Bundeskanzler Olaf Scholz hat als Reaktion auf den Ukraine-Krieg und die Abhängigkeit von russischem Erdgas den Bau von zwei Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Deutschland angekündigt. Scholz nannte am Sonntag im Bundestag als Standorte Brunsbüttel und Wilhelmshaven. Wie die Statista-Grafik zeigt, wäre dies ein Novum: Die Bundesrepublik verfügt zwar über ein gut ausgebautes Erdgasleitungsnetz, bislang jedoch über kein eigenes Importterminal für LNG (Liquified Natural Gas). Zuvor hatte bereits Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck angekündigt, den Import von Flüssiggas nach Deutschland erhöhen zu wollen und dafür den Bau von Terminals für Flüssiggas an der deutschen Küste zu fördern. Diese Statista-Grafik zeigt, aus welchen Ländern die Europäische Union im Jahr 2020 das meiste Flüssiggas bezogen hat. Die Top-3-Länder s
Energiewende? Flaute beim Offshore-Windkraft-Ausbau!
2021: Zehn Prozent mehr Solarmodule installiert
Erdgaspreis steigt innerhalb eines Jahres um 549 Prozent
E-Anteil bei Neuwagen springt auf über 40%
Anbieter
rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG
Firmendetails
Itzehoer Straße 10
25578 Dägeling
Landkreis: Kreis Steinburg
Branche:
Bauen

Produkte & Leistungen
Montage Haustüren Einbruchschutz Fenster Energiesparen Terrassentür Holzfenster Holzhaustür Förderung Beratung Einbruchschutz für Fenster Einbruchschutz für Haustüren Schallschutz Warum wir? Rundum-ServiceKaltenkirchener Bank Niederlassung Vereinigte VR Bank eG - Immobilienzentrum
Firmendetails
Am Markt 2
24568 Kaltenkirchen
Landkreis: Kreis Segeberg
Branche:
Immobilien
Ansprechpartner
Frau Nicole Schacht
Tel.: 04191936925
E-Mail: nicole.schacht@vvrbk.de
