straße“) eingesehen werden. Anstoß für die Entwicklung des neuen Be...
21.06.2023
Artikel weiterlesen
ECE
Baustart für innovatives Neubauprojekt in der HafenCity Hamburg
Mit dem feierlichen Spatenstich haben die Projektpartner ECE, UBS DIGITAL ART MUSEUM, Studierendenwerk Hamburg und Harmonia Immobilien am 26.April im Beisein von Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Hauptinvestor und ECE-Chef Alexander O...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
HHLA
Innovationspartnerschaft zwischen HHLA Sky und LSBG
Damit Drohnenflüge Hamburgs Infrastruktur- und Gebäudemanagement künftig verbessern, gehen der städtische Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) und HHLA Sky eine Innovationspartnerschaft ein. Ziel ist es, mit Daten aus der Luft die Wartung, Planung und Entwicklung von Brücken, Gebäuden,...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
HHLA
Deutschland kann zum Vorreiter der Drohnenwirtschaft werden
Lars Neumann, Direktor Logistik bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), hat sich anlässlich eines Parlamentarischen Abends am 15. Dezember in Berlin für zügige Regulierung von U-Spaces ausgesprochen: „Wenn Industrie, Wissenschaft und Politik gemeinsam agieren, können Drohnen zum Game-Changer...
20.12.2022
Artikel weiterlesen
VDU
10 Punkte für die digitale Transformation des Mittelstands
Die digitale Transformation ist allgegenwärtig und wird uns zukünftig noch stärker beeinflussen, als wir es uns heute vorstellen können. Sie ist Treiber des technologischen Fortschritts und wirtschaftlichen Wachstums. Doch Deutschland hängt in Sachen Digitalisierung im internationalen und europäisch...
20.10.2022
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Freisprechung des Dachdeckerhandwerks auf der NordBau
Neumünster (em) Die Lernbedingungen der vergangenen Jahre waren schon eine besondere Herausforderung, doch nun war es geschafft. Am Freitag, den 9. September konnten 124 Dachdeckerlehrlinge -darunter wieder 4 Frauen - und deren Ausbildungsbetriebe aus ganz Schleswig-Holstein stolz auf die in der Ges...
14.09.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Pinneberg: Urbanes Zentrum in einer grünen Region mit idealer Verkehrsanbindung und Potentialflächen für die Wirtschaft
Nicht nur als Bürgermeisterin, sondern auch als gebürtige Pinnebergerin liegt Urte Steinberg viel daran, dass ihre Stadt zukunftsfähig und nachhaltig aufgestellt ist. Seit Anfang 2013 übt Steinberg das Bürgermeisteramt in ihrer Kommune aus. Von 2013 bis 2016 wurden unter ihrer Regie vor allem die Fi...
27.04.2022
Artikel weiterlesen
<statistisches Bundesamt
Der Millionen-Hype um Flugtaxis
Sind Flugtaxis die Zukunft der urbanen Mobilität? An dieser Vision arbeiten Startups weltweit, auch in Deutschland nimmt der Gedanke des innerstädtischen Personentransports durch die Luft mit Unternehmen wie Lilium und Volocopter konkrete Formen an.
Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Lu...
10.03.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Gemeinsamer Appell der norddeutschen Wirtschaft: Weiterer Ausbau der Straßeninfrastruktur zwingend notwendig
Die norddeutsche Wirtschaft zeigt sich unzufrieden mit dem bisherigen Fortgang des Infrastrukturausbaus im Norden. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode weisen Kammern und Wirtschaftsverbände in einem gemeinsamen Appell an die Politik auf die Bedeutung von Aus- und
Neubauprojekten im Straßenbau a...
28.10.2021
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Norderstedt
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher zu Besuch bei den Stadtwerken Norderstedt
Inhalt des Treffens mit Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und der Werkleitung war ein Austausch auf höchster Ebene zu den Themen Daseinsvorsorge, Klimaziele und Ausbildung künftiger Fachkräfte. Vor ziemlich genau 22 Jahren haben die Stadtwerke Norderstedt mit der Entscheidung wilhelm.tel zu ...
02.09.2021
Artikel weiterlesen